Neunkirchen

Beiträge zum Thema Neunkirchen

Eröffnung des sanierten Bahnhofs mit drei statt sinnvollerweise vier Aufzügen. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchner Bahnhofslift-Misere
Das nächste Kapitel in der etwas peinlichen Aufzugs-Causa

Am Neunkirchner Bahnhof wird ein vierter Lift schmerzlich vermisst (die BezirksBlätter berichteten). Nun wird das Nachrüsten eines Treppenliftes überlegt. Eine Sparsamkeit, die belächelt wird, wenn man weiß, wie viel Geld vor einigen Jahren das Ausscheiden des Stadtamtsdirektors gekostet hat. NEUNKIRCHEN. Wer auf der Bahnhofsseite, Bereich Blätterstraße, wohnt, kennt das Problem: hier führen nur Stiegen die Unterführung runter. Eine echte Hürde für gehbehinderte Menschen, Mütter mit Kinderwägen...

Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

Foto: privat
5

In Neunkirchen
Baustelle mit Parkverbot für einige Anrainer ein rotes Tuch

Derzeit wird die Fahrbahn in der Erlengasse und Hohenemmergasse erneuert. Das Halte- und Parkverbot gilt einigen Anrainern nun doch schon zu lange. NEUNKIRCHEN. Geduld ist bei Anrainern im Bereich der Erlengasse und Hohenemmergasse gefragt. Hier wird der Fahrbahnbelag erneuert. Dafür mussten Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt werden, damit etwaige Fahrzeuge nicht die Bauarbeiten behindern. Problem mit Krankenständen  Der Haken: "Es geht nichts weiter. Die Verbote stehen seit über einer...

13

Mission Herausforderungen unserer Zeit
Landeshauptfrau tourte durch den Bezirk Neunkirchen

Das Signal, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) setzen wollte war eindeutig: Corona ja, schwierige Wirtschaftslage ja – aber der Bezirk ist nicht auf sich allein gestellt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Straffes Programm für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 10. Oktober: um 10 Uhr hieß es auf zur Eröffnungsfeier für Pittens Kindergarten-Zubau (siehe Fotostrecke); danach Betriebsbesuche im Bezirk Neunkirchen – unter anderem bei Foto Wieland – und Pressegespräch in Christian Schickers...

Foto: SPÖ Neunkirchen
2

Ablehnung überrascht SPÖ Neunkirchen
Ritterkreuzungslösung plötzlich nicht mehr dringlich?

Die SPÖ Neunkirchen pochte auf eine Entschärfung der verkehrstechnisch stark beanspruchten Ritterkreuzung. Nun zeichnete sich sogar eine Einigung mit einem dafür notwendigen Grundstückseigentümer ab. Doch die Stadtregierung blockte ab. NEUNKIRCHEN. "Mit dem derzeitigen Eigentümer der Liegenschaft 560/1 wurde eine Übereinkunft getroffen, dass die benötigte Fläche im Ausmaß von ca. 350-400 m² für eine neue Verkehrslösung genutzt werden darf", berichtet SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Um dies...

Rohrbachs Kindergarten soll in absehbarer Zeit geschlossen werden.
Aktion 4

Köpferauchen in den Gemeinden
UPDATE zur Kindergarten-Misere im Bezirk

2024 sollen Zweijährige in die Kindergärten. Das stellt selbst Städte wie Neunkirchen vor Probleme. BEZIRK. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir benötigen in Neunkirchen zwei Mal sechs Kindergartengruppen."...

Im Neunkirchner Rathaus wurden die Weichen für die "neue Edv" gestellt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner EDV-Causa
"Grüne haben sich ihrer Verantwortung entzogen"

Nicht öffentlich wurde die Diskussion um die Zukunft eines künftigen EDV-Mitarbeiters im Neunkirchner Rathaus geführt. Dabei glänzten die Grünen mit einer "unsauberen Aktion". NEUNKIRCHEN. Die Geschichte könnte polarisierender nicht sein: auf der einen Seite wurden zwei Mitarbeiter der Neunkirchner EDV-Abteilung wegen angeblicher Vertrauensbrüche gekündigt; auf der anderen Seite wurde über die weitere Beschäftigung eines neuen Mitarbeiters in der besagten Rathaus-Abteilung befunden, der mit der...

Stadtchef Herbert Osterbauer mit Stadtpolizistin Margit Morgenbesser.
1 Aktion 5

Neunkirchner Ordnungshüterin ist auf Zack
Stadtpolizistin zog schwer alkoholisierte Lenkerin aus dem Verkehr

Am 1. September nahm Margit Morgenbesser ihren Dienst bei der Stadtpolizei Neunkirchen auf. Kurz darauf zog sie eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr – Dank "Kommissar Zufall". NEUNKIRCHEN. Wie sich die neue Stadtpolizistin Margit Morgenbesser macht? "Ich höre nur Gutes", streut Bürgermeister Herbert Osterbauer seiner ersten weiblichen Polizeibeamtin Blumen. – Nicht ganz zu unrecht. Denn wie der Stadtchef erfuhr: "Hat sie kürzlich einen Griff ins Volle getan." Zu wenig Luft und...

Künftig muss in Kindergärten Platz für zweijährige geschaffen werden. | Foto: Unsplash
3

Zusätzliche Kindergruppen nötig
Not bei Standortsuche für Kindergarten

Ab 2024 sollen auch alle Zweijährigen die Kindergärten besuchen. Das stellt die Bezirkshauptstadt vor Probleme. NEUNKIRCHEN. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir brauchen zwei Mal sechs weitere...

Foto: privat
13

Bäume fielen reihenweise um
Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet

Der Sturm am 18. August hat auch dem Stadtpark Neunkirchen übel mitgespielt. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir mussten den Stadtpark bis auf weiteres sperren." NEUNKIRCHEN. Es geht nun nicht nur ums Aufräumen im Park und um das Entfernen heruntergestürzter Äste. "Wir müssen viel mehr alle Bäume kontrollieren, ob andere Äste angeknackst sind und herunterfallen könnten", erklärt Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer. Ein Vorgang, der jedenfalls einige Tage dauern wird. Bis dahin ist der...

Bürgermeister Herbert Osterbauer, Hans Bauer, Stadtrat Günther Kautz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen spürt Wasserlecks auf
Wasserverluste wurden um 17 Prozent reduziert

"Kaum einmal hat sich die Anschaffung eines Geräts so rasch gerechnet und zusätzlich Ressourcen gespart, wie die des Leckdetektionsgeräts im Jahr 2020", freut sich der Neunkirchner SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. NEUNKIRCHEN. Wasser ist kostbar und Wasserverluste schmerzen. Mitarbeiter des städtischen Bauamts - allen voran Hans Bauer – suchten das Wasserleitungsnetz der Stadt mit dem neuen Gerät auf mögliche Undichtheiten und Rohrbrüche ab. 
Innerhalb von zwei Jahren konnte der Wasserverlust im...

Foto: privat
1 13

Ein Spaziergang durch die Bezirkshauptstadt
Neunkirchnerin dokumentiert Müll-Sauereien

Auf Schritt und Tritt leere Dosen, Plastikmüll oder sonstiger Unrat – eine Neunkirchnerin hat es satt und hofft auf Abhilfe durch die Stadtgemeinde. NEUNKIRCHEN. In einem unbeobachteten Augenblick wird eine Aludose im Grünen "verloren". An einer anderen Stelle landet Müll von einem Fast-Food-Restaurant-Besuch. Sogar im Werkskanal liegen Bierdosen & Co.  Strafen ja, aber zuerst einmal erwischen Nahezu wöchentlich bekommen die BezirksBlätter diese und andere Bilder zugeschickt. Eine...

0:47

Neunkirchen
Mollram wächst um sechs Reihenhäuser +++ mit Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Mollramer Hauswaldgasse 20 errichtete die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen sechs Reihenhäuser. Am 21. Juli übergaben SGN-Vorstandsobmann Martin Weber, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer mit Bundesrätin Andrea Kahofer, Baudirektor  Christian Humhal und Stadtvize Johann Gansterer die Schlüssel fürs neue Eigenheim an die Neo-Mollramer. Projektkosten: 2,95 Millionen Euro. Bauzeit: 17 Monate. "Und das ohne in die Teuerungswelle zu...

2

Neunkirchen
Neunkirchen hat die Bürgerservice-Stelle aufgemöbelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 15.000 Euro investierte die Stadtgemeinde in ein neues Erscheinungsbild. Das Mobiliar in der Bürgerservice-Stelle des Neunkirchner Rathauses war bunt zusammengewürfelt – und in die Jahre gekommen. Um 15.000 Euro wurde die Rathausstelle aufgepeppt. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Außerdem wird der hintere Raum als Back Office für vertrauliche Gespräche mit Bürgern genutzt."

Die Kündigung zweier ITler wirbeln Staub auf (Symbolbild). | Foto: Unsplash

Kündigungen im Rathaus Neunkirchen
Ausgestanden ist die Sache noch lange nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer kündigte zwei Edv-Mitarbeiter - einen davon fristlos (mehr dazu an dieser Stelle). Alles dürfte auf ein Arbeitsgerichtsverfahren hinauslaufen. Weil er sich "beobachtet" fühlte und auf einigen Rathaus-Computern – theoretisch – vertrauliche Emails mitgelesen werden konnten, kündigte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer zwei IT-Mitarbeiter, die für diese "Fehler" verantwortlich gemacht werden (die BezirksBlätter berichteten). "Nicht im...

Bürgermeister Osterbauer ist enttäuscht. | Foto: Santrucek
2

Aus dem Rathaus Neunkirchen
Bürgermeister ausspioniert? +++ Zwei Mitarbeiter gekündigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf BezirksBlätter-Anfrage bestätigt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), dass er zwei Mitarbeiter gekündigt hat – einen davon fristlos. "Es hat mir weh getan, die beiden Mitarbeiter (aus der IT-Abteilung, Anm. d. Red.) freizusetzen", betont der Stadtchef im Gespräch mit den BezirksBlättern Neunkirchen. Aber er habe gute Gründe dafür gehabt. So habe er seit längerem das Gefühl gehabt, er wäre beobachtet worden. Der Argwohn schlug schließlich in der Überprüfung seines...

3 Video 125

100 Jahre NÖ +++ so feierte Neunkirchen
In Neunkirchen war die Hölle los – Bildreportage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Kultur-Tiger, Sportskanonen oder einfach Fest-Genießer – für alle hatte das Bezirksfest etwas zu bieten. Diese rare Gelegenheit ließen sich viele Geschichtsinteressierte nicht entgehen: Gemeinsam mit der Höhlenrettung ging's in den "Bunker" unter dem Spital, der eigentlich zu einer Verbindung von Bahnhof und Krankenhaus während des Zweiten Weltkrieges hätte werden sollen.  Am Hauptplatz wurde man kulinarisch verwöhnt, während die Ternitzer Musikvereine in Kombination...

In der Rathaus-IT soll wieder dicke Luft herrschen.
2

Neunkirchen
Dicke Luft in der Rathaus-IT +++ Stadtchef spricht von Mobbing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der IT-Abteilung des Neunkirchner Rathauses wurden zwei Jobs frei. Kaum nachbesetzt, tauchen nun Mobbing-Vorwürfe auf. In der IT-Abteilung der Stadtgemeinde wurden zwei Stellen besetzt. "Auf Empfehlung dieser Kommission wurden die beiden vernünftigsten Bewerber aufgenommen", bestätigt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Pikant: einer der Bewerber ist der Gatte der Bürgermeister-Pressesprecherin. Ist eine negative Beurteilung Mobbing?  Im Laufe des ersten Monats sollen...

Günther Kautz (SPÖ) weist auf die schmale Fahrbahn in die Flatzerstraße hin.
2

Neunkirchen/Ternitz
Reaktionen zur gefährlichen Kreuzung B26-Flatzerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz, wird die enge Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 entschärft. Mehr dazu liest du hier. Doch aktuell stehen die Zeichen auf "abwarten". Reaktionen zum Standby-Modus. Zu eng? So stimmten die Leser ab Bei der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen "Ist die Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 Ihrer Ansicht nach zu eng?" stimmten 39,17% mit Ja ab. 40,55% sagten Nein und 20,28% ist das egal, weil sie dort nie...

Osterbauer und der verzierte "Ingrid"-Kleiderhaken. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Des Bürgermeisters persönlicher Kleiderhaken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die wenigsten haben Kleiderhaken mit Namen in ihren Schränken. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer hängt sein Sakko derzeit auf seiner "Ingrid" ab. Und doch muss er den Kleiderhaken austauschen. Eine Geschichte zum Schmunzeln. Manchmal geht's im Hause von Bürgermeister Herbert Osterbauer hektisch zu. Jüngst hatte es der Neunkirchner Bürgermeister besonders eilig und griff zu einen Kleiderhaken, um sein Sakko im Büro wieder knitterfrei aufhängen zu können. Dummerweise...

Stadtchef Herbert Osterbauer mit der künftigen Stadtpolizistin Margit Morgenbesser. | Foto: Philipp Grabner

Neunkirchen
Margit Morgenbesser (37) verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Margit Morgenbesser wurde erstmals in der Geschichte der 1896 gegründeten Stadtpolizei Neunkirchen eine weibliche Polizistin in das siebenköpfige Team aufgenommen. Morgenbesser tritt am 1. September ihren Dienst bei der Stadtpolizei Neunkirchen an. Margit Morgenbesser rückt für einen Kollegen nach, der im Herbst in den dauernden Ruhestand versetzt wird. Neben der 37-jährigen gibt es weitere zwei Neuzugänge: Mit 1. Juni tritt Daniel Zmek in den Dienst, 2023 Michael...

Foto: privat
6

Neunkirchen
Rudis Mission im Grenzgebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rudolf Nährer organisiert und fährt Hilfslieferungen in das Grenzgebiet zur Ukraine nach Rumänien und Ungarn. "Ich will Danke im Namen von so vielen Menschen sagen, die als Kriegsflüchtlinge in einem der extremsten Armutsgebiete in Ungarn und Rumänien gestrandet sind. Die meisten Bewohner dieser grenznahen Region sind die allerärmsten Roma- und Sinti- Familien", berichtet der Neunkirchner. Die Zigeuner-Beleidigung Der Diakon weiß, dass diese Bevölkerungsgruppen immer noch...

Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional), Christoph Koglbauer; Herbert Osterbauer, Johann Gansterer, Oliver Huber. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Radlreparaturtag am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei perfektem Radwetter konnte man kürzlich sein Fahrrad am Bahnhof Neunkirchen zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Ein Service, das zwölf Bürger nutzten. Während die Pendler in der Arbeit waren, wurden ihre Drahtesel mittels eines Quickchecks auf Verkehrstauglichkeit kostenlos überprüft und repariert. Dafür war ein mobiles Radservice vor Ort verfügbar - betreut durch Bike-Profi Christoph Koglbauer. Lediglich die anfallenden...

Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.