Neunkirchen

Beiträge zum Thema Neunkirchen

Günther Kautz (SPÖ) weist auf die schmale Fahrbahn in die Flatzerstraße hin.
2

Neunkirchen/Ternitz
Reaktionen zur gefährlichen Kreuzung B26-Flatzerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz, wird die enge Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 entschärft. Mehr dazu liest du hier. Doch aktuell stehen die Zeichen auf "abwarten". Reaktionen zum Standby-Modus. Zu eng? So stimmten die Leser ab Bei der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen "Ist die Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 Ihrer Ansicht nach zu eng?" stimmten 39,17% mit Ja ab. 40,55% sagten Nein und 20,28% ist das egal, weil sie dort nie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Osterbauer und der verzierte "Ingrid"-Kleiderhaken. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Des Bürgermeisters persönlicher Kleiderhaken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die wenigsten haben Kleiderhaken mit Namen in ihren Schränken. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer hängt sein Sakko derzeit auf seiner "Ingrid" ab. Und doch muss er den Kleiderhaken austauschen. Eine Geschichte zum Schmunzeln. Manchmal geht's im Hause von Bürgermeister Herbert Osterbauer hektisch zu. Jüngst hatte es der Neunkirchner Bürgermeister besonders eilig und griff zu einen Kleiderhaken, um sein Sakko im Büro wieder knitterfrei aufhängen zu können. Dummerweise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtchef Herbert Osterbauer mit der künftigen Stadtpolizistin Margit Morgenbesser. | Foto: Philipp Grabner

Neunkirchen
Margit Morgenbesser (37) verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Margit Morgenbesser wurde erstmals in der Geschichte der 1896 gegründeten Stadtpolizei Neunkirchen eine weibliche Polizistin in das siebenköpfige Team aufgenommen. Morgenbesser tritt am 1. September ihren Dienst bei der Stadtpolizei Neunkirchen an. Margit Morgenbesser rückt für einen Kollegen nach, der im Herbst in den dauernden Ruhestand versetzt wird. Neben der 37-jährigen gibt es weitere zwei Neuzugänge: Mit 1. Juni tritt Daniel Zmek in den Dienst, 2023 Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
6

Neunkirchen
Rudis Mission im Grenzgebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rudolf Nährer organisiert und fährt Hilfslieferungen in das Grenzgebiet zur Ukraine nach Rumänien und Ungarn. "Ich will Danke im Namen von so vielen Menschen sagen, die als Kriegsflüchtlinge in einem der extremsten Armutsgebiete in Ungarn und Rumänien gestrandet sind. Die meisten Bewohner dieser grenznahen Region sind die allerärmsten Roma- und Sinti- Familien", berichtet der Neunkirchner. Die Zigeuner-Beleidigung Der Diakon weiß, dass diese Bevölkerungsgruppen immer noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional), Christoph Koglbauer; Herbert Osterbauer, Johann Gansterer, Oliver Huber. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Radlreparaturtag am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei perfektem Radwetter konnte man kürzlich sein Fahrrad am Bahnhof Neunkirchen zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Ein Service, das zwölf Bürger nutzten. Während die Pendler in der Arbeit waren, wurden ihre Drahtesel mittels eines Quickchecks auf Verkehrstauglichkeit kostenlos überprüft und repariert. Dafür war ein mobiles Radservice vor Ort verfügbar - betreut durch Bike-Profi Christoph Koglbauer. Lediglich die anfallenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sascha Trimmel
2

Neunkirchen/Wiener Neustadt
UPDATE zu Mildes Urteil im Falle der veruntreuten Gemeindegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine sehr milde Strafe und einen Freispruch gab's im Falle der veruntreuten Gemeindegelder. Eine langjährige Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Neunkirchen veruntreute über Jahre Gemeindegelder. Die Summe wuchs alsbald auf über 400.000 Euro. Vor Gericht zeigte sich die Neunkirchnerin reuig. Das milde Urteil: zwei Jahre Haft, davon 19 Monate bedingt, nicht rechtskräftig. Der ebenfalls mit angeklagte Sohn beteuerte, nichts von den Machenschaften der Mama gewusst zu haben. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Ingo Riegler schuf in der Pandemie ein Werk für Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft als "Michelangelo von Neunkirchen" bezeichnet, bereichert ein neues Werk von Ingo Riegler neuerdings das Rathaus der Bezirkshauptstadt. Die anhaltende Corona-Pandemie beflügelte die Kreativität des Neunkirchners Ingo Riegler. Er hat in liebevoller Kleinarbeit die Gemeindewappen aller 44 Kommunen des Bezirks auf einer Holztafel verewigt. Diese übergab er Bürgermeister Herbert Osterbauer. Für den Stadtchef war rasch klar: "Das sollten möglichst viele sehen." Also wurde das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Neunkirchen
Für Padel-Tennis müssten Birken weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt liebäugelt mit Padel-Tennis. Der Trendsport Padel-Tennis könnte den Minigolf-Platz im Bereich des Erholungszentrums  Neunkirchen ersetzen. "Der ist ohnehin nicht stark frequentiert und auch schon etwas in die Jahre gekommen", meinte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch. Einen unschönen Beigeschmack hat die Sache allerdings: für das Padel-Tennis-Vergnügen müssten auch einige Birken am Gelände gefällt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
5

Warnung vor Geschäften in Neunkirchen
Und hütet Euch vor den PV-Feldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Offenbar unterbreitet eine Firma Bauern sehr lukrative Angebote für die Pacht von Feldern. Der Haken daran: sie wollen darauf Photovoltaik-Anlagen errichten – und zwar sehr zahlreich. Das will nicht allen gefallen. Der Neunkirchner SPÖ-Stadtrat Günther Kautz thematisierte das Interesse an landwirtschaftlichen Flächen. Demnach würden 4.000 Euro Pacht pro Jahr geboten, wenn auf Jahrzehnte eine Photovoltaik-Anlage darauf errichtet werden darf. Felder, gespickt mit PV-Anlagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ist der Zug für den Bahnübergang Flatzer-Straße abefahren? | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Rettung des Bahnübergangs verlangt diplomatisches Geschick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2019 laufen Proteste gegen das Auflassen des Bahnübergangs an der Flatzer-Straße (die BezirksBlätter berichteten wiederholt). Der Bürgermeister spricht nun plötzlich von "mutigen Forderungen" (der ÖBB). Neunkirchen will Bahnschranken behalten Gemeinsam für den Erhalt des Bahnschrankens UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort Die Chronologie Die Grünen – damals noch mit Vizebügermeister Martin Fasan an der Spitze –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Dieter Schneider, Meletios Kujumtzoglu und Bürgermeister Herbert Osterbauer freuen sich auf den 1. Firmenlauf durch die Innenstadt. | Foto: Harald Gruber

Neunkirchen
"Gemeinsam Durchstarten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich ist es wieder soweit, der 7. Neunkirchner Firmenlauf startet mit vielen Neuerungen und Highlights durch. Die Initiatoren des Firmenlaufs, Schneider Holding und Raiffeisenbank Schneebergland, freuen sich über die Teilnahme von zahlreichen sportbegeisterten Firmen, Vereinen, öffentlichen Organisationen und Schulen mit ihren Fans. Erstmals Start bei der Raiba Geschäftsleiter Meletios Kujumtzoglu, MSc: „Nach den erfolgreichen Läufen 2015 bis 2019 mit jährlich über 1.900...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Teix präsentiert mit Bürgermeister Herbert Osterbauer den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Erstmals seit 1995 ausgeglichener Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Zuschüssen und eisernem Sparwillen sieht der Rechnungsabschluss 2021 der Bezirkshauptstadt besser aus als in den vergangenen Jahren. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) geht daher von einer Zustimmung zum Rechnungsabschluss 2021 quer durch alle Parteien bei der Gemeinderatssitzung am 28. März 2022 aus. Zaubern kann er nicht, der Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Aber ein paar glückliche Fügungen, gepaart mit der Haushaltskonsolidierung sorgten für einen – auf dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Teix freuen sich, dass dieses tolle Angebot für Wirtschaftstreibende auf die Beine gestellt werden konnte. Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen. | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen

Neunkirchen
Wirtschaftslehrgänge starten im Mai

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab Mai 2022 werden in der Bezirkshauptstadt Lehrgänge vom Institut für Management (IfM) aus Hallwang bei Salzburg angeboten. Der Lehrgang New Business Management startet mit 6. Mai, der Lehrgang für New Age Leadership mit 3. Juni. Die primäre Zielgruppe liegt bei Start-Ups und Klein- und Mittelbetrieben (EPUs und KMUs), denen so Werkzeuge und Wissen vermittelt wird, die ihren Betrieb erfolgreicher machen. Insgesamt stehen pro Lehrgang bis zu 20 Kursplätze zur Verfügung. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Gemeinderat Thomas Rack an der Stelle im Rathaus-Hof, wo der Briefkasten fürs Finanzamt installiert werden soll. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Finanzamt-Post kann demnächst im Rathaus abgegeben werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Demnächst wird das Finanzamt einen Briefkasten beim Rathaus installieren. Die Idee dahinter: Wer nur Unterlagen am "Infopoint Finanzamt" abgeben will, muss dann künftig keinen Termin mehr vereinbaren oder zum Finanzamt nach Wiener Neustadt pilgern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Housewarming-Party in Maske am Neunkirchner Spitz
Tupperware-Shop übersiedelte von Wr. Neustadt nach Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Liebhaber der vielseitigen Tupperware-Produkte kommen neuerdings am Neunkirchner Spitz auf ihre Kosten. Am 7. Jänner eröffnete der Shop von Petra Baldreich Am Spitz 9. Bald reich könnte Tupperware-Bezirkshändlerin Petra Baldreich mit ihren Tupperware-Produkten sein. Immerhin sind für die Mollramerin 220 Tupperware-Berater unterwegs: "Zehn bis 15 Prozent davon sogar hauptberuflich", so Baldreich. Ursprünglich betrieb Tupperware einen Shop-Standort in Wr. Neustadt. Doch das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die besagte Tankstellen-Ruine an der B17 vor Neunkirchen. Auf dem Areal stehen immer wieder einmal abgemeldete Pkw.
2

Neunkirchen
Ruine ist Wirtschaftsvorhaben im Weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles andere als einladend wirkt die Tankstellen-Ruine an der B17, direkt vor der Bezirkshauptstadt. Und das Objekt sorgt für ein weiteres Ärgernis. Wie sich erfragen ließ, gehörte die ehemalige Konrath-Tankstelle später einem gewissen Nikoll N. Online werden im Zusammenhang mit diesem Namen eine Reihe von Konkursbekanntmachungen (17 an der Zahl!) digital veröffentlicht. Der letzte Eintrag von September des Vorjahres. Es tauchen zwar immer wieder Havarien auf dem Areal auf;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpolizeikommandant Chefinspektor Klaus Degen, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Revierinspektor Alexander Svoboda und Vizebürgermeister Johann Gansterer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Alexander Svoboda verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 4. Jänner wurde Revierinspektor Alexander Svoboda von Bürgermeister Herbert Osterbauer angelobt. Der 35-jährige Polizeibeamte versah zuvor bei der Stadtpolizei Baden Dienst. Aktuell besteht die Stadtpolizei Neunkirchen aus acht Beamten und einer Vertragsbediensteten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖVP Neunkirchen
2

Neunkirchen
Ein süßes Dankeschön fürs Spitalspersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer und die ÖVP Neunkirchen überreichten dem Personal des Landesklinikums Neunkirchen Mannerschnitten als kleines Dankeschön. "Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz, welcher nicht nur in Zeiten einer Pandemie erbracht wird! Jedoch ist es gerade in diesen Zeiten besonders wichtig auch einmal Danke zu sagen", so der ÖVP-Bürgermeister.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer streckt die Hand zur Versöhnung aus.
8 2

Politische Unruhe in Neunkirchen vor Weihnachten
Verhärtete Fronten zwischen Gemeinderätin Danov (FPÖ) und Stadtchef Osterbauer (ÖVP)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov spricht von einem Rauswurf aus dem Rathaus-Sitzungssaal; ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Frau Danov hat sich dazu selbst eingeladen und ich habe sie aufgefordert wieder zu gehen." "Heute Nachmittag (Montag, 13. Dezember – Anm. d. Red.) hat mich Bgm. Osterbauer, flankiert von ÖVP-Klubobmann Berger vor versammelter Besprechungsmannschaft (Land, ÖBB, Stadtpolizei, Bauamt etc.) des Saales verwiesen, denn die Teilnahme an solchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Osterbauer will mit seinem Dackel an die Bütt' zurückkehren.

Neunkirchen
Narrensitzungen ja, wenn Virus es erlaubt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch wenn noch Lockdown herrscht, will Neunkirchens Narrenschar an der Durchführung ihrer Faschingssitzungen festhalten. Wenn es die Corona-Sicherheitsvorgaben zulassen will die Narrenschar wieder feiern. Faschingsgilden-Präsident Michael Tanzler: "Ob sie tatsächlich stattfinden ist leider im Moment nicht absehbar. Ich hoffe noch immer, kann es aber natürlich nicht garantieren." Wenn die Sitzungen tatsächlich stattfinden, kündigte Neunkirchens Bürgermeister Herbert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer (zuständig für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie) mit der Jubiläumsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aus der Bezirkshauptstadt
Neunkirchen feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Dezember 1991 ist Neunkirchen dem Klimabündnis beigetreten. Das 30-jährige Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte. Im aktuell gültigen Klimabündnis-Ausweis von wird Neunkirchen der Wert von A+ (bei einem Maximalwert von A++) ausgewiesen. „Der Stadtgemeinde sind Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen ein wichtiges Anliegen, deswegen ist es wichtig, ständig Akzente zu setzen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Kleine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Nemeth reagierte bislang nicht auf die RegionalMedien-Anfrage.
1

Neunkirchen
UPDATE: Verliert Harald Nemeth seinen "goldenen Vertrag"?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Causa Prima" nennt Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer den Fall einer Gemeinde-Mitarbeiterin, die "mehrere hunderttausend Euro" (O-Ton Osterbauer) veruntreut haben soll.  Mehr dazu liest du hier. In der Zwischenzeit hört man von Versäumnissen bei der Personalvertretung – und vom "goldenen Vertrag" des Ex-Personalvertreterobmanns Harald Nemeth. "Immer wieder werde ich gefragt, warum das nicht aufgefallen ist. Und das habe ich mich auch gefragt", so Osterbauer bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Neunkirchner Prinzenpaar.
Video 30

Neunkirchen
Narrenwecken mit ´Bürgermeister-Dackeldame Lena +++ Inklusive Video vom Narrenwecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 11.11. werden alljährlich die Narren geweckt. So auch in Neunkirchen, wo Bürgermeister Herbert Osterbauer symbolisch den Schlüssel zur Stadt dem neuen Faschingsprinzenpaar Katharina II. (Tolstiuk) und Maximilian I. (Loidolt) überreichte. An sich hätte die Zeromonie gemeinsam mit Neunkirchens Gildenpräsident Michael Tanzler durchgeführt werden sollen. Aber Vizepräsidentin Annemarie Dvorak musste einspringen: "Weil der Präsident nach seiner Corona-Impfung mit Fieber liegt."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.