niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Michaela Krippl (Gruppenpraxis für Innere Medizin) & Elisabeth Winkler (Teamleiterin Henry Laden Horn) | Foto: Rotes Kreuz Horn
3

Eggenburg zeigt Herz
Rotes Kreuz-Medizinische Hilfe für Ukraine

Die Gruppenpraxis für Innere Medizin in Eggenburg unterstützt die Ukrainehilfe des Roten Kreuzes Horn. Dank einer gezielten Spende medizinischer Geräte, darunter ein Hochleistungs-Hämatologieanalysegerät, wird die Versorgung in betroffenen Regionen gestärkt. Die Aktion erfolgte in enger Abstimmung mit dem Roten Kreuz. EGGENBURG / HORN. Die Gruppenpraxis für Innere Medizin Gerald Oppeck und Karoline Walchetseder GmbH in Eggenburg setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Gold-Bewerb gewannen die „Rescue Busters“ A-Team aus St. Pölten: Lisa Hartl, Marie Lafite, Andre Glück, Tobias Döller und Gregor Döller
Zweite Reihe: Moderatorin Medea Thiery, Bewerbsleiterin Georgia Praska, Landesjugendreferentin Gudrun Chwojka, Bezirksstellenleiter Harry Fischer, Landesleiterin-Stv. Peter Völkl, Landesleiterin Maria Handl-Stelzhammer und Moderatorin Anja Micko | Foto: RK NÖ
8

RK-Landesjugendlager
„Gemeinsam leiwand“ - Die Gewinner stehen fest

Jetzt stehen sie fest, die Gewinner der Erste-Hilfe- und HELFI-Bewerbe, die am Freitag im Rahmen des Landesjugendlagers stattgefunden haben. NÖ. And the winner is… hieß es am Abend bei der großen Sieger-Ehrung. Im Gold-Bewerb gewannen die „Rescue Busters“ A-Team aus St. Pölten, den Silber-Bewerb entschieden die „The Rolling Bones“ aus Großweikersdorf für sich. Im HELFI-Bewerb „Helfi 1“ (6-8 Jahre) setzen sich die „Little Rescue Rabbits“ aus Gänserndorf durch, bei „Helfi 2“ (8-10 Jahre) die...

Museumsleiter Anton Mück begrüßte die rund 30 Seniorinnen persönlich und freute sich über das große Interesse an der regionalen Geschichte. | Foto: Markus Kahrer
12

Geschichte hautnah erleben
Horner Seniorinnen lauschten im Museum

Der Seniorentreff des Roten Kreuz Horn tauchte bei einem Besuch im Museum Horn in die bewegte Geschichte des Räuberhauptmanns Johann Georg Grasl ein. 30 Seniorinnen folgten gespannt dem Vortrag von Maria Allinger. Der gesellige Nachmittag endete bei Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen. HORN. Der Seniorentreff des Roten Kreuz Horn organisierte kürzlich einen Ausflug ins Museum Horn, bei dem die Teilnehmerinnen auf eine spannende Zeitreise gingen. Im Zentrum stand der Vortrag von Maria...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Rote Kreuz Horn, Gesundheits- und Soziale Dienste, hat mit einer betreuten Reise nach Haslach ein neues Kapitel in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf aufgeschlagen. | Foto: RK Horn
3

Kulturelle Premiere
Rotes Kreuz Horn startete betreute Ausflugsreihe

Das Rote Kreuz Horn, Gesundheits- und Soziale Dienste, führte kürzlich seine erste betreute Reise durch. 40 Teilnehmer verbrachten einen abwechslungsreichen Tag in Haslach und Umgebung. Kulturelle Besichtigungen und gemeinsames Erleben standen im Mittelpunkt. HORN. Das Rote Kreuz Horn, Gesundheits- und Soziale Dienste, hat mit einer betreuten Reise nach Haslach ein neues Kapitel in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf aufgeschlagen. Insgesamt 40 Teilnehmer machten sich gemeinsam...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. | Foto: Markus Kahrer
13

Neubau in Gars am Kamp
Rotes Kreuz-Projekt für 24-Stunden-Bereitschaft

In Gars am Kamp erfolgte der Spatenstich für die neue Rot-Kreuz-Dienststelle, die ab Jänner 2026 in Betrieb geht. Die 200 Quadratmeter große Einrichtung wird rund um die Uhr besetzt sein und mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Eröffnung ist für das Frühjahr geplant. GARS/KAMP. Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. Mit dabei waren Bezirksstellengeschäftsführer Martin Amon,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das neue Gebäude des Roten Kreuz wurde in Geras feierlich eröffnet. | Foto: RK Horn
3

Schnelle Hilfe für die Region
Neues Leben retten in und um Geras

Mit großer Freude und unter zahlreicher Beteiligung wurde in Geras die neue Ortsstelle des Roten Kreuzes eröffnet. Nach nur vier Monaten Bauzeit steht nun eine topmoderne Rettungsstation bereit, um Leben zu retten. Ein Festakt und ein Tag der offenen Tür machten den Tag zu etwas Besonderem. GERAS. Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Rotkreuz-Ortsstelle in Geras ist ein starkes Zeichen für Sicherheit und Zusammenhalt in der Region gesetzt worden. Bereits seit Anfang Jänner ist die moderne...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 8. Mai 2025 findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Leben retten im Bezirk Horn
Frühlingserwachen mit einer Blutspende

Am 8. Mai findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. In der frühlingshaften Jahreszeit, in der alles neu erblüht, bietet sich die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Jeder Spender und jede Spenderin tragen dazu bei, die dringend benötigten Blutkonserven bereitzustellen und Menschen in Not zu helfen. IRNFRITZ. In der frühlingshaften Jahreszeit, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es die perfekte Gelegenheit, selbst einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Massenkarambolage beschäftigt die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es soll zwölf Verletzte geben, vier davon schwer. Drei Rettungshubschrauber sind im Einsatz.  | Foto: Doku NÖ / Kargl
18

Massenkarambolage in NÖ
Zwölf Verletzte bei Verkehrsunfall auf B4

Eine Massenkarambolage beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es gab zwölf Verletzte, einige davon schwer. Drei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Aktualisiert am Donnerstag, 17. April, um 14.55 Uhr BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag, 17. April. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich bestätigt einen Erstbericht von "orf.at" im Gespräch mit MeinBezirk. So kam es auf der B4 Horner Straße zwischen Stockerau und...

Die Waldviertler Gruppe von der „Team Österreich Tafel“ in Retz, gemeinsam mit Vertretern der „Faschingsgilde Langau". | Foto: Faschingsgilde Langau
3

Team Österreich Tafel
Faschingsgilde Langau sponsert Transportwagen

Die „Team Österreich Tafel“ in Retz verteilt monatlich über 1000 kg Spenden an Bedürftige. Mit einem gesponserten Transportwagen der „Faschingsgilde Langau“ wird der Transport erleichtert. Ziel ist es, den Betroffenen das Leben zu erleichtern. LANGAU. Die Faschingsgilde Langau ist eine traditionsreiche Organisation, die weit mehr bietet als nur die Ausrichtung von Faschingsfeiern. Ihre Mitglieder engagieren sich in zahlreichen Projekten, die das gesellschaftliche Leben bereichern und das lokale...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bildungsbotschafterin Karin Meier-Martetschläger wurde im Rahmen des Events zur Vorsitzenden des Ehrenkreises ernannt. | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
3

Erste-Hilfe-Challenge in Zwettl
Rotkreuz-Ehrenkreis feiert Engagement

Das Rote Kreuz Niederösterreich dankte den Mitgliedern des Ehrenkreises in Zwettl und ernannte Karin Meier-Martetschläger zur neuen Vorsitzenden. Höhepunkt war eine Erste-Hilfe-Challenge. ZWETTL. Am Freitag luden das Rote Kreuz Niederösterreich und die Firma Kastner zu einem exklusiven Event in das Unternehmen Kastner in Zwettl ein, um den engagierten Mitgliedern des Rotkreuz-Ehrenkreises für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Inmitten des feierlichen Rahmens wurden die Gäste nicht nur...

In einer geselligen Runde schmecken Kaffee und Kuchen gleich noch besser. | Foto: RKNÖ / Hechenberger
3

NÖs Senioren bleiben aktiv
Diese Angebote bringen Abwechslung

Gemeinsam aktiv bleiben, sich austauschen und Neues erleben – das ermöglichen die vielfältigen Angebote des Roten Kreuzes Niederösterreich für Seniorinnen und Senioren. Vom geselligen Treff bis hin zu betreuten Ausflügen und Bewegungsprogrammen wird hier viel geboten, um den Alltag abwechslungsreich zu gestalten. NÖ. Der regelmäßige Seniorentreff ermöglicht älteren Menschen, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen. Für die Organisation sorgt ein engagiertes Team aus freiwilligen und...

Rotes Kreuz Niederösterreich zieht Bilanz:
2024 geprägt von Hochwasser-Einsatz und Ausrollung Telenotarzt | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
6

Bilanz Rotes Kreuz NÖ
Hochwasserhilfe, Telenotarzt und soziale Dienste

Das Jahr 2024 war für das Rote Kreuz Niederösterreich von großen Herausforderungen, aber auch bedeutenden Erfolgen geprägt. Von der Katastrophenhilfe beim Hochwasser bis zur erfolgreichen Einführung des 24-Stunden-Telenotarztbetriebs – die Organisation konnte in vielen Bereichen starke Leistungen verzeichnen. NÖ. Ab dem 11. September standen die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Hochwassereinsatz. "Wenn es notwendig ist, anzupacken, sind sie da – die vielen Rotkreuz-Helferinnen und...

QuErlesen
Andy Nastls Lesung brachte 1.300 Euro fürs Rote Kreuz

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am 8. Dezember vergangenen Jahres hat im Langenloiser Arkadensaal die Benefizveranstaltung „QuErlesen“ mit Autor Andreas Nastl stattgefunden – veranstaltet von der Stadtbücherei Langenlois. Der Langenloiser Autor hatte vor einem begeisterten Publikum aus seinen bisherigen Veröffentlichungen gelesen – und, statt eines Eintritts, um Spenden „nach eigenem Ermessen und Vermögen“ für die Hochwasserhilfe des Österreichischen Roten Kreuzes gebeten. Dabei sind 1.300 Euro...

  • Krems
  • Manfred Kellner
6

Langenlois
Rotkreuz-Punschstand am Kornplatz

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 29. November 2024 gegen 16 Uhr öffnete der Punschstand des Bezirksstelle Langenlois des Österreichischen Roten Kreuzes heuer das erste Mal – und hat dann im Laufe der Stunden gleich eine Menge Freundinnen und Freunde gefunden. Der Punsch und der alkoholfreie Kinderpunsch mundeten bestens, und manch Besucher nutzte die am Stand aufgestellte Box, um einen Obolus für die Arbeit des Roten Kreuzes zu leisten – konkret: um für die Rotkreuz-Jugendgruppe Langenlois zu...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ein Zimmer in einem Mehrparteienhaus stand in Flammen. | Foto: DOKU-NÖ
5

Einsatz in Traisen
Die Feuerwehr rückt zu einem Zimmerbrand aus

Aus noch ungeklärten Gründen brach in einem Mehrparteinhaus ein Feuer aus. TRAISEN. Beim Eintreffen der zuständigen Feuerwehren Traisen-Martkt, Rotheau, Eschenau und BTF GF/Voestalpine konnte mit schwerem Atemschutz der Brand rasch lokalisiert und gelöscht werden. Der Rettungsdienst vom Samariterbund Traisen und Rotes Kreuz Lilienfeld versorgten die Bewohner, die glücklicherweise alle unverletzt das Mehrparteienhaus verlassen konnten. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Verletze nach...

Unterstützten die diesjährige Sammelaktion der Pfarren für den Sozial.Laden Klosterneuburg tatkräftig: Pfarrer Reinhard Schandl, Maria Neuwirth-Riedl, Ulrike  Zeillinger, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder und Peter Jedlicka. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Erntedank
Klosterneuburger Pfarren sammeln 1300 Kilogramm Lebensmittel

Die Pfarren der Stadt organisierten am Samstag, dem 5. Oktober, wieder die alljährliche Erntedanksammlung. Insgesamt 1.300 Kilogramm haltbare Lebensmittel können nun über den SOZIAL.laden des Roten Kreuzes an Bedürftige verteilt werden. KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, fand im Klosterneuburger Gewerbegebiet die alljährliche Erntedanksammlung statt. Organisiert von den Klosterneuburger Pfarren und unterstützt durch die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, konnten insgesamt...

Einsatzorganisationen und Freiwillige arbeiten auch im Strombad an der Beseitigung der massiven Schäden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Aufräumarbeiten
Viele Freiwillige beseitigen die Schäden in Klosterneuburg

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser schreiten seit Freitag, dem 20. September, zügig voran. Dank zahlreicher Freiwilliger, dem Team Österreich und den Vereinen „Freie syrische Gemeinde Österreichs“ sowie „Klosterneuburg hilft“, konnten in den vergangenen Tagen in hunderten Arbeitsstunden viele Betroffene tatkräftig unterstützt werden. KLOSTERNEUBURG. Seit Freitag, 20. September 2024, sind in Klosterneuburg mehrere Hilfsorganisationen und Freiwillige im Einsatz, um mit anzupacken, Schlamm zu...

Das Rote Kreuz Wien war mit 300 Mitgliedern im Hochwasser-Einsatz. | Foto: WRK/Hechenberger
5

Hochwasser-Bilanz
Rotes Kreuz Wien mit 300 Mitgliedern in Niederösterreich

Bis inklusive Montag unterstütze auch das Wiener Rote Kreuz Betroffene nach der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich. Es ging vor allem darum, den Schlamm zu beseitigen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Nach wie vor machen die aktuellen Bilder aus Niederösterreich sprachlos. Die Hochwasserkatastrophe, die sich am Wochenende rund um den 14. September zuspitzte, ließ zahlreiche Menschen nurmehr mit den Trümmern ihrer Existenz zurück. Neben verschiedenen Einsatzorganisationen, wie der Berufsfeuerwehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Kritzendorf kämpfen sich durch den Schlamm. | Foto: FF Kritzendorf
3

Hochwasser
Aufräumarbeiten erfordern einen gemeinsamen Kraftakt

Schön langsam wird das Ausmaß des Schadens sichtbar, das Hochwasser, Starkregen und Sturm angerichtet haben. KLOSTERNEUBURG. In vielen Teilen der Stadtgemeinde ist das große Aufräumen voll im Gange. Berge von Sperrmüll türmen sich vielerorts auf. Bagger und Lkw beseitigen den Schlamm aus den Siedlungen und von den Straßen. Nach wie vor warnen die Bundesforste davor, die Wälder zu betreten. Benjamin Löbl, Abschnittsbrandinspektor (ABI) und Kommandant der Feuerwehr Klosterneuburg rechnet...

In der Messe Tulln bereitete das Rote Kreuz Klosterneuburg gemeinsam mit der HLW Tulln innerhalb von zwei Tagen 2.500 warme Mahlzeiten für die Einsatzkräfte zu. | Foto: RK Klosterneuburg
9

Hochwasser
Lagerbestände sinken und das Rote Kreuz sucht Blutspender

MeinBezirk hat mit dem Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Thomas Wordie, über die vergangenen Hochwassertage gesprochen. Sein Appell: Bitte spenden Sie Blut! KLOSTERNEUBURG. „Mit der Alarmierung unserer Feldküche ging es am Samstag um 4:30 Uhr los“, erinnert Thomas Wordie, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klosterneuburg an die vergangenen Tage. Diese Feldküche ist dafür ausgelegt, in sechs Stunden 350 warme Mahlzeiten für die Einsatzkräfte und Helferinnen und Helfer hervorzubringen....

Um die Sicherheit für Blutspenderinnen und Blutspender zu erhöhen, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.  | Foto: ÖRK / Holly Kellner
5

Diese Auswirkungen haben die neuen Richtlinien beim Blutspenden

Um die Sicherheit von Blutspenderinnen und Blutspendern zu gewährleisten, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht. Männer dürfen künftig maximal zwei Liter Blut pro Jahr spenden, Frauen 1,5 Liter. Erstmals wurden auch medizinische Richtlinien für diverse und intergeschlechtliche Menschen festgelegt. MeinBezirk hat nachgefragt, was diese Änderungen für das Rote Kreuz Niederösterreich und die Blutbanken in Niederösterreich...

1:53

Ternitz
Spezialeinheiten im Einsatz, Häuser evakuiert

In Ternitz, einer Stadt im Bezirk Neunkirchen, findet derzeit ein umfassender Polizeieinsatz statt. Laut Polizeisprecher Johann Baumschlager wurden mehrere Häuser evakuiert und Straßensperren errichtet. Die genauen Hintergründe des Einsatzes wurden bislang nicht bekannt gegeben, da man erst nach Abschluss des Einsatzes detaillierte Informationen veröffentlichen möchte. TERNITZ. Bilder zeigen zahlreiche Einsatzkräfte in Ternitz im Einsatz. Der Grund und Hintergründe wurden noch nicht bekannt...

Geschäftsführerin Karin Zeiler-Fidler, Johanniter in NÖ, Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich und Präsident Hannes Sauer, Samariterbund Niederösterreich präsentieren die Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst NÖ | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
3

Partner der Zukunft im Gesundheitswesen
AG Rettungsdienst NÖ gegründet

Im Sinne einer optimalen Ausrichtung auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung in Niederösterreich, haben sich das Rote Kreuz NÖ, der Samariterbund NÖ und die Johanniter NÖ entschlossen, im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft die Zukunft des Rettungs- und Krankentransportes gemeinsam zu gestalten. NÖ/TRAISMAUER. „Unser gemeinsames Ziel ist es, den organisatorischen, fachlichen und strategischen Austausch zu fördern, bedingt durch die Veränderungen in der...

Erste Hilfe
Absdorfer Volksschüler lernen das Rote Kreuz kennen

Beim 1. Red Cross Action Day konnten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Absdorf das Rote Kreuz kennen und das wichtigste über Erste Hilfe lernen. Absdorf. Notruf absetzen, strabile Seitenlage, Wunden versorgen. All dies sollte jeder von uns können, um Mitmenschen in einer Notlage so schnell wie möglich zu helfen. All dies war Thema "1. Red Cross - Action Day", der Anfang Juni an der Volksschule Absorf über die Bühne ging. Die Klassenlehrerin Annelie Hebenstreit organisierte zusammen...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.