Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Auf der Höhenstraße in Döbling war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: LPD Wien
3

Mehrere Verletzte
Auto stürzt bei Wiener Höhenstraße den Hang hinunter

In der Nacht auf Freitag kam ein Auto auf der Höhenstraße von der Fahrbahn ab und stürzte einen Hang hinunter. Laut der Berufsrettung wurden drei der vier Insassen verletzt, einer davon sogar schwer. WIEN/DÖBLING. In der Nacht auf Freitag kam es auf der Höhenstraße in Döbling zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kam laut Angaben der Wiener Berufsrettung von der Fahrbahn ab, stürzte einen Hang hinunter und blieb in einer Böschung liegen. Der Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht. Drei...

Ein Mann soll die Katze seiner Ex-Partnerin schwerst misshandelt haben. (Symbolbild) | Foto: Alex Meier/Unsplash
1 3

Tierquälerei in Wien
Kätzchen ringt nach brutalem Angriff um Leben

Zu einem schwersten Fall von Tierquälerei soll es am Dienstagabend in Wien gekommen sein. Während eine Frau in der Arbeit war, soll ihr Ex-Lebensgefährte in ihre Wohnung eingedrungen und "aus Wut" ihre Katze schwerst misshandelt haben. Das Tier ringt um sein Leben. Der Mann befindet sich jetzt in einer Justizanstalt. Von Johannes Reiterits & Kevin Chi WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein 26-jähriger Mann wurde am Dienstagabend in Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen. Er soll trotz eines bestehenden...

Bei einem Gartenhütten-Brand entdeckte die Feuerwehr eine verkohlte Leiche in den Trümmern. (Symbolbild) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

Einsatz in Wien
Verkohlte Leiche bei Gartenhütten-Brand entdeckt

Tragödie in Hietzing: In einer Gartenhütte war am Montagabend ein Feuer ausgebrochen, eine Person kam dabei ums Leben. Die Feuerwehr entdeckte die verkohlte Leiche während der Löscharbeiten in den Trümmern. Aktualisiert am 14. Jänner um 10.32 Uhr. WIEN/HIETZING. Am Montag, 13. Jänner, ging gegen 21 Uhr ein Notruf bei der Wiener Feuerwehr ein. In einer Gartenhütte in Lainz (Hietzing) war ein Feuer ausgebrochen. Ein Passant hatte den Brand der Polizei gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen,...

Die Polizei musste in die Leopoldstadt ausrücken, weil mehrere Personen handgreiflich geworden sein sollen. (Symbolbild) | Foto: LPD Wien
3

Leopoldstadt
Mehrere Verletzte bei Massenschlägerei vor Lokal

In der Nacht auf Dienstag, 24. Dezember, soll es vor einem Lokal in der Walcherstraße zu einer Massenschlägerei gekommen sein, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Erst nach dem Eintreffen weiterer Beamten hätte sich die Situation beruhigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Nacht auf Dienstag, 24. Dezember, soll eine Passantin vor einem Lokal in der Walcherstraße bemerkt haben, wie mehrere Personen miteinander gestritten haben. Als es gegen 3.30 Uhr laut blieb und zu Handgreiflichkeiten gekommen...

Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie | Foto: www.123rf.com © ryanking999

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie

Notrufe per Echtzeit-Videotelefonie: Simulationsstudie untersucht Vorteile und Herausforderungen Mitarbeiter:innen von Rettungsleitstellen stehen oft vor der Herausforderung, dass Anrufer:innen eine Notfallsituation nicht präzise beschreiben können. Doch der technische Fortschritt eröffnet neue Wege. Dank Smartphones und moderner Software sind heute Echtzeit-Videonotrufe möglich. Mit deren Hilfe sich Leitstellendisponent:innen wortwörtlich selbst ein Bild vom Notfall machen und so...

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die befreite Hündin Lotti mit ihren Besitzern und ÖAMTC-Pannenhelfer Harald Ehringfeld. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC
"Gelber Engel" rettet Hündin Lotti aus verriegeltem Auto in Wien

Aufgrund der vielen Hochwasser-Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe musste ein Mitarbeiter seinen eigentlichen Arbeitsplatz als Technikexperte gegen die mobile Pannenhilfe auf den Straßen tauschen. An seinem "ersten Arbeitstag" konnte er einen Hund aus einem verriegelten Auto retten. WIEN. Einen großen Schreck erlebte ein Ehepaar in Wien, als sie sich auf ihre Abfahrt mit ihrem Auto vorbereiteten. Sie sperrten ihr Fahrzeug auf, verstauten Gepäck und Jacken und ließen ihre Hündin Lotti in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Telefonseelsorge melden sich derzeit eine Vielzahl an Menschen. (Symbolbild) | Foto:  Taylor Grote/Unsplash
2

130 Gespräche pro Tag
Die Telefonseelsorge Wien hat Hochsaison

Während der Sommerzeit kommt es bei der Telefonseelsorge Wien zu immer mehr Anrufen. Wienerinnen und Wiener können sich rund um die Uhr an diese wenden und ihre Sorgen und Ängste teilen. Jetzt sucht die Seelsorge nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WIEN. Auch in diesem Sommer bekommt die Telefonseelsorge mehr Anrufe. Da die üblichen Ansprechpersonen, wie Familie und Freunde, aber auch Ärzte und Therapeuten Urlaub machen, haben Betroffene keine Bezugsperson und fühlen...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Bei Landesleitzentrale Wien (LLZ) sind seit Jahresbeginn insgesamt 550.000 Notrufe eingegangen. | Foto: MeinBezirk
3

Bilanz LLZ Wien
Über eine halbe Million Polizei-Notrufe seit Jahresbeginn

Die Landesleitzentrale (LLZ) in Wien hat seit Jahresbeginn über eine halbe Million Notrufe bearbeitet und koordiniert sämtliche polizeilichen Einsätze mittels modernster Technik. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) lobte bei einem Besuch die professionelle Arbeit der Polizistinnen und Polizisten. WIEN. Die Landesleitzentrale (LLZ) ist der Dreh- und Angelpunkt des polizeilichen Einsatzgeschehens. Hier werden Notrufe über die Nummern 133 und 112 entgegengenommen, priorisiert und per Polizeifunk an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im den Sommermonaten stechen die kleinen Plagen besonders gerne (Symbolbild). | Foto: Pixabay
2

Rotes Kreuz
Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten

Das Rote Kreuz informiert darüber, dass Insektenstiche ernst genommen werden müssen. Denn bei allergischen Reaktionen kann sogar Lebensgefahr bestehen.  WIEN. In Österreich reagieren viele Menschen allergisch auf Insektenstichen. An heißen Tage schlagen Bienen-, Wespen- und Hornissen besonders gerne zu. Die Gefahr darf dabei nicht unterschätzt werden. Auch wenn die Stiche in den meisten Fällen harmlos sind, können lebensgefährliche Folgen eintreten. So verstarben in Österreich in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Waldbrandgefahr in Wien: so hoch schätzt man bei der Stadt derzeit das Risiko ein. Hier eine Szene vom Wiesenbrand beim Böhmischen Prater vom Juli 2023. | Foto: Franz Reinhardt
14

Regen ausgeblieben
Wo die Waldbrandgefahr in Wien am höchsten ist

Derzeit knistert es in den Wäldern und auf den Wiesen Wiens. Aufgrund anhaltender Trockenheit braucht es nicht viel dazu, bis der Funke übergreift. Die Stadt reagierte bereits mit einem Grillverbot an öffentlichen Plätzen. Wie groß die Gefahr eines Waldbrandes tatsächlich ist, erfuhr MeinBezirk vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. WIEN. Durch das Ausbleiben nachhaltiger Niederschläge sind die Wälder und Wiesen in Wien ausgetrocknet. Aufgrund möglicher Waldbrandgefahr reagierte...

Im Morgengrauen des 16. Mais ging in der Wiener Rettungsleitstelle ein ganz besonderer Notruf ein.
Am anderen Ende der Leitung: der aufgeregte Floridsdorfer Marcel. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Baby Jonas hatte es eilig
Erfolgreiche Wohnungsgeburt in Floridsdorf

Ausgerechnet am Internationalen Tag des Lichts erblickte der kleine Jonas Elian das Licht der Welt – und zwar zu Hause, denn der Kleine hatte es eilig. Die Familie bedankte sich jetzt bei den Teams der Berufsrettung Wien und des Samariterbund Wiens. WIEN/FLORIDSDORF. An diesen Tag wird sich der Floridsdorfer Papa Marcel ewig erinnern. Ganz aufgeregt wählte er im Morgengrauen des 16. Mais die Rettung, da seine Frau unter starken Wehen litt. Eine eigene Fahrt ins Krankenhaus war unmöglich. "Ich...

Weil jemand eine leblos treibende Person im Marchfeldkanal bei der Polizei meldete, wurde Großalarm ausgelöst. Der Notruf stellte sich jedoch als Täuschung heraus. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
10

Floridsdorf
15-Jähriger täuscht Leichenfund vor und sorgt für Großeinsatz

Weil jemand eine leblos treibende Person im Marchfeldkanal bei der Polizei meldete, wurde Großalarm ausgelöst. Der Notruf stellte sich jedoch als Täuschung heraus. Gegen den Jugendlichen, der hinter dem Fake-Anruf steckt, wird ermittelt. WIEN/FLORIDSDORF. Immer wieder betont man seitens der Blaulicht-Organisationen, den Notruf nur bei seriösen Fällen zu tätigen. Doch gelegentlich passiert es, dass dieser nicht nur bei "unseriösen" Fällen getätigt, sondern sogar für Scherzanrufe missbraucht...

ÖVP-Bezirksrätin María Elena Taramona de Rodríguez brachte in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Anbringung von ganz bestimmten QR-Codes in allen öffentlichen Toiletten in der Landstraße ein. | Foto: Hannah Maier
2

ÖVP-Antrag
Mehr Sicherheit für Landstraßerinnen durch eine App

Initiative der ÖVP: Die Landstraße soll mit der Hilfe eines QR-Codes ein sichererer Ort für Frauen werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ob in der Arbeit, nachts auf dem Nachhauseweg oder auch in den eigenen vier Wänden: Frauen leben gefährlich, und das leider auch in Wien. 28 Morde an Frauen verbuchte Wien im Vorjahr, 26 davon waren mutmaßliche Femizide. Erst im Februar traf es auch eine Frau und ihre Tochter im 3. Bezirk. Für mehr Sicherheit in der Landstraße möchte man jetzt mithilfe von QR-Codes...

Seit knapp 24 Stunden sucht die Wiener Polizei nach einem 33-jährigen Mann und seinen zwei minderjährigen Söhnen. Von ihnen fehlt derzeit jede Spur. (Symbolfoto) | Foto: pixabay / Symbolbild
7

Floridsdorf
Vater und zwei Kinder werden von Wiener Polizei gesucht

Eine 34-Jährige alarmierte die Polizei, weil von ihrem Ehemann sowie ihren zwei gemeinsamen Kindern jede Spur fehlt. Die Ermittlungen sowie die Fahndung laufen auf Hochtouren. WIEN/FLORIDSDORF. Seit knapp 24 Stunden sucht die Wiener Polizei nach einem 33-jährigen Mann und seinen zwei minderjährigen Söhnen. Von ihnen fehlt derzeit jede Spur. Was ist passiert? Am Montagnachmittag wurde eine 34-Jährige aus Floridsdorf informiert, dass weder ihr ein Jahr jüngerer Mann bei seiner Arbeit erschienen...

Wer den Frauennotruf zu Weihnachten und an den Feiertagen wählt, der bekommt auch zu diesen Zeiten rund um die Uhr Hilfe. (Symbolbild) | Foto:  Pexels/Pixabay
3

Krisen in Familien
Wiener Frauennotruf ist auch an Feiertagen besetzt

Zu und rund um Weihnachten kommt es vermehrt zu häuslicher Gewalt. Der Frauennotruf in Wien ist auch an diesen Tagen besetzt. Hier gibt es Hilfe rund um die Uhr. WIEN. Sie soll bekanntlich die besinnlichste Zeit des Jahres sein, bei der die Familien in Harmonie zusammenkommen und eine gemeinsame Zeit verbringen. Doch was, wenn es ganz und gar nicht besinnlich, sondern gewalttätig hinter den Türen in Wiens Wohnungen und Häusern zu geht? Der Frauennotruf ist für jene da, die von Gewalt bedroht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Notfallsanitäter Timothy Mangan ist ein großer Weihnachtsfan und genießt die Stimmung trotz Dienst an den Feiertagen sehr. | Foto: Sabine Krammer
3

Samariterbund
Notfallsanitäter Timothy Mangan zu Weihnachten im Einsatz

Notfallsanitäter Timothy Mangan ist an den Weihnachtsfeiertagen für die Gesundheit aller im Einsatz. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. „Ich liebe Weihnachten“, lacht Timothy Mangan, Notfallsanitäter mit Notkompetenz und Venenzugang, und meint: „Schließlich bin ich in Amerika aufgewachsen, wo Weihnachten laut, bunt und super wichtig ist.“ Entsprechend hat das Fest eine hohe Priorität bei ihm und seiner Familie. Trotzdem versieht der 27-Jährige seinen Dienst. Er ist am Heiligen Abend und am Christtag...

Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird auf allen Kassenbons der Wiener Spar Filialen über die Notrufnummern informiert. | Foto: PID/Markus Wache
2

16 Tage gegen Gewalt
Nummer gegen Gewalt auf Wiener Kassenbons

Auch dieses Jahr steht die Notrufnummer gegen Gewalt auf den Kassenbons von Wiener Spar Filialen. Das Angebot soll niederschwellig sein und Frauen schnell erreichen, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind. 
 WIEN. Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird auf allen Kassenbons der Wiener Spar Filialen über die Notrufnummern informiert. Schon das dritte Jahr läuft diese Info-Offensive während den „16 Tagen gegen Gewalt“. Durch das Angebot soll möglichst...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In der Brigittenau schlug eine Frau Alarm bei der Polizei. Sie soll Zeugin einer heftigen Auseinandersetzung zwischen ihrer Freundin und einem Mann gewesen sein. (Archiv) | Foto: zVg
2

Einsatz in Wien
Alkoholisierter Mann würgt Frau und verwüstet Wohnung

In der Brigittenau schlug eine Frau Alarm bei der Polizei. Sie soll Zeugin einer heftigen Auseinandersetzung zwischen ihrer Freundin und einem Mann gewesen sein – dieser soll sie auch gewürgt haben. Es steht Aussage gegen Aussage. WIEN/BRIGITTENAU. In einer Wohnung in der Brigittenau soll es in der Nacht auf Mittwoch, 15. November, heftig gekracht haben. Es dürfte zwischen einem 46-jährigen Mann und einer 28-jährigen Frau zu einem Streit und auch zu Handgreiflichkeiten gekommen sein. Grund soll...

Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit, präsentieren den neuen, barrierefreien Notruf in der U4-Station Friedensbrücke. | Foto: Ismail Gökmen/PID
Video 4

Wiener Linien
Notrufstellen bei U-Bahn-Stationen werden barrierefrei

Bis 2026 werden 550 Notsprecheinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Dieser ist für gehörlose sowie Menschen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten geeignet. WIEN. Es ist spätabends, man wartet auf die nächste U-Bahn. Plötzlich beobachtet man eine heikle Situation oder gerät selbst in eine Notlage. Bisher gab es die Möglichkeit, sich per Sprachverbindung mit der Leitstelle der Wiener Linien zu verbinden. Diese Notrufstelle befindet sich direkt bei dem...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Da es immer häufiger zu Rettungseinsätzen kommt, obwohl kein Notfall besteht, klärt die Wiener Berufsrettung jetzt mit einem humorvoll-schaurigen Halloween-Video auf. | Foto: Screenshot Berufsrettung Wien
Video 4

Kampagne
Halloween-Video der Berufsrettung Wien klärt über Notfälle auf

Laut Wiener Berufsrettung kommt es leider immer wieder vor, dass Menschen wegen Nichtigkeiten den Notruf wählen. Rechtzeitig zu Halloween kreierte sie einen gruseligen Videobeitrag, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen. WIEN. Wann ist ein Notfall wirklich ein Notfall? Da es immer häufiger zu Rettungseinsätzen kommt, obwohl kein Notfall besteht, klärt die Wiener Berufsrettung jetzt mit einem humorvoll-schaurigen Halloween-Video auf. Diesmal ist das Video der Startschuss für eine Kampagne...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Ein Ehemann in Simmering schlug und bedrohte seine Ehefrau.  | Foto: MeinBezirk
3

Waffenbesitz
Ehemann wollte in Simmering seine Ehefrau umbringen

Ein Ehemann schlug seine Frau und bedrohte sie danach mit dem Umbringen. Zudem stellte die Polizei Wien eine unerlaubte Waffe sicher.  WIEN/SIMMERING. Gewalt an Frauen nimmt kein Ende. In der Nacht von 28. auf 29. Oktober ereignete sich die nächste Gewalttat. Ein Ehemann schlug in Simmering seine Frau und bedrohte sie mit dem Umbringen. Diese konnte rechtzeitig Hilfe holen.  Passiert ist das in der gemeinsamen Wohnung in Simmering. Der 42-Jähriger habe seine Ehefrau geschlagen und sie danach...

Am Abend des 10. Juni verschaffte sich die Polizei in Favoriten Zutritt zu einer Wohnung aus der Lautes Geschrei zu hören war. Ein 55-Jähriger wurde festgenommen. Er soll eine Frau gewürgt, geschlagen und mit einer Nagelfeile bedroht haben. | Foto: Othmar Kolp
3

Einsatz in Favoriten
Frau geschlagen, gewürgt und mit Nagelfeile bedroht

Am Abend des 10. Juni verschaffte sich die Polizei in Favoriten Zutritt zu einer Wohnung, aus der Lautes Geschrei zu hören war. Ein 55-Jähriger wurde festgenommen. Er soll eine Frau gewürgt, geschlagen und mit einer Nagelfeile bedroht haben. WIEN/FAVORITEN. Gleich mehrere Anrufer verständigten gegen 19 Uhr den Polizeinotruf, da sie aus einer Wohnung im Bezirk Favoriten lautes Geschrei und Hilferufe hörten. Polizisten der Wiener Bereitschaftseinheit sowie der Polizeiinspektionen...

In Simmering kam es am 3. Juni zu einem Streit zwischen einem jungen Paar. Ein 21-Jähriger schlug zu.  | Foto: Tumisu
1 3

Brutaler Streit in Simmering
Ein 21-Jähriger schlug seine junge Freundin

Am 3. Juni gegen 00.30 Uhr verständigte eine 17-Jährige den Polizeinotruf, da sie am Abend des 2. Juni von ihrem 21-jährigen Freund geschlagen worden sein soll. WIEN/SIMMERING. Zu einem brutalen Streit zwischen einem Pärchen kam es am 3. Juni in einer Simmeringer Wohnung. Bei der Auseinandersetzung soll der 21-Jährige seine 17-jährige Partnerin geschlagen und anschließend ihr Mobiltelefon gestohlen haben. Täter zeigte sich geständigEine Intervention eines Rettungsdienstes lehnte die 17-Jährige...

Ein demenzkranker, 79-jähriger Mann streifte mit seinem Pkw ziellos durch Wien umher. | Foto: Linas Drulia
1 2

Odyssee durch Wien
Polizei findet abgängigen Demenzkranken mit Trick

Nach einem abgängigen 79-jährigen, demenzkranken Mann, der mit einem Pkw ziellos durch Wien irrte, suchte die Polizei. Um seinen Standort zu ermitteln, fiel den findigen Beamten etwas Besonderes ein. WIEN. Mit einem kniffligen Fall hatte es die Polizei im vergangenen April zu tun. Weil ein älterer Herr, der an einer Demenzerkrankung leidet, nicht nach Hause gekommen war und nirgendwo auffindbar war, wandte sich seine verzweifelte Lebensgefährtin an die Exekutive. Schon hier zeigten sich erste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.