Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Die Krisenhotlines sind während der Weihnachts- und Neujahrszeit 24 Stunden besetzt. | Foto: pixabay
2

Krisentelefonnummern
Im Ernstfall wissen, wen man anrufen kann

Hier finden Sie einige wichtige Notrufnummern, die während der Weihnachts- und Neujahrszeit rund um die Uhr erreichbar sind. PINZGAU, SALZBURG.  Krisenintervention Salzburg: 0662/433351; Frauennotruf Innergebirg: 0664/5006868; Frauenhaus Pinzgau: 06582/743021; Männerinfo: 0800/400777;Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555 Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg: 0800 449921Kindernotruf: 0800/567567; Krisenhotline für Schwangere: 0800/539935; Hebammenzentrum Oberpinzgau: 0664/1903130; Rat auf...

v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: pixabay / kim_hester
2

Tiere in Not
Die Tiernotrufnummer wird verbessert

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Tiernotfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält Hilfe. Momentan wird die Tiernotrufnummer verbessert, da es in letzter Zeit zu technischen Schwierigkeiten kam. SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. 24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. "Es kommt oft vor, dass Menschen mitten in der Nacht anrufen und es sich nicht um einen Notfall...

Erfolgreiches Pilotprojekt des Salzburger Freilichtmuseums mit dem Roten Kreuz. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Aktion 8

Rotkreuz-Notrufgerät
Mehr Sicherheit für die Menschen im Freilichtmuseum

Nach einer erfolgreichen Testphase wurden nun offiziell die Rotkreuz-Notrufgeräte, im Salzburger Freilichtmuseum in Betrieb genommen. Damit verkürze sich die Reaktionszeit und man gewinne wertvolle Minuten, die im Notfall Leben retten können. GROßGMAIN. Die Zusammenarbeit zwischen dem Salzburger Freilichtmuseum und dem Roten Kreuz trägt Früchte in Sachen Notruf. Denn wenn es auf dem weitläufigen Gelände zu einem medizinischen Notfall kommt, gilt es eine schnelle Versorgung der Betroffenen zu...

Ab 1. Jänner 2023 kann bei der neuen Tierarzt-Notrufnummer zu jeder Zeit angerufen werden. | Foto: Pixabay
3

Tierärzte
Nahversorgung von Haus- und Nutztieren landesweit gesichert

Das Land Salzburg hat gemeinsam mit der Tierärztekammer ein Paket geschnürt, dass die Notversorgung von Haustieren und Nutztieren, auch an Wochenenden und Feiertagen ermöglicht. Um dies zu bewerkstelligen, wird rund eine Millionen Euro jedes Jahr vom Land Salzburg in Bereitschaftsdienste investiert. SALZBURG. Für die meisten ist das Haustier mehr als nur ein Tier. Es ist ein Begleiter durch dick und dünn, der beste Freund, einfach ein Teil der Familie. Deshalb soll, wenn es einem...

Ein Großeinsatz samt Helikopter lief heute in Liefering. | Foto: Symbolbild: Reichel
3

Fahndung nach Raubüberfall
Großeinsatz in Salzburg-Liefering

Im Salzburger Stadtteil Liefering  fand heute Nachmittag ein Polizei Großeinsatz statt. Grund dafür war ein Raub in einem Wohnhaus in Liefering. Eine große Anzahl an Polizeibeamten und ein Hubschrauber fahndeten nach zwei Räubern. SALZBURG. Laut Bericht der Polizei Salzburg wollte das Opfer gerade seine Wohnung in Liefering verlassen, als ein Unbekannter ihn mit einer Pistole bedrohte und zurück in die Wohnung dirigierte. Dort zwang er den Salzburger, seinen Safe zu öffnen. Im Anschluss soll...

Störung ist wieder behoben.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Entwarnung
Die Notrufe in Salzburg sind wieder erreichbar

Entwarnung in Salzburg. Seit 22 Uhr sind die Notrufnummern 140, 141 und 144 wieder erreichbar - das vermeldet das Rote Kreuz Salzburg. Zwischen Montag 19.30 Uhr und 22 Uhr waren landesweit die Notrufnummern 140, 141 und 144 nicht erreichbar. Als Grund wird eine Telefonstörung angegeben. Mittlerweile dürfte aber wieder alles normal funktionieren.  >>HIER

Die Besatzung eines Polizeihubschraubers musste eine Urlauberfamilie aus den Bergen holen.  | Foto: Reichel
2

Notruf in den Bergen
Mit Hubschrauber eine Familie ins Tal geflogen

Wie die Polizei mitteilte, musste eine deutsche Familie in Kaprun, Pinzgau, einen Notruf absetzen. Sie waren auf den kleinen Grieskogel unterwegs.  KAPRUN. Es hätte eigentlich ein schöner Familienausflug sein können. Die Familie, zwei 20-jährige und ihr 46-jähriger Vater machten im Pinzgau Urlaub und beschlossen eine Wanderung zu unternehmen. Am 02.08.2022 kamen sie vom markierten Wanderweg vom Mooserboden in Kaprun auf den kleinen Grieskogel ab. Die Familie stieg über wegloses Gelände ab und...

Eine 48-jährige Berlinerin musste aus einer alpinen Notlage gerettet werden – Polizeihubschrauber flog sie ins Tal. | Foto: Reichel

Polizeimeldung
Rettung einer Bergsteigerin aus einer alpinen Notlage

Gestern Vormittag geriet eine 48-jährige deutsche Bergsteigerin in eine alpine Notlage. Gemeinsam mit einer Freundin wollte sie eine Bergtour vom Königssee zum Hochkönig machen – die Deutsche verließen irgendwann die Kräfte. PINZGAU. Eine aus Berlin stammende Bergsteigerin war gemeinsam mit einer Freundin unterwegs zu einer Bergtour – vom Königssee zum Hochkönig (mehrtägige Tour). Tage zuvor waren die beiden vom Königssee auf Deutscher Seite über das Ingolstädterhaus zum Riemannhaus gewandert....

Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 sind 24-Stunden erreichbar. 
 | Foto: Pixabay

Krisentelefonnummern

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 SALZBURG. Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage sind 24-Stunden für Sie erreichbar.  Krisenintervention Salzburg: Tel.: 0662 433351 Telefonseelsorge Notrufnummer: Tel.: 142 (ohne Vorwahl) Frauen in GewaltsituationenHilfe und Unterkunft für Frauen in Gewaltsituationen Frauenhelpline gegen Gewalt: Tel.: 0800 222555Frauenhaus Salzburg: Tel.: 0662 458458Frauenhaus Hallein: Tel.: 06245...

Video

Psychotherapie/Psychologie
Suizid, Suizidprävention und Notfallnummern

Was ist Suizidprävention?Suizid meint Selbsttötung, umgangssprachlich auch "Selbstmord", euphemistisch "Freitod". Die Suizidprävention befasst sich mit dem Verhüten von suizidalen Handlungen und Suiziden. Darüber hinaus leistet sie Hilfestellung in psychischer und sozialer Not. Das Umsetzen von Suizidplänen in konkretes Handeln soll dabei verhütet werden. Das Wichtigste in der Suizidprävention ist es, zu erkennen, dass ein Mensch suizidal ist und die Suizidalität bzw. Suizidgefahr anzusprechen....

142: Die Profis im Zuhören

In der Adventszeit ist die Arbeit der Telefonseelsorger besonders gefragt. SALZBURG (pl). Mit wem soll man reden, wenn man niemanden zum Reden hat? Viele Menschen werden mit ihren Ängsten und Problemen allein gelassen. Besonders in der Adventszeit und zu Weihnachten bekommen das viele unfreiwillig zu spüren. Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge Salzburg, steht mit seinem Team das ganze Jahr und bei Tag und bei Nacht für Gespräche zur Verfügung. "Viele sprechen von einer Angst vor dem...

Heute bei der Präsentation des Rufhilfesystems im Kindergarten Gebirgsjägerplatz: Göktürk, Helmut Steinkogler (Leiter Soziale Dienste), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz), Azra und Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (v. l.). | Foto: Stadt Salzburg
1

Rufhilfe macht städtische Kindergärten und Horte noch sicherer

Hagenauer: „Geringe Kosten bei maximalem Nutzen für Kinder und BetreuerInnen“ SALZBURG (pl). Knapp 3.000 Mädchen und Buben besuchen derzeit die städtischen Kindergärten und Horte, rund 400 Mitarbeiterinnen – PädagogInnen, Köchinnen und Hausmeister – kümmern sich um ihr Wohl. Jetzt wird der Aufenthalt in den Betreuungseinrichtungen für die Mädchen und Buben noch sicherer: Die Stadt Salzburg hat in allen 37 Kindergärten und Horten des Unternehmens dieser Tage das Rufhilfesystem des Roten Kreuzes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.