NS-Opfer

Beiträge zum Thema NS-Opfer

Foto: Philipp Depisch

Fürstenfeld braucht "Stolperstein"
Würdiges Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. April - dem Gründungstag der Zweiten Republik - fand im Stadtpark eine Gedenkveranstaltung für die zahlreichen Opfer des Braunen Terrors in Fürstenfeld statt. Organisiert von der MKV-Verbindung "Riegersburg zu Fürstenfeld", fanden sich dutzende Mitglieder der Zivilgesellschaft zu dieser würdigen Zusammenkunft ein. Die Veranstaltung war zudem Teil der österreichweit vernetzten Gedenkinitiativen für die Opfer des Nationalsozialismus unter der Patronanz des Mauthausen Komitee Österreich. In...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Philipp Depisch
Der Förderschwerpunkt bekommt ein weiteres Projekt gefördert. Am Ende soll ein virtuelles Denkmal für alle Tiroler Opfer des Nationalsozialismus entstehen.  | Foto: Canva
2

Erinnerungskultur
Ein virtuelles Denkmal für Tiroler NS-Opfer

Der Förderschwerpunkt "Erinnerungskultur 2024 - 2028" bekommt ein weiteres Projekt hinzu. So beschloss es zumindest die Landesregierung in ihrer letzten Sitzung. Eine tirolspezifische Datenbank soll entstehen. TIROL. Der Förderschwerpunkt bekommt ein weiteres Projekt gefördert. Am Ende soll ein virtuelles Denkmal für alle Tiroler Opfer des Nationalsozialismus entstehen.  Eine "tirolspezifische Datenbank"Genauer gesagt, wird es mit dem geförderten Projekt eine tirolspezifische Datenbank geben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Gedenken an die ermordeten, geschlagenen und gequälten  Mitbürgerinnen und Mitbürger in Innsbruck in der Pogromnacht 1938. | Foto: Matt
19

85 Jahre Pogromnacht
Würdevolles Gedenken an eine schreckliche Nacht

Innsbruck gedenkt der schrecklichen Ereignisse in der Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938. In der Pogromnacht wurden vier Innsbrucker ermordet und zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger geschlagen und gequält. „Was war, darf nie wieder sein“, lautet die Devise des Gedenkens an die schrecklichen Taten. INNSBRUCK. Es war die Pogromnacht am 9. November 1938, als unter dem Hakenkreuz die Menschenwürde und Freiheit mit Füßen getreten wurden. Innsbruck zählte dabei mit vier Mordopfern innerhalb der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese schlichte Tafel in der Rossaugasse erinnert an die Toten des Lagers Reichenau. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Zeitgeschichte am 27.1.
Gemeinsames Gedenken am Mahnmal für die NS-Opfer

Am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Holocaust Gedenktag) findet heuer erstmals eine gemeinsame Kranzniederlegung vom Bund der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen, von der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und von der Stadt Innsbruck am 27.1. vor dem Mahnmal für die Opfer des Arbeitserziehungslagers in der Rossau statt. INNSBRUCK. Das Lager Reichenau im heutigen Stadtteil Rossau wurde im August 1941 im Auftrag des Reichssicherheitshauptamtes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Klaus Luger mit dem israelischen Botschafter Mordechai Rodgold (rechts), Oberrabbiner Jaron Engelmayer (links) und Künstler Andreas Strauss (Mitte). | Foto: Stadt Linz
6

Erinnern
17 Stelen für 144 jüdische Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt

Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus sind endlich in der Stadt sichtbar: 17 Stelen gedenken nun im öffentlichen Raum an 144 Linzerinnen und Linzer. Bei der Einweihung der Erinnerungszeichen waren ihre Nachkommen sowie der israelische Botschafters Mordechai Rodgold anwesend. LINZ. Bis zu diesem Jahr gab es in Linz kein Erinnerungszeichen für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Im Mai wurde im Bernaschekpark die erste Erinnerungsstele aufgestellt, im Juli und August erfolgte dann...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit den Zeitpunkten gibt es eine Erinnerungskultur auf Augenhöhe. | Foto: Proxi Design
2

Erinnerungskultur
Stadt Innsbruck setzt mit "Zeitpunkten" weiteren Schritt

Innsbruck setzt ein weiteres Zeichen in Sachen Erinnerungskultur. Mit den Zeitpunkten wird in Innsbruck eine besonder und zeitgemäße Form der geschichtlichen Aufarbeitung präsentiert. Das Gedenken auf Augenhöhe wurde einstimmig im Gmeinderat beschlossen. Zu Projektstart werden von der Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Programm des Bildungsministeriums www.erinnern.at etwa zehn ‚Zeitpunkte‘ erarbeitet. Die Webseite, die Teil des Auftrages ist, wird in die neue Webseite der Stadt – welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: KABEG/Bauer
2 3

Erinnerung an die Opfer der NS Zeit
Neue Gedenkstätte wurde eröffnet

Landeshauptmann Kaiser im Rahmen der Veranstaltung: Man muss die Erinnerung an die Gräueltaten in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft wachhalten – Das Gedenken gibt den Opfern einen Teil ihrer Identität zurück. Im Park der Geriatrischen Tagesklinik Klagenfurt ist nun eine neue Gedenkstätte ins Leben gerufen worden. KLAGENFURT. Eine neue Gedenkstätte für Verfolgte aus medizinischen Gründen, psychisch Leidende, Behinderte und pflegebedürftige Alte in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft in Kärnten ist...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Denkmal „Niemals Vergessen“ erinnert seit 2010 an das Zigeunerlager Maxglan.
2

Skulptur beschädigt
NS-Mahnmal der Radiofabrik schwer beschädigt

Unbekannte haben am Wochenende das Denkmal „Niemals Vergessen“ in Leopoldskron-Moos umgerissen und schwer beschädigt. Das Denkmal wurde von der Radiofabrik 2010 im Rahmen einer EU-Projekts zur Aufarbeitung des NS-Anhaltelagers für Roma und Sinti auf Stadtgrund errichtet. Ein Anrainer meldete am Samstag dem 29. März die Beschädigung. Nach Begehung konnte der Sturm letzte Woche als Ursache ausgeschlossen werden: die Skulptur wiegt mehrere 100 Kilogramm, der daneben stehende Baum ist intakt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Schmidhuber

Meinung: Die Festungsstadt hinkt hinten nach

Wörgl enthüllt kommenden Freitag ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Auf einer neuen Tafel am Friedhof werden die Opfer des Widerstandes sowie der religiösen und rassistischen Verfolgung namentlich genannt. Damit hat die Stadt einen großen Schritt in Richtung Aufarbeitung gemacht. Auch Kufstein, allen voran der grüne Gemeinderat Andreas Falschlunger, bemüht sich schon länger um eine solche Tafel, hier ist jedoch der Streit um den Standort ebenjener derart eskaliert, dass es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Spielbichler

Neue Gedenktafel für NS-Opfer in Wörgl

WÖRGL. Auf Initiative des Heimatmuseumsvereines Wörgl hat die Stadt Wörgl im Kirchhof als Beitrag zum heurigen landesweiten Themenschwerpunkt Aufarbeitung der Erinnerungskultur eine neue Gedenktafel für Wörgler Opfer des Nationalsozialismus angebracht. Die feierliche Enthüllung der Gedenktafel an der Kirchhofmauer findet am Freitag, 23. Oktober 2015 um 19 Uhr statt, zur Biografie der Opfer spricht die Historikerin und Buchautorin Gisela Hormayr. Opfer werden namentlich erwähnt Auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.