Oberlaa

Beiträge zum Thema Oberlaa

Keine weiteren Hochhäuser in Oberlaa, fordern Martin Kornfeld, Rudi Wieselthaler und Richard Stocker (vl). | Foto: Pufler
1 4

Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Initiative Lebensraum Oberlaa kämpft gegen eine Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Dafür haben sie rund 5.500 Unterschriften gesammelt. FAVORITEN. Mit rund 55 Metern Höhe ist der Airo-Tower in der Kurbadstraße ein weit sichtbarer Bau in der dörflichen Struktur von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Aus dem ehemaligen Hotel an der Therme wird nun ein Wohn-Turm. "Um diesen Bau herum sollen rund 25 Wohnblöcke mit bis zu 25 Metern Höhe kommen", weiß Martin Kornfeld von der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine Torte zum 100. Geburtstag | Foto: (C)amschl/SRgB
8

100. Geburtstag

„Ich fühle mich wie eine Königin“, sagte Theresia Krischanitz als Direktor Georg Schimper ihr ganz offiziell zum 100.Geburtstag in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa gratuliert. Seit 10 Jahren wohnt die rüstige, immer noch quirlige Dame in der Residenz und lacht so oft sie nur kann. Der Beginn ihres Lebens war dabei gar nicht so rosig, erzählt sie immer wieder. Ihre Mutter hatte es nicht leicht als Witwe insgesamt neun Kinder zu ernähren. Da gab es manchmal nicht viel mehr als ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl
Von Senioren bis zu Kindern wurde für einen sicheren Schulweg und eine sichere Busverbindung demonstriert. Mit dabei Rudi Wieselthaler (mit Mikro) und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Nico Marchetti.
2 8

Demo im Süden Favoritens
Ein Bus für die Dorfgemeinschaft

Rudi Wieselthaler und die Bewohner der südlichen Dörfer Favoritens demonstrierten für mehr Sicherheit am Schulweg und einen Bus für die Dörfer. Zum Einkaufen oder für den Arzt müssen die meisten nun ein bis zwei mal umsteigen. FAVORITEN. "In einer Viertelstunde bin ich jetzt von Zuhause beim Stephansdom. Wenn ich aber unsere Oberlaaer Kirche besuchen möchte, dann brauche ich länger und muss öfter umsteigen", ärgert sich Rudi Wieselthaler. Er formuliert damit den Ärger, den die meisten Bewohner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Naturwacht

Naturschutz
Zieseln droht der Tod

Die Wiener Naturwacht schützt Hamster und Ziesel vor Bauprojekten. WIEN. Ziesel und Hamster können Bauprojekte verzögern oder sogar verhindern. "Seit sich das unter Baufirmen herumgesprochen hat, versucht man dort Gegenmaßnahmen zu ergreifen - und schüttet Schotter auf Biotope und Wiesen, wo gebaut werden soll", sagt Toni Rei von der Wiener Naturwacht. "Der Schotter verschließt die Eingänge von Ziesel- und Hamsterbauten - alles, was daunter ist, stirbt." Ehrenamtliche Beobachter dringend...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Beim Spatenstich: Bezirksvize Josef Kaindl, Mario Poller, Barbara Rangetiner und Günter Iberer von Octapharma sowie Anton Ofner von der Wirtschaftskammer Wien | Foto: APA/K. Juhasz

Pharmakonzern investiert in Oberlaa

Octapharma investiert weitere 142 Millionen Euro in den Standort Oberlaa. Bis 2021 sollen 300 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. FAVORITEN. Im sonst als beschaulich geltenden Oberlaa eröffnete der Pharmakonzern Octapharma seine neue Forschungs- und Entwicklungszentrale. Auf sechs Stockwerken befinden sich Labors, Büros und Besprechungsräume. Errichtet wurde ein Niedrigenergiehaus mit Wärmerückgewinnung. Dieser Bau bietet auf 4.500 Quadratmetern – das ist rund ein halbes Fußballfeld – über 100...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
5

Vernissage
"Herbstleuchten"

"Herbstleuchten" nannte die junge Fotografin Patricia Huber ihre allererste Fotoausstellung, die sie in der Galerie im 1. Stock in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa eröffnete. Die kräftigen Farben herbstlicher Pflanzen und der Blick auf die Borke von alten Bäumen macht nachdenklich. Menschen in höherem Alter sprechen manchmal davon, dass sie sich im Herbst des Lebens befinden. Wer die Fotos von Patricia Huber betrachtet, kann sich über den Herbst so richtig freuen. Denn das Leben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl
Stadträtin aus Favoriten Karthrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz und SPÖ-10-Parteisekretär Sascha Obrecht (l).
27

Das war der Favoritner Jahresempfang 2018
Eine Liebeserklärung an Favoriten

FAVORITEN. Am Tag genau ein Jahr nach seiner Angelobung zum Favoritner Bezirksvorsteher lud Marcus Franz zum Jahresempfang 2018 – und man hatte das Gefühl, das ganz Favoriten gekommen war. Marcus Franz überraschte seine Gäste mit einem Foto, für dass er mit jedem Gast posierte. Zusätzlich stand dann auch noch eine Foto-Box bereit. Jung-Unternehmer präsentierten sich Mehr Wert legte der Bezirkschef darauf, dass sich Favoritner Unternehmen vorstellen konnten: Die Neo-Bierbrauer von Ten-Fifty u.a....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 2 29

Das war das Erntedankfest

Fotograf Helmut Jakich fing die Stimmung des Oberlaaer Erntedankfestes 2018 ein. FAVORITEN. Das Erntedankfest in Oberlaa gestaltete sich wieder zu einem großen Erfolg. Nach der Messe und der Segnung von Pfarrer Andreas Klein begrüßte Rudi Wieselthaler die Anwesenden. Anschließend fuhren die Favoritner mit acht geschmückten Wagen los zum Augarten. Die Wagen waren thematisch geschmückt. Folgende Wagen fuhren von Oberlaa bis zum Augarten: Weinwagen Dreschwagen Kukuruz-Wagen Sonnenblumen-Wagen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Neue Station Alaudagasse der U1 nach der Verlängerung nach Oberlaa. | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien

In 31 Zügen durch ganz Wien

Die rote Linie ist mit 19,2 Kilometern von Leopoldau bis Oberlaa die längste U-Bahn Wiens. WIEN. Bis zu 900 Fahrgäste können seit einem Jahr mit der U1 bis nach Oberlaa fahren. In Spitzenzeiten fährt die U-Bahn alle zweieinhalb Minuten. Kürzere Intervalle können laut den Wiener Linien nicht gefahren werden. Bis zu 31 Züge sind gleichzeitig unterwegs. Die Verlängerung von 4,6 Kilometern ab dem Reumannplatz wurde von den Fahrgästen gerne angenommen. Dabei werden abwechselnd die Haltestellen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Favoritnerin Kathrin Gaál, Stadträtin für Frauen und Wohnbau. | Foto: Markus Spitzauer
2

3 Fragen an Kathrin Gaál

Kathrin Gaál, Stadträtin für Frauen und Wohnbau im Kurz-Interview zu ihrem Heimatbezirk. FAVORITEN. Welcher ist Ihr Lieblingsplatz in Favoriten? Ich lebe seit meiner Geburt im zehnten Bezirk und ich habe hier viele Lieblingsplatzerln. Einer davon ist die Ankerbrotfabrik mit ihrem breiten Kunstangebot und den Kipferln und Stritzeln, die gleich nebenan gebacken werden. Das ist eines von vielen tollen Projekten, die hier umgesetzt werden. Was ist das Besondere an Ihrem Heimatbezirk? Eigentlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher-Stv. Josef Kaindl (li.) führte den Spatenstich mit Vertretern des Bauträgers und der Wiener Privatbank aus. | Foto: Wiener Privatbank SE
1

Spatenstich: Neue Anlegerwohnungen für Oberlaa

Die Wiener Privatbank lud Eigentümer zum Spatenstich für neue Anlegerwohnungen in Oberlaa. FAVORITEN. An der Unteren Bahnlände 3-5, nur wenige Gehminuten vom Kurpark Oberlaa entfernt, entstehen neue Anlegerwohnungen. Das Wohnbauprojekt wird von der Benefita Immobilien Entwicklungs- und Beteiligungs GmbH errichtet und von der Wiener Privatbank vermarktet. Der Bauträger lud gemeinsam mit der Wiener Privatbank die neuen Eigentümer zum Spatenstich ein. Die insgesamt sechs Wohnungen werden bereits...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
41

Im Kurpark Oberlaa

Wo: Kurpark Oberlaa, Filmteichstraße, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Heinrich Moser
Breite Gehsteige, helle Beleuchtung, Radwege und viel Wiese: So wird die südliche Favoritenstraße aussehen. | Foto: ZOOMVP Mobag
2 4

Die Favoritenstraße wird eine Flaniermeile in den Süden

Wien-Favoriten: Südlich des Verteilerkreises kommen Radwege und Bäume entlang der Straße. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2018 andauern. FAVORITEN. Vom Reumannplatz angefangen wird an fast der ganzen Favoritenstraße gebaut. Bei der "alten U1-Endstation" wird überlegt, ob ein Restaurant eröffnet und wie das Grätzel umgestaltet wird. Dabei wurden und werden auch die Anrainer miteinbezogen. Die ganze Strecke bis zur Maria-Rekker-Gasse wird gleich umgestaltet wie der Bereich kurz vor dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Kinderparadies Böhmischer Prater: Helene (6) mit Mama Claudia und Papa Günter Buchta auf der Raupe der Familie Geißler. | Foto: Pufler
2

Zum Vatertag: Eine Roulade für den Papa

Am 10. Juni 2018 wird der Vatertag gefeiert. Die bz holt Günter Buchta vor den Vorhang: Ein Vater zwischen Arbeit, Kindergarten-Gründung und Böhmisher Prater. FAVORITEN. Eigentlich legt Günter Buchta keinen großen Wert auf den Vatertag. Dabei kann gerade er gleichsam als "Vorzeige-Papa" gelten. Aber das hört der Favoritner sicher nicht gerne. Im Brotberuf ist Buchta schließlich als SAP-Berater tätig. Er vertreibt Software, mit der Firmen arbeiten. Von der Buchhaltung bis zur Personalverrechnung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von der Sonnenterrasse der Konditorei Oberlaa blickt man direkt zu den Arkadengängen am Zentralfriedhof.
1 4

Mehlspeis' morbid am Zentral

Gleich beim 2. Tor des Zentralfriedhofs hat eine neue Filiale der Konditorei Oberlaa eröffnet. SIMMERING. "Eigentlich wollte ich mich in der Friedhofsverwaltung nur über den neuen Waldfriedhof informieren, aber jetzt setz' ich mich noch auf einen Kleinen Braunen in die Konditorei", erklärt Christine Abel, bevor sie mit ihrem Spazierstock das neu eröffnete Kaffeehaus betritt. Als der Ober ein Stück Schoko-Mousse-Torte serviert, bemerkt er, dass die neue Filiale von den Friedhofsbesuchern "sehr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Arlind Sulejmani mit seinem Entdecker und Trainer Zeljko Vojnovic beim Training in Oberlaa
11

Ein Box-Champion aus Wien-Favoriten

Oberlaa: Jung-Profi Arlind Sulejmani erkämpfte sich den ersten WBO-Titel. FAVORITEN. Heimvorteil beim Titelkampf für Arlind Sulejmani bei der "Vienna Boxing Explosion" im Hallman Dome. Der Favoritner startete mit einer Schrecksekunde: Erste Runde, eine kleine Unachtsamkeit und Arlind ging zu Boden. "Man hätte eine Stecknadel fallen hören, wir waren entsetzt", erinnert sich Trainer Zeljko Vojnovic. Arlind stand wieder auf und lieferte den Kampf seines Lebens: In der dritten Runde ging sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.