Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Euregio-Treffen bei der Reststofftechnik

Wirtschaftstreibende und Politiker aus der EuRegio trafen sich vor Kurzem bei der Firma Reststofftechnik in Henndorf. "Ihr Abfall ist unser Rohstoff" heißt deren Motto und dieses wurde den Besuchern anschaulich erklärt. Von 50.000 Tonnen, die gesammelt werden, werden 49.000 Tonnen auch wiederverwertet. Firmenchef Walter Ebner erklärte seinen Gästen alles rund um seinen Betrieb und Bgm. Rupert Eder lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.

Einmal im Jahr wählt die Bio-Heu-Region die Heukönigin. Heuer ist sie Franziska Maislinger (im Bild mit Franz Kreil).

Blütenpracht und Bienenstolz

SEEHAM. In der Kategorie "Energie & Umweltschutz" siegte der Verein Bio-Heu-Region mit seinem Projekt "Bio-Heu-Region blüht auf". Schon seit zwei Jahren wird unter diesem Namen höchstes Augenmerk darauf gelegt, dass Artenreichtum wieder in unsere Wiesen zurückkehrt und die Bienen immer genug Anreiz zum Bleiben haben. "Dieser Preis bedeutet uns sehr viel", freut sich Obmann Franz Kreil aus Seeham. "Er zeigt uns, dass genau das gesucht wird, was wir machen." Dabei mache er doch gar nichts...

6

TrumerTriTeam: Vereinsmeisterschaft 2012

Obertrum. Bei perfektem Triathlon-Wetter trug das TrumerTriTeam am Sonntag, 3.6.2012, seine zweite Vereinsmeisterschaft aus. Mehr als 80 Teilnehmer stellten sich den Disziplinen Schwimmen (150m), Radfahren (13km) und Laufen (2,7km) im und rund um den Obertrumer See. 32 Kinder starteten um 9h blockweise im noch recht frischen Obertrumer See ihren Bewerb und meisterten ihre Aufgabe mit vollem Einsatz und großem Erfolg. Um 11.30h schließlich starteten die Herren, dicht gefolgt von den Damen mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • michaela lindner-fally

Am 12. August wird gewählt

KÖSTENDORF. Die Landesregierung beschloss, dass die Neuwahl zum Köstendorfer Bürgermeister am 12. August stattfinden soll. Bgm. Josef Krois bleibt bis 30. Juni im Amt. Als Nachfolger kandidiert Vize Wolfgang Wagner (ÖVP), die SPÖ hat noch keinen Kandidaten.

Regionale Düfte: Grillmeister Andreas Ban hat sich im Grillen mit Salzburger Zutaten versucht. | Foto: Ban

Herr Grillmeister Ban

HENNDORF. Das gesamte Fleisch, das Andreas und Marta Ban über dem Feuer essbereit machten, kam aus der Region. Dies bezogen sie zum Beispiel vom "Jausnstadl" aus Grödig, den Andreas Ban ohnehin regelmäßig in seiner Mittagspause besucht. Seit die Bans dem BB-Experiment beiwohnen, kaufen sie ihr Fleisch auch beim "Kapsbergbauern" in der eigenen Gemeinde – immer dann, wenn geschlachtet wurde. Brot und Weckerl als leckere Grillbeilage kommt von der Bäckerei Raha ebenfalls aus Henndorf oder von der...

Foto: Ruwido

Synergie mit der Uni Toulouse

NEUMARKT (grau). Der Designspezialsit Ruwido hat sein Unternehmen mit einer neuen Forschungsabteilung in Frankreich erweitert. "Wir haben uns in Toulouse angesiedelt, weil es dort 2012 hochqualifizierte Studenten gibt. Mit denen werden wir im Rahmen ihrer Masterarbeiten kooperieren", sagt CEO Ferdinand Maier. Ruwido ist euroäischer Marktführer bei Fernbedienungen für interaktives Fernsehen. Im Mittelpunkt steht das Design und damit dabei die Usability auch gegeben ist, hat Ruwido eine große...

Jahrgang 200/01: Die Sieger Lukas, Jakob, Sebastian, Christoph und Thomas. | Foto: BB

Erfolgreiche Schulsportler

OBERNDORF. Bei den Bezirksmeisterschaften der Flachgauer Schulen verbuchten die Schüler der Sporthauptschule Oberndorf tolle Erfolge. Alle vier Mannschaften belegten den ersten Rang in ihren Altersstufen. Lena Kleinferchner beeindruckte ganz besonders, sie war die beste von 66 Mädchen im Dreikampf.

Bürgermeister Peter Altendorfer und Amtsleiter Johann Altendorfer begrüßten bei der Einweihung des Biedermeierhauses mit Sandra und Lena auch Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer. | Foto: Schweighofer

Modernes Amt in alten Mauern

Seehamer eröffenten ihr erstes Amtsgebäude SEEHAM (grau). Mitten in Seeham steht eines der schönsten Gebäude des Salzburger Seenlandes. Das Schmidbauernhaus wurde 1842 erbaut, hat aber im Inneren sogar einige barocke Bauteile. In der Vorweihnachtszeit leuchten die Fenster des historischen Gebäudes als belebter Adventkalender und nun ist das Haus auch der Sitz des Gemeindeamts. Bevor dies allerdings am Sonntag feierlich eröffnet werden konnte, sanierte die Gemeinde das Gebäude mit finanzieller...

Rauchfangkehrer zeigen Glücksbringer-Qualität

SEEKIRCHEN. Auf Tour durch ganz Bayern ist der Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" mit dem Fahrrad unterwegs, um Spenden für die Sonneninsel in Seekirchen zu sammeln. Das grenzübergreifende Projekt findet am 9. Juni in der Lokwelt seinen Höhepunkt. Hier werden die Spendengelder übergeben.

Foto: BB

Klimafreundliche Volksschüler

ELIXHAUSEN. Dem Klimabündnis ist nun auch die Volksschule Elixhausen beigetreten. Seit einigen Jahren gibt es für die Schüler in Elixhausen Schwerpunkte zu verschiedenen Umweltthemen. Dazu gehören zum Beispiel die jährliche Reinigungsaktionen im Gemeindegebiet oder das Sammeln von Klimameilen.

Nach der Versammlung gab es ein Kabarett von Anita Köchl und Edi Jäger.

Raiba Henndorf ist zufrieden

HENNFORF. Vor 250 Anwesenden präsentierte die Raiffeisenbank Henndorf bei ihrer Generalversammlung in der Wallerseehalle eine erfolgreiche Bilanz des aubgelaufenen Geschäftsjahres. Besonders gestiegen sind die Spareinlagen mit einem Plus von 5,8 Prozent. Die Bank führt das größtenteils auf ihre 100 prozentige Einlagensicherung zurück.

Müller, Müller, Sackerl

SEEHAM. Nicht immer am rauschenden Bach, aber doch stetig klappernd drehen sich die Mühlräder im Seehamer Teufelsgraben. Dort gibt es gleich zwei Mühlen. Die eine, Röhrmoosmühle, mahlt Getreide und die andere, Kugelmühle, schleift Marmorsteine zu Souvenieren. In der Röhrmoosmühle waren vor Kurzem Geschichtsinteressierte aus ganz Österreich zu Gast, um eine Mühlenplattform zu gründen. "Ob Windmühlen oder Wassermühlen, der Mensch hat immer nach Möglichkeiten gesucht, natürliche Antriebskräfte zu...

Foto: BB

Pflegebetten von den Lions

MATTSEE. Zwei Pflegebetten kaufte der Lions Club Mattsee-Trumerseen dem Verein "MiA – mit Angehörigen" Mattsee. Dieser Verein ist ein Pilotprojekt, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Die Vereinsmitglieder helfen ehrenamtlich und kostenlos als Kontakt- und Vertrauenspersonen für die Betroffenen.

Foto: Gymnocalcium
3

Der Kaktusvirus greift an

Winterharte Kakteen für Flachgauer Gärten: In Eugendorf treffen sich Europas Kakteenfreunde. EUGENDORF (grau). Millionen von Stacheln begegnet man nächstes Wochenende in Eugendorf auf der "KaktuS". Sie ist Österreichs größte und Europas zweitgrößte Kakteenschau. "Hier kann sich jedermann an exotischen Schönheiten freuen", verspricht "Jedermann" Peter Simonischek, der bekennender Kakteenfan ist und diese Ausstellung unterstützt. Wie viele Dörnlein stehen? Doch worum geht es bei so einer Schau?...

Foto: BB

Aus eins mach zwei und wieder eins

OBERTRUM. Auf dem Haunsberg trafen sich die Mitglieder des Erhaltungsvereins für die Jauserbuchenkapelle. Sie begutachteten die beiden Buche, die nach dem Windwurf der geschichtsträchtigen Kaiserbuche gesetzt worden waren. Im nächsten Jahr soll entschieden werden, welcher von den beiden Setzlingen für die nächsten 200 Jahre neben der Kaiserkrone wachsen soll. Der zweite Baum wird ebenfalls einen prominenten Platz in Obertrum bekommen.

Foto: BB

Starköche aus der Volksschule

ELXIHAUSEN (grau). Ein toller Deal ist den Elixhausner Volksschülern gelungen. Sie brachten ihr eigenes Kochbuch heraus und der Supermarkt "Globus" in Freilassing bot dies zum Verkauf an. Die Schüler kochten ihre Rezepte vor und gleich am ersten Tag wurden dutzende Exemplare gekauft. Siebenbürger Küche Unter dem Titel "So isst Elixhausen" werden in dem Kochbuch mehr als 250 Rezepte zum Nackochen vorgestellt. Die Küche des Ortes hat eine große Vielfalt, denn hier gibt es nicht nur leckere...

Foto: BB

Sozialmarkt Straßwalchen

STRASSWALCHEN (grau). Wenn demnächst in Straßwalchen das Liedchen "O sole mio" erklingt, dann hat das vielleicht gar nichts mit Venedig zu tun. Der Sänger könnte sich ganz einfach darüber freuen, dass es in dieser Gemeinde nun auch einen Sozialmarkt gibt, der günstige Lebensmittel vertreibt. Am 5. Juni geht es los mit dem Verkauf und zuvor lädt der Verein SOLEart zum Tag der offenen Tür am 2. Juni. Ursprünglich wollte sich Straßwalchen an das Projekt "Flachgauer Tafel", gegrüdnet in Eugendorf,...

Foto: BB

Fair, nachhaltig und lecker

SEEHAM (grau). Für Photovoltaikanlagen auf Gemeindebauten plädierten Bgm. Josef Guggenberger (Berndorf) und VBgm. Karl Rauchenschwandtner (Schleedorf) im Gespräch über das Seenland. Als "Klima- und Energiemodellregion" ist dieses ein Vorbild für viele Gemeinden und Regionen. Der Regionalverband lud zu einer Podiumsdiskussion nach Seeham. Ebenfall auf dem Podium waren Andrea Reitinger von EZA fairer Handel in Köstendorf sowie Silvia Aschenberger und Petra Gruber, beide vom Salzburger Institut...

Lehrlingsfreundlichste Gemeinden: Die Jury zeichnete Neumarkt, Mattsee und St. Michael aus. | Foto: BB

Von der Gemeinde lernen

Wer etwas lernen will, ist laut WKS und Gemeindeverband am besten in Neumarkt, Mattsee oder St. Michael im Lungau aufgehoben. NEUMARKT/MATTSEE (grau). Seit 1997 bildet das Gemeindeamt Neumarkt Lehrlinge aus. Insgesamt wurde so 16 Jugendliche fit für das Berufsleben gemacht und derzeit machen drei Lehrlinge ihre Ausbildung in der Gemeinde Neumarkt. Diese wurde nun von Wirtschaftskammer und Gemeindeverband in der Kategorie "Die Gemeinde als Ausbildungsbetrieb" im Wettbewerb der...

2

TrumerTriKids in Action

Am Pfingstwochenende fand das zweite Trainingslager der TrumerTriKids statt. Auftakt war die gemeinsame Teilnahme am Fitnesslauf in Straßwalchen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 20 strahlende Gesichter, davon insgesamt 8 Stockerlplätze von Sophia Reichl (U8, 2. Platz), Johanna Kaiser (U10, 3. Platz), Johannes Altendorfer (U12, 2. Platz), Jakob Kaiser (U12, 3. Platz), Verena Schnitzlbaumer (U12, 2. Platz), Julia Mühlfellner (U14, 2. Platz) und 3 Siege: Julia Stacherl (U8), Eva...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • michaela lindner-fally
Foto: BB

Vier weitere Jahre im Dienste der Umwelt

NEUMARKT. Schon zum zweiten Mal bekam die HBLA Neumarkt das Umweltzeichen verliehen. Gemeinsam mit 20 anderen Schulen aus sieben Bundesländern zeichnete Umweltminister Nikolaus Berlakovic die Neumarkter Schule dafür aus, besonders umweltfreundlich zu sein. Um das von Hunderwasser gestaltete Gütesiegel zu bekommen, muss man verschiedene Kriterien erfüllen. Dazu gehören der Umgang mit Energie und Wasser, die Jause in der Pause, die Ausstattung und der Umgang mit dem Müll.

Eine Glocke bekam der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende Arno Gasteiger von GF L. Bauernberger und LH-Stv. W. Haslauer überreicht. | Foto: SLTG

Werbung für das Produkt Salzburg

HALLWANG. Vor 25 Jahren wurde das "Landesverkehrsamt" aus dem Verwaltungsapparat der Landesregierung ausgegliedert und in neuer Form wieder geboren. Seit 1986 gibt es die Salzburger Land Tourismus GmbH, um Markteting für den Tourimsus in Salzburg zu betreiben. Dieses Jubiläum wurde vergangene Woche mit prominenten Gästen gefeiert.

Foto: BB

Besonders (Pop)Artige Schüler

LAMPRECHTSHAUSEN. 20 Selbstportraits im Stil der Pop-Art gestalteten die Schüler des 3b an der Musikhauptschule Lamprechtshausen unter Anleitung des Küsntlers Christian Ecker.

Foto: BB

Weniger Fahrten mit dem Abfall

ELIXHAUSEN. Einen Sperrmüll-Presscontainer für ihren Recyclinghof hat die Gemeinde Elixhausen gekauft. So können nur 4.500 kg statt wie bisher 1.800 kg pro Fahrt und Container entsorgt werden. Damit reduziert sich das Transportvolumen um 60 Prozent. Zudem bietet der neue Container mehr Komfort für die Elixhausner, denn er ist mittels Einwurfsöffnung schnell zu erreichen. Bisher musste man den Abfall über eine Treppe hinauftragen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martin Schlager
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • z'enTRUM
  • Obertrum am See

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur Referent: Martin Schlager MSc Im Vortrag werden die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt und ihre Ursprünge näher beleuchtet. Gemeinsam werden die Grundpfeiler eines funktionierenden Ökosystems erkundet und der menschliche Einfluss darauf diskutiert. Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.