Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

"Spurensicherung ist top"

An der Spitze der österreichischen Ermittler liegen die Flachgauer Polizisten. Sie klärten im ersten Halbjahr 2011 51,5 % ihrer Fälle auf. Die Spurensicherung wurde gewaltig verbessert, die Zusammenarbeit klappt wie am Schnürchen. FLACHGAU (grau). „Gerade im Flachgau hat es die Polizei nicht einfach“, sagt Kripo-Chef Hermann Rechberger. „In stadtnahen Gebieten ist die Kriminalität höher. In ländlicheren Gebieten ist es oft einfacher, Fälle aufzuklären. Die Leute kennen sich, die Polizei weiß...

Wünsch’ Dir was

„Wir wollen nächstes Jahr die 1000er Marke schaffen“, hofften die Veranstalter des Trumer Triathlons im Vorjahr. Der Wunsch ging in Erfüllung, über 1000 Teilnehmer gingen vergangenes Wochenende an den Start. Zu Land, zu Fahrrad und zu Wasser. Dieses bot im Vorjahr keine optimalen Bedingungen: Der See war zu kalt und an dessen Ufer war es am ersten Triathlon-Tag nasser als drinnen. Auch der zweite Wunsch der Veranstalter erfüllte sich heuer: Pünktlich am Samstag Vormittag ging der Regen aus und...

Straßwalchen: Große Pläne

Die erste Erde wurde wegegschaufelt, die Straßwalchner Umfahrung kann gebaut werden. Damit nicht genug: In der Gemeinde wird auch noch ein zweites Riesen-Projekt umgesetzt. Ein Gebäudekomplex mit Hotel, Wohnungen, Geschäften, Büros und Sozialeinrichtungen soll den Ort beleben. STRASSWALCHEN (grau). Die Gemeindevertreter gaben grünes Licht für das geplante Regio Center in Straßwalchen, ab Herbst 2012 soll gebaut werden. „Mit diesem Modellprojekt wollen wir beweisen, dass mit einer ausgewogenen...

Grillen mit Willy & Co

Mit hunderten von Produkten erwirtschaftete die Firma Raps aus Obertrum 2010 stolze 35 Millionen Euro Umsatz. Neuestes Kind des Unternehmens ist ein „Gewürz-Outlet“ im Internet, das für unerwarteten Erfolg sorgt. OBERTRUM (grau). Weil immer mehr Privatkunden an die Türe der Obertrumer Gewürzfirma Raps klopften, ließ das Unternehmen kurzerhand einen Online-Shop programmieren. „„Der Shop war als Service für interessierte Privatkunden gedacht. Damit, dass sich das Projekt so toll entwickelt, haben...

Physik in Loughbourough

Auf Empfehlung anderer Erasmus-Studenten studierte Stefan Schultschik in England. ST. GEORGEN. „Über die Uni in Loughbourough habe ich nur Gutes von ehemaligen Erasmus-Studenten gehört. Ich kann sie ebenfalls empfehlen.“ Ein Semester lang studierte Schultschik mit 1200 Euro Erasmus-Unterstützung pro Monat dort. „Mit dem Niveau der TU Wien kann Loughbourough nicht mithalten. Dort gab es dafür einen tollen Ausgleich zwischen Lernen und Freizeit. Es gibt zig Vereine und Interessensgruppen. Jeder...

2

Chelsea, der "Schulhund"

Die dreijährige Labrador-Retriever-Hündin Chelsea hat seit einigen Tagen einen neuen Job, ihren ersten. Sie ist ein geprüfter „Schulhund“ und zeigt gemeinsam mit ihrer Besitzerin Sandra Schönauer, wann man Hunde angreifen darf und wie deren Verhaltensweisen funktionieren. DORFBEUERN (grau). „Wenn die Hunde beißen, können sie selten etwas dafür. Der Besitzer muss aufpassen, dass nichts passiert“, sagt Sandra Schönauer. „Wir wollen mit unserem Projekt dafür sorgen, dass Kinder sich richtig...

Foto: A1

Obertrum wurde zur "Giganetz-City"

OBERTRUM. 17 Kilometer lang führt die neue Highspeed-Internetleitung durch Obertrum. In den vergangenen Wochen wurden Glasfaserkabel durch den Ort verlegt und nun sind etwa 1400 Haushalte mit schnellem Netz, das direkt zum Gehsteig führt (Fiber-to-the-curb-Technologie), verbunden. Damit ist Obertrum die erste "A1-Giganetz-City" Salzburgs. Am Wochenende wurde die Leitung von Bgm. Simon Wallner und A1-CEO Hannes Ametsreiter offiziell eröffnet. Ziel von A1 ist es, bis zum Ende des Jahres die...

60

Erfolgreicher zweiter Trumer Triathlon

OBERTRUM. Rund tausend Teilnehmer gingen beim Trumer Triathlon 2011 in Obertrum an den Start. Über 7.000 Besucher verfolgten das Sportevent. „Damit ist uns etwas Besonderes gelungen. In Seeham hat es sogar einen Triathlon-Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle gegeben“, freute sich Tourismusverbands-Obmann Franz Federspieler, der den Triathlon gemeinsam mit dem TrumerTriTeam organisierte. Den Staatsmeistertitel sicherten sich Simone Fürnkranz und Franz Höfer, der sich bereits im Vorfeld...

"Television-Night" im Party-Stadl Obertrum

Am Donnerstag, 21. Juli findet ab 21.00 Uhr im Party-Stadl Obertrum die "Television-Night" statt! Dabei können die Besucher mit ihrer Eintrittskarte einen Toshiba LCD-Fernseher mit 82 cm Bildschirmdiagonale gewinnen! Natürlich ist, wie immer, auch für Stimmung und Party bestens gesorgt! Wann: 21.07.2011 20:00:00 Wo: Party-Stadl, Jakobistraße 11, 5162 Obertrum am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
2

"Stempenkirchen" gibt es nicht mehr: Poller aus Seekirchen entfernt

SEEKIRCHEN. 18 Jahre lang standen grüne Poller zwischen Marktplatz und Straße in Seekirchen. Heute (14.7.11) Vormittag wurden sie entfernt – "abgemäht" mit der Flex. Zur großen Freude der Vorbeifahrenden, die das mit "Daumen hoch" aus dem Autofenster kundtaten. Nach einigen Jahren Diskussion um die 1993 aufgestellten Poller hat der Ortsbildausschuss nun vor kurzem entschieden, diese wieder vom Marktplatz zu entfernen. Die Entscheidung wurde von allen Fraktionen gemeinsam getroffen. Anstelle der...

Ein Hilfeschrei ans Land

Vergangene Woche tagte der Elixhausner Verkehrsausschuss und schnürte ein Paket mit Forderungen an das Land. Dessen Zusammenarbeit mit den Gemeinden soll verbessert werden. Im Gegenzug bietet Elixhausen Mithilfe in verschiedenen Punkten an. ELIXHAUSEN (grau). „Man kann sagen, wir werden uns mit einem grundsätzlichen Hilfeschrei an das Land wenden“, sagt Bgm. Markus Kurcz. „Die Sitzung des Verkehrsausschusses war sehr intensiv und wir haben mehrere Punkte zusammengefasst, in denen wir uns an das...

Dicke Fische am Haken

Der Köstendorfer Objekteinrichter Selmer freut sich über neue Großkunden, ein erfolgreiches Geschäftsfeld und eine gute Bilanz. KÖSTENDORF (grau). Mit knapp 2000 Möbelstücken ist die Firma Selmer Objekteinrichtungen gerade bschäftigt. Das Köstendorfer Unternehmen arbeitet gerade daran, das Medien- und Kongresscenter Schladming auszustatten. „Dort sollen bei der Ski-WM alle internationalen Journalisten einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz erhalten“, sagt Firmenchef Carl Selmer. Zufrieden trotz...

8

Drei Gemeinden pachten einen See

Um das Naherholungsgebiet zwischen Bergheim, Elixhausen und Anthering zu erhalten, pachten die drei Gemeinden den Luginger See, weil der zukünftig nicht mehr zur Fischzucht verwendet wird. BERGHEIM/ELIXHAUSEN/ANTHERING (grau). Bisher wurde das Wasser des Luginger Sees im Winter ausgelassen und in den sommerlichen Monaten wurde er zu Fischzucht und -fang verwendet. Die Familie Krieg (Fischkrieg) wird in diesem See nicht mehr fischen und trat mit dem Angebot zur Pacht an Bgm. Johann Hutzinger...

Kleiner Snack gefällig?

Auch wenn die Fressnapf-Filiale in Eugendorf gerade geschlossen hat – satt werden Hunde und Katzen dort ab sofort immer! Der tierische Vertrieb hat ein Experiment gestartet und Österreichs ersten Futterautomaten in Eugendorf aufgestellt. EUGENDORF. Ganz in der Nähe einer Hundespielwiese und direkt vor dem Tiergeschäft steht die neueste Attraktion von Fressnapf Österreich – ein Tierfutterautomat. „Das ist der erste in ganz Österreich. Wir sind gespannt, wie er angenommen wird. Läuft die Sache so...

2

Wellnesseck in Anthering

Das „Wellnesseck“ gibt es seit wenigen Tagen in Anthering. Mit einer rauschenden Feier eröffnete Sabrina Peter ihr Studio für Kosmetik, Ernährungsberatung und Sportcoaching vergangene Woche. "Wir haben bis nach Mitternacht gefeiert", freut sich die Firmengründerin. Während der ersten Geschäftstage gibt es dort besondere Angebote für alle Neugierigen. Auch für Männer hat das neue Wohlfühlzentrum Angebote gegen Stress und für eine schöne Haut!

Polivet in neuen Räumen

Weil die bisherigen Räumlichkeiten zu klein wurden, eröffneten Erich und Tobias Karasek eine neue Ordination in Obertrum, die alle Stücke spielt. Am Samstag wurde die neue Polivet-Klinik eröffnet. OBERTRUM (grau). Sie erinnert ein wenig an Beverly Hills, die neue Praxis von Erich und Tobias Karasek. Mitten im Ortszentrum in Obertrum haben die Allrounder im großen Stil umgebaut und am Samstag ihre neuen Räumlichkeiten eröffnet. Allrounder, weil sie unter dem Namen „Polivet“ so ziemlich alles aus...

"Wir wollen Schritttempo"

Die gewünschte Wohnstraße in Ehgartl ist bei der Gemeinde schon zweimal abgeblitzt. Bgm. Monika Schwaiger hat mit einer Stimmenmehrheit dagegen entschieden und den Fall abgeschlossen. Die Anrainer probieren weiter ihr Glück. SEEKIRCHEN. „Wir brauchen die Wohnstraße zum Schutz unserer Kinder. Alle 60 erwachsenen Anrainer sind dafür. Wir passen alle auf, wollen aber trotzdem verordnete Schrittgeschwindigkeit haben“, sagt Hans Holzinger. Bereits zweimal wurde in der Gemeinde Seekirchen negativ...

Resolution ans Parlament

Die Schließung des eigenen Postamts konnten die Neumarkter nicht verhindern. Alle Fraktionen sind sich aber einig, gegen weitere Schließungen vorzugehen und wollen eine Änderung des Postmarktgesetzes. NEUMARKT. Seit Montag ist der Neumarkter Adeg ein Postpartner. „Wir wollen andere Gemeinden davor bewahren, ohne Postamt dazu stehen“, sagt Friedrich Umlauft (SPÖ). Nach dem Sommer wird eine Delegation aus Neumarkt nach Wien fahren, um ihre Bemühungen kundzutun. „Das Postmarktgesetz muss geändert...

Friedenspfeife

Beim ersten interkulturellen Fest in Neumarkt rauchten die Besucher friedlich Wasserpfeife, verspeisten türkische Pizza und bestaunten österreichische Tänze. Nebenan gab es beim Weinfest köstliche Tropfen verschiedener Nationen zu verkosten. Alles in Butter in Neumarkt, wie es scheint. Nicht ganz, denn auch dort wurde das Postamt geschlossen. Weil es absichtlich heruntergewirtschaftet wurde, meint der Bürgermeister. Das hat zur Folge, dass sich die Gemeinde geschlossen an die Bundesregierung...

Vom Sozialmarkt zur Tafel

Aus der Idee, einen Sozialmarkt in Eugendorf zu eröffnen, wurde das Projekt „Eugendorfer Tafel“. In der Garage des Pfarrheims sollen bedürftige Familien ab Herbst gratis einkaufen können. EUGENDORF (grau). „Es gibt verschiedene Modelle, mit denen man Lebensmittel weitergeben kann“, sagt Ernst Fingerl, Leiter des Projekts „Eugendorfer Tafel“. „Im Sozialladen gibt es Produkte zu einem Drittel des Ladenpreises. Bei der Tafel sind sie gratis, aber in beschränkter Auswahl.“ Als Geschäft dient die...

"Zeigen, was wir haben!"

St. Georgen gehört nicht zu den großen Wirtschaftsstandorten im Flachgau, hat aber auch fast 200 Gewerbetreibende. Um die der Bevölkerung vorzustellen, produzieren Gemeinde und TVB nun einen Katalog. ST. GEORGEN (grau). „Wenn man durch St. Georgen durchfährt, bekommt man von der Wirtschaft nichts mit“, sagt TVB-Obfrau Barbara Friembichler. „Wir haben immerhin 176 registrierte Unternehmer. Einige davon sind Ein-Mann-Betriebe, aber es gibt auch ein paar große Firmen in der Gemeinde.“ Diese heißen...

Obertrum: Türsteher mit Gaspistole bedroht

Als in der Nacht auf Sonntag (04.07.2011) um kurz vor Mitternacht ein Türsteher eines Lokals in Obertrum mehreren Burschen den Zutritt verwehrte, zog ein 17-jähriger alkoholisierter Obertrumer eine Gaspistole und bedrohte damit den Türsteher. Dieser setzte sich zur Wehr, schlug die Waffe zur Seite und hielt den Jugendlichen fest, bis die Polizei eintraf. Neben der Gaspistole stellte die Polizei auch noch einen Schlagring sicher. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Anzeige auf freiem Fuß an....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.