Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Setzen jetzt auf heimische Gurken: Johann und Inge Spitzauer aus St. Georgen.
1

Gift-Gurken im Flachgau?

Möglicherweise giftige Bio-Gurken aus Spanien wurden auch an Flachgauer Bioläden geliefert. Der Vorrat konnte allerdings vernichtet werden. ST. GEORGEN (mm). Durch den neuesten Lebensmittelskandal mit bakteriell verseuchten Gurken gerieten auch auch heimische Biomärkte in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Über Großhändler wurden sie mit spanischen Gurken beliefert, die möglicher­weise mit den gefährlichen EHEC-Bakterien kontaminiert sind. Auf der von der Agentur für Gesundheit und...

4

Gewinnspiel: Das Bezirksblatt sucht ein Model

Die Friseure der Plusregion setzen Trends in Sachen Frisur und Styling. Die Ideen, wie sie jeden Typ am besten zur Geltung bringen, gehen ihnen so schnell nicht aus. Viermal im Jahr zeigen sie in einem Artikel, was sie drauf haben. Dafür haben wir einen Platz für jemanden reserviert, der gerne mal als Model zum Friseur gehen und danach von der Visagistin typgerecht in Szene gesetzt werden möchte. Für die Rubrik "Umgestylt" in der nächsten Ausgabe der Info Plusregion verlosen wir einen...

Autarkie leichter gemacht

Mit dem Ziel, jedem Bürger, der will, unabhängige Energieversorgung zu erleichtern, beschloss das Land eine neue Förderung für Solarstrom. LR Sepp Eisl stellte diese bei der Firma Loindl in Köstendorf vor. KÖSTENDORF (grau). Zusätzlich zur Bundesförderung von 1.100 kWpeak, aber mit höchstens 30 Prozent der Errichtungskosten (insgesamt 2,3 Mio. Euro für das Bundesland Salzburg), fördert nun auch das Land Salzburg Fotovoltaikanlagen. Die Förderhöhe beträgt rund 20 Prozent der Kosten, bekommen...

Gemüse ist gesund

Der Begriff „Bio“ ist ein europaweit geschützter und steht für biologische Landwirtschaft. Wer der EU-Öko-Verordnung mit seinen Produkten entspricht, darf diese als „Bio“ kennzeichnen. Nicht zum ersten Mal wurden wir jetzt damit konfrontiert, dass „Bio“ nicht immer das ist, was wir unter ökologischer Landwirtschaft verstehen. Der Konsument will zu jeder Jahreszeit jedes Gemüse, jedes Obst haben – auch wenn es bei uns gerade nicht wächst. Mit Bio-Siegel darauf fühlt sich auch das Gewissen damit...

In Zukunft wird geradelt!

Weil im Tourismus 60 Mio. Euro direkte Wertschöpfung mit dem Fahrrad kommen, konzentrieren sich Land und SLTG vermehrt auf Themen-Radstrecken. Salzburger Seenland und Salzkammergut eröffneten vor Kurzem eine Rennradregion. FLACHGAU (grau). Die einen setzen auf das E-Bike (der Pinzgau), die anderen auf die Mountainbike-WM (der Lungau). Im Flachgau sollen sich in Zukunft die Rennradfahrer besonders wohl fühlen. Regionen in Salzburg und dem angrenzenden Oberösterreich – Fuschlsee, Mondseeland,...

16-Jähriger unternahm Spritztour mit PKW

Ein 16-jähriger Teenager aus Obertrum unternahm in der Nacht auf Donnerstag (26.05.2011) eine Spritztour mit dem Auto seiner Mutter. Bei einer Verkehrskontrolle auf der Haunsberger Landesstraße im Gemeindegebiet von Obertrum gegen 01:00 Uhr stellten Polizeibeamte fest, dass der Teenager das Auto seiner Mutter ohne deren Wissen lenkte. Als Grund für die Spritztour gab er an, dass er seine Freundin besuchen wolle. Ein durchgeführer Alkotest verlief negativ. Das Fahrzeug wurde abgestellt und der...

Da Huawa, da Meier und I mit "Vogelfrei"

Nach über 10 Jahren live auf Bayerns Bühnen haben die drei inzwischen Kultstatus erreicht und zählen zu den erfolgreichsten Musikkabarettisten. Mit ihrer rotzfrechen, urbayrischen Art können sie sich über eine ständig wachsende Fangemeinde aus jeder Altersschicht freuen. Ihre Pointen zielen ins Schwarze, bis sich das Publikum windet vor Lachen und regen trotzdem mit ihren Themen zum Nachdenken an, womit sie auch die ursprünglichste Aufgabe von Kabarettisten erfüllen. Gesellschaftliche und...

1

16 Jähriger mit Auto unterwegs

Eine Verkehrskontrolle wurde einem jungen Obertrumer in der Nacht auf Donnerstag zum Verhängnis. Der 16-Jährige war mit dem Auto seiner Mutter unterwegs. Der Jugendliche wurde um 1 Uhr auf der Haunsberg Landesstraße in Obertrum kontrolliert. Er hatte das Auto seiner Mutter ohne deren Wissen in Betrieb genommen. Er musste den Wagen abstellen und wurde von der Polizei zu seiner Mutter gebracht. Ein Alkotest verlief negativ. Quelle: © SN/SW

Aufräumen

Die ersten digitalen Anzeigetafeln kündigen seit wenigen Tagen die Busverbindungen im Salzburger Seenland auf die Minute genau an. Dazu kommen brandaktuelle Informationen aus der Region und aktuelle Veranstaltungshinweise. Das ist erst der Anfang der lokalen Digitalisierungswelle. Budget und Konzept für große Videowalls sind bereits vorhanden, auch die Standorte weiß man schon. Damit wird auf den Wiesen neben der Straße aufgeräumt. Keine Tafeln, keine Plakate und keine liebevoll gemalten...

"Für uns alle ein Vorteil"

Aus 355 Grundstücken in Nußdorf und Dorfbeuern wurden jetzt nach mehr als zehn Jahren Planung zusammenhängende Flächen. Rund 4.100 Hektar im Oichtental wurden neu vergeben, 70 Grundeigentümer haben jetzt neue Flächen. DORFBEUERN/NUSSDORF. „Die Neuverteilung ist für uns alle ein Vorteil. Für manche ein gößerer, für manche ein kleinerer“, sagt Bauer Hans Kohlbacher aus Dorfbeuern. Ihm wurden im Rahmen der Flurbereinigung sieben Hektar Grünland neu vergeben. Dafür bekam seine ehemaligen Flächen...

Seenland setzt auf High-Tech

Wann der Bus kommt, zeigen die neuen digitalen Anzeigetafeln im Salzburger Seenland ganz genau. Das ist erst der Anfang: Bis zum Herbst wird es riesige Videowalls geben, die Veranstaltungen der Vereine ankündigen. SEEHAM (grau). „Mit Marketingaktionen konnten wir bereits viele Bewohner der Region davon überzeugen, öffentlich statt mit dem eigenen Pkw zu fahren. Als nächsten Schritt investieren wir nun in die Qualität des Angebotes“, sagt Bgm. Emmerich Riesner, Obmann des ÖPNV (Öffentlicher...

3

Der Wohlfühl-Supermarkt

Mehr Obst, mehr Feinkost und viele Produkte aus der Region finden Platz im neugestalteten Supermarkt in Anthering. An erster Stelle stand der „Wohlfühlfaktor“. ANTHERING (grau). Auf 550 m2 Verkaufsfläche bietet Kaufmann Friedrich Oberreiter seit der Neueröffnung Produkte aus ganz Österreich. Bis vor kurzem wurde umgebaut, nun präsentiert sich der Laden in einem ganz neuen Erscheinungsbild. „Als einer der letzten selbständigen Nahversorger in der Region habe ich ganz bewusst umgebaut, um...

2

Gewinnspiel: Alles über den Paradiesapfel

Vom Andenhorn bis zum Zahnrad: Wer gedacht hat, dass die Tomate rund ist und am besten zu Mozarella passt, der wird ordentlich eines Besseren belehrt! „Die besten Paradeiser sind fast nie rot“, schreibt Erich Stekovics und er kann das ruhigen Gewissens behaupten, denn er ist der „Kaiser der Paradeiser“. Auf seinem Biohof im burgenländischen Frauenkirchen züchtet er alte und neue, rote und grüne, vio­lette und gelbe, zarte und kräftige Paradeisersorten. Seit Jahren versorgt er die internationale...

32

Rollerweihe in Obertrum: 445 Vespas am Braugelände

OBERTRUM. 350 Vespas hat Rene Pfatschbacher am Samstag schon um 13 Uhr gezählt. Schließlich brachen die Teilnehmer der diesjährigen Rollerweihe am Braugelände in Obertrum einen neuen Rekord mit 445 Vespas. Bereits zum siebten Mal veranstaltet der Vespaclub Flachgau das Spektakel, zu dem der am weitesten gereiste Gast aus Frankfurt kam. Im Mittelpunkt steht neben der Weihe durch den Vespafan und -fahrer Pfarrer Franz Krispler stets die Rundfahrt über Obertrumer-, Matt,- und Grabensee. Bevor es...

4

Manege frei für Anthering

ANTHERING. „Zirkuskünste beinhalten alles, was der Mensch zu seiner Entfaltung braucht“, weiß Evelyn Daxner-Ehgartner, die seit rund zehn Jahren selbst im Zirkusfieber ist. Die Lehrerin sieht den Zirkus als pädagogischen Ansatz, um Kinder in allen Entwicklungsstufen zu fördern. Sie ist Mitbegründerin des Projektes, dessen Höhepunkt Ende Mai mit drei großen Vorstellungen im Zirkuszelt in Anthering stattfindet. Die 153 Antheringer Volksschüler sind jedoch mehr als Akrobaten für ein einmaliges...

Fahr‘ nicht fort...

Neues zu entdecken gibt es immer und überall, keine Frage. Erstaunlich ist aber, wie viel Unbekanntes in der eigenen Region, die man in- und auswendig zu kennen meint, existiert. Eindrucksvoll hat das die Mattseer Gewerbeschau bewiesen. 76 Aussteller zeigten, womit sie das Trumer Seenland bereichern. „Unsere Region ist das beste Einkaufszentrum“, begründete der Organisator die Veranstaltung. Um seinen Mitmenschen zu zeigen, was sie in ihrer Umgebung alles bekommen, verwandelte er Mattsee zwei...

2

Tropfen auf den heißen Stein

Weil der Regen im Flachgau lange ausblieb, wächst das Gras zu langsam. Auch wenn das Wochenende sehr naß war: Der Ertrag aus dem ersten Schnitt ist um die Hälfte geschrumpft – so viel ist sicher. Wenn im Sommer nicht genug nachwächst, müssen viele Bauern ihren Viehbestand reduzieren. Die Walser Gemüsebauern sind von der wochenlangen Trockenheit weitaus weniger stark betroffen. FLACHGAU (grau, mill). „Aufgrund der Trockenheit wächst das Gras nur halb so schnell“, meint der Seehamer Biobauer Hans...

"Nein" zur Suche nach Gas

Mit vier Gasspeichern und 32 Bohrungen im Gemeindegebiet haben viele Straßwalchener nun genug. Sie wollen verhindern, dass neun weitere bereits genehmigte Bohrungen durchgeführt werden. STRASSWALCHEN. „Die Flächen, an denen gebohrt wird, werden nicht mehr zurück gebaut. Wenn sie geeignet sind, werden Gaslager gebaut, wenn nicht, werden sie für geothermische Zwecke genutzt. Die Landschaft bleibt aber auf jeden Fall zerstört“, meint Alois Herzog. Er wohnt zwischen Gasspeichern und geplanten...

„Erfolg ist kein Zufallsprodukt“

In 20 Jahren mauserte sich das Unternehmen Alumero aus Seeham vom Ein-Mann-Betrieb zur internationalen Gruppe. Das Jubiläum wurde am Samstag gefeiert, die neue Firmenzentrale offiziell eröffnet. SEEHAM. „Meine Firma habe ich im Wohnzimmer gegründet“, erzählte Manfred Rosenstatter bei seiner Jubiläumsfeier am Samstag. „Als meine Eltern meinen eisernen Willen gesehen haben, unterstützten sie mich und ich konnte Alumero gründen“. Inzwischen ist aus seinem Betrieb eine Unternehmensgruppe mit...

24

Eine kleine Reise durch die Welt

Mit einem großen Fest feierte der Kindergarten Obertrum sein 40-jähriges Jubiläum. Bevor Spiel und Spaß an der Tagesordnung standen, beeindruckten die Kleinen mit einer selbst inszenierten Reise durch die Welt. OBERTRUM. Seit vierzig Jahren gibt es den Obertrumer Kindergarten – seit seiner Gründung hat er freilich den Standort gewechselt und kräftig ausgebaut. Das Jubiläum wurde bei sehr gutem Wetter gefeiert. Die Kinder eröffneten die Party mit einer Reise durch die Welt – jede Gruppe hatte...

69

Ein Wochenende lang "Geh mit – der Wirtschaft im Trumer Seenland"

Am Samstag Sonnenschein, am Sonntag Regen: Die „Geh mit – der Wirtschaft im Trumer Seenland“ verlief reibungslos und die Besucher kamen! MATTSEE. Zumindest am Samstag strahlte die Sonne mit den Ausstellern der Mattseer Gewerbeschau um die Wette. 76 Handwerker, Unternehmer, Dienstleister aus der Region haben am Veranstaltungsgelände zwischen Schulzentrum und Weyerbucht ihre Stände aufgebaut und präsentierten ihr Angebot. Wer gerade überlegte, wie er sein Dach sanieren, soll sein Schlafzimmer neu...

Roller- und Vespaweihe am 21. Mai und der Trumer-Brauerei

OBERTRUM. Am Samstag, 21. Mai ab 14.00 geht auf dem Gelände der Trumer Privatbrauerei in Obertrum wieder die jährliche Roller- und Vespaweihe des Vespa Clubs Flachgau über die Bühne! Neben Willkommensgeschenken für die ersten 150 Teilnehmer erwartet die Besucher ein buntes Programm. Natürlich steht dabei die Weihe der Fahrzeuge an erster Stelle, genauso spannend wird es jedoch auch bei dem Leistungsstand, wo sich der Besitzer des leistungsstärksten Zweirades auszeichnen lassen darf. Außerdem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

Tunnelkosten rentieren sich

Die Kosten für die Umfahrung Henndorf sind weitaus höher als geplant, rechtfertigen sich jedoch durch den Nutzen der Umfahrung, wie ein Bericht des Landesrechnungshofes ergab. HENNDORF. 78 Millionen Euro hat das Land für Planung, Grundkauf und Bau des Umfahrungstunnels Henndorf ausgegeben, wie ein Bericht des Landesrechnungshofes jetzt ergab. Ursprünglich geschätzt wurden 50 Mio. Euro für die Baukosten, diese beliefen sich auf 67 Mio. Euro. Der Mehrbetrag ergab sich laut Rechnungshofdirektor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.