Oberwarter Regionauten

Beiträge zum Thema Oberwarter Regionauten

1 8

WEGE.......

WEGE MUSS MAN GEHEN, WEGE MUSS MAN SEHEN, SIE SIND SCHÖNHEIT, SIE SIND UNENDLICHKEIT ! SIE SIND MÜHSAL UND PLAG DES NACHTS. DOCH AUCH AM TAG IN IHREN UNEBENHEITEN LIEGT DES LEBENS BUNTER REIGEN !

Frustrierte Frauengeneration, die fehlentwickelte Frauenemanzipation oder die „Latte-Macchiato“-Frauen (Gastartikel)

Eine frustrierte Frauengeneration 2. Februar 2011, by Birgit Kelle Was ist eigentlich schief gelaufen in der Emanzipationsbewegung, dass sich heute zeigt, dass die Frauenfrage eindeutig auch eine Generationenfrage ist? In der neu entbrannten Debatte rund um eine gesetzliche Frauenquote scheint zumindest eines eindeutig: Ältere Frauen wollen die Quote, jüngere Frauen nicht. Da die Quote aber vor allem der jungen, gut ausgebildeten Generation zugute kommen soll, wäre es da nicht angebracht auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
39

Praxiseröffnung Dr. med. univ. Vera Ranftl

Die Ganzheitsmedizinerin Dr. med. univ. Vera Ranftl feierte am 1. April die Eröffnung ihrer Praxis in Oberwart. Für den Standort der neuen Ordination erwiesen sich die Räumlichkeiten im dritten Obergeschoss des Impulszentrums aufgrund ihrer Helligkeit und dem weiten Ausblick als ideal. Die in sanften Lilatönen dekorierten Räume bieten eine entspannte Atmosphäre und fanden bei den Gästen großen Anklang.

132

"Schäferstündchen" am Eisenberg

Die Schoagabühne begeisterte mit viel Witz EISENBERG. Ausverkauft war die Halle bei der Premiere der Schoagabühne im Jahr 2011 am Samstag. Die Laiendarsteller (u. a. Amtsrat Berthold Schlaffer, Gerhard Posch, Bernd Bugnits, Stefanie Wachter und Christine Sturm) gaben unter der Regie von Herbert Weber ein „Schäferstündchen“, bei dem vor allem Knecht und Empfangschef Sepp „So viel Arbeit“ hatte und so mancher mit einem blauen Auge davon kam. Dass der Bauer und sein Sohnemann beide Sebastian...

7

Präsentation der ORF Reportage "Feuer und Flamme"

Eisenstadt - Am Freitag, den 25. März fand im Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt die Präsentation der ORF Reportage "Feuer und Flamme - Feuerwehr zwischen Tradition und Technik" statt. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Burgenland verfolgten mit Spannung die Präsentation des ORF Burgenland. Die Reportage "Feuer und Flamme" zum Europäischen Jahr der freiwilligen Tätigkeit ist nach "Cops ohne Grenzen" und "Retten und Helfen" die dritte Produktion im Rahmen der...

2

33. Führungsseminar des ÖBFV in Kärnten

Klagenfurt - Das 33. Führungsseminar des ÖBFV für die Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Vorarlberg fand von 24. - 25. März 2011 an der Landesfeuerwehrschule Kärnten in Klagenfurt statt. Insgesamt rund 100 Funktionäre, darunter auch drei Kameraden aus dem Bezirk Oberwart (ABI Fürst, ABI Reiger, ABI Halwachs), wurden von den teilnehmenden Verbänden als Teilnehmer entsandt. Das Ziel dieses jährlichen Symposiums ist der Informationstransfer von Neuigkeiten, Erkenntnissen und...

5

Rotes Kreuz zu Gast bei der STF Oberwart

Oberwart - Am Dienstag, den 22. März veranstaltete die STF Oberwart gemeinsam mit dem Roten Kreuz Oberwart und den Notärzten einen Schulungsnachmittag. Den Ärzten und Sanitätern wurden die umfangreichen technischen Möglichkeiten der Bezirksstützpunktfeuerwehr näher gebracht und jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit die Geräte selbst auszuprobieren. Geübt wurde die Rettung eingeklemmter Personen aus einem PKW mit dem Hydraulischen Rettungssatz, Rettung aus Höhen und Tiefen mittels Abseilgeräten...

31 Teilnehmer absolvierten Grundlehrgang

Pinkafeld - Am 25. und 26. März 2011 nahmen 31 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk am ersten Grundlehrgang im heurigen Jahr in Pinkafeld teil. Der Grundlehrgang bildet den methodischen Abschluss der Grundausbildung (GABI) in den einzelnen Feuerwehren. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das praktische Übungen mit allen Löschmitteln und Löschgeräten, sowie das Arbeiten mit verschiedenen technischen Geräten und tragbaren Leitern gelegt. Lehrgangsleiter HBI Mühl und sein Ausbildungsteam zeigten...

6

„Gastfreundlich, gmiatlich und gschmackig“

„Miss Burgenland 2011“ Katja Schuh sprach mit den Bezirksblättern nach ihrer Wahl über Sport, Politik und persönliche Ziele 18 Jahre jung und die schönste Frau des Landes. Die HAK-Schülerin Katja Schuh wurde vor zwei Wochen zur „Miss Burgenland 2011“ gewählt. Den Bezirksblättern gab die hübsche Hocharterin ein Exklusiv-Interview OBERWART/HOCHART (ms). BEZIRKSBLÄTTER: Hallo, Katja! Wie geht es dir? Katja Schuh: Danke, gut! BB: Wie fühlt man sich so als „Miss Burgenland“? Katja: Atemberaubend!...

5

„Das ist einfach noch völlig unbegreiflich“

Thetis Yoshitake-Kedl erlebte das Erdbeben in Japan mit und floh mit ihrem Sohn. Bruder und Mutter schildern das Erlebte. Die Künstlerfamilie Kedl erlebte die Erdbebenkatastrophe in Japan direkt mit, da Tochter Thetis mit ihrem Mann und Sohn in der Nähe von Tokio wohnt. Vergangene Woche sprachen ihr Bruder und ihre Mutter über die Geschehnisse der letzten Tage. MARKT NEUHODIS (ms). Familie Kedl ist in der Kunst fest verwurzelt. So war Rudolf Kedl ein bekannter Bildhauer, ist Christine...

3

Regionaut Michael Halwachs stellt sich vor

Die Mitwirkung an der BEZIRKSBLÄTTER-Berichterstattung gefällt dem Hocharter Feuerwehrmann HOCHART. Michael Halwachs ist 29 Jahre alt und Mitglied der Feuerwehr. Als Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit ist er auch für die Pressearbeit der Feuerwehr zuständig. Die Hobbies des Junior Researcher und Dissertanten der TU Wien sind die Jagd, Lesen und Reisen. Seit 6. Dezember ist er fleißiger Regionaut. BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich als Regionaut registriert? Michael Halwachs: Aufgrund...

6

Großangelegte technische Einsatzübung der FF Rechnitz

Rechnitz - Vor kurzem wurde am Feuerwehrübungsplatz von Rechnitz eine technische Übung mit mehreren Stationen durchgeführt. Ziel dieser Übung war es, den Umgang mit dem hydraulischem Rettungssatz, Ankersatz und diversen Anschlagmitteln zu festigen. Bei den einzelnen Stationen wurden Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen und Fahrzeuge im Vollbrand simuliert. An der Übung nahmen neben der Feuerwehr Rechnitz auch die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften Dürnbach und Schandorf teil.

LM Werderits Wolfgang neuer Kommandant der FF Rotenturm

Rotenturm an der Pinka - Am Freitag, den 18. März 2011 fand in Rotenturm die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten statt. LM Werderits Wolfgang wurde einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Imre, Feuerwehrkommandantstellvertreter BI Samer und Bürgermeister Halper gratulierten zur Wahl und wünschten LM Werderits alles Gute und viel Schaffenskraft.

160 Feuerwehroffiziere tagten in Loipersdorf

Loipersdorf - Am Sonntag, den 13. März fand die diesjährige Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart statt. Fast 160 Feuerwehroffiziere aus dem Bezirk nahmen an dieser perfekt organisierten Veranstaltung teil. Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hatzl konnte wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nach dem Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten stand die Frühjahrsdienstbesprechung ganz im Zeichen der Weiterbildung. HBI Prunner Richard von der LSZ Burgenland...

FF Schandorf gratulierte zum 80. Geburtstag

Schandorf - Am Mittwoch, den 09. März beging Schneidermeister in Ruhe HLM Josef Kolonovits sein 80. Wiegenfest. Dem Anlass entsprechend gratulierten im Namen der FF Schandorf der Ortsfeuerwehrkommandant OBI Krausler und dessen Stellvertreter BI Gabriel dem rüstigen Jubilar. HLM Josef Kolonovits befindet sich zwar schon im Reservestand der FF Schandorf , steht aber nach wie vor für Änderungen an den Uniformen immer zur Verfügung. In seiner Kleiderfabrik in Schandorf wurden jahrelang Uniformen...

6

Küchenbrand in Pinkafeld

Pinkafeld - Am Nachmittag, des 15.03.2011 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Gebäudebrand in die Gartengasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und sechzehn Mann zum Brandeinsatz aus. Aus bisher ungeklärter Ursache hatte altes Kochgut auf einem E- Herd Feuer gefangen und auf darüber liegende Küchenkästen übergegriffen. Nach Rücksprache mit dem Hausbesitzer war schnell klar, dass sich...

4

Flurbrand erfolgreich bekämpft

Mischendorf - Am Samstag, den 12. März 2011 wurde die FF Mischendorf um 12:12 Uhr von der Landessicherheitszentrale zu einem Flurbrand alarmiert. Die FF Mischendorf rückte mit einem TLF, einem LFB, einem MTF und 19 Mann zum Einsatz aus. Mittels Hochdruckschnellangriff und einem vom TLF gespeisten C-Rohr sowie Feuerpatschen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht, und ein Übergreifen auf den angrenzenden Hochwald verhindert werden. Nachdem alle Glutnester gelöscht waren, konnte um 12:40...

5

Heckenbrand konnte erfolgreich bekämpft werden

Grafenschachen – Am Sonntag, den 13. März um 09.27 Uhr wurde die FF Grafenschachen mittels Sirenenalarm und Blaulicht SMS von der LSZ (Landessicherheitszentrale) zu einem Heckenbrand alarmiert. Die FF Grafenschachen rückte mit einem TLFA 3000 (Tanklöschfahrzeug), ein LF (Löschfahrzeug) und 16 Mann zum Brandeinsatz aus. Aus bisher unbekannter Ursache war im Ortsgebiet ein Teilbereich einer Hecke (Thujen) in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hecke bereits im Vollbrand. Durch...

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Bernstein

Bernstein - Am Samstag, den 12. März fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Bern-stein im Gasthaus Roth statt. Seitens der Gemeinde konnte Bürgermeister Marth und seitens des Abschnittes Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Fürst begrüßt werden. Ortsfeuerwehr-kommandant HBI Weber begrüßte die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden mit Be-gleitung und die Ehrengäste. Nach einer Gedenkminute gab HBI Weber einen kurzen Rück-blick über das abgelaufene Jahr und eine Vorschau auf die...

5

Zwei verletzte Personen bei VKU in Litzelsdorf

Litzelsdorf - Am Samstag, den 12.03.2011 gegen 10.00 Uhr, kam es auf der B 57 Höhe "Butter Kreuzung" in Litzelsdorf zu einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Litzelsdorf rückte mit einem MTF, einem LFB-A, einem TLF-A und 18 Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen war die Rettung bereits vor Ort und führte den Abtransport von zwei verletzten Personen ins Krankenhaus nach Oberwart durch. Nachdem die Bundesstrasse für den Verkehr gesperrt war konnte die FF Litzelsdorf die beiden stark beschädigten...

Fahrradtankstelle in Pinkafeld

Das Biotop in der Tuchmachergasse in Pinkafeld gehört der Vergangenheit an, es wurde einfach zugeschüttet. Da bis dato keine Entscheidung bezüglich der Nachnutzung dieses Areals bekannt ist, erlaube ich mir nachstehenden Vorschlag zu machen: Der Radweg B54 führt hier vorbei, es müßte doch möglich sein, an dieser Stelle einen Rastplatz für Radfahrer zu errichten, ein paar Bänke, ein Tisch und eine Fahrradtankstelle um kleine Reparaturen durchzuführen würden genügen um diesen Platz sinnvoll zu...

Fritz Wurglits ist neuer Kriminalreferent im Bezirk

Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ist dem Polizisten wichtig BEZIRK. ChefInsp Fritz Wurglits wurde mit 1. März zum neuen Kriminalreferenten des Bezirkspolizeikommandos Oberwart ernannt. Da sein besonderes Interesse immer dem Kriminaldienst galt, ist er bereits seit dem Jahre 1994 Mitarbeiter des Bezirkskriminaldienstes in Oberwart. Seit 1983 im Dienst Fritz Wurglits trat am 16. Mai 1983 in den Exekutivdienst und wurde in der damaligen Gendarmerieschule Rust zum Gendarmen ausgebildet. Seine...

2

Wichtige Projekte vorgesehen

In Oberschützen tut sich auch 2011 wieder einiges OBERSCHÜTZEN (ms). „Wir stehen vor Zeiten, die Veränderung brauchen und parteiübergreifende Zusammenarbeit erfordern“, leitet Bgm. Günter Toth das gemeinsame Pressegespräch mit FPÖ-Gemeinderat Ernst Karner ein. Wohnbau ist erfolgreich „Wir haben im Wohnbau viel erreicht. Bislang wurden mit der OSG 63 Wohnungen und neun Reihenhäuser errichtet. Ende des Jahres werden es 70 Wohnungen sein. So wird die 2. Bautranche in Unterschützen ebenso wie das...

1 8

Volles OHO zum 100. Frauentag!

Frauentag ist Festtag und Kampftag für Frauenrechte Am 11. März feierten die SPÖ Frauen den Internationalen Frauentag mit einem Empfang im OHO. Im Rahmen der Veranstaltung machte LRin Verena Dunst aber klar: "Der Frauentag ist für uns kein bloßer Festtag. Es gilt nachwievor aufzuzeigen, was von Frauen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation und der Chancengleichheit gefordert wird. Das heißt wir werden als SPÖ Frauen den Internationalen Frauentag sowohl als Festtag als auch als Kampftag für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.