Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Spatenstich in Eltendorf: Vertreter von OSG, Gemeinde Eltendorf und Professionisten nahmen den Startschuss für ein neues Wohnprojekt vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Spatenstich für acht Wohnungen
OSG schafft neuen Wohnraum in Eltendorf

Auf dem Gelände der ehemaligen Holler Schotterwerke in Eltendorf entstehen mitten im Ortsgebiet acht neue Wohneinheiten. Mit dem Spatenstich fiel nun durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gemeinsam mit der Gemeinde der Startschuss für das Wohnprojekt. ELTENDORF. Das bestehende Bürogebäude sowie die Garagen auf dem Grundstück wurden bereits vollständig abgerissen. Demnächst startet der Bau der acht Wohnungen. Bürgermeister Christian Schaberl betonte die Bedeutung des Projekts für...

Symbolische Schlüsselübergabe an die Mieterinnen und Mieter der neuen Wohnanlage. | Foto: Michael Strini
26

Oberwart
Schlüsselübergabe für neues OSG-Wohnprojekt im Zentrum

Das dritte Projekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) am ehemaligen Kasernenareal in Oberwart wurde fertiggestellt. Am Freitagvormittag erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe an die Mieterinnen und Mieter. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) setzte in den letzten Jahren auf historischem Grund drei Wohn- und Geschäftsbauprojekte erfolgreich um. Das ehemalige Areal der Sporck-Kaserne in der Prinz Eugen-Straße im Zentrum von Oberwart - vis a vis des Stadtgartens -...

Der "WohnRaum Pinkafeld" beherbergt nun Studierende aus sieben Nationen. Bei der Besichtigung des Projekts: OSG-Obmann Alfred Kollar, Leiterin Andrea Liebmann und Bauleiter Andreas Fressner | Foto: OSG
6

Kurz notiert im Bezirk
Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) baut in Neustift an der Lafnitz und Pinkafeld. PINKAFELD. Der "WohnRaum Pinkafeld" ist ein Zuhause für Studierende aus aller Welt. Pünktlich zum Start des Schul- und Studienjahres haben OSG-Obmann Alfred Kollar und Bauleiter Andreas Fressner das Wohnhaus für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und...

Am Donnerstag, 8. März, erfolgte der Spatenstich für ein neues 5,9 Millionen Euro-Projekt der OSG. | Foto: OSG
2

Bad Tatzmannsdorf
Startschuss für die "Neue Welle" mit der OSG

In Bad Tatzmannsdorf erfolgte der Spatenstich für die "perfekte Welle". BAD TATZMANNSDORF. Die „OSG-Projekt-Kenner“ haben mit Sicherheit gleich erkannt, um welches Projekt es geht. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Laimer, Vizebürgermeisterin Christine Kotschar, Hans Kurz, stellvertretend für die Gemeindeverwaltung und vielen weiteren, am Projekt beteiligte Personen, läutete OSG-Obmann Alfred Kollar am Donnerstag, 7. März, ganz offiziell den Bau der 2. Welle in Bad Tatzmannsdorf ein. Damit...

In der Pinkafelder Kaunitzgasse werden weitere Wohnungen errichtet. | Foto: OSG
3

Pinkafeld
Weitere Wohnungen der OSG entstehen in der Kaunitzgasse

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in der Kaunitzgasse den 2. Bauabschnitt. PINKAFELD. "Wir gestehen – ein OSG-Projekt in Pinkafeld fühlt sich immer ein bisschen wie ein Heimspiel an. Immerhin haben wir in den letzten über 6 Jahrzehnten mit fast 700 Wohnungen und Reihenhäusern Wohnraum für rund 1.600 Menschen in der hübschen Stadtgemeinde geschaffen!", schmunzelt Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Ein wahres Jahrhundertprojekt ist dabei mit Sicherheit das...

Das ehemalige Kaufhaus Felber steht noch immer. Seit zwei Jahren sucht die Gemeinde vergeblich einen Pächter für das Geschäft im geplanten Neubau. | Foto: Martin Wurglits

Dorferneuerung in der Warteschleife
Kein Interessent für geplantes Geschäft in Gerersdorf

Ein vielversprechendes Dorferneuerungsprojekt in Gerersdorf hängt seit zwei Jahren in der Warteschleife. An der Stelle des ehemaligen Kaufhauses Felber plant die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Neubau eines Wohngebäudes inklusive Lebensmittelgeschäft. Dass aber das alte Felber-Haus noch immer steht, hat einen einzigen Grund: Es hat sich in den zwei Jahren Suche kein einziger ernsthafter Interessent gemeldet, der den geplanten Nahversorger-Laden pachten und betreiben möchte. "Es gab...

Freuten sich über die Bau-Entscheidung: LAbg. Verena Dunst (links), OSG-Obmann Alfred Kollar, Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald. | Foto: SPÖ

Vier Wohneinheiten
OSG baut Wohnanlage in Moschendorf

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant, in Moschendorf eine Wohnhausanlage zu errichten. Das gab Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald bekannt. Es gehe darum, der Abwanderung wirksam entgegenzutreten, betonte sie in Bezug auf den Beschluss des Gemeinderat. Geplant ist eine Anlage mit vier Wohnungen, die am Dammweg entstehen soll. Außerdem hat die Gemeinde Bauland für fünf Einfamilienhäuser aufgeschlossen, berichtete Bürgermeister Thomas Behm.

Der Spatenstich für zwei Doppelhäuser der OSG in Pinkafeld ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
7

Pinkafeld
Spatenstich für vier OSG-Reihenhäuser und Wohnungsübergabe

Die Oberwarter Siedlungsgensossenschaft errichtet in der Ingrid Bernhardt-Straße zwei neue Doppelhäuser. PINKAFELD. Das neueste Wohnbau-Projekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wurde mit dem Spatenstich am Donnerstag, 5. Oktober, eingeläutet.  In der Ingrid Bernhardt-Straße werden auf einem sonnigen Baugrundstück mit leichter Hanglage im 1. Bauabschnitt 4 Reihenhäuser sowie 4 ebenerdige Bungalows – beides in Doppelhausbauweise – mit einer Größe von 119 m² bis 139 m² errichtet. "Die...

Am Donnerstagabend erfolgte die Gleichenfeier für sechs Reihenhäuser der OSG in der Tatzmannsdorfer Straße in Oberschützen | Foto: Michael Strini
13

Oberschützen
Sechs Reihenhäuser und acht Wohnungen mit der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist seit vielen Jahren Wohnbau-Partner der Großgemeinde Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Bislang entstanden in den Ortsteilen Oberschützen, Unterschützen und Willersdorf 134 Wohnungen und Reihenhäuser. Begonnen hat die Zusammenarbeit zwischen der Wohn- und Schulgemeinde Oberschützen und der OSG noch unter Bgm. Günther Toth. Diese wurde über viele Jahre erfolgreich weitergeführt, wobei wesentlich zum Gelingen vieler Projekte Vizebgm. Ernst Karner beitrug, der...

Sechs neue Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen wurden übergeben: OSG-Chef Alfred Kollar, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Bürgermeister Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Büro Dunst

Fertigstellung
Sechs weitere Genossenschaftswohnungen für Olbendorf

Auf den ehemaligen Gartner-Gründen in Olbendorf hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eine weitere Etappe ihrer Wohnsiedlung fertiggestellt. Die Anlage umfasst sechs Wohnungen mit Flächen zwischen 58 und 78 m², die nach den Plänen des Architektenbüros Peischl gebaut wurden. "Alle Wohnungen waren bereits vor Fertigstellung vergeben", freute sich OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Lokalaugenschein mit Bürgermeister Wolfgang Sodl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. Den ersten...

OSG-Obmann Alfred Kollar berichtet über die aktuelle Situation in der Baubranche. | Foto: Michael Strini
19

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Alfred Kollar im MeinBezirk-Interview

OSG-Obmann KommR Alfred Kollar sieht auch in schwierigen Zeiten das Positive, um Herausforderungen zu meistern.  BURGENLAND. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist mit 180 Mio. Euro Umsatzvolumen im Neubau die größte Wohnbaugenossenschaft in Österreich. Sie betreut aktuell über 18.000 Wohnungen und Reihenhäuser. MeinBezirk.at lud den Obmann KommR Alfred Kollar zum exklusiven Interview über aktuelle Projekte der OSG und die derzeitige Situation in der Baubranche. MeinBezirk: Was ist aktuell...

In Großmürbisch ist die Umsetzung für Nachnutzung eines alten Gebäudes sowie die Stärkung des Ortskerns sehr gelungen. | Foto: OSG
17

Nach Umbau der Schule
Neues Multifunktionsgebäude für Großmürbisch

Rund ein Jahr hat der Umbau der alten Volksschule mitten im Ortskern gedauert. Künftig werden hier Generationen leben, zusammenkommen und schöne Stunden verbringen. GROSSMÜRBISCH. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das leerstehende Gebäude hergenommen und gemeinsam mit dem Planungsbüro Peischl & Partner aus Güssing den alten Gemäuern neues Leben eingehaucht. So wurde aus der alten Volksschule im kleinen, ruhigen idyllischen Ort ein richtiges Multifunktionsgebäude. Für die große...

Erfolgreiches Führungstrio: Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann "Heinz" Schmidt, Obmann KommR Alfred Kollar und Obmann-Stellvertreter Rainer Hans Wallner | Foto: Michael Strini
18

OSG
Alfred Kollar 35 Jahre bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Obmann und Geschäftsführer KommR Alfred Kollar blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. OBERWART. Am 19. April 1988 begann der junge Jurist Alfred Kollar seine Tätigkeit bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 35 Jahre später blickte der nunmehrige Obmann und Geschäftsführer auf eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens unter seiner langjährigen Mitwirkung zurück. "Alfred Kollar absolvierte als junger Jurist sein Gerichtsjahr an der Bezirkshauptmannschaft Oberwart und dort wurde...

Das Zentrum soll ein neues "Gesicht" bekommen: Wolfgang Tauss, Bgm. Harald Kahr und OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: OSG
4

OSG
Modernes "neues Gesicht" für den Großpetersdorfer Hauptplatz

OSG überlegt ein multifunktionales Projekt im Zentrum von Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Mitten im Großpetersdorf laufen Planungen für die zukünftige Nutzung eines rund 5.000 m² großen Areals eines alten Streckhofs. Erste Gespräche über die Möglichkeiten mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gab es bereits. "Als ich hörte, dass das Areal zu verkaufen ist, war es klar, dass wir das erwerben. Schon als Vizebürgermeister hatte ich vor Augen, das Gemeindeamt dorthin zu verlegen. Damals stand...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erstand die "Alte Rax" und wird neue Wohnungen an dieser Stelle bauen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Nach Übernahme der OSG
Aus der "Alten Rax" entstehen neue Wohnungen

Einige dürften sich noch an die guten alten Zeiten in der "Alten Rax" erinnern. Zur legendären Musik der 70er, 80er und 90er wurde in der Disko ausgelassen getanzt und gefeiert.  RAX. Was einst war ist schon lange nicht mehr. Seit vielen Jahren ist das Gebäude an der Hauptstraße dem Verfall preisgegeben. Im letzten Jahr übernahm die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) die Liegenschaft. Mit dem Ziel der Ortskerngestaltung entstehen anstelle des alten Gebäudes neue Wohnungen, so OSG-Obmann...

Nachnutzung für den ehemaligen Billa ist gefunden. Am Areal sollen neue Wohnungen entstehen: Bgm. Wolfgang Tauss und OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: Kollar

Großpetersdorf
OSG kauft alte Billa-Filiale und plant neue Wohnungen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant neue Wohnhausanlage am ehemaligen Billa-Areal. GROSSPETERSORF. Nach der Errichtung des neuen Billa-Standorts in Großpetersdorf war die Nachnutzung des ehemaligen Areals offen. Nun gibt es eine "Großpetersdorfer Lösung" mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. "Vor etwa 3 Jahren erfuhren wir, dass Billa nach mehr als 30 Jahren den bisherigen Standort in Großpetersdorf aufgibt, um nur wenige hundert Meter entfernt, neu und größer zu bauen. Für...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in St. Michael aktuell eine Arztpraxis (Bild), elf Wohnungen und vier Reihenhäuser. | Foto: Martin Wurglits

Arztpraxis und Wohnungen
Wohnbau macht in St. Michael keine Pause

Zügig geht der Bau voran, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erst heuer im Mai im Ortskern von St. Michael begonnen hat. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Denn bereits Ende März 2023 soll Allgemeinmedizinerin Maria Bartsch ihre neuen Ordinationsräume beziehen, die in dem Gebäudekomplex hinter dem Gasthaus Freislinger entstehen. Drei Millionen EuroWo einst das frühere Milchhäuschen und der ehemalige Schlachthof der Fleischerei Freislinger standen, werden zudem elf Wohnungen errichtet....

Die Mieter der acht neuen Wohnungen im "Generationendorf" erhielten ihre Schlüssel von Vertretern der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Strem. | Foto: OSG
2

Wohnbau
Stremer "Generationendorf" ist weiter angewachsen

Das "Generationendorf" neben dem Pflegeheim in Strem hat Zuwachs erhalten. Zu den bestehenden 17 betreuten Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Kapellenstraße sind acht betreubare Wohnungen, geplant vom Planungsbüro Zotter & Mayfurth aus Rudersdorf, hinzugekommen. Die Übergabe der Schlüssel an die neuen Mieter nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Bernhard Deutsch vor. "Die Wohnungen weisen eine Wohnfläche von 49 bis 62 m² auf und sind so geplant, dass es...

Trotz heißen 35 Grad fand der Spatenstich auf der Hauptstraße 51 mit guter Laune statt!
1 4

Spatenstich des neuen Wohnprojektes Lockenhaus
"Wir freuen uns auf neue Lockenhauser!"

Zuhause ist, wo die Liebe wohnt! In Lockenhaus können die rund 2000 Einwohner dem Zitat eindeutig zustimmen! Um noch mehr Rückzugsorte zu schaffen wurde am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gefeiert! LOCKENHAUS. "Ich bin überaus froh, dass dieser neue Wohnraum geschaffen wird! Wir haben bereits viele Anfragen bekommen und freuen uns jederzeit auf neue Bewohner:innen!", so Bürgermeister Michael Kefeder beim Spatenstich. Weiters freue er sich überaus, dass die...

Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

Die leeren OSG-Wohnungen wie hier in Mogersdorf wurden in kürzester Zeit möbliert. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Hilfe
OSG stellt im Südburgenland 24 Wohnungen für Flüchtlinge bereit

Insgesamt 24 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato im Südburgenland bereit. In zwanzig Wohnungen sind bereits 79 Menschen eingezogen, vier Wohnungen werden in den kommenden Tagen bezogen, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Mogersdorf: acht Wohnungen, 28 PersonenBernstein: fünf Wohnungen, 21 PersonenDeutsch Kaltenbrunn: drei Wohnungen, 13 PersonenNeuberg: zwei Wohnungen, sechs PersonenRechnitz: zwei Wohnungen, elf PersonenZwei weitere...

Spatenstich in Köngisdorf: Baumeister Andreas Gaal, OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Mario Trinkl, Vizebürgermeister Dieter Wirth, Reinhard Knaus, Bauleiter Andreas Fleck (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Sechs neue OSG-Wohnungen
Weiterer Wohnraum für Königsdorf

Gemeinsam mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde Königsdorf wurde am Lafnitzweg ein neues Bauprojekt mit sechs Wohnungen eingeleitet.  KÖNIGSDORF. "In unserer Gemeinde ist aktuell keine Wohnung frei", verrät Bürgermeister Mario Trinkl beim Spatenstich des neuesten Wohnbauprojektes in der Gemeinde. "Deshalb sind wir froh, dass wir gemeinsam mit der OSG das nächste Projekt starten können".  "Die optisch ansprechende Lage spricht für sich", betont OSG-Obmann Alfred...

Das "Blaulichtzentrum" für Polizei (blau) und Rotes Kreuz (rot) soll im April übergabereif sein. | Foto: Pail
6

Blaulichtzentrum, Wohnungen, Reihenhäuser
OSG baut in Stegersbach gleich mehrfach

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) schließt heuer in Stegersbach zwei ihrer Vorzeigeprojekte ab: das "Blaulichtzentrum" und die nächsten Reihenhäuser am Steinriegel. Für Polizei und RettungDas Blaulichtzentrum auf dem Gelände des alten Sportplatzes umfasst das neue Feuerwehrhaus, das im Vorjahr eröffnet wurde, sowie neue Räumlichkeiten für Polizei und Rotes Kreuz. Diese sollen heuer im April bzw. Mai übergeben werden. Dazu kommen elf moderne Wohnungen mit einer Wohnfläche von 41 bis...

Die Vorfreude auf die Belebung der Südtiroler-Siedlung an der Wiener Straße bei OSG Obmann Alfred Kollar (re.) und Architekt Martin Schwartz ist groß.  | Foto: OSG
4

Planungen haben begonnen
Oberwarter Südtiroler-Siedlung wird wiederbelebt

In Oberwart gibt es viele denkmalgeschützte Gebäude. Eines davon ist die sogenannte Südtiroler-Siedlung. Vor mehr als fünf Jahren hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) die historisch bedeutsame und baulich markante Wohnanlage gekauft. OSG-Obmann Alfred Kollar und Architekt Martin Schwartz gaben nun den Startschuss für die Revitalisierung.  OBERWART. „Südtiroler-Siedlungen“ sind in ganz Österreich zu finden, viele davon in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Sie wurden vom Deutschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.