Offener Brief

Beiträge zum Thema Offener Brief

Das Veranstaltungszentrum Grunerhof in Leobendorf sollte nach Wunsch der Organisatoren zum Schauplatz einer Infoveranstaltung werden. | Foto: Doppelmair
3

Corona
Impfopfer Verein kann Grunerhof nicht für seine Zwecke nutzen

In den vergangenen Tagen hat ein Verein versucht, den Grunerhof in Leobendorf für eine Informationsveranstaltung anzumieten. Dies jedoch ohne eine vorherige Anmeldung bei der zuständigen Behörde. LEOBENDORF. Bei dem Verein handelt es sich um einen kürzlich von Aktivist Martin Rutter gegründeten. Der ehemalige Politiker wurde in der medialen Berichterstattung als heftiger Gegner der Pandemiemaßnahmen bekannt. Der Verein für Impfopfer geriet ebenso immer wieder in die Schlagzeilen. Hintergrund...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
IG Waldviertel-Sprecher Jimmy Moser | Foto: Daniel Schmidt
1 1 3

Offener Brief vor Windkraftabstimmung
"Kann man eine Region kaufen?"

Der Sprecher der IG Waldviertel, Michael Moser, wendet sich mit einem offenen Brief vor den Abstimmungen über neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen am 10. März an die Bevölkerung. Er kritisiert die hohen Aufwendungen, die seitens der Befürworter aufgebracht werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Moser, der sich entschieden gegen die Einrichtung von neuen Windkraftzonen im Bezirk ausspricht, legt seine Sicht der Dinge dar. Im Folgenden der Brief im Wortlaut: "Wenn man die Aussagen in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sarah Hurt-Dollensky, Thomas Göttinger, Franz Essl und Jan Hurt (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Bezirk Waidhofen
Offener Brief und Faktencheck für den Windkraftausbau

Unter dem Motto „Ja zur Windenergie - auch bei uns im Waldviertel!” gaben heute lokale Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilbevölkerung gemeinsam mit dem Wissenschafter des Jahres, Ökologen Franz Essl, ein klares Bekenntnis zum Ausbau der Windenergie im Waldviertel ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Fridays for Future“ und „Scientists for Future“ präsentierten bei einer Pressekonferenz im Annolignum in Waidhofen einen offenen Brief und einen Faktencheck als Informationsbroschüre, die allgemein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zwei Fraktionen aus dem St. Valentiner Gemeinderat – die Grünen und die FPÖ – wenden sich in einem offenen Brief an ihre Kolleg:innen. | Foto: BezirksRundSchau

Offener Brief
St. Valentins Grüne und FPÖ wollen Amazon und Co. verhindern

Abstimmung am 14. November: In einem offenen Brief wenden sich die St. Valentiner Gemeinderäte Bernd Steiner (im Namen der Grünen) und Johannes Lugmayr (im Namen der FPÖ) an ihre Kolleg:innen, gegen den städtebaulichen Vertrag mit den Firmen Fraktal und Amazon zu stimmen. ST. VALENTIN. Gleich zu Beginn des Briefes verweisen die Verfasser auf das Gelöbnis, das alle Gemeinderäte vor ihren Amtstätigkeit abgelegt haben. "Dieses Gelöbnis verpflichtet uns Schaden von der Stadtgemeinde und ihrer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Justiz

Offener Brief der Präsidentin und der Präsidenten der Oberlandesgerichte an den Bundeskanzler und an den Vizekanzler

Die Stelle des Präsidenten/der Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts ist seit Monaten unbesetzt. Die Präsidentin und die Präsidenten der Oberlandesgerichte Wien, Graz, Linz und Innsbruck haben in einem Offenen Brief den Bundeskanzler und den Vizekanzler dringend ersucht, diesen Missstand zu beenden. Offenen Brief: REPUBLIK ÖSTERREICH OBERLANDESGERICHTE WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK DIE PRÄSIDENTIN UND DIE PRÄSIDENTEN Sehr geehrte Herren Bundeskanzler Karl Nehammer, Msc. Vizekanzler Mag....

  • Horn
  • H. Schwameis
August Lechner. | Foto: August Lechner & Midjourney
2

August Lechners (Grüne) Wunschdenken
Neues Landesklinikum Wiener Neustadt soll ins Zentrum

August Lechner von den Grünen Wiener Neustadt schrieb als Bürger der Stadt einen offenen Brief an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und an Bürgermeister Klaus Schneeberger wegen dem neuen Krankenhaus am Stadtpark. WIENER NEUSTADT(Red.).  Offener Brief:Sehr geehrte Frau LH Mikl-Leitner! Sehr geehrter Herr BGM Schneeberger! Ich wende mich heute nicht als Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft NÖ an Sie, auch wenn die wirtschaftlichen Aspekte groß wiegen, sondern als engagierter Bürger der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
GGR Wolfgang Nemeth (SPÖ), GR Petra Fürpass (ÖVP), Bgm. Michael Nistl, Gabriele Schüler (SPÖ) und Vizebgm. Stephan Ernst (ÖVP). | Foto: Gemeinde Katzelsdorf
2

Katzelsdorf
Offener Brief an Verkehrsministerin

Nach dem tragischen Unfall am 24. April auf der S4 in Katzelsdorf, wurde nun von der Gemeinde ein Brief an die Verkehrsministerin verfasst. KATZELSDORF(Red.).  Offener Brief                                                                      Katzelsdorf, 26.04.2023 Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sicherlich haben Sie den Medien die Begleitumstände des tragischen Verkehrsunfalls auf der S4 am 24. April 2023, der zwei Menschenleben gefordert hat, entnommen. Gerade im Unfallbereich auf Höhe...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
In der Region soll kräftig in den Windenergie-Ausbau investiert werden. | Foto: Archiv
2

Offener Brief
Bürgermeister: Windenergie stärkt unsere Region

Seit gut einem Jahr stellt die Energiekrise viele Menschen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Für einige Bürgermeister des Bezirks Waidhofen ist klar, dass nur mit regional erzeugter Energie der Weg aus dieser Krise gelingt. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Windenergie. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Erneuerbare Energien samt der Windenergie haben in der Bevölkerung große Zustimmung. Wir können jetzt unsere Zukunft aktiv gestalten und auch mit der Windenergie unsere Region unabhängig von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein offener Brief des Naturschutzbundes ist an Johanna Mikl-Leitner adressiert. | Foto: Symbolbild Archiv
3

Offener Brief
Naturschutzbund wendet sich an Johanna Mikl-Leitner

Angesichts fehlender Maßnahmen im Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich um der Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzuwirken, hat der Naturschutzbund NÖ einen offenen Brief an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gerichtet. NÖ. Ein offener Brief des Naturschutzbundes ist an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gerichtet. Konkret geht es um zu wenige Maßnahmen im Arbeitsübereinkommen, welche der Klimakrise entgegenwirken sollen. Hier kannst du den ganzen Brief nachlesen....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Christiane Teschl-Hofmeister
2

NÖAAB
Teschl-Hofmeister nimmt Zadić in offenem Brief in die Pflicht

Bereits mehrfach wurde, auch seitens des NÖAAB, auf den Personalmangel in den Justizanstalten hingewiesen. Ein Gesprächstermin mit Justizministerin Alma Zadić blieb bisher aus. NÖ (pa). „Der seit langem bekannte Personalmangel und die nun bevorstehende Pensionierungswelle innerhalb der Justizwache tragen zur großen Unzufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei", so Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes, zu...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Christiane Teschl-Hofmeister schreibt einen Brief an das Justizministerium | Foto:  Daniela Matejschek
Aktion 2

Teschl-Hofmeister
Wir stehen zu unseren Justizwachebeamten/tinnen

Bereits mehrfach wurde, auch seitens des NÖAAB, auf den Personalmangel in den Justizanstalten hingewiesen. Ein Gesprächstermin mit Justizministerin Alma Zadić blieb bisher aus. NÖ (pa). „Der seit langem bekannte Personalmangel und die nun bevorstehende Pensionierungswelle innerhalb der Justizwache tragen zur großen Unzufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei. Diese deutlich abnehmenden Arbeitsbedingungen schaffen nicht nur einen schlechten Rahmen für die Belegschaft, sondern auch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Offener Brief von #zusammenhaltNÖ an Mikl-Leitner
Aufschrei gegen menschenverachtenden Waldhäusl-Triage-"Sager"

Die Organisation zusammenhaltNÖ übersandte uns einen offenen Brief an Landeshauptfrau Mikl-Leitner. 120 Personen aus unserer Region unterschrieben den Brief, der sich gegen menschenverachtende Ausdrucksweise von Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl wendet. Anlass war der jüngste "Triage"-Sager im Zusammenhang mit der aktuellen ukrainischen Flüchtlingshilfe.  Hier der Brief im Wortlaut. Sehr geehrte Landeshauptfrau Mag. Mikl-Leitner, Landesrat Waldhäusl hat wieder einmal mit einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rainer Spenger wendet sich mit einem offenen Brief an die Spitalsangestellten. | Foto: Zezula

Neustadts SPÖ-Chef Rainer Spenger
Offener Brief an die Bediensteten des Landesklinikums

WIENER NEUSTADT. Mit einem offenen Brief wendet sich Wiener Neustadts SPÖ-Vorsitzender Rainer Spenger an die Bediensteten im Krankenhaus: Sehr geehrte Pflegerinnen und Pfleger! Geschätzte Ärztinnen und Ärzte! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Ihr Haus ist in den letzten Tagen in die Schlagzeilen gekommen. Und bevor wieder von irgendeiner politischen Seite Unwahrheiten verbreitet werden, um von eigenen Versäumnissen abzulenken, darf ich Ihnen aus ganzem Herzen danken. Danken für alles, was...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die besorgte Mutter Eva Hottenroth beim Interview | Foto: Karl Hottenroth
1 Aktion 2

Scheibbser Mutter im Interview
"Die Gesundheit unserer Kinder steht auf dem Spiel!"

Die besorgte Scheibbser Mutter Eva Hottenroth setzt sich für eine Beibehaltung der Maskenpflicht an Schulen ein. Sie haben sich in einem offenen Brief an diverse Politiker gewandt, um für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Schulen, die am 21. Februar fällt, einzutreten. Warum genau setzen Sie sich dafür ein? EVA HOTTENROTH: Der Beweggrund für dieses Schreiben, das unter anderem an den Unterrichts- und an den Gesundheitsminister geschickt wurde, ist, dass ich als Mutter eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gottfried Lamers und Miriam Üblacker (GRÜNE Liste Gablitz) am Ort des neuen Ortszentrums | Foto: Florian Ladenstein

Ortszentrum Gablitz
GRÜNE fordern Sondersitzung zum Zentrum

Seit 2016 wird in Gablitz bereits über die Idee eines neuen Ortszentrums gesprochen. Da die ursprünglichen Ankündigungen und Versprechen von den aktuellen Projektplänen drastisch abweichen, fordert die GRÜNE Liste Gablitz nun eine Sondersitzung. Dort soll öffentlich über die vorliegenden Pläne gesprochen und bestehende Einflussmöglichkeiten der Gemeinde eruiert bzw. ergriffen werden. Von 45 auf 272 Wohneinheiten "Während bei Bevölkerungsworkshops 2017 noch von ca. 45 Wohnungen im Zentrum und...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Die Volksschule Bad Vöslau | Foto: Archiv
1 Aktion 2

Volksschule Bad Vöslau
Lehrer kritisieren Platznot

BAD VÖSLAU. Mit einem offenen Brief wendet sich das 31-köpfige Lehrpersonal der Volksschule Bad Vöslau an die Stadt- und Gemeinderäte aller Fraktionen. Grund dafür ist das "große Bedauern", dass der "seit langer Zeit ersehnte und dringend notwendige Um- und Zubau der Volksschule Bad Vöslau auf unbestimmte Zeit verschoben wurde". Die Verfasser schildern einige besonders prekäre Beispiele für die Raumknappheit in der Schule. Zum Beispiel stehe für die Nachmittagsbetreuung von derzeit 154 Kindern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Offener Brief an den Bürgermeister von Baden

Diesen Brief an den Bürgermeister zum Thema "Parken" und "Zukunftsentwicklung" stellte unserer Redaktion Christian Vana zur Verfügung. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herrn! Nach der von der Wirtschaftskammer wohl wirklich zu Recht als unausgegoren bezeichneten Ausweitung der Parkraumbesteuerung erfüllt mich die Ankündigung des nächsten Streichs der Stadtverwaltung wieder mit neuer Sorge. So wie ich die stolze Ankündigung lesen muß, ist es das Vorhaben, Baden de facto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wirtschaftstreibende sprechen sich für eine Überprüfung von Alternativen zur derzeit geplanten S 34 aus. | Foto: Günther Böck

Traisentalschnellstraße S34
Wirtschaftstreibende sind für Straßenbau-Evaluierung

ST. PÖLTEN (pa). Die Ankündigung der Wirtschaftskammer, aufgrund der Evaluierung der Schnellstraßenprojekte eine Klage gegen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler einzubringen, stößt auf breiten Widerstand unter St. Pöltner Wirtschaftstreibenden. Sie stellen klar: Bezirksstellen-Obmann Mario Burger spricht hier nicht im Namen aller Mitglieder. Offener Brief übermittelt "Nicht in unserem Namen", stellen die Wirtschaftstreibenden klar. In einem Offenen Brief an Wirtschaftskammerpräsident...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gertraud Auinger-Oberzaucer | Foto: Neos
2

Parkraumkonzept
Offener Brief der NEOS

NEOS schickten an die Badener Stadtregierung einen offenen Brief mit Fragen zum geplanten und ab 1. September in Kraft tretenden Parkraumkonzept, das immer noch heftig umstritten ist. Hier die Fragen im Detail: _ Bis wann und wo werden Park & Ride Möglichkeiten entstehen? Im Infoblatt der Stadt ist nur vage zu lesen: „Wir werden dafür sorgen, dass Menschen, die in die Stadt pendeln müssen, in Zukunft zusätzliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung haben.“_ Wird es für Unternehmer_innen die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Rainer Windholz | Foto: zvg

SPÖ-Bezirksvorsitzender Rainer Windholz
Offener Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler

Offener Brief von Bruck an der Leithas SPÖ-Bezirksvorsitzenden LAbg. Rainer Windholz, MSc an Bundesministerin Leonore Gewessler: Sehr geehrte Frau Bundesministerin Gewessler, mit Bedauern musste ich den Medien entnehmen, dass ihr Ministerium die strategische Prüfung zur Breitspurbahn abgeschlossen hat und sie als einzige Voraussetzung für die Errichtung der Breitspurbahn angeben, dass die Slowakei die Bahnstrecke bis zur Grenze errichtet. Es ist aus ihrer Sicht also alles für den...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klaus Schneeberger schickte offenen Brief an Bundesminister Anschober. | Foto: Zezula

An Bundesminister Rudolf Anschober
Offener Brief von Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger

WIENER NEUSTADT (Red.). Offener Brief von Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger bezüglich der Diskussionen rund um mögliche Ausreisetests in Wiener Neustadt an Bundesminister Rudolf Anschober, der am Donnerstagabend (4.3.) per Email verschickt wurde. "Bezugnehmend auf Ihr Vorhaben, Menschen aus Bezirken mit einer Inzidenz über 400 nur mit einem negativen Covid-Testergebnis ausreisen zu lassen, wende ich mich auf diesem Wege an Sie. Zunächst erlaube ich mir, Sie über die bereits in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.