Ollern

Beiträge zum Thema Ollern

Blackout – Was dann?

OLLERN (pa). Das Katholische Bildungswerk Ollern veranstaltete gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband und den Blaulichtorganisationen einen überaus interessanten Abend im Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern. Wenn der Stromausfall über zwölf Stunden, großflächig andauert, spricht man von Blackout. Wie es dazu kommen kann, was alles betroffen ist, wie man sich vorbereiten kann und wie die Feuerwehr, Rettung und Polizei helfen kann wurde sehr informativ und interessant von den Organisationen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationeller Erfolg macht Kommandant Stefan Obemaißer stolz. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
4

Ausbildungserfolg der FF Ollern: 24 Leistungsabzeichen

OLLERN (pa). In diesen Tagen stellten sich 24 Mitgliedern der Feuerwehr Ollern nach neun Vorbereitungswochen erfolgreich der Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze. Diese Prüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Sie unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen sowie sicheren Einsatzablauf. Alle sechs Atemschutztrupps mussten gestellte Aufgaben bei vier Stationen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kommando und Ehrengäste: Josef Preyer, Herbert Obermaißer, Gerhard Höfinger, Susanne Arnold, Martin Lengauer, Stefan Obermaiße, Dominik Rauscher, Leopold Mayer, Gerhard Obermaisser, Christoph Gruber | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Leistungsbilanz der Feuerwehr Ollern glänzt mit 20.076 ehrenamtlichen Stunden

OLLERN (red). Zu 104 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Bei 75 technischen Einsätzen - darunter 21 Verkehrsunfälle - konnten fünf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden sowie zwei Tiere gerettet werden. Zehn Mal galt es Brände zu löschen. „Unsere Mitglieder nahmen an 49 Übungen und 48 Kurse im Jahr 2017 teil. „Gleich elf Mitglieder konnten im vergangenen Jahr die höchste Ausbildungsstufe – das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold –...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Buntes Faschingstreiben in Ollern

OLLERN (red). Das Faschingstreiben im Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern war ein voller Erfolg. Kinder in kreativen Kostümen füllten den Saal bis zum letzten Platz. Für ihre Unterhaltung hatte sich das ÖVP Team Ollern-Riederberg ein tolles Programm einfallen lassen. Obfrau GGR Beate Berger dankt allen für ihr Kommen und all jenen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, besonders der Firma Markus Czerni für die freundliche Unterstützung.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Sattelzug blockierte Riederberg

RIEDERBERG (pa). Aufgrund des stark einsetzenden Schneefalls am 29. Dezember 2017 lagen innerhalb weniger Minuten mehrere Zentimeter Schnee am Riederberg. Ein vollbeladener Sattelzug verlor daraufhin die Kontrolle und rutschte in der Fuchskurve seitlich in den Graben. Ein Weiterkommen war somit nicht mehr möglich und die gesamte Bundesstraße wurde blockiert. Die Feuerwehr Ollern wurde daraufhin von Florian NÖ um 21:21 Uhr zur LKW-Bergung alarmiert. Aus misslicher Lage befreit Beim Eintreffen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wer hat Schäfer "Bilbo" gesehen?

WILFERSDORF / OLLERN. "Unser Hund Bilbo ist entlaufen. Ich weiß, das ist etwas was jeden Tag passiert. Leider hat dieser Hund eine Kondition wie ein Sportpferd und er könnte überall sein", schreibt Frauchen Daniela Preitensteiner. Bilbo ist ein weißer Schäfer und zwischen Wilfersdorf und Ollern weggelaufen. Zuletzt wurde er am 13. Dezember um 14 Uhr gesehen, wie er im Wald in Richtung Passauer gelaufen ist. Kontakt: 0676/6745833, Daniela Preitensteiner.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Ollern konnten siebzehn Leistungsabzeichen überreicht werden. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Siebzehn Leistungsabzeichen in Ollern überreicht

Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der technischen Gruppe. OLLERN / WILFERSDORF (red). Eine intensive Ausbildungszeit über acht Wochen stand bei der Feuerwehr Ollern am Programm. Mit dabei auch drei Mitglieder der Feuerwehr Wilfersdorf. An diesem Sonntag konnte diese Ausbildungsphase erfolgreich finalisiert werden. Das Prüferteam aus dem Bezirk Korneuburg nahm die Leistungsprüfung ab. Die beiden angetretenen Gruppen konnten die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bereichsleiter JuVis Judenau Gottfried Bayer, Gerhard Hartweger, Dechant Franz Großhagauer, PSI RR Helmut Zehetmayer, OSR Karl Weissmann, Direktorin Helga Diensthuber, VS-Direktor Gerhard Beer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderat Martin Mühlbacher, GGR Susanne Arnold, Kassenleiter Michael Turnhöfer, Direktor der Regionalmusikschule Andreas Simbeni | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Verabschiedung von Direktor Karl Weissmann

OLLERN/SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 6. Oktober wurde Karl Weissmann als Direktor der Allgemeinen Sonderschule Ollern-Sieghartskirchen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet Unter den Festgästen konnten Landesschulinspektorin Maria Handl- Stelzhammer, Pflichtschulinspektor Helmut Zehetmayer, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Dechant Franz Großhagauer begrüßt werden. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch ein Hornensemble der Regionalmusikschule Sieghartskirchen mit Direktor der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsfahrt des Katholischen Bildungswerkes waren begeistert von der Führung durch MMag. Wolfgang Huber im Stift Klosterneuburg. | Foto: MG Sieghartskirchen

Bildungsfahrt ins Stift Klosterneuburg

OLLERN / KLOSTERNEUBURG (pa). Das Katholische Bildungswerk Ried lud am 20. Oktober 2017 zur Bildungsfahrt „Stift Klosterneuburg Maria Theresia und das sakrale Österreich“ ein. Wolfgang Huber führt die Gruppe durch das Stift und erzählte viel Interessantes über Maria Theresia und das sakrale Österreich.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Altmann fährt aktuell mit einem Formel Lola, BJ 88. | Foto: privat
7

Bodyguard rast auf Platz 3

Franz Altmann ist nicht zu bremsen und holt sich auf dem Red Bull Ring die Bronze-Medaille. OLLERN / BEZIRK. "Also ich liebe Regen", sagt Franz Altmann. Seit 39 Jahren übt der Ollerner den Rennsport aus, "mit Pausen allerdings", verrät er. Erst kürzlich hat er einen besonderen Erfolg eingefahren und ist auf dem Red Bull Ring auf dem dritten Platz beim "Bosch Race Spielberg" gelandet. Tags darauf startete er aus der zweiten Reihe und landete auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung. "Es war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexander Chloupek neben dem Wiener Lager, das gerade bei 12,7 Grad Celsius vergärt. | Foto: Zeiler
3

Na Prost!: "Der braut sich was"

Vom Unternehmensberater zum Bierbrauer: Alexander Chloupek tauscht Anzug gegen Jeans. OLLERN / BEZIRK TULLN. Auf seiner Terrasse im Privathaus hat er sich eine Outdoor-Küche errichtet und ab und an Bier gebraut. Dass das seinen Gästen so schmeckt, und dass er nun eine Firma gegründet hat, ist nicht von ungefähr. Idee für Brauerei entstand im Weinkeller Seine Liebe zu Lebensmitteln – und auch Bier – hat er aus seiner Kindheit mitgenommen. Schließlich führten die Eltern von Alexander Chloupek ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Siegen vom Pfarrquiz mit Pfarrer Martin Grüßenberger und dem Organisationsteam. | Foto: Diözese St. Pölten
2

Lange Nacht der Kirche in der Pfarre Ollern

OLLERN (pa). Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Ollern organisierte zum ersten Mal in der Pfarre ein interessantes Programm über die Kirche St. Rochus in Ollern. Ausschlaggebend war die Anregung von Jan Dudka, das 10 Jahr Jubiläum der Langen Nacht und das 300 Jahr Jubiläum der Erbauung einer hölzernen Kapelle an der heutigen Stelle der Kirche. 85 Teilnehmer aus der Pfarre Ollern und den umliegenden Pfarren interessierten sich über „den Schatz“ inmitten des dreieckigen Dorfangers. Station...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
118

Florianis absolvierten Abschnittsfeuerwehrbewerb

58 Gruppen nahmen beim heurigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes des Feuerwehrabschnittes Atzenbrugg teil. Geübt wurde auf der neuen "Zischkin-Wiese". Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Pfarrer Martin Grüssenberger gratuliert Josef Weber. | Foto: privat
2

Ehrung für 25 Jahre

Die Pfarre Ollern gratulierte am Ostersonntag Josef Weber für die 25 -jährige Leitungsarbeit des KBW. OLLERN (pa). Das Katholische Bildungswerk wird seit 25 Jahren von Josef Weber geleitet und hat sich in dieser Zeit durch eine engagierte Bildungsarbeit ausgezeichnet. Dabei wurden mit einer Vielfalt von Veranstaltungen mit Bildungsinhalten auf die Wünsche der Bevölkerung immer wieder eingegangen. Das jährliche Highlight des KBW ist der "Bunte Abend", welcher auch heuer wieder stattfindet – am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
100 bunte Ostereier wurden versteckt. | Foto: privat

Ollerner Hase versteckte 100 Eier

OLLERN - RIEDERBERG (red). Zahlreiche Kinder waren wieder an der Ostereiersuche am Ostermontag, 17.4.2017 im Kirchenpark Ollern des ÖVP Teams Ollern-Riederberg beteiligt. Sie suchten die 100 im Kirchenpark versteckten bunten Ostereier. Jedes Kinder erhielt dafür ein Osternest. Aus den nummerierten Ostereiern wurde das Riesenüberraschungsosternest verlost. "Dominic Haslinger ging mit der Nr. 63 als glücklicher Gewinner hervor", berichtet Beate Berger. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Paula Neumayer, Sven Rossel, Referentin Marianne Wipp, KBW-Leiter Josef Weber und Georg Wipp | Foto: privat

"Straße der Romanik" in Ollern

OLLERN (red). „Das Mittelalter wird in Sachsen-Anhalt lebendig“ so titulierte Marianne Wipp bei der Veranstaltung des Kath. Bildungswerkes Ollern ihre Präsentation. Ob Naumburger Dom, die Merseburger Zaubersprüche, Gernrode, Quendlinburg oder der Dom in Halberstadt – die Besucher erfreuten sich an den einzigartigen Fotos, welche die Kunst der Romanik deutlich machte. Auch von den Aufnahmen aus Gröningen, Magdeburg, Tangermünde und Jerichow wurde das Mittelalter so richtig lebendig. Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Ollerner Wehr lädt zum Ball

OLLERN / BEZIRK (red). Die Feuerwehr Ollern lädt am Samstag, den 7. Jänner 2017, herzlichst zum Ball in das sWirtshaus in Ollern ein. „Die TNT-Cover Band wird wieder Darbietungen bringen, die den Tanzboden zum Glühen bringen und unsere Tombola sorgt dafür, dass sich jeder als Gewinner fühlen darf,“ so Kommandant Stefan Obermaißer, der sich schon sehr darauf freut, die Gäste der Feuerwehr Ollern bei der Ballnacht begrüßen zu dürfen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Übung: Unfall mit verletzten Personen

69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. OLLERN / SIEGHARTSKIRCEN / WILFERSDORF / TULLN (red). Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Kurvenbereich, die beiden Lenker und ein Beifahrer waren in den Wracks eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug konnte noch rechtzeitig ausweichen und überschlug sich. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Helga Maria Wolf (mit Blumen ) und Pfarrer Jan Dudka ( rechts) mit dem Team des KBW- Ollern. | Foto: privat

Bräuche zwischen Andreasnacht und Neujahr

OLLERN (red). Bräuche in der Advent und Weihnachtszeit standen am Programm des Katholischen Bildungwerkes Ollern bei der Helga Maria Wolf referierte. In einer eindrucksvollen Präsentation informierte sie über die zahlreichen Bräuche von der Andreasnacht am 30. November, über Barbara, Nikolaus, Luzia, bis hin zum Stefanitag und Silvester. Wolf war viele Jahre Spartenleiterin im ORF für Religion und Volkskultur zuständig und hat viele Bücher verfasst. Auch über verschwundene und neue Bräuche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.