OMV

Beiträge zum Thema OMV

4

OMV beschließt Kooperation mit Spielberg

OMV setzt als neuer Partner für das Projekt Spielberg besondere Akzente am Red Bull Ring und bringt Fans durch vielfältige Aktivitäten noch näher an das Geschehen der Rennstrecke. Die Kraftstoffe OMV MaxxMotion Super 100plus und OMV MaxxMotion Performance Diesel stehen für maximale Leistung und maximales Fahrerlebnis. Die Partnerschaft mit dem Projekt Spielberg, Betreiber der Rennstrecke Red Bull Ring, hebt dieses Bekenntnis nun auf die nächste Stufe. Die OMV, das internationale Öl- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Archiv
1

OMV sucht Erdgas in Roseldorf

ROSELDORF. Fast 170 Millionen Euro wird die OMV heuer und 2018 in die Suche nach neuen sowie in die Förderung bestehender Erdöl- und Erdgasvorkommen im Marchfeld und im angrenzenden Weinviertel investieren, meldet der Wirtschaftspressedienst. „Von diesem Betrag fließen ein Drittel in Explorationsbohrungen, zwei Drittel in Produktionsbohrungen an bestehenden Feldern“, gibt der für das Bohrgeschäft zuständige OMV-Vorstand Johann Pleininger bekannt. Bemerkenswert sei, dass die aus...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

OMV will wieder in Bohrungen im Marchfeld investieren

Für die OMV ist das Weinviertel eine „technologische Schatzkammer“ BEZIRK (mgs). Fast 170 Millionen Euro wird die OMV heuer und 2018 in die Suche nach neuen sowie in die Förderung bestehender Erdöl- und Erdgasvorkommen im Marchfeld und im angrenzenden Weinviertel investieren. „Von diesem Betrag fließen ein Drittel in Explorationsbohrungen, zwei Drittel in Produktionsbohrungen an bestehenden Feldern“, gibt der für das Bohrgeschäft zuständige OMV-Vorstand Johann Pleininger bekannt. Bemerkenswert...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Otmar Schneider informiert über das Pilotprojekt. | Foto: OMV
2

Ölkonzern setzt auf Wasserstoff

Pilotanlage Wind2Hydrogen: In Auersthal forscht die OMV an einem Wasserstoff-Energieprojekt. Otmar Schneider, Head of Asset Development bei OMV Downstream, im Gespräch mit Ulrike Potmesil. Welche Erfahrungen hat man nach eineinhalb Jahren mit der Pilotanlage wind2Hydrogen gemacht? „Das Forschungsprojekt hat neue Erfahrungen für die Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz und für dessen Verwendung in der Mobilität gebracht. Unterschiedliche Szenarien konnten simuliert werden. Mit der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Poly-Schule kooperiert mit OMV

Zusammenarbeit zwischen Schülern und Großbetrieb ein voller Erfolg Die Polytechnische Schule Himberg hat einen Weltkonzern vor ihrer Haustüre und nützt diese einmalige Chance seit vielen Jahren zur engen Zusammenarbeit – und dies in mehrfacher Hinsicht. Als einzige PTS Österreichs bietet die Schule in Himberg in Kooperation mit der OMV den Fachbereich „Chemieverfahrenstechnik“ an. Dadurch haben technisch begabte und interessierte Mädchen und Burschen die besten Voraussetzungen, sich auf den in...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
4

Karl Prammer ist Konsul der Republik Kasachstan

Der Burgkirchner schafft zwischen Kasachstan und Salbzurg Brücken. BURGKIRCHEN (penz). Karl Prammer, Präsident des Salzburger Skipools und Geschäftsführer der "Frey Austria GmbH", Elektroausrüster von Seilbahnen im Alpenraum, ist neuer Honorarkonsul der Republik Kasachstan in Salzburg. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist er ständiger Repräsentant der Republik Kasachstan, sowie Anlaufstelle für kasachische Bürger im Raum Salzburg. "Ich bin für politische, wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
OMV und Verbund wollen in Stauseen nach Gas suchen | Foto: Internet
3

OMV plant höchstes Fracking im neuesten Pumpspeicherkraftwerk vom Verbund

Satire | Nach sechs Jahren Bauzeit wurde das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II jetzt in den Hohen Tauern eröffnet. Nicht nur scheint es deutlich teurer als ein chemischer Speicher zu sein, wie diese Innovation aus gebrauchten E-Auto Batterien beweist, nein das Werk wird auch mit der Hilfe von der OMV saniert werden müssen. Weltweit ist durch einen stärkeren Anstieg der Temperaturen gerade in höheren Regionen eine Vergärung der Sedimente in Wasser Reservoirs festzustellen. Das Ausgewaschene Eisen...

  • Baden
  • Thomas Reis
OMV-Vorstand Johann Pleininger präsentiert erfreuliche Pläne für den Standort Gänserndorf.

OMV Gänserndorf: Es geht wieder bergauf

Der rasant gesunkene Ölpreis hatte die OMV in Bedrängnis gebracht, jetzt plant man wieder Investitionen im Bezirk. BEZIRK. Das harte Geschäftsjahr 2016 geht dem Ende entgegen. Der niedrige Ölpreis hatte die OMV dazu gezwungen, Investitionen zurückzufahren, heuer wurden und werden keine Bohrungen in Österreich getätigt. Nun signalisiert Vorstand Johann Pleininger eine Trendwende: In den kommenden Jahren will man um 40 Prozent mehr als heuer investieren. 2016 betrug das Investitionsvolumen der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Gasspeicher: der Jahresverbrauch ist gesichert

BEZIRK Österreich steht insgesamt mehr als 8 Milliarden Kubikmeter Gasspeicherkapazität zur Verfügung. Die österreichischen Speichervolumen decken den gesamten Jahresverbrauch des Landes ab. 2,5 Milliarden Kubikmeter Speicherkapazität in Österreich werden von der OMV gestellt, große Speicher befinden sich zum Beispiel in Schönkirchen oder in Tallesbrunn. Der derzeitige Füllstand der OMV-Speicher in Österreich liegt bei 99%. Die Speichersaison bzw. das Speicherjahr beginnt im April mit der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hansi Hinterseer ist erneut das Werbegesicht der neuen OMV Vitatherm Kampagne. | Foto: OMV
1 2

„Echt bärig“: OMV Vitatherm und Hansi Hinterseer verlängern Werbepartnerschaft

Ex-Skifahrer und Entertainer wirbt erneut für Österreichs beliebtestes Heizöl KITZBÜHEL (navi). Der Kitzbüheler Schlagerstar Hansi Hinterseer wurde abermals als exklusiver Werbepartner für das OMV Premiumheizöl Vitatherm verpflichtet. Nach sechsjähriger Zusammenarbeit heizt derMarkenbotschafter dem Fernsehpublikum vor dem Winter mit einem neuen TV-Spot ein. Die Herbstkampagne, die vor allem die Qualität des Produkts in den Vordergrund stellt, wird durch Print-Sujets und Advertorials in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
2

OMV eröffnete in Asten dritte Wasserstoff-Tankstelle Österreichs

Die erste Wasserstoff-Tankstelle Oberösterreichs wurde gestern in Asten eröffnet. Weitere sollen folgen. ASTEN (km). Bisher gab es in Österreich erst zwei Wasserstoff-Tankstellen. Mit der Eröffnung der OMV in Asten kommt nach Wien und Innsbruck die dritte hinzu – in den nächsten Jahren sollen weitere folgen. Zwei werden sogar in Kürze eröffnet. "Wir gehen davon aus, dass der Treibstoff-Mix an der Tankstelle in Zukunft sehr breit sein wird", sagt Wilfried Gepp, Leiter des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Eine von drei Wasserstoff-Tankstellen in Österreich wurde vor wenigen Tagen bei der OMV in Asten eröffnet.

"2040 wird Großteil mit Elektroautos unterwegs sein"

Erste Wasserstoff-Tankstelle in der Region als weiterer Wegbereiter für die Elektromobilität. REGION (ah, km). Elektroautos werden mit Strom aus Batterien betrieben – allerdings nicht ausschließlich. Denn elektrische Energie kann auch in Form von Wasserstoff in Gastanks im Auto gespeichert werden. Eine Brennstoffzelle wandelt den Wasserstoff in Strom um und treibt einen Elektromotor an. Toyota hat mit dem Mirai vor kurzem das erste Wasserstoff-Großserienfahrzeug auf den Markt gebracht. Vorteil...

  • Enns
  • Katharina Mader

Erdöl im Weinviertel

Weinviertel-Interview mit Erdölexperte Dr. Gerhard Ruthammer: http://www.weinviertler-kunst.at/interviews/weinviertel-interview-mit-erdoelexperte-dr-gerhard-ruthammer/ Das Erdöl im Weinviertel hat eine lange Geschichte hinter sich, die noch lange nicht vorbei ist. Besonders in den Gebieten um Prottes, Matzen und Zistersdorf sind Ölpumpen und Bohrtürme noch immer allgegenwärtig. Aber zurück zum Anfang, zur Entstehung des Öls. Vor über 100 Mio. Jahren war das Weinviertel noch vom Salzwasser eines...

  • Gänserndorf
  • Stefan Gazsi
Foto: OMV

OMV bildet 34 neue Lehrlinge aus

Am 1. September starteten 34 Jugendliche ihre Lehre in der OMV, in der Raffinerie Schwechat, in der Exploration und Produktion in Gänserndorf und in der Gas Connect Austria.
In den nächsten drei bis vier Jahren werden sie in Chemieverfahrenstechnik, Metalltechnik für Maschinenbautechnik, Elektrotechnik für Anlagen und- Betriebstechnik, Elektrotechnik für Automatisierungs- und Prozessleittechnik und als Industriekauffrau/-mann ausgebildet. Während ihrer Lehre profitieren sie von zahlreichen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
OMV-Chef Seele: "CO2 muss einen Preis haben." | Foto: OMV

OMV-Chef Seele: "Müssen den Schmerz spüren"

OMV-Chef Rainer Seele ist für eine CO2-Steuer auf internationaler Ebene. ÖSTERREICH. OMV-Chef Rainer Seele und Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber sehen die Energiewende in die falsche Richtung laufen. Es könne nicht sein, dass dort, wo man aus der Atomenergie aussteige, jetzt Kohlekraftwerke die Lösung des Problems seien, so die beiden Top-Manager beim Forum Alpbach. So ist derzeit in den G20-Staaten eine Vielzahl an neuen Kohlekraftwerken geplant, die laut einer Studie den Kohleverbrauch...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: OMV

Radwandern mit der OMV

Die OMV war Partner des Matzner Ferienspiels. Gemeinsam mit VP-Gemeindeparteiobmann Stefan Flotz unter der Begleitung und OMV-Mitarbeiter Roland Sperk ging es mit dem Rad von Matzen über den Erdöllehrpfad zur OMV nach Gänserndorf. Die Kids erfuhren einiges über die Firmengeschichte und die Entstehung von Öl und Gas, sowie deren GewinnungZum Abschluss durften die Kids noch die Betriebsfeuerwehr besuchen und Löschversuche durchführen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vorstand Johann Pleininger spricht über die aktuelle Krise in der OMV. | Foto: OMV

Krisenstimmung: OMV sagt 60-Jahr-Feiern ab

Die Jubiläumsfeiern des Ölkonzerns, dessen Firmengeschichte im Weinviertel begann, wurden abgesagt. Die OMV in der Finanzkrise. WEINVIERTEL. "Das schwierige Marktumfeld zwingt uns dazu, auf Feiern zu verzichten", heißt es von Seiten der OMV. In Zahlen bedeutet das: Die Ölpreise sind von 115 auf 40 Dollar je Barrel gefallen, die Nettoverschuldung der OMV betrug zu Jahresbeginn 4.181 Millionen Euro. Der Konzern ist zu Sparmaßnahmen gezwungen, Investitionen werden zurückgefahren, Bohrungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

Gewinne den geilsten Sommer deines Lebens: Wir haben 25 einzigartige Abenteuer für dich!

Trainieren mit den Elitecops der Cobra, Mit der Miss Austria im Hubschrauber ins Casino oder ein Tag als "Ölbohrer" der OMV im Marchfeld. Das sind nur drei der 25 geilsten Dinge, welche die Bezirksblätter diesen Sommer für Dich verlosen. Hier gehts zu allen 25 geilen Dingen --> Die Bezirksblätter Niederösterreich rufen den besten Sommer aller Zeiten aus, denn wir haben 25 wirklich einmalige Erlebnisse für unsere Leser zusammengestellt, die man so nicht kaufen kann! Du kannst für so viele Events...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Die Technikqueens der OMV Bildungsinitiative aus Oberösterreich freuen sich über die Teilnahme am Finale. | Foto: OMV

15-jährige Krenglbacherin ist OMV Technikqueen

Initiative soll klassische Rollenbilder aufbrechen. KRENGLBACH/WIEN. Bereits zum vierten Mal lud die OMV Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ 50 Mädchen zum Finale nach Wien – sieben davon aus Oberösterreich (unter ihnen die 15-jährige Lisa aus Krenglbach): Von 24. bis 26. Juni erlebten die Finalistinnen der Online Challenge ein spannendes Programm mit Exkursion in die OMV Raffinerie und zahlreichen Workshops. Highlight des Wochenendes waren die Gruppen-Präsentationen der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: OMV
2

St. Florianerin im Finale der "Technikqueens"

ST. FLORIAN. Zum vierten Mal lud die Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ 50 Mädchen zum Finale nach Wien – sieben davon aus Oberösterreich. Darunter befindet sich die 15-jährige Lena aus St. Florian. Die Initiative „Österreich sucht die Technikqueens“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren für das Thema Technik zu begeistern und sie zu bestärken, eine Schul- und Berufswahl abseits der klassischen Rollenbilder in Betracht zu ziehen. Die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Technikqueens der OMV Bildungsinitiative aus Salzburg freuen sich über die Teilnahme am Finale: Sophie (Faistenau), Selina (St. Veit), Marie (Bad Dürrnberg), Anna (Bischofshofen) und Lena (Uttendorf). | Foto: Foto: OMV

Salzburgs Technikqueens imponieren dem „Science Buster“ Werner Gruber

Abseits des klassischen Rollenbildes stellen fünf junge Frauen ihr technisches Können unter Beweis. SALZBURG (ap). Auf eine spannende Reise nach Wien machten sich die 14-jährige Sophie aus Faistenau, Selina (16 Jahre) aus St. Veit, Marie (15 Jahre) aus Bad Dürrnberg, die 15-jährige Anna aus Bischofshofen und Lena (16 Jahre) aus Uttendorf. Sie sind die stolzen Technikqueens aus Salzburg, die beim Finale der OMV Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ ihre Frau stehen durften....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Ein 33 Meter hoher Bohrturm ist am Wochenende in Erdpress errichtet worden.

Bohrtürme in NÖ holten weniger Öl und Gas aus dem Boden

Im Marchfeld sowie im angrenzenden Weinviertel und im Wiener Becken südlich der Donau haben die Erdölquellen im Vorjahr weniger ergiebig gesprudelt als 2014. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den aktuellen Daten einer Erhebung der Geologischen Bundesanstalt entnimmt, ist 2015 in Österreich die Gesamtfördermenge an Erdöl und Natural Gas Liquids (NLG) – das sind Kondensat und die flüssigen Anteile aus der Erdgasproduktion – um 4,1 Prozent auf 906.000 Tonnen gesunken. Davon haben die OMV 87...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.