Online

Beiträge zum Thema Online

Insgesamt überwies die Flachgauerin 13.600 Euro an ausländische Konten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

13.600 Euro verloren
Erbin gesucht: Flachgauerin fiel auf Betrug rein

Eine Pensionistin aus dem Flachgau tappte gleich zweimal in die Falle von Betrügern. Unbekannten suchten nach einer Erbin für ihr Vermögen. Der 67-Jährigen wurden zuerst 250.000 Euro, später sogar 380.000 Euro versprochen. Von dem Geld sah die Pensionistin jedoch nichts. FLACHGAU. Über Social Media war die Flachgauerin im Juli 2023 auf eine Unbekannte gestoßen, die eine Erbin für ihr Vermögen von 250.000 Euro suchte. Die Pensionistin überwies daraufhin bis Anfang Oktober insgesamt 8.600 Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Fabienne Gruber
Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bernhard Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen Dienstleister, mit Referentin Anitra Eggler. | Foto: Die Fotografen

Wifi Innsbruck
Blitztherapie gegen digitale Nebenwirkungen

Social Media, E-Mails, Apps & Co. sind heute unsere täglichen Begleiter. Die übermäßige Nutzung kann uns aber überfordern. Insofern kein Wunder also, dass mehr al 40 Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung der Fachgruppe "Gewerbliche Dienstleister" zum Vortrag „Blitztherapie gegen unerwünschte digitale Nebenwirkungen“ ans Wifi Innsbruck folgten. Rednerin war Bestseller-Autorin Anitra Eggler TIROL. Auf Initiative von Bernhard-Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Gruppenfoto zeigt die Mitarbeiter von "let's get social by fraebitute" und SweetPopcorn.Studio. | Foto: SweetPopcorn.Studio X let’s get social by fraebitude
Aktion 4

kommbleib Pinzgau
Gelungene Kooperation zweier Pinzgauer Unternehmen

Zwei Unternehmen aus dem Raum Zell am See haben sich für eine Kooperation zusammengeschlossen – dank der Netzwerktreffen von kommbleib ist diese Zusammenarbeit zustande gekommen. "let's get social by fraebitude" und "SweetPopcorn.Studio" können nun Website Unikate für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten. PINZGAU. Die Wirtschaftsplattform kommbleib bringt Lehrlinge und Fachkräfte mit de zukunftsweisenden Unternehmen aus dem Pinzgau zusammen – vernetzt aber auch die inzwischen 274...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Villacherin wurde Opfer eines Betruges und überwies Tausende Euro auf ein spanisches und ein deutsches Konto. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ MarutStudio

Erneuter Betrug
Villacherin wurde Opfer und überwies Tausende Euro

In Villach kam es erneut zu einem Betrug, bei dem Kontakt über eine Social Media Plattform aufgenommen wurde. Eine 69-jährige Villacherin wurde Opfer des Betruges und überwies Tausende Euro. VILLACH. Ab 25. September diesen Jahres nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform und in weiterer Folge per E-Mail Kontakt mit einer 69-jährigen Frau aus dem Bezirk Villach auf. Geld überwiesenIn weiterer Folge lockte er von der Frau unter Angabe falscher Tatsachen über ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Das Regionalmanagement Innsbruck Land ist neuer Kooperationspartner des Programms „Digital-Lotsen“! | Foto: Regionalmanagement Ibk.-Land
2

Kooperation
"Digital-Lotsen": Hilfestellung bei der Digitalisierung

 Kleinst- und Kleinbetriebe mit stationären Geschäftslokalen in der Region Innsbruck Land erhalten eine einfache Hilfestellung im Bereich der Digitalisierung. BEZIRK INNSBRUCK LAND. In Zeiten der Digitalisierung stehen auch kleine Betriebe und Unternehmen in Tirol vor der Herausforderung, sich ein digitales Standbein aufbauen zu müssen. Denn die Erweiterung der Geschäftstätigkeit auf den digitalen Raum ist mittlerweile unverzichtbar geworden, um die eigene Effizienz zu steigern, das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch im Pongau ändert sich die Art der Werbung rapide. | Foto: Pixabay
5

Umbruch Werbebranche
Social Media Werbung auch im Pongau im Vormarsch

Die Werbebranche ist auch im Pongau unaufhaltsam im Wandel. Regionale Betriebe müssen auch auf den sozialen Medien Werbung schalten, ansonsten bleiben viele potentielle Interessenten außenvor. Eines ist jedoch klar, die klassische Werbung wird, zumindest in nächster Zeit, nicht aussterben. PONGAU. Social Media ist die Zeitung von heute. Über das Smartphone werden Nachrichten konsumiert, Partner gefunden oder Immobilien verkauft. Der digitale Umbruch macht auch vor der Werbung keinen Halt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Rund 120 Schüler lauschten wie der Pädagoge Philipp Stangl über die Gefahren im Netz erzählte. | Foto: MMS Radstadt
Aktion 3

Internetnutzung
Radstädter Schulen rufen zur Vorsicht im Internet auf

Am 7. Februar fand der "Safer-Internet-Day" statt. Diverse Schulen in Radstadt machten eine ganze Woche lang Projekte zu diesem Thema, um Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang im Netz näher zu bringen. Es wurde auch beleuchtet, worauf online im Detail geachtet werden soll, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. RADSTADT. Bearbeitete Bilder, Personen die sich für jemanden anderen ausgeben und "Fake News". Im Internet sicher an seriöse Informationen zu kommen, wird immer mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Markus Wagner bei der Arbeit in seinem Büro.  | Foto: Markus Wagner

Social Media Agentur
22-Jähriger Jungunternehmer mischt Grieskirchen auf

Durch Social Media ist Markus Wagner aus dem Bezirk Grieskirchen auf die Idee gekommen, selbst eine Firma zu gründen, die sich mit der Thematik beschäftigt. Mit seiner eigenen Social Media Agentur für Unternehmer will er jetzt in Grieskirchen durchstarten. GRIESKIRCHEN. Mit gerade einmal 22 Jahren ist der Grieskirchner wahrscheinlich noch "Frischfleisch" für die großen Mitbewerberinnen und Mitbewerber in der Region, dennoch schreckt er nicht vor Skeptikern zurück, erklärt er der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eva und Daniel Oppeneiger betreiben den Spielwarenladen Oppeneiger in Radstadt. | Foto: Spielwaren Oppeneiger
1 3

lokale Geschäfte
Lokaler Handel setzt auf Kreativität und Kundennähe

Durch den "Black Friday" und den Weihnachtsangeboten der großen Unternehmen wird einem wieder bewusst, dass in Sachen Reichweite die lokalen Shops oft den Kürzeren ziehen. Dafür können sie mit Kundennähe und kompetenter Beratung aufwarten. Um relevant zu bleiben, setzen viele lokale Shops auch auf die sozialen Medien. RADSTADT, ALTENMARKT. Die kleinen, lokalen Betrieben müssen gegen riesige Unternehmen konkurrieren. Eine Geschichte wie David gegen Goliat. Deshalb beleuchten die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Thomas Wagner, Gründer von 'myBusiness NÖ'. | Foto: Thomas Wagner
2

Unternehmen in Gänserndorf
myBusiness NÖ - Online Plattform für Unternehmen

Unternehmen können in der Facebook Gruppe 'myBusiness NÖ' ihre Angebote und Dienstleistungen präsentieren. GÄNSERNDORF/WEINVIERTEL. "Meine Frau hat einen Orthopädie Betrieb. Ich habe erfolglos nach regionalen Online-Gruppen gesucht, in denen es möglich ist, die Dienstleistungen von Doris zu publizieren. Daher kam ich auf die Idee von 'myBusiness NÖ'", meint Thomas Wagner, Gründer der Gruppe mit mittlerweile 3.500 Unternehmen, bei denen auch schon zahlreiche Unternehmen aus dem Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Thomas Wagner, Gründer von 'myBusiness NÖ'. | Foto: Thomas Wagner
Aktion 2

Unternehmen in Mistelbach
myBusiness NÖ - Online Plattform für Unternehmen

Unternehmen können in der Facebook Gruppe 'myBusiness NÖ' ihre Angebote und Dienstleistungen präsentieren. MISTELBACH/WEINVIERTEL. "Meine Frau hat einen Orthopädie Betrieb. Ich habe erfolglos nach regionalen Online-Gruppen gesucht, in denen es möglich ist, die Dienstleistungen von Doris zu publizieren. Daher kam ich auf die Idee von 'myBusiness NÖ'", meint Thomas Wagner, Gründer der Gruppe mit mittlerweile 3.500 Unternehmen, bei denen auch schon zahlreiche Unternehmen aus dem Bezirk Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Die Schüler während der Arbeit. | Foto: HAK Braunau
4

Bundeshandelsakademie Braunau
Internationales Online-Projekt der HAK

Schüler der Bundeshandelsakademie (BHAK) waren Gastgeber einer europaweiten virtuellen Austauschveranstaltung. BRAUNAU. Begeistert waren Schüler der vierten Klassen der BHAK Braunau virtuelle Gastgeber für Partnerschulen aus ganz Europa. Das Erasmus Plus-Projekt "European Virtual Business – Exchance of good Practice" wurde für Partnerschulen aus Spanien, Italien, Kroatien und Nordmazedonien organisiert und veranstaltet. Hauptaugenmerk lag auf der Kombination von Sprache und Kultur mit der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Epressung via Social Media | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Mann wurde auf Social Media erpresst

INNSBRUCK. Gestern kam es zur Erpressung eines 51-jährigen ungarischen Staatsbürgers, der über eine Social Media Plattform die Freundschaftsanfrage einer Frau namens "Patrice" annahm und anschließend erpresst wurde, einen 5-stelligen Eurobetrag zu überweisen. Nachdem die beiden über eine Messenger-Plattform miteinander schrieben, forderte die unbekannte Frau Nacktfotos von ihrem Gegenüber. Der Mann kam der Aufforderung nach, wonach die Frau ihm drohte, diese Lichtbilder an alle Kontakte des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schaut mit seinem Software-Entwicklungsunternehmen nach München: Christian Haider  | Foto:  Lisa Reiter

Unternehmerischer Lichtblick
Steirer-Know-how mit bayrischem Touch

Zugegeben, die positiven Nachrichten aus der Wirtschaft überschlagen sich derzeit nicht gerade. Umso erfreulicher ist es, wenn ein steirisches Unternehmen in Zeiten wie diesen expandiert: So geschehen innerhalb der Grazer Unternehmensgruppe Haicom Media und CodeBridge Softwareentwicklung GmbH, die sich seit der Gründung im Jahr 2017 zu einem bedeutenden Internationalen Player für Online- und Social-Media Marketing, Individualsoftware-, Fuhrparkmanagement-, Warenwirtschafts- sowie Web- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
8

MehrWert liefern und dafür belohnt werden
Ich liebe Win-Win-Situationen

"Mir gefällt deine Strategie, wenn du in Vorleistung gehst und dadurch die Menschen von dem überzeugst, was du machst und was du kannst." Das waren die Worte eines lieben Freundes - vor über einem Jahrzehnt. Heutzutage gibt es mehrere wirkungsvolle Strategien, wie man online erfolg-&-reich wird: Die Einen schwören auf Content & Inhalte & Mehrwert, um Vertrauen auf zu bauen.Die Anderen schwören auf bezahlte Werbung, wie Facebook Ads oder Google Ads und wie sie alle heißen.Und dann gibt es noch...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Foto: Mapei

Mapei baut auf Digitalisierung: Neue Highlights auf Website, Social Media und App

NUßDORF/TRAISEN. Mapei bietet jetzt sogar noch mehr Online-Features: Auf der Website finden Sie Webinare, Online-Trainings, Produkt- und Profi-Anwendervideos, Broschüren, Folder und Datenblätter als Pdf-Download und jetzt neu: Die Händlersuche. Zudem hat sich in Sachen Social Media und Apps einiges getan. Die HändlersucheAb sofort finden Sie regionale Mapei-Händler noch schneller und leichter. Einfach hier Region, Ort oder Postleitzahl eingeben und schon werden die nächstgelegenen Händler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
2

AltLasten ent.sorgen
Frühjahrsputz auf Social Media sorgt für EntSpannung

Auf Facebook läuft grad eine großangelegte Reinigungswelle. Sie hat mich inspiriert, hier etwas auf zu räumen - konkret - in meinen alten Beiträgen - bezüglich der Stichworte ;-) Es gibt Dinge, die mal wichtig waren - es aber hier und jetzt nicht mehr sind - in meinem Leben - in deinem Leben - wo auch immer. Ja, ich steh zu dem, was ich mal gedacht und gesagt und geschrieben habe - aber es nervt mich andererseits auch, wenn ständig auf meinem Profil hier Beiträge und Stichwörter aufploppen, die...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mönche im Benediktinerstift Admont kommunizieren auch online – und das höchst erfreulich. | Foto: Marcel Peda

Stift Admont landet Marketing-Coup auf Social-Media

Posten, liken, teilen, kommentieren: Das Benediktinerstift Admont verfolgt eine ausgefeilte Marketing-Strategie, durch die das Kloster monatlich bis zu 250.000 Menschen erreicht. Tendenz stark steigend. Seit das Stift Admont verstärkt auf soziale Netzwerke setzt, hagelt es an Auszeichnungen und Abonnenten. Über Facebook verfolgen mehr als 30.000 Menschen jede Neuigkeit, die von der Marketing-Abteilung gepostet wird. Auf Flickr waren es allein in den vergangenen Tagen über 31.000. Und auch einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ständig am Schirm: Für VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner scheint der "digitale Wahlkampf" ein wichtiger Bestandteil zum Erfolg bei der anstehenden Landtagswahl zu sein. | Foto: VPNÖ
5 1 11

Die "digitale Nähe" der ÖVP – Über WhatsApp, Facebook und Instagram auf Stimmenfang

Die Volkspartei Niederösterreich bemüht sich vor der Landtagswahl am 28. Jänner off- und online um möglichst viel Nähe zum Wähler. Mit personalisierten Botschaften, Bewegtbildern und Mitmach-Aktionen will man das Image der "Vor-Ort-Partei" auch auf digitaler Ebene fortführen. Die "Vor-Ort-Partei", wie Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner die ÖVP Niederösterreich, mit ihren knapp 20.000 Funktionären, nennt, versucht die gern erwähnte Erfolgsformel der "Nähe" auch über Kanäle wie Facebook und...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.