Oper

Beiträge zum Thema Oper

Schauspieler und Musiker von links: Davorin Mori, Martin Ganthaler, Michaela Scheider-Khom, Janina Schweitzer, Johanna Stacher, Fernando Hernández, Marika Rainer und Anton Brezinka. | Foto: Anika Paul
99

Offenes Haus Oberwart
Premiere von Oper "Daphnes Garten" ein voller Erfolg

Am Freitag den 03. November war das OHO in Oberwart gut besucht. OBERWART. Das hatte den Grund, dass die Premiere der Oper "Daphnes Garten" an diesem Abend stattfand. In guter Gesellschaft genoss man gemeinsam einen Abend voller Schauspiel, Gesang und mitreißendem Storytelling. "Überall sind Gauner. Die Situation ist hoffnungslos." Das war der letzte Eintrag Daphne Caruana Galizia auf ihrem Blog, bevor sie am 16. Oktober 2017 in ihrem Heimatort Bidnija, Malta, durch eine Autobombe ermordet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Tenor David Kerber | Foto: Günther Egger
Video 3

Interview mit Tenor David Kerber
„Man wächst an seinen Möglichkeiten“

INNSBRUCK. Er ist 22 Jahre jung, singt schon seit er fünf Jahre alt ist und hat bereits jetzt Unglaubliches erreicht. Bei seinem ersten Auftritt als Tenor im Tiroler Landestheater verkörpert David Kerber gleich sechs unterschiedliche Rollen: den jungen Mann, einen jungen Asiaten, die Kellnerin, die Grille, die chinesische Tante sowie den Großvater. Wir haben den talentierten Tenor aus Innsbruck getroffen und spannende Dinge aus seinem Leben erfahren dürfen. David Kerber begann bereits mit nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

ERÖFFNUNG DER ALTENBURGER MUSIK AKADEMIE (AMA)
BEETHOVEN-FESTKONZERT

Aus der Not ein Tugend. Coronabedingt kann die Veranstaltung mit Felix Mitterer nicht stattfinden. Wir sind stolz, stattdessen ein großartig besetztes und Aufsehen erregend programmiertes BEETHOVEN-FESTKONZERT ankündigen zu können. Neben Robert Holl und Robert Lehrbaumer treten auch drei junge, hervorragende Sängerinnen auf: KATHARINA ADAMCYK (1. Sopran), REBECCA BLANZ (2. Sopran), CORNELIA SONNLEITHNER (Mezzosopran). Neben ihnen auch eine Reihe anderer Künstler/innen, die in Folge angekündigt...

  • Horn
  • Altenburger Musik Akademie
Mariana Garci-Crespo ist ausgebildete Koloratursopranistin und große Opernliebhaberin: Singen ist ihr Leben. | Foto: Crespo
1

Eine Sängerin von der Wieden
Leidenschaft und Liebe zur Oper

Die Wiednerin Mariana Garci-Crespo ist Opernsängerin aus Leidenschaft. WIEDEN. Vis-à-vis von Opernsängerin Mariana Garci-Crespos Wohnung liegt das Prayner Konservatorium. "So hab ich es nicht weit", lacht die agile Wiednerin mit den feurigen Augen. Zum Opernfach hat die gebürtige Mexikanerin erst auf Umwegen gefunden: "Meine Familie ist eigentlich überhaupt nicht musikalisch, darum waren meine Eltern ziemlich überrascht, als ich mit 14 plötzlich Klavier- und Gesangsstunden nehmen wollte."...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Vom 9. bis 12. September stehen Kinder und Jugendliche aus der Region mit einem professionellen Sängerensemble auf der Bühne. | Foto: Jopera

In Neuhaus am Klausenbach
Schloss Tabor: Kinder-Oper führt auf "Alcinas Zauberinsel"

"Verzaubern" können sich Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren ab Mittwoch, dem 9. September, auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach lassen. Die Kinderoper "Alcinas Zauberinsel" handelt von der schönen Zauberin Alcina, die auf ihrer Zauberinsel gestrandete Seeleute, Soldaten und Forscher in Statuen verwandelt, ehe die Liebe in ihr Leben tritt. In der Inszenierung der Wiener Musikuniversität stehen Kinder und Jugendliche aus der Region mit dem professionellen Sängerensemble auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Opera buffa „Der Apotheker“ am 20. & 21. September: Die Musik von Joseph Haydn, die turbulente Geschichte nach Goldoni und das junge Ensemble verwandeln die Burgruine Aggstein in ein einzigartiges Opernhaus.  | Foto: Johannes Hanel
3

September-Highlights
Burgruine Aggstein: A-Capella-Gesang, Markttag und Haydn-Oper

Mit dem bunten Farbenspiel des Herbstes entfaltet sich auch mystische Atmosphäre in der malerischen Wachau. Die Burgruine Aggstein nutzt diese besondere Stimmung und lädt an drei Wochenenden im September zu buntem Markttreiben, Opernklängen und Renaissance-Gesang. Aggstein/Wachau. Nach den Sommermonaten beginnt nun die stimmungsvollste Zeit im Jahr für die Burgruine Aggstein. Gemeinsam mit der herbstlichen Farbpracht und den kühleren Temperaturen kommt eine bunte Palette an Veranstaltungen auf...

  • Krems
  • Sophie Müller
Kassier Michael Pfeffer, Kulturreferentin Gabi Madersbacher, der Künstlerische Leiter Friedrich Madersbacher und die interimistische Obfrau des Vereins "Academia Vocalis" Hedi Wechner (v.l.) präsentierten in Wörgl das Programm der "Academia Vocalis" 2019.  | Foto: Fluckinger
12

Seminare für Gesang
Academia Vocalis holt gefeierte Opernsängerin nach Wörgl

Neben Karlheinz Hanser und Christa Ludwig wird die Kammersängerin Edita Gruverová im Rahmen der "Academia Vocalis" Kurse für Gesang geben. WÖRGL (bfl). Es ist eine Premiere für die "Academia Vocalis". Vergeblich versuchte man bereits seit Jahren die Kammersängerin Edita Gruberová für die Abhaltung einer Meisterklasse in Wörgl zu gewinnen. Dies ist 2019 für die 31. Academia Vocalis nun gelungen. Von 6. Juli bis 23. August werden wieder Meisterkurse in Wörgl und Bad Häring stattfinden, bei denen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bereit: Dramaturgin Marlene Hahn ist die erste Anlaufstelle. | Foto: Foto Jörgler
14

Vorhang auf und Hut ab – "Graz Inside" in der Oper Graz

Ein Blick hinter die Kulissen der Oper lässt große Augen und staunende Blicke zurück. Die Operette "Polnische Hochzeit" feiert am 8. Dezember an der Oper Graz Premiere. Wie viel Vorbereitung und wie viele Köpfe dahinterstecken, durfte die WOCHE im Rahmen einer exklusiven Führung von Dramaturgin Marlene Hahn erfahren. Aufregung und Aberglaube "Wir sind gerade alle sehr aufgeregt, da wir jetzt erstmals mit Kostüm und Maske proben", verrät Marlene Hahn, die seit fast zwei Jahren an der Produktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Julia uns Romeo - Oper von Nicola Vaccai

11.11.2018 um 19 Uhr im KUMST Strasshof Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz Musikalische Leitung: Nana Masutani Julia: Iza Kopec Adelia: Ulla Pilz Romeo: Armin Gramer Capellio: Savva Tikhonov Tebaldo / Lorenzo: Johannes Hanel Julia und Romeo im KUMST Strasshof Am Sonntag, 11.11.2018 verwandelt sich das KUMST Strasshof wieder einmal zur Opernbühne. Nach den Aufführungen von J. Haydns Oper „Der Apotheker“ und F. v. Suppés Operette „Die schöne Galathée“ in den vergangenen Jahres dient die Bühne des...

  • Gänserndorf
  • Johannes Hanel
Spezialfassung der Oper Carmen,Teatro Blu im Schloss Porcia Spttal,Dante Alighieri

Carmen

Wo: Schloss Porcia, Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann

Oper HEITER

Ein Gastspiel der Musikschule Linz 27.Oktober 2016, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Hörsching Die Gesangsklasse Ulla Watzinger-Bruckböck der Musikschule Linz erarbeitet im Unterrichtsjahr oft besondere Musikprojekte. Nach der „Oper für Kinder“, die von Linzer und auch Hörschinger Volksschulklassen begeistert aufgenommen wurde, und „Von Hexen und Zauberern“ anlässlich der Walpurgisnacht im Vorjahr, führt der musikalische Weg heuer in die heitere Oper. Mozart, Rossini & Co. Es erwartet Sie unbeschwerter...

  • Linz-Land
  • Thomas Scherney
Bei diesem Konzert werden die schönsten Melodien aus Oper und Operette geboten | Foto: Temi Raphaelova

Oper und Operette: "In diesen heil’gen Hallen" - auf der Heunburg

HAIMBURG. Temi Raphaelova, Mario Podrecnik, Jessica Mechtulinsky und Ferdinand Bambico servieren am Sonntag, dem 7. August die schönsten Melodien aus Oper und Operette "In diesen heil’gen Hallen". Die Künstler verzabern ab 15 Uhr auf der Heunburg. Tickets sind unter karten@heunburgtheater.at, in allen oeticket Vorverkaufsstellen oder unter 0650 / 762 43 95 buchbar! Wann: 07.08.2016 15:00:00 Wo: Heunburg Theater, 9111 Haimburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
3

Frühjahrskonzert - Musikkapelle Pfunds in der Welt der Oper

Am Samstag, 19. März 2016, findet um 20:30 Uhr in der Neuen Mittelschule Pfunds das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Pfunds statt. Die Musikkapelle begibt sich in diesem Jahr in die Welt der Oper. Die Besucher dürfen nicht nur instrumentale Opernklänge erwarten, sondern auch Operngesang. Dirigiert wird das Konzert von Kapellmeister Thomas GREIL. Moderatorin des Konzerts ist Andrea WACHTER. Die Liechtensteiner Sopranistin Nadja NIGG wird die Musikkapelle Pfunds bei diesem Projekt gesanglich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds
Foto: Dabernig
2

Academia Vocalis sucht Kinder für Oper

Casting für Kinderoper 2016 – „Max & Moritz – Lustige Streiche“ WÖRGL. Die Academia Vocalis - Internationales Sommerseminar für Gesang in Wörgl – wendet sich wieder einer großen Aufgabe zu: Die Produktion einer Kinderoper nach den lustigen Streichen von Wilhelm Busch – Max & Moritz. Der dritte Streich mit Schneidermeister Böck spielte angeblich in Wörgl. Das war Anlass genug, die neue Kinderoper in Angriff zu nehmen. Das Libretto ist geschrieben, die Komposition umgesetzt. Die Vorarbeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Frühlingsklänge Ebreichsdorf Klassik Kirche
2

FRÜHLINGSKLÄNGE in Ebreichsdorf

An zwei Abenden wird in der Pfarrkirche Ebreichsdorf ein sehr seltenes Programm zu hören sein. Hauptakteur wird das erste Mal seit dem Erbauen der Kirche Ebreichsdorf überhaupt ein ca. 350kg schwerer und traumhaft klingender Blüthner Konzertflügel in der Pfarrkirche zum Hören und zum Sehen sein und dies bei freien Eintritt. Am 28. April wird der Abend ganz im Zeichen der Strauss Dynastie stehen. Wie zum Beispiel: Zuneigung Op.10, Meines Herzens Krönelein Op.21, Traum durch die Dämmerung Op.29,...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
StR Konrad Eckl, Ensemblemitglied, Intendant Michael Garschall freuen sich über die abgeschlossene, gute Saison
1 1 4

Letzte Vorstellung der Zauberflöte im Stift

KLOSTERNEUBURG (zip). Intendant Michael Garschall, Kulturstadtrat Konrad Eckl und Organisator Franz Brenner blickten zufrieden auf die vergangenen Vorführungen der Zauberflöte im Kaiserhof zurück. Im Juli musste man immerzu mit Wetterkapriolen rechnen, wo man organisatorisch gegen plötzlich auftretenden Wolkenbruch hilflos war. Mit einem scheinbar still abgeschlossenen Pakt mit Petrus konnten jedoch alle Vorführungen unter freiem Himmel bis auf zwei vorbereitete Abende in der Babenberger Halle...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Das Bildnis der Manon - Oper von J. Massenet

Das Bildnis der Manon - Oper von Jules Massenet Die einzige Figur, die ein direktes Bindeglied zur berühmten Oper „Manon“ von J. Massenet darstellt, ist der Chevalier Des Grieux. Viele Jahre sind seit dem Tod seiner Geliebten vergangen, aber Des Grieux trauert immer noch um sie; er ist ein einsamer und bitterer Mann geworden. Der einzige Lichtblick ist für ihn sein Mündel Jean. Seit dieser zu einem jungen Mann heranwächst, versucht Des Grieux, ihn von der Liebe fernzuhalten, um ihn vor seinem...

  • Hollabrunn
  • Johannes Hanel

Das Bildnis der Manon - Oper von J. Massenet

Das Bildnis der Manon - Oper von Jules Massenet Die einzige Figur, die ein direktes Bindeglied zur berühmten Oper „Manon“ von J. Massenet darstellt, ist der Chevalier Des Grieux. Viele Jahre sind seit dem Tod seiner Geliebten vergangen, aber Des Grieux trauert immer noch um sie; er ist ein einsamer und bitterer Mann geworden. Der einzige Lichtblick ist für ihn sein Mündel Jean. Seit dieser zu einem jungen Mann heranwächst, versucht Des Grieux, ihn von der Liebe fernzuhalten, um ihn vor seinem...

  • Hollabrunn
  • Johannes Hanel
Christina Segura aus Spanien. | Foto: Academia/Dabernig
3

Academia Vocalis: Erfolgreiches Abschlusskonzert

BAD HÄRING. Das Ambiente des Panorama Royal in Bad Häring war für den Meisterkurs „Deutsches Lied & Oper“ bestens geeignet und rundete das 25 Jahr Jubiläum der Academia Vocalis als letztes Konzert im Reigen 2013 stilvoll ab. KS Prof. Christa Ludwig wurde zusammen mit 8 auserwählten Sängerinnen vom beinahe vollbesetzten Auditorium frenetisch beklatscht und gefeiert. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn die gefeierte und berühmte Künstlerin höchst selbst humorvoll durch das Programm führt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dietmar Kerschbaum hat mit "Jopera" ein im Burgenland einzigartiges Musikereignis ins Leben gerufen. | Foto: Jopera
2

Startenor glänzt auch als Opern-Intendant

Dietmar Kerschbaums Kultursommer auf Schloss Tabor beginnt am 1. August Er ist einer der wenigen Österreicher, der an der Metropolitan Opera in New York gesungen hat. Er hat bei den Salzburger Festspielen ebenso brilliert wie in den Opernhäusern von Paris, Amsterdam oder München. Aber sein ganzes Herz und seine größte Leidenschaft legt Dietmar Kerschbaum in "seine" Opernaufführungen auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Vor elf Jahren hat er den Jennersdorfer Kultursommer "Jopera"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Academia Vocalis

Konzerthighlight in „malerischer“ Atmosphäre: Oper und Lied

Das Seminar von KS Prof. Grace Bumbry zog auch heuer wieder Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Am Sonntag, den 14. Juli, findet um 20 Uhr das Abschlusskonzert des Meisterkurses Oper und Lied im Malerwinkel Rattenberg statt. Die gefeierte Operndiva Grace Bumbry, die einen Stern auf dem St. Lous Walk of Fame ihr eigen nennt, hält heuer zum dritten Mal einen Meisterkurs im Rahmen der Academia Vocalis ab. Sie feierte bereits 1961 mit ihrem Auftritt bei den Bayreuther Festspielen ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Kulturnotizen - Grafenegg, Linz, Konzerthaus

Grafenegg einmal anders Zu einem Familientag lädt der Festspielort Grafenegg ein. Alle werden auf ihre Kosten kommen. Spiele, Spaß und viel Freude garantiert der Veranstalter. PROGRAMM-HIGHLIGHTS 11.00 Uhr Auftakt-Konzert «O Schreck, o Schreck, das Schloss ist weg!» mit dem Tonkünstler-Orchester und Tricky Niki im Auditorium 12.15 Uhr «Best of Magic Entertainment»-Show mit «Tricky Niki» in der Reitschule 13.00 Uhr Familienkonzert «Geisterwald» mit Judith Steiner, Andreas Steiner, Ferdinand...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Eine tolle Ensembleleistung begeisterte die Besucher der Hasse-Oper „Romolo ed Ersilia“. | Foto: Rupert Larl/Alte Musik

Alte Musik-Oper: Blut, Schweiß und Tränen

Letzte Premiere bein Festwochen der Alten Musik Ein Weltklasse-Ensemble, tolle Sänger und eine schwache Inszenierung: das war Romolo ed Ersilia. So richtig will es einfach nicht klappen mit den Inszenierungen der Barockopern bei den Festwochen der Alten Musik. Musikalisch bot die Oper „Romolo ed Ersilia“ von Johann Adolph Hasse aber wieder echte Klasse in Innsbruck. 246 Jahre nach der Uraufführung am damaligen Innsbrucker Hoftheater kehrte das Werk ans Tiroler Landestheater zurück. Hasses Oper...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Opernintermezzo findet am 29.6. in Schwaz statt.  | Foto: privat
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • Stadtpark Schwaz
  • Schwaz

Ensemble Liquoroso „La Serva Padrona“ Opernintermezzo in Schwaz

Junge Musizierende präsentieren das Opernintermezzo „La Serva Padrona“ von Giovanni Battista Pergolesi. Ausgehend von einer nicht servierten Schokolade kommt es zu einem rasch-pfeffrigen Hin-und-Her zwischen dem adeligen Junggesellen Uberto (Ivo Köll) und seiner resoluten Bediensteten Serpina (Tirza Gloger). Doch nach dem gegenseitigen Necken zeigt sich, dass die Liebe als stärkste Kraft alle Mauern und soziale Unterschiede zum Einsturz bringt. Beginn: 29.06.2024 19:30 Uhr Wo?:  Arkaden...

Foto: Luiza Puiu | Foto: Sommeroper im Amthof
10
  • 8. August 2024 um 20:30
  • Bamberger Amthof
  • Feldkirchen

Marco Visconti - Oper von Nicola Vaccai - Sommeroper im Amthof Feldkirchen in Kärnten

Sommeroper im Amthof 2024 Auch in ihrer 13. Spielzeit bleibt die Sommeroper im Amthof ihrem Konzept treu, eine zu unrecht vergessene Oper wiederzuentdecken. An acht Abenden im August 2024 steht die Oper „Marco Visconti“ von Nicola Vaccai auf dem Programm. Zusätzlich ist am 24. August die international erfolgreiche Sopranistin Regine Hangler, gemeinsam mit der Pianistin Veronica Maritan für ein Galakonzert auf der Bühne des Amthofes zu Gast. „Marco Visconti“ - Oper von Nicola Vaccai Vier Tage....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.