ORF

Beiträge zum Thema ORF

In Medienberichten über Ischgl musste die Gemeinde See im Paznaun und die dortige Pistenbeschneiung als Kulisse herhalten. | Foto: Othmar Kolp
1 4

Berichterstattung
Medien verwechseln Ischgl mit Nachbardorf See

ISCHGL, SEE (otko). Ihre Berichterstattung über Ischgl illustrieren Medien mit Fotos bzw. Filmmaterial aus See im Paznaun. In der kleinen Gemeinde zeigt man sich verwundert. Weiterhin in den Negativschlagzeilen Die Paznauner Tourismusmetropole Ischgl, die in den internationalen und nationalen Medien im Frühjahr "Corona-Hotspot" tituliert wurde, kommt trotz aller Bemühungen nicht aus den Negativschlagzeilen. Auch in der aktuellen Diskussion über ein Verbot von Skiurlauben, das von Italien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Filmdreh für den ORF III im PillerseeTal. | Foto: TVB PillerseeTal/Pichler
2

Fernsehen
Bergleben rund um den Pillersee auf ORF III

PILLERSEETAL (jos). Unter dem Titel „Bergleben rund um den Pillersee“ strahlt ORF III am 9. Dezember um 20.15 Uhr eine Folge der Reihe „Heimat Österreich“ über das PillerseeTal aus. Ab 10. Dezember steht die Folge dann auch in der ORF TV-Thek zur Verfügung. Mitte Oktober begaben sich Regisseur Christian Papke und sein Kameramann Robert Angst auf den Weg, um die Region zwischen Steinbergen und Kitzbüheler Horn zu entdecken. Unterstützt durch Marion Pichler vom TVB trafen sie dabei auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Land der Berge" auf ORF III: St. Anton am Arlberg bietet eine beeindruckende Bergwelt. | Foto: ORF/ORF III/Toni Silberberger
6

ORF III
"Land der Berge: St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler"

ST. ANTON. In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2019 macht Alpinist Peter Habeler am 25. November 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug durch St. Anton am Arlberg. Atemberaubende Bergwelt am Arlberg Ein Sprichwort besagt: Reisende soll man nicht aufhalten. Doch in St. Anton am Arlberg scheint diese Redewendung das Gegenteil zu beweisen. Hier haben Reisende seit je her freiwillig angehalten. Vielleicht ist es der ursprüngliche Charme oder die gigantische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Flirscher Skistar Michael Matt geht bei den kommenden Weltcup-Rennen in Lech Zürs am Arlberg an den Start. | Foto: Factory
2

ÖSV Aufgebot
Michael Matt beim Ski-Weltcup in Lech Zürs am Start

LECH, ZÜRS, FLIRSCH. Der ÖSV gab das Aufgebot der Damen und Herrn für die kommenden Weltcup Parallel-Riesentorlaufrennen in Lech Zürs bekannt. Skistar Michael Matt aus Flirsch geht an den Start. Ski-Weltcup kehrt nach 26 Jahren zurück Der sportliche Leiter der ÖSV-Herren, Andreas Puelacher hat sich am vergangenen Wochenende beim Training in Hochgurgl am linken Knie verletzt. Nach einer genauen MRT Untersuchung in der Privatklinik Hochrum wurde eine Meniskusverletzung diagnostiziert. Puelacher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der AUDI FIS Ski Weltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück, allerdings coronabedingt ohne Publikum. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Alex Kaiser

Positive Schneekontrolle
Grünes Licht für Audi FIS Skiweltcup in Lech Zürs

LECH, ZÜRS. Der Internationale Skiverband FIS hat nach einer positiven Schneekontrolle grünes Licht für die Weltcup-Rennen gegeben. Damit können nach einer zweiwöchigen Verschiebung die Flutlicht-Rennen am 26. und 27. November in Zürs am Arlberg stattfinden. Nach 26 Jahren Weltcup-Comeback Positive Nachrichten für das Ski-Weltcup-Comeback nach 26 Jahren in Vorarlberg. Nach der FIS-Schneekontrolle am 17. November 2020 in Zürs am Arlberg (Gemeinde Lech) durch die FIS Renndirektoren Peter Gerdol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg": Die Kronburg in der Gemeinde Zams am Jakobsweg. | Foto: ORF/Kurt Reindl
5

TV-Premiere
"Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg" auf ORF III

ZAMS, KRONBURG, ARLBERG. Für die neue "Land der Berge"-Dokumentation, die am 18. November um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Schlüsselszenen in der Ferienregion TirolWest und am Arlberg gedreht. Drei Tiroler Alpenwege Eine "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich in Tirol auf gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Auf dem einen Alpenweg war eine "archäologische Weltsensation" zu Fuß unterwegs, die dort auch ein jähes Ende gefunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Carmen Sitzmann (TVB Hohe Salve) mit den Moderatoren Andi Goldberger und Katharina Kramer (v. li.) in Wien. | Foto: TVB Hohe Salve

TVB Hohe Salve
Kelchsau als Tirol-Sieger bei "9 Plätze – 9 Schätze" – mit Umfrage

WIEN, KELCHSAU (jos). Seit 2014 ist die ORF 2 Fernsehsendung „9 Plätze – 9 Schätze“ Fixpunkt am Nationalfeiertag. Die Zuschauer und die Jury wählen dabei jährlich den schönsten Platz Österreichs. Anschließend konnte für den jeweiligen Favoriten per Telefon-Voting abgestimmt werden und somit konnte dieses Jahr die Kelchsau, als Tirols schönster Platz, ins Finale einziehen. Die neun schönsten auserwählten Schätze eines jeden Bundeslandes traten gemeinsam in einer spannenden Runde an. Durch den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der AUDI FIS Ski Weltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech zurück, allerdings coronabedingt ohne Publikum. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Alex Kaiser

Wegen Schneemangel
Ski-Weltcup-Bewerbe in Lech-Zürs auf 26. und 27. November verschoben

LECH, ZÜRS. Wegen Schneemangel mussten die für 13. und 14. November geplanten Ski-Weltcup-Bewerbe in Lech-Zürs verschoben werden. Als neuer Termin wurde der 26. und 27. November fixiert. Rennen wegen Schneemangel verschoben Der Österreichische Skiverband (ÖSV) gab in einer Aussendung bekannt, dass nach sorgfältiger Abwägung mit allen Beteiligten aufgrund von Schneemangel und hohen Temperaturen beschlossen wurde, den Audi FIS Ski World Cup in Lech-Zürs vom 13. bis 14. November 2020 auf den 26....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kohlhoferbrücke in Reith. | Foto: Archiv/Kogler

ORF
Thema Kohlhoferbrücke bei Sendung "Am Schauplatz"

REITH (jos). Am 5. November 2020 wird in der Sendung „Am Schauplatz“ um 21.05 in ORF 2 über das Thema „Enteignet“ berichtet. Thema ist unter anderem auch die Kohlhoferbrücke. Die Dreharbeiten dafür fanden im September statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Annemarie Schobersberger hat gehofft, mit dieser Voliere eine neue Chance mit Gogo zu bekommen.
1 3

Beschlagnahmung
Der Kampf um Gogo geht weiter

Annemarie Schobersberger kann es noch immer nicht fassen. Gogo bleibt weiterhin im Tierheim. INNSBRUCK. Ende September kam der verhängnisvolle Tag: Der Papagei Gogo wurde der Innsbruckerin abgenommen. Seither ist die beschlagnahmte Rotstirnamazone, die seit über vierzig Jahren im Besitz der Dame ist, im Tierheim. Die Voliere, in der Schobersberger Gogo hielt, war zu klein. Nun gibt es die nächste schlechte Nachricht für Schobersberger. Ihr Antrag zur Ausfolgung des Tieres wurde abgelehnt. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Kelchsau ging als Finalist des Landes Tirol hervor. | Foto: TVB Hohe Salve/Stefan Astner

9 Plätze – 9 Schätze
Naturjuwel Kelchsau als Finalist bei ORF-Fernsehsendung

KELCHSAU (jos). Seit 2014 ist die ORF 2 Erfolgs-Fernsehsendung „9 Plätze – 9 Schätze“ Fixpunkt am Nationalfeiertag. Die Zuschauer wählen dabei jährlich den schönsten Platz Österreichs. Für Tirol gingen das Kaunertal, der Vilsalpsee und die Kelchsau für eine Vorausscheidung ins Rennen. Die Schätze Tirols wurden bei der Sendung „Tirol Heute“ vorgestellt. Anschließend konnte für den jeweiligen Favoriten per Voting abgestimmt werden. Kelchsau ist Tiroler Landessieger Positiv überrascht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
ORF Radio Tirol sendete am Samstag live von der Tschangelair Alm in Neustift. | Foto: TVB Stubai
4

Stubai
Klang und G'sang: Mit Abstand eine Bereicherung!

STUBAI. Das Veranstaltungsformat von „Echt Stubai – Klang und G’sang auf der Alm“ war mit Abstand eine Bereicherung für den Stubaier Spätsommer! Die Gelegenheit Live-Musik auf verschiedenen Almen und Hütten im Stubaital genießen zu können, war eigentlich nur für einen Samstag angedacht, wurde allerdings so gut angenommen, dass Volkmusikgruppen schlussendlich sogar an drei Samstagen im Stubaital aufgespielt haben. Vergangenen Samstag ging es nun ein vorerst letztes Mal bei sechs Hütten und Almen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Annemarie weiß nicht mehr weiter. Nach 42 Jahren hat man ihr Gogo – die Rotstirnamazone – abgenommen.
1 4

Papagei beschlagnahmt
Drama um Gogo

Liebesg'schichten und Heiratssachen: Für eine Innsbruckerin wird die Sendung zum Verhängnis. INNSBRUCK. Annemarie Schobersberger ist am Boden zerstört. Vor einigen Monaten wurde eine Sendung im ORF ausgestrahlt, in der die Innsbruckerin in ihrer Wohnung vorgestellt wurde. Der Kameramann machte auch viele Aufnahmen von ihrem Papagei "Gogo". Schobersberger ist in der Sendung auf der Suche nach der Liebe gewesen, gekommen ist aber die Amtstierärztin. Sie halte ihren Papagei nicht artgerecht, sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Hotel Hochfinstermünz an der Reschenstraße ist heute verlassen und verwahrlost. | Foto: ORF/Telepool/BR/Matthias Hlous
4

ORF III
Reschenpass bei der TV-Doku "Die schönsten Pässe Südtirols"

NAUDERS, RESCHEN.Bei der TV-Dokumentation "Die schönsten Pässe Südtirols" auf ORF III am 16. September 2020 um 21.05 Uhr spielt auch der Reschenpass eine Rolle. Die Reise führt über Alt- und Hochfinstermünz, der Festung Nauders zum Reschensee. Bekannte Passstraßen Wer über bekannte oder auch abgelegene Passstraßen der Alpen Richtung Süden fährt, dem werden auf den Passhöhen, neben der Schönheit der Bergwelt, alte verlassene Gasthäuser, Hotels oder andere Bauwerke am Wegesrand auffallen, die vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Pauser (Produzent E&A), Mariam Hage (Rolle Jackie), Stefan Pohl (Anwaltsanwärter Konstantin Zeller), Markus Engel (Regie), Christoph Beck (Kamera), Katarina Jacob (Frau DDr. Hitzeck) | Foto: ORF; E&A

Markenstreit
Lederhosenaffäre in Innsbruck

INNSBRUCK. Dreh zur ersten Innsbrucker ORF-Stadtkomödie mit u. a. Erwin Steinhauer, Harald Schrott, Katerina Jacob und Christine Neubauer in weiteren Rollen. MarkenrechtsstreitNach Wien, St. Pölten, Eisenstadt, Graz und Klagenfurt zieht die beliebte ORF-Stadtkomödien-Reihe nun erstmals weiter nach Innsbruck: Dort geraten Stefan Pohl („Die Toten vom Bodensee“) und Josephine Bloéb mitten in einen bizarren Markenrechtsstreit um die so genannte „Lederhosenaffäre“ (AT), der nur in Ritterrüstung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marlies Raich und Sepp Rettenbacher beim Sonnenaufgang am Serles-Gipfel | Foto: privat
8

Stubai
Mehr Action als gewünscht auf der Serles

STUBAI. Für "Land der Berge" nächtigte Sepp Rettenbacher mit Marlies Raich (Schild) und dem ORF-Team auf der Serles, als es zu einem Sucheinsatz kam. STUBAI (tk). ORF III drehte in den vergangenen Tagen eine Folge für "Land der Berge" im Stubai (Ausstrahlung im Frühling). Für den sechsten und finalen Beitrag aus der Region sollte TVB-Obmann und Bergführer Sepp Rettenbacher mit Ex-Skistar Marlies Raich (Schild) einen Ausflug zu Sonnenunter- und -aufgang auf der Serles unternehmen. Nach den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Andreas Braunhofer, Almwirt aus dem Kaunertal | Foto: ORF/Thomas Junker
3

ORF III
"Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint" feiert TV-Premiere

KAUNERTAL. Die Dokumentation "Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint" von Filmemacher Thomas Junker und Produzent Charly Hafele wird am 2. September 2020 um 20:15 Uhr auf ORFIII ausgestrahlt. Wichtiges Zeitdokument Es ist ein Porträt und eine filmische Liebeserklärung, wie sie nicht viele Orte in Österreich erfahren: Zweieinhalb Jahre lang waren Filmemacher Thomas Junker und Produzent Charly Hafele im Tiroler Kaunertal unterwegs, um an insgesamt 105 Drehtagen 63 Zeitzeugen aus den drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marko Arnautovic steht nicht im Kader der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft für die Nations-League-Spiele im September gegen Norwegen und gegen Rumänien. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 Video

Absagen
Covid-Maßnahmen machen Promis einen Strich durch die Rechnung

Auch sechs Monate nach den ersten Corona-Infektionen in Österreich hat das Virus alle Lebensbereiche der Menschen fest im Griff. ORF-Moderatorin Mirjam Weichselbraun wird bei der 13. Staffel von „Dancing Stars“ aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen nicht mehr dabei sein, aber auch Österreichs Fußballnationalteam muss auf seinen wichtigen Spieler Marko Arnautovic verzichten. ÖSTERREICH. Als Franco Foda am Dienstag den Teamkader für die Nations-League-Duelle mit Norwegen und Rumänien...

  • Adrian Langer
"Mein Innsbruck" ORF-Bezirks- und -Städtedoku am Sonntag. | Foto: pixabay

ORF
„Mein Innsbruck“ am Sonntag

INNSBRUCK. Ein weiteres Landeshauptstadtporträt im Rahmen der ORF-Bezirks- und -Städtedokus zeigt am Sonntag, dem 16. August 2020, um 22.10 Uhr in ORF 2 „Mein Innsbruck“. Tiroler KinderDurch die Alpenmetropole, in der sie aufgewachsen sind, führen vier „Tiroler Kinder“, deren Werdegang unterschiedlicher nicht sein könnte: Andi Knoll, Katharina Straßer, Alice Tumler und Helmut Pechlaner. Unter der Regie von Felix Breisach präsentieren die vier „ihr“ Innsbruck und erzählen von den wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hans Senfter aus Innervillgraten (Erbauer des Wasserrades) im Interview mit Redakteurin Lydia Gallo-Gau.
 | Foto: Johann Glatzl
2

TV-Beitrag
ORF-Dreharbeiten an der renovierten Säge in Ried im Oberinntal

RIED I. O. An der original renovierten Säge am Sagschneider-Hof der Familie Maaß in Ried im Oberinntal wurde ein TV-Beitrag für Tirol Heute gedreht. Originalgetreue Renovierung Die alte Säge in Ried im Oberinntal wurde das letzte Mal im Jahre 1960 betrieben. Die Sägemühle wurde originalgetreu und voll funktionsfähig renoviert. Dazu musste auf Fachleute des alten Handwerks mit entsprechendem Fachwissen zurückgegriffen werden. Das neu eingebaute Wasserrad wurde in Osttirol originalgetreu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ferry Öllinger, Julia Cencig, Jakob Seeböck – ihre Zeit bei der Soko Kitzbühel läuft ab. | Foto: BEO Film/St. Leo

ORF stellt Langzeit-Serie ein
„Soko Kitzbühel“ geht in die finale Staffel

Die längst laufende Serie im ORF "Soko Kitzbühel" muss nun Abschied nehmen. WIEN, KITZBÜHEL (niko). Bei der diesjährigen Koproduktionstagung haben sich ORF und ZDF gemeinsam darauf verständigt, die „Soko Kitzbühel“ mit der derzeit in Dreh befindlichen Staffel nach 20 erfolgreichen Jahren zu beenden, um mit einer neuen Konstellation an einem anderen Ort frische Impulse im Programm und beim Publikum zu setzen. Es wird aber weiterhin in Österreich ermittelt: ORF und ZDF entwickeln gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun. Die Dokumentation wird am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt. | Foto: Toni Silberberger_Martin Haupt
4

ORF III
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun

PAZNAUN. Der smaragdgrüne „Berglisee“, die Sommerfrische der „Paznauner Schafl“ und ein Gipfel hoch über Galtür – das sind nur ein paar der Orte, zu denen Marlies Raich Zuschauer am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr in der Sendung „Land der Berge“ auf ORF III führt. Breites Spektrum am sportlichen AktivitätenBereits zum dritten Mal moderiert die ehemalige Skikönigin Marlies Raich die Sendung „Land der Berge“ – diesmal meldet sie sich aus dem Paznaun, das in den Sommermonaten besonders viel zu bieten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Susanne Schnabl präsentiert den "Report". Als Thema unter anderem Ischgl. | Foto: ORF/Milenko Badzic

ORF 2
„Report“ über Ischgl und die Folgen

ISCHGL. Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 12. Mai 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2, unter anderem über Ischgl. Ischgl und die FolgenWie laufen die Ermittlungen nach der Klagsflut aus dem Ausland? Wer übernimmt die Verantwortung und wie sehr bemühen sich Politik, Behörden und die Wirtschaft von sich aus um Aufklärung? Patrick Hibler und Ulla Kramar-Schmid waren auf der Suche nach Antworten in Tirol unterwegs, welche Lehren die Tourismuswirtschaft aus den Vorkommnissen zieht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Edin Avdic (links) vom BC Unterberger Wörgl bei der Trainingsarbeit mit Sulejman Kubat. | Foto: BCU/Schwaighofer

Boxsport - BC Unterberger Wörgl
Kein Tiefschlag für Boxer Edin Avdic

Tirols Box-Sportsoldat mit Auflagen bedingten Trainingsmöglichkeiten im Sportzentrum von Wörgl. WÖRGL/TIROL (sch). Vorerst trafen die von der Regierung gelockerten Trainingsmöglichkeiten wie sie für Berufs-Profisport und für Österreichs Sportsoldaten bestehen, für den Boxsport und damit auch für den Bundesheer-Sportler Edin Avdic nicht zu. Im ersten Moment dachte der Tiroler Boxer auf Grund dieser Ausgrenzung eher an einen gefühlten sportlichen Tiefschlag im Ring. Durch produktive...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.