Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Josef Fuchs an der Arbeit. | Foto: Josef Fuchs

Ortsreportage St. Peter a.O.: Josef Fuchs zaubert "messerscharfe" Porträts

Fassbinder und Holzbildhauer Josef Fuchs ist ein wahrer Meister seines Fachs. Wahrlich "messerscharfe" Porträts schafft der Fassbinder und Holzbildhauer Josef Fuchs in seiner Werkstatt in St. Peter am Ottersbach. Ob nun Babywiege oder Grabkreuz, Fuchs macht aus jedem Objekt ein einzigartiges Kunstwerk. In Holz verewigt hat der leidenschaftliche Musiker u.a. schon Freddy Quinn und Steiermarks ehemalige Landeshauptfrau Waltraud Klasnic. Auch Bürgermeister Reinhold Ebner – ein Präsent zu dessen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bunt, bunter am buntesten – am Maskenball des Sportvereins geht es wieder ordentlich rund. | Foto: DJ Team P.M. Sounds
2

Ortsreportage St. Peter a.O.: Der Fasching wird kunterbunt

In St. Peter fiebert man unter anderem dem Maskenball des Sportvereins entgegen. Über 70 Vereine sorgen in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. So ist die Gemeinde unter anderem fruchtbarer Boden für erfolgreiche Sportler. Gar einen Nationalspieler hat beispielsweise der erfolgsverwöhnte Eisschützenverein Edla mit Andreas Kaufmann in seinen Reihen. Jugend gibt Gas!Unverzichtbar für frische Impulse ist die örtliche Landjugend – ein Klassiker...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obfrau Petra Rudorfer (vorne, 2.v.r.) mit Kapellmeisterin Karin Kniebeiß (vorne, 3.v.r.) und den Vorstandsmitgliedern. | Foto: Helfried Otter
1 2

Ortsreportage St. Peter a.O.: Viel Dynamik bei St. Peters Musikanten

In Reihen der lokalen Musikanten setzt man auf frischen Wind bei Vorstandsmitgliedern. In St. Peter schöpft man in puncto Musik aus dem Vollen. Man baut u.a. auf die Marktmusikkapelle St. Peter am Ottersbach, die Dorfmusikkapelle Dietersdorf am Gnasbach und den Musikverein Bierbaum am Auersbach. Junges Musikerblut Auf frischen Wind setzt der Musikverein Bierbaum. Eben haben in dessen Reihen Vorstandsneuwahlen stattgefunden. Obfrau Petra Rudorfer, die 2012 im Alter von 20 Jahren die Führung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Abstecher zur Ottersbachmühle ist ein einmaliges Erlebnis. Einer der Jahreshöhepunkte ist die Osterausstellung.
1

Ortsreportage St. Peter a.O.: Museumsfans kommen an St. Peter nicht vorbei

St. Peter am Ottersbach bietet Museen für alle Interessen. St. Peter am Ottersbach ist mit Museen wahrlich gesegnet. Seit 2. Februar öffnet die Ottersbachmühle, ab sofort übrigens mittwochs und donnerstags ab 17 Uhr und Freitag bis Sonntag ab 11 Uhr, wieder ihre Türen. Ab 2. März ist wieder die beliebte Osterausstellung zu sehen. Jede Menge Vielfalt, Geschichtsträchtiges und Bestaunenswertes gibt's außerdem in "Sepps Berglermühle", bei "Antons Oldtimer", im "Museum im alten Rossstall", im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Maria Riedl-Baumann mit dem Vorstand, Bgm. Reinhold Ebner (2.v.l.) und Bezirksgruppenobmann-Stv. Josef Sommer (r.). | Foto: WB Südoststeiermark

Maria Riedl-Baumann führt St. Peters Wirtschaftsbund an

Maria Riedl-Baumann ist Obfrau des Wirtschaftsbunds in St. Peter am Ottersbach. Einen neuen Vorstand wählte nun die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe St. Peter. Die neue Obfrau heißt Maria Riedl-Baumann. Für sie genießen die starke Vernetzung und gegenseitige Wertschätzung in Reihen der Unternehmer hohe Priorität. Stärken möchte Maria Riedl-Baumann auch das Bewusstsein für die regionale Vergabe. Stolz ist die neue Obfrau auf die erfolgreiche Plakataktion im Rahmen der Wertschätzungskampagne des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Übergabe des Zoe an Vertreter der Gemeinde. | Foto: Gemeinde

Ortsreportage St. Peter a.O.: Mit dem Zoe sparen und Umwelt schonen

Die Marktgemeinde verleiht ein modernes E-Auto. Auch in St. Peter am Ottersbach geht man den energieeffizienten Weg und ist Partner des Projekts "eautoteilen im Steirischen Vulkanland". Zu diesem Zwecke hat die Gemeinde einen Renault Zoe angekauft. Diesen können Bürger bei der Gemeinde für private Zwecke mieten. Die Erstregistrierung kostet 50 Euro. Für eine Stunde Nutzung, die Mindestnutzungszeit liegt bei drei Stunden, zahlt man fünf Euro. Die Tagesgebühr liegt bei 60 Euro, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bestes Service bieten den Kunden in St. Peter u.a. Lebenshilfe-Kunde Rene Troppenauer (l.) und Lebenshilfe-Betreuerin Julia Marbler.

Ortsreportage St. Peter a.O.: Nahtloser Übergang von der Post zum Postpartner

Lebenshilfe ist der neue Nahversorger für Postgeschäfte im Ortszentrum. Die LNW Lebenshilfe Netzwerk GmbH ist in St. Peter am Ottersbach seit Jahreswechsel in den Räumen der ehemaligen Postfiliale der kompetente Partner für Post- und auch Bankgeschäfte bis 1.000 Euro. Wichtig – es gibt neue Öffnungszeiten. Diese sind montags bis freitags von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Erhältlich sind in der Postpartner-Filiale übrigens auch Produkte aus den Lebenshilfe-Werkstätten. Auch grafische...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die neue Ortsdurchfahrt in Dietersdorf am Gnasbach ist auf Schiene. Sie soll noch im Frühjahr finalisiert werden.
3

Ortsreportage St. Peter a.O.: Zwei Megaprojekte im Endspurt

Neues Gemeindeamt und der Straßenneubau sind in St. Peter am Ottersbach die aktuellen Topthemen. In der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach dreht sich derzeit vieles um zwei Megaprojekte. Das neue Gemeindezentrum und die neue Ortsdurchfahrt in Dietersdorf am Gnasbach. Mit beiden Projekten befindet man sich quasi auf der Zielgeraden. Start Ende Juni Ende Juni soll das neue barrierefreie Gemeindeamt im Kirchenschantlhaus eröffnet werden. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auf 550 Quadratmetern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Kapelle in ihrer vollen Pracht. | Foto: KK

Ortsreportage St. Stefan: Der ganze Stolz des Kapellenvereins Lichendorf

Der Kapellenverein Lichendorf zelebrierte im Vorjahr das 25-Jahr-Jubiläum der Glaubensstätte. Der Kapellenverein Lichendorf feierte im Vorjahr ein besonderes Jubiläum – nämlich den 25-jährigen Bestand der Kapelle. Als besonderer Höhepunkt der Festlichkeiten wurde eine Ehrentafel enthüllt, die seitdem die Außenwand der Kapelle schmückt. Auf der Tafel sind alle ehemaligen und auch noch lebenden Pfarrer, Priester und Ordensleute der Pfarre St. Stefan verewigt. Rund 100 Familien unterstützen den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Gemeindevorstand mit den Geehrten. | Foto: Gemeinde St. Stefan

Ortsreportage St. Stefan: Verdiente Bürger im Rampenlicht

Im Rahmen des Neujahrsempfangs ehrte die Gemeinde St. Stefan Bürger, die große Leistungen in bzw. für St. Stefan erbracht haben. Bei St. Stefans Neujahrsempfang erhielten die langjährige Zahnärztin Elisabeth Weiss (Bild), Bioenergiepionier Johann Luttenberger und Ex-Feuerwehrkommandant Franz Roßmann das Ehrenzeichen in Gold. Das Ehrenzeichen in Silber ging an die langjährige Apothekerin Brigitte Schouppe und Messner Josef Url. Eine Ehrenurkunde erhielt das Rote Kreuz.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Parkett wird wieder gewirbelt: Tollkühne Tanzfiguren gibt's heuer garantiert wieder am Sportball.
2

Ortsreportage St. Stefan: Der "Ball" hat Hochsaison

St. Stefan erliegt dem Ballfieber. Fans des Fußballs wird bald mehr geboten. Der Veranstaltungskalender ist in St. Stefan im Rosental wieder prallvoll – ein Höhepunkt jagt den nächsten. Was den Dresscode anbelangt, sind zurzeit Anzug bzw. Ballkleid Pflicht. Die Ballzeit hat Hochsaison. Der TUS PPK Alpenlift lädt als Veranstalter am 3. Feber zum Sportball in die Rosenhalle – gleichzeitig geht der Pferdeball des Reit- und Fahrvereins in Gigging über die Bühne. Schon kurz darauf folgt am 10. Feber...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Autoübergabe: Bgm. Kaufmann und Johann Hiebaum. | Foto: Gemeinde St. Stefan

Ortsreportage St. Stefan: E-Power zum Ausborgen

Einen Hyundai Ioniq können Bürger bei der Gemeinde St. Stefan ausleihen. Die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental ist Projektpartner der Aktion "eautoteilen im Steirischen Vulkanland". Ein Hyundai Ioniq vom Autohaus Hiebaum kann zum Tarif von fünf Euro pro Stunde bei der Gemeinde ausgeborgt werden. Eine Schnellladestation zum Auftanken wurde vom E-Werk Kiendler in der Nähe der Rosenhalle errichtet.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anita Lafer (r.) bei den Jubiläumsfeierlichkeiten. | Foto: Great Lengths

Ortsreportage St. Stefan: 25 attraktive Jahre mit Great Lengths

Das Unternehmen Great Lengths feierte im Vorjahr großes Jubiläum. 6.000 Kunden bauen auf Produkte von Great Lengths in St. Stefan. Das Unternehmen, das regional 70 Menschen einen Arbeitsplatz bietet, feierte im Vorjahr mit rund 400 Gästen das 25-jährige Bestehen. "Wir verkaufen nicht nur Haare, sondern Attraktivität und Selbstbewusstsein", so Geschäftsführerin Anita Lafer zum Erfolgsgeheimnis.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die "Erlebniswelt Wirtschaft" eröffneten Thomas Heuberger (Wirtschaftskammer), Gerald Resch, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Johann Kaufmann (v.l.). | Foto: Regine Schöttl/CIS
2

Ortsreportage St. Stefan: Eine Gemeinde lebt die Innovation

St. Stefan: Traditionsbetriebe und neue Gesichter prägen 2018 die Gemeinde. Die Gemeinde St. Stefan im Rosental steht mit 1.400 Arbeitsplätzen bei 4.000 Einwohnern ohne Frage für regionale Wirtschaftskraft. Auch 2018 darf man sich in puncto Wirtschaft und Infrastruktur wieder viel erwarten. So hat man beispielsweise mit Zahnärztin Angelika Glaser eine Nachfolgerin für Elisabeth Weiss gefunden. Die neue Ordination ist in den Räumlichkeiten der ehemaligen Billa-Filiale, die vom Malereifachbetrieb...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf einen idealen Vereinsmix bauen u.a. die Landsknechte, das "Gesunde Gemeinde"-Team und die Gemeindevertreter. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: Für jeden Geschmack der passende Verein

Rund 70 Vereine gibt es in der Marktgemeinde Gnas. Die gebotene Vielfalt ist groß. Ob nun Brauchtum, Musik oder Sport – alle Sparten sind abgedeckt, für vitale Gnaser sorgt zudem das "Gesunde Gemeinde"-Team. Nicht mehr wegzudenken sind aus dem gesellschaftlichen Leben die Landsknechte zu Gnas, deren Auftritte vielen lokalen Events noch mehr Pep verleihen. Speziell den Familien kommt Jahr für Jahr das bunte Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung bzw. vom "Ferien(s)pass"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Starhobbybäckerin Bianca Wohlgemuth. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: Bianca Wohlgemuth ist ein wahrer Star

Die Gemeinde Gnas hat einen neuen Star. Die gebürtige Wörtherin Bianca Wohlgemuth hat im Rahmen der deutschen Sat1-Sendung "Das große Backen" aufgezeigt, dass die steirische Backkunst die internationale Bühne nicht scheuen braucht. Die passionierte Hobbybäckerin fightete sich bis ins Finale vor und holte sich am Ende Platz zwei.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der imposante eiserne Ritter von Grabersdorf ist Ausgangspunkt des 2017 eröffneten Ritterwegs. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: Ein ritterliches Angebot an Freizeitaktivitäten

Das Freizeit- und Wanderangebot in Gnas spricht ganz eindeutig für sich. Gnas ist nicht nur ein Ort zum "Schaffen" – auch der Genuss und die Freizeitaktivitäten kommen natürlich nicht zu kurz. Die vielen lokalen Direktvermarkter und Produzenten machen es dem Konsumenten leicht, dem Körper etwas Gutes zu tun. Viele Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Gäste bieten sich zentral im Jufa Hotel Gnas - Sport-Resort. Eine Wucht ist das Angebot an Wanderwegen. Zur Wahl stehen der Kaskögerlweg,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Maskottchen freut sich gemeinsam mit Gemeindeverantwortlichen, Organisatoren und Mitwirkenden auf den vierten Streich. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: "Leistungsschau" geht 2018 in die vierte Runde

Eine fixe Größe im lokalen Eventkalender ist in der Marktgemeinde Gnas mittlerweile das "Tatschkern". Das Maskottchen, der Frosch, wird auch 2018 wieder am Marktplatz präsent sein. Von 4. bis 6. Mai wird der Region ganz gemäß dem Motto "Z'sammstehn und feiern" wieder ein buntes Festprogramm geboten. Im Rampenlicht wird auch bei der vierten Auflage im Ortszentrum die lokale Wirtschaft stehen. Die lokalen Unternehmer zeigen im Rahmen einer Leistungsschau, was sie alles zu bieten haben.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Grund zum Jubeln gibt's für die Gnaser ausreichend. Der professionell betreute Nachwuchs soll auch in der Zukunft dafür sorgen.

Ortsreportage Gnas: Fußballfieber kennt keine Grenzen

Das runde Leder hat für die Gnaser eine ganz besondere Bedeutung. Der SV Gnas mischt in der Landesliga vorne mit und überwintert auf Platz fünf der Tabelle. Der Verein rund um Präsident Rudolf Schwarz denkt langfristig und baut auf professionelle Nachwuchsarbeit. Fußballtalente aus der ganzen Region haben im LAZ Gnas die Möglichkeit, Schule und Fußball ideal zu verbinden. Diese Möglichkeit nutzte auch Sarah Puntigam. Die Spielerin des SC Freiburg ist feste Stütze des Damennationalteams, das es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Den roten Teppich legt man am Hofberg aus. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: Den schönsten Tag bei Obstbau Haas

Eine Hochzeit will gut und vor allem rechtzeitig geplant sein. Wer 2018 den Bund der Ehe schließen will, hat dazu auch in Gnas die Möglichkeit. Eine Location mit besonderem Ambiente und einer einzigartigen Aussicht ist das Obstweingut der Familie Haas. Am Hofberg bietet sich die perfekte Kulisse für den schönsten Tag im Leben.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die neue Ortsumfahrung mit Kreisverkehr ist ein Meilenstein in puncto Verkehrsinfrastruktur.

Ortsreportage Gnas: Weg frei für neue Projekte

Nach den Straßenprojekten plant man in Gnas fürs Wohl der Ehrenamtlichen. Das Thema Straße – 300 Kilometer sind es im Gemeindegebiet – war in den vergangenen Jahren in Gnas ein entscheidendes. Mit der Eröffnung des Kreisverkehrs und der Umfahrung an der Ortseinfahrt wurde heuer der finale Schritt eines umfassenden Sanierungspakets getan. Neues Rüsthaus Nun stehen für die Gemeindeverantwortlichen neue Herausforderungen auf der Agenda. 2018 könnte man projekttechnisch als Jahr der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein schönes Ortszentrum mit starker Infrastruktur ist Ausgangspunkt der gewachsenen vitalen Gemeinde. | Foto: Puntigam
2

Ortsreportage Gnas: Starke Gemeinde dank starker Unternehmer

1.600 Jobs vor Ort sind in Gnas ein starkes Zeichen der lokalen Wirtschaftskraft. Die Marktgemeinde Gnas ist seit der Gemeindefusion Heimat von rund 6.000 Bürgern. Den Kern bildet das erneuerte Ortszentrum mit der Mariensäule. Die reiche regionale In- frastruktur und das ausgeprägte Unternehmertum machen es möglich, dass man "daheim" einkaufen kann. Auch um die Arbeitsplätze – rund 1.600 sind es aktuell – ist es gut bestellt. Das Fundament dafür legen die Klein- und Mittelbetriebe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Biologe Bernd Wieser (l.) auf einer Entdeckungstour mit spannenden Informationen rund um das Vulkanland. | Foto: KK

Ortsreportage Straden: Gesunde Natur dank regionaler Profis

Der Blaurackenverein L.E.i.V. mit Sitz in Stainz wurde von Karl Lenz und dem Biologen Bernd Wieser mit dem Ziel gegründet, die Blauracken und die Natur im südoststeirischen Hügelland zu schützen. Mittlerweile zählt man zu den bedeutendsten Naturschutzgruppen der Steiermark. Auch heuer war bzw. ist man wieder aktiv. Die Mitglieder setzen derzeit 100 neue Streuobstbäume – auf den Vereinsflächen gibt's aktuell über 1.000. Auch die Weiterbildung und Erforschung verschiedener Naturräume kommen nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei den Fußballern der Marktgemeinde Straden – hier das Team von Hof beim Jubeln – läuft es richtig rund.
2

Ortsreportage Straden: Kultur, Sport und Ballzauber

Stradens Angebot an Vereinen und Events ist dank der aktiven Bürger umfangreich. Stradens Vielfalt an Vereinen und Kultur sucht ihresgleichen. Mit "Straden aktiv" ist dafür gesorgt, dass u.a. der Kulturhauskeller ganzjährig mit hochkarätigen Acts bespielt wird. 2018 findet auch wieder das Festival "Grad & Schräg" statt. Aktionen der "Artgenossen" ergänzen das Kulturprogramm. Auch die Orgelwoche und die Philharmonischen Klänge werden wieder in der Gemeinde Station machen. Groß ist die Vorfreude...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.