Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

 Neubauprojekt in Pfarrwerfen  | Foto: REMAX spirit
Aktion 2

Wohnbau
Wohnungskäufer von Kreditvergaberichtlinien entmutigt

Bauträger und Immobilienmakler informieren Interessierte über  weniger bekannte Finanzierungsmöglichkeiten von Wohnobjekten. Sogenannte "Leistbarkeits-Checks" sollen den potentiellen Käufern Möglichkeiten trotz strengerer Kreditvergaberichtlinien aufzeigen.  ST. JOHANN, PFARRWERFEN. Die strengen Reglementierungen und Voraussetzungen für Kreditvergaben in Österreich sind seit einem guten Jahr in Kraft. Seither verzeichnet man einen Rückgang an der Vergabe von Wohnbaudarlehen. Das und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Gäste, die nach St. Anna kommen, sagen immer wieder: Dieser Ort ist dem Paradies sehr nahe!  | Foto: schmidbauer
15

Ortsreportage St. Anna am Aigen
Ein Ort mit Nähe zum Paradies

Die Sanierung der Bildungseinrichtungen, Breitbandausbau und Fotovoltaik sind die drei wichtigsten kommenden Projekte der Marktgemeinde St. Anna/Aigen. Im Oktober 2017 wurde der umgebaute Kindergarten in St. Anna feierlich eingeweiht. „Mittlerweile ist er schon wieder zu klein geworden“, betont Bürgermeister Johannes Weidinger die Notwendigkeit weiterer Ausbauschritte. Eine Kinderkrippe und zwei Gruppen waren es 2017, drei Gruppen sind es derzeit, wobei eine Gruppe in der alten Volksschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Ein neuer Wohnbau wurde errichtet. | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Ortsreportage
Leben neben den Alpen: Türnitz hat noch freie Wohnungen

Die Marktgemeinde Türnitz ist eine der waldreichsten Gemeinden im Voralpenland. Sie hat nicht nur ländlichen Charme sondern auch noch Wohnungen frei. TÜRNITZ. Aktuell wurde im Zentrum von Türnitz ein neuer geförderter Wohnbau errichtet. Vier Wohnungen zwischen 55 und 87m² sind noch zu vergeben. Was man wissen muss: Dank großem Freizeitangebot sowie ausgeprägtem Kultur- und Vereinsleben werden vielfältige Möglichkeiten geboten. Rundherum erstrecken sich die Türnitzer Alpen und laden ein zum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Markt Allhau ist eine stark wachsende Gemeinde. Es entstehen nicht nur Wohnungen auch neue Betriebe haben die Gemeinde und ihre Infrastruktur für sich entdeckt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Orts- und Baureportage
Markt Allhau, eine dynamische Gemeinde

Markt Allhau ist stark wachsend, vor allem immer mehr neue Betriebe setzen auf die Vorzüge der Gemeinde. Die Gemeinde bietet nicht nur durch ihren individuellen Charakter Erholung und Entspannung, sondern ist aufgrund ihrer verkehrstechnisch ausgezeichneten Lage für Pendler als auch für Gewerbetreibende optimal zum Leben und Arbeiten. Neue Betriebe und Wohnbauten für die Gemeinde Markt Allhau Daten und Zahlen  Einwohner: 1,873 (Stand Jänner 2021)Fläche: 32,29 km²Ortsteile: Buchschachen, Markt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: C Zenger.
3

Schlüsselübergabe
Burg Bruck wurde feierlich eröffnet

BRUCK/LEITHA. Die neuen Mieter können nun ihre Wohnungen in der Brucker Burg beziehen. Die Schlüssel wurden bei der feierlichen Eröffnung unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen im kleinen Rahmen übergeben. Neben dem Präsidenten des Niederösterreichischen Landtages Karl Wilfing konnte Bürgermeister Gerhard Weil noch Bezirkshauptmann Peter Suchanek sowie die Bauherren der GEWOG Arthur Krupp GesmbH und die neuen Mieter begrüßen. Den geistliche Segen für das neue Gebäude spendeten die beiden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Schloss Halbenrain im Ortskern der Marktgemeinde ist ein absoluter Blickfang und Heimat der Fachschule und der Sommerakademie Hortus Niger.  | Foto: Marktgemeinde Halbenrain
2

Ortsreportage
Viele neue Chancen für Halbenrain

Vor allem das Biosphärenprojekt eröffnet der Gemeinde neue Möglichkeiten. Die Marktgemeinde Halbenrain ist durch eine starke Landwirtschaft und funktionierende kleinstrukturierte Wirtschaft geprägt. Für hohe Lebensqualität sorgen der idyllische Naturraum und die Lage direkt an der Mur. Ein absoluter Blickfang ist das örtliche Schloss. Dieses ist Heimat der Fachschule und beliebter Veranstaltungsort. Der Kornspeicher ist Schauplatz der Sommerakademie Hortus Niger. Der Park der großen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Der alte Bahnhof von Langenwang ist Geschichte. Ende Oktober sollen alle Arbeiten fertig sein und der neue Bahnhof feierlich eröffnet werden. | Foto: Marktgemeinde Langenwang
2

Neuer Bahnhof und ein Zentrum

Langenwang: Im Herbst ist der Bahnhof fertig, zugleich beginnen die Planungen für ein Ortszentrum. Rege Bautätigkeit prägt derzeit das Ortsbild von Langenwang: "Die Fertigstellung von Lärmschutzwänden entlang der ÖBB-Trasse, die Bauarbeiten im Wasser- und Abwasserbereich sowie Straßensanierungsprojekte. Zudem werden auch zahlreiche andere kleinere Projekte, zum Erhalt und weiteren Ausbau der guten Lebensqualität in Langenwang, umgesetzt", erklärt Langenwangs Bgm. Rudolf Hofbauer. Neuer Bahnhof ...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Bürgermeister Thomas Oberreiter mit der neuen Ortschronik von Flachau.
2

Bis 2018: 16 Häuser für Familien

Die Baulandmodelle Schachendörfl und Lehengründe bieten Platz für 16 Einfamilienhäuser in Flachau. Über mehrere abgeschlossene und anstehende Bauprojekte kann Flachaus Bürgermeister Thomas Oberreiter berichten. "Besonders am Herz liegt uns das Thema leistbares Wohnen. Wir freuen uns daher elf Grundstücke aus dem Baulandmodell 'Schachendörfl' jungen Flachauer Familien für Einfamilienhäuser zur Verfügung stellen zu können. Eine Familie ist bereits eingezogen, die anderen Häuser sind derzeit in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Schloßparksiedlung in Margarethen bietet leistbare Wohnungen und Reihenhäuser für junges und barrierefreies Wohnen. | Foto: ebsg
3

Enzersdorf am Puls der Zeit

Enzersdorf an der Fischa verzeichnet enormen Zuwachs, die Infrastruktur wächst entsprechend mit. ENZERSDORF/F. Die Gemeinde im südlichen Wiener Umland erfährt derzeit einen wahrhaftigen Boom, sowohl durch einen regen Zuzug vor allem aus Wien als auch durch Geburten. Kindergärten, Schulen, Wohnbau und Verkehr müssen auf viele Jahre vorausschauend geplant werden. Einige Projekte in Enzersdorf und seiner Katastralgemeinde Margarethen am Moos stellt Bürgermeister Markus Plöchl im Gespräch mit den...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Kirchevon St. Stefan im Rosental ist in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz der Hingucker im Zentrum der Marktgemeinde. | Foto: Prödl
2

Ortsreportage: St. Stefan lädt zum Wohnen ein

Der Wohnbau steht in der Marktgemeinde im heurigen Jahr ganz oben auf der Agenda. St. Stefan im Rosental ist eine Marktgemeinde mit vielen Stärken. Einen Grundpfeiler der Infrastruktur – die medizinische Nahversorgung – konnte man im Vorjahr absichern. Die Ärzte Alice Haerdtl und Wolfgang Lechner folgten den pensionierten Medizinern Detlev Pirchan und Johannes Steyskal nach. Zwei Wohnbauprojekte stehen 2017 am Plan. Am Teichweg will die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann langfristig 64...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Gemeinde Raab
2

26 Euro als "Schlüssel" zum Wohnglück

RAAB (ebd). Obwohl aktuell die Zahl der Einwohner bei rund 2300 stagniert, herrscht rege Bautätigkeit in der Marktgemeinde. "Wenn wir eines in Raab nicht haben, dann einen Mangel an Baugründen", weiß Bürgermeister Josef Heinzl. Die Etzl-Gründe sind mit rund 50 Bauparzellen aktuell eines der größten Siedlungsgebiete. Aber auch am "Ahornweg" werden derzeit fleißig Häuser errichtet. 26 Euro pro Quadratmeter Kein Wunder, denn die Grundstückspreise sind trotz Toplagen niedrig. "Bei uns gibt es den...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Wohnungsbau schreitet voran | Foto: Gemeinde
9

Wohnbau und Schulsanierung in Harinsee

HARINGSEE. Sicher und gut wohnen im Herzen des Marchfeldes - mit Unterstützung des Landes NÖ werden am Heideweg 28 weitere sechs Wohnungen in Niedrigenergiebauweise errichtet. Die Wohnungsgrößen liegen bei 53 (zwei Zimmer) oder 81 Quadratmetern (drei Zimmer) Wohnnutzfläche. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder Terrasse mit Eigengarten. "Durch die Fördermaßnahmen des Landes Niederösterreich werden umweltschonende und energiesparende Bauvorhaben voll unterstützt. Es freut mich, dass wir...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Herausforderungen für die Reichenauer

Zwei große Brocken gilt es derzeit in Reichenau zu meistern. ÖVP-Bürgermeister Johann Ledolter: "Der Hochwasserschutz wird weiter gebaut." Der aktuelle Bauabschnitt schlägt mit 2,5 Mio. € zu Buche. Es folgt die nächste, in etwa gleich große, Etappe mit Wehranlage inklusive Fischaufstiegshilfen. Auch der Wohnbau auf der Hammerwiese soll voran getrieben werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Freinberg will 1600 Einwohner-Marke knacken

Freinberg will mit neuen Bauparzellen Wachstum forcieren. Schon jetzt punktet Gemeinde mit breitem Angebot. FREINBERG (ebd). 4500 Quadratmeter Neubaugebiet mit 19 Parzellen wurden jüngst in der Ortschaft Hinding gewidmet. Weitere Baugebiete sollen im Bereich Forsthaus folgen. Für Bürgermeister Anton Pretzl liegt der Grund, weshalb Freinberg eine ideale Wohngemeinde ist, auf der Hand: "In Freinberg wohnt man in einer günstigen Lage, direkt vor den Toren der Stadt Passau, die nur knapp zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Moser und Daniela Schwentner (Moser Wohnbau u. Immobilien GmbH), Otto Prantl, Raiffeisenkasse Vomp (v.l.) | Foto: Privat

Wohnprojekt mitten im Vomper Dorfkern

Eine gut gereifte Zusammenarbeit ermöglicht die Errichtung von Wohnungen mit Wohnbauförderung. VOMP. Die Firma Moser Wohnbau & Immobilien GmbH hat in Kooperation mit der Raiffeisenkasse Vomp ein gelungenes Wohnprojekt mitten im Dorfkern von Vomp entwickelt. 14 neue Wohnungen Durch Verlagerung der landwirtschaftlichen Gebäude auf die grüne Wiese konnte ein schöner Platz am Griesbichl für ein Bauprojekt mit insgesamt 14 Wohnungen aufgeteilt auf zwei Baukörper erschlossen werden. Bei einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.