Anzeige

Ortsreportage St. Anna am Aigen
Ein Ort mit Nähe zum Paradies

Gäste, die nach St. Anna kommen, sagen immer wieder: Dieser Ort ist dem Paradies sehr nahe!  | Foto: schmidbauer
15Bilder
  • Gäste, die nach St. Anna kommen, sagen immer wieder: Dieser Ort ist dem Paradies sehr nahe!
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Die Sanierung der Bildungseinrichtungen, Breitbandausbau und Fotovoltaik sind die drei wichtigsten kommenden Projekte der Marktgemeinde St. Anna/Aigen.

Im Oktober 2017 wurde der umgebaute Kindergarten in St. Anna feierlich eingeweiht. „Mittlerweile ist er schon wieder zu klein geworden“, betont Bürgermeister Johannes Weidinger die Notwendigkeit weiterer Ausbauschritte.

2017 wurde der neue Kindergarten eröffnet. Nun laufen die Planunge für eine Erweiterung. | Foto: schmidbauer
  • 2017 wurde der neue Kindergarten eröffnet. Nun laufen die Planunge für eine Erweiterung.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Eine Kinderkrippe und zwei Gruppen waren es 2017, drei Gruppen sind es derzeit, wobei eine Gruppe in der alten Volksschule untergebracht ist. „Das geht nicht auf Dauer. Vor allem wirken sich aber steigende Geburtenzahlen auf die künftig auch steigende Anzahl von Gruppen und Klassen in den Pflichtschulen aus“, erklärt Weidinger weiter. Der Kindergarten soll künftig mit vier Gruppen und einer Kinderkrippe geführt werden, die Volksschule wächst von vier auf fünf Klassen und auch in der derzeit fünfklassigen Mittelschule wird Zuwachs erwartet. So werden derzeit Sanierung, Um- und Ausbau der Bildungseinrichtungen auf Schiene gebracht.

Sanierungen, Um- und Zubauten stehen auch in Volks- und Mittelschule an. | Foto: schmidbauer
  • Sanierungen, Um- und Zubauten stehen auch in Volks- und Mittelschule an.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer


Die beiden eingeschulten Nachbargemeinden Kapfenstein und Tieschen haben mittlerweile die Finanzierungsvereinbarungen beschlossen und übermittelt. Die Detailplanung wurde vom Gemeinderat an das Architekturbüro Sperl & Schrag vergeben. An dieser Planung wird derzeit unter Einbindung aller Betroffenen gearbeitet. Im Untergeschoß der Volksschule sollen Räumlichkeiten für den Kindergarten entstehen. Die Volksschule erhält im Obergeschoß drei zusätzliche Klassen. Auch eine Outdoorklasse nach neuesten Richtlinien wird geplant. Die Mittelschule und die Sporthalle werden auf neuesten Stand gebracht. Die Kosten werden auf rund 11,5 Millionen Euro geschätzt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen.

Breitbandausbau

Neben der Sanierung der Bildungseinrichtungen wird in nächster Zukunft auch der Breitbandausbau ein wichtiges Thema.

Die Marktgemeinde ist beim Zuschlag (Call) zum Breitbandausbau im vorderen Drittel. Eine Entscheidung soll noch im November fallen. | Foto: schmidbauer
  • Die Marktgemeinde ist beim Zuschlag (Call) zum Breitbandausbau im vorderen Drittel. Eine Entscheidung soll noch im November fallen.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Der Ortsteil Klapping wurde mit seinen rund 50 Haushalten bereits im Rahmen des Breitbandausbaus in der Tieschen mitversorgt. Der feierliche Abschluss des Glasfaser-Ausbaus in der Nachbargemeinde erfolgte erst kürzlich bei der POP-Lichtwellenleiter Zentrale in Patzen. „Klapping ist bereits online, bis 2024 sollen alle rund 750 Haushalte der Gemeinde flächendeckend mit schnellem Internet versorgt sein“, hebt Bürgermeister Johannes Weidinger hervor.

Klapping ist bereits online und wurde beim Glasfaser-Ausbau von Tieschen mitversorgt. | Foto: schmidbauer
  • Klapping ist bereits online und wurde beim Glasfaser-Ausbau von Tieschen mitversorgt.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer


Die Gemeinde sei beim Zuschlag (Call) im vorderen Drittel, die Entscheidung soll in Wien bereits im September fallen. Nach einer positiven Entscheidung wird es eine Bürgerversammlung über die weitere Vorgangsweise geben. Die Finanzierung des Projektes soll durch Bund und Land durch die Breitbandmilliarde erfolgen. Die Kosten des Projektes werden auf rund 9,5 Millionen Euro geschätzt. Der Gemeindeanteil soll rund 1,5 Millionen Euro betragen. Die Umsetzung soll flächendeckend in den Jahren 2023 und 2024 erfolgen.

Fotovoltaik

Beim Ausbau und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Marktgemeinde St. Anna am Aigen Partner von Vulkanland-Energie. Die Gemeinde stellt Grundstücke zur Verfügung und erhält verbilligten Strom, Bauabwicklung, Projektleitung und Betrieb liegen in den Händen von Vulkanland-Energie. „Auf der Weinlandhalle in Frutten-Gießelsdorf ist eine Anlage mit 140 KWp bereits in Betrieb und leistet ihren Dienst zum Klimaschutz und der Energieunabhängigkeit unserer Marktgemeinde“, betont Bürgermeister Johannes Weidinger.

Auf der Weinlandhalle in Frutten-Gießelsdorf ist eine 140 kWp Fotovoltaikanlage in Betrieb. | Foto: schmidbauer
  • Auf der Weinlandhalle in Frutten-Gießelsdorf ist eine 140 kWp Fotovoltaikanlage in Betrieb.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer


Bis 2025
soll die Gemeinde energieautark sein. Derzeit läuft auch die Kommissionierung für eine Freianlage mit 450 KWp bei der Kläranlage in Risola. Es wird voraussichtlich die einzige Freianlage im Gemeindegebiet sein, da ein Großteil der Gemeindefläche unter Landschaftsschutz steht bzw. Natura 2000 Gebiet ist.

Bei der Kläranlage in Risola soll eine 450 kWp Photovoltaik-Freianlage entstehen. | Foto: schmidbauer
  • Bei der Kläranlage in Risola soll eine 450 kWp Photovoltaik-Freianlage entstehen.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Wenn die Lieferketten vor allem für Wechselrichter funktionieren, soll mit der Umsetzung des Projektes in Risola noch im November dieses Jahres begonnen werden. In Betrieb gehen könnte die Anlage dann im März 2023. Weiter Photovoltaikanlagen sind in Planung, sie sollen aber vorwiegend auf Dachflächen errichtet werden. Beschlossen wurde in einer Gemeinderatssitzung im Juli 2022 auch eine Förderung von Photovoltaikanlagen. Ab 1. Jänner gewährt die Marktgemeinde eine Förderung in Höhe von 50 Euro je kWp für maximal 5 kWp in Form von St. Anna-Gutscheinen.

Sanierung der Vinothek

Erst kürzlich wurde die gesamtsteirische Vinothek in St. Anna/Aigen in „Vinothek Steiermark“ umbenannt. Nun soll in den nächsten zwei Jahren auch eine bauliche Sanierung im Innenbereich erfolgen.

Auf den Innenbereich der Vinothek warten während der Winterschließung Sanierungsarbeiten. | Foto: schmidbauer
  • Auf den Innenbereich der Vinothek warten während der Winterschließung Sanierungsarbeiten.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Rund 350.000 Euro werden dafür investiert. Die WC-Anlagen wurden bereits erneuert, nun soll die Vinothek auch im Innenbereich auf neuesten Stand gebracht werden. Die Vinothek wird eine neue Akustikdecke und eine neue Theke erhalten. Auch die Haustechnik wird erneuert und der Innenbereich optisch aufgeputzt. Die Bauarbeiten werden während des Schließungszeit im Winter durchgeführt werden.

Wohnbau

Beschlossen wurde in der Gemeinderatssitzung im Juli auch der Kaufvertrag zum Erwerb eines rund 11.000 m² großen Grundstückes am Koglweg in der KG Plesch. Bei einem Preis von 30 Euro pro m² beträgt der Kaufpreis 321.000 Euro. Das Grundstück soll als günstige Baufläche für Familien zur Verfügung stehen. Geplant ist eine gemischte Bebauung mit Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Im Bereich Wohnbau wurden ebenfalls in der KG Plesch zuletzt 17 Reihenhäuser am Dornerweg errichtet.

17 Reihenhäuser sind am Dornerweg bereits vergeben. Am Koglweg wurden neue Baugründe gekauft. | Foto: schmidbauer
  • 17 Reihenhäuser sind am Dornerweg bereits vergeben. Am Koglweg wurden neue Baugründe gekauft.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Sieben davon aus dem zweiten Bauabschnitt werden im September übergeben. Damit sind alle Häuser bereits vergeben.

Festkultur

Zwei Jahre hatten die meisten Feste in der Region Corona-Pause. In St. Anna konnte heuer eines der größten Weinfeste des Landes, Terra Vulcania, sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Auch das Eruptionsfest ging kürzlich am Weingut Scharl über die Bühne. Großen Bekanntheitsgrad hat das Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf. Nächster Programmpunkt im Festreigen ist am Samstag, 17. September der St. Annarer Herbst am Marktplatz.

Regionale Festkultur beim St. Annarer Herbst am 17. September. | Foto: schmidbauer
  • Regionale Festkultur beim St. Annarer Herbst am 17. September.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Zu Musik ohne Verstärker wird alles kredenzt, was die Region kulinarisch bietet. Im September und Oktober gibt es am Marktplatz wieder Sturm und Kastanien.

Am Marktplatz von St. Anna gibt es bereits wieder Kastanien und Sturm. | Foto: schmidbauer
  • Am Marktplatz von St. Anna gibt es bereits wieder Kastanien und Sturm.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Am 24. September wird die Marktmusikkapelle hier auch ihr Platzkonzert abhalten. Erntedank wird am 2. Oktober gefeiert, der Nationalfeiertag musikalisch am Weinweg der Sinne und am Hochschemming. Bevor die Weihnachtszeit mit Adventmarkt, Krippenausstellung, Weihnachtswunschkonzert und Johannisweinkost in den Ort einkehrt, steht in der Vinothek Steiermark am 19. und 20. November noch das Norgerltrinken am Programm.

Bürgermeister Johannes Weidinger | Foto: Marktgemeinde St. Anna am Aigen
  • Bürgermeister Johannes Weidinger
  • Foto: Marktgemeinde St. Anna am Aigen
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer


3 Fragen an
Johannes Weidinger, Bürgermeister St. Anna am Aigen

Was macht St. Anna lebenswert?
Lebensqualität, Kultur, Kulinarik, Menschen und Klima sind ein Gesamtpaket, was der Mensch für seine Gesundheit braucht. Gäste sagen immer wieder, wir sind dem Paradies sehr nahe.
Was sind Visionen für die Zukunft?
Der Bevölkerung von der Jugend bis zu den Senioren einen leistbaren Lebensstandard auf hohem Niveau bieten.
Was steht für Sie in der Gemeindearbeit im Vordergrund?
Bürgermeister und Gemeinderat sollen für die Leute da sein und die Verwaltung der Gemeinde bestmöglich übernehmen.


Marktgemeinde St.Anna/Aigen
Marktstraße 7
8354 St.Anna/Aigen
Tel.: 03158/2212-0
www.st-anna-aigen.gv.at

DA Göllner

Familie Weiss
Obst & Beeren
Schonnerfeld 83a
8354 St.Anna/Aigen
Tel.: 0664/110 5252
www.dagoellner.at

Raiffeisenbank Region Fehring

Bankstelle St.Anna/Aigen
Marktstraße 14
8354 St.Anna/Aigen
Tel.: 03155/2257-0
www.raiffeisen.at

Vinothek Steiermark
Die Bühne der steirischen Weine
Marktstraße 6
8354 St.Anna/Aigen
Tel.: 03158/2801
www.vinothek-steiermark.net

Weinhof Fauster
Wein- und Wohngenuss
Gießelsdorf 3
8354 St.Anna/Aigen
Tel.: 0664/928 4082
www.weinhof-fauster.at

Weinhof
Stefan Legenstein

Gießelsdorf 67
8354 St.Anna/Aigen
Tel.: 0664/395 6366
www.weinhof-legenstein.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem Elektroauto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. Mit Apps kann man schon vor der Abfahrt geeignete Ladepunkte planen. | Foto: Panthermedia

Elektromobilität
Mit einem Elektrofahrzeug auf der Überholspur

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...

Anzeige
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Pflege angewiesen. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in der Umgebung zu informieren. | Foto: Pixabay

Senioren- & Pflegeheime
Im Alter bestens betreut und gepflegt

Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...

Anzeige
Traditionelle und spezielle Eiskreationen versüßen wieder den Sommer. Ob erfrischend fruchtig, sündhaft schokoladig oder herrlich cremig – Eis bringt den Sommer direkt auf die Zunge. | Foto: Panthermedia

Eisgenuss Südoststeiermark
Kühler Genuss mit gaaanz viel Geschmack

Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.