Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Max Gusel | Foto: Irmi Stummer
6

Ostern
Wie feiern Sie das Osterfest und was verbirgt sich im Nesterl?

Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken will, haben wir heuer ein sonniges Osterfest. Doch wird bei uns Ostern überhaupt noch "gefeiert"? HERZOGENBURG. Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon bald Ostern wieder vor der Türe. Wie die Herzogenburger Ostern verbringen und was geschenkt wird verraten sie uns hier. Max Gusel von der ÖVP Herzogenburg berichtet: "Zu Ostern wird heuer das Weihnachtsgeschenk eingelöst. Es geht in der Karwoche zwei Tage in eine Therme, am Ostersonntag steht die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Probesitzen im Osterhasen-Cabrio – diese Gelegenheit bekamen ukrainische Kinder in Naarn. | Foto: BezirksRundSchau Perg
Video 12

Naarn
Perger Osterhase zu Besuch bei ukrainischen Kindern

Während seiner Tour durch den Bezirk Perg legte der Osterhase auch einen Stopp beim Flüchtlingsquartier in Naarn ein. Kinder und Erwachsene aus der Ukraine freuten sich über Süßigkeiten und Ostereier aus der Schatztruhe. PERG, NAARN. Zu Beginn der Karwoche startete der Perger Osterhase seine Tour durch den Bezirk. Nach einer Auftakt-Runde in der Hauptstadt rollte das Manner-Cabrio von Josef Irsiegler Richtung Naarn. Für Aufsehen sorgte das fahrende Langohr in Au an der Donau, wo viele...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
44

Minikirtag mit beachtlichem Informationspotential
Palmsonntagmarkt in Rudersdorf Bergen

Kathy Weber veranstaltete wieder ihren vorösterlichen Markt auf dem Platz vor ihrem Gasthaus Pfingstl in Rudersdorf: "mit dem bekannten Fleischstanderl aus Kärnten, mit der Präsentation der frischen Weine von Siegi Kleber, mit Hupfburg, mit einem Infostand von Feuerwehrtechnik Braun und so weiter".  RUDERSDORF. Osterhasen aus Holz, Keramik und Schokolade, frisches Schaumgebäck sind ebenso dabei, wie die Frühjahrsmodelle der Innerhofer'schen Fahrradkollektion. Siegi Kleber präsentierte den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
13

Kreuzwegangebot "to go" am Flugfeld!
Das Kreuzwegangebot in der Flugfeldpfarre St. Anton entspricht allen Corona-Auflagen!

Die Angehörigen des Flugfelder Pfarrgemeinderates laden zu allen Karwochen-Gottesdiensten ein. Diese werden unter strengen Auflagen der Corona-Bestimmungen in gekürzter Form angeboten und gestaltet. Zum Kreuzweg "to go" entlang des Pfarrzaunes und der Pfarrfenster (Bildbeilagen) ladet die Flugfeldpfarre zum jederzeitigen  Vorbeispazieren ein, sowie zur Kreuzweg-Andacht am Karfreitag um 15:00 Uhr im Pfarrgarten herzlichst ein. Die Bilder 2, 3, 9 u.10 zeigen die "Osterstimmung" am Kirchenplatz...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Schule im Dialog
7

Nachhaltigkeit & Kreativität - eine Osterbastelidee der Schule im Dialog

MOLD. Aus in Streifen geschnittenen alten T-Shirts fertigten die Kinder der Schule im Dialog farbenfrohe Osterkörbchen an. Jedes war ein Unikat und wurde von den Kindern mit großer Geduld und Hingabe auf Hula-Hoop-Reifen gewebt. Als die fertigen Körbchen dann am Donnerstag vor den Osterferien plötzlich alle verschwanden, war die Aufregung und Anspannung riesengroß. Hatte da etwa der Osterhase seine Pfoten im Spiel gehabt? Die Aufregung fand ein glückliches Ende als alle Kinder vor dem Entlassen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hasen in allen Formen und Größen: Osterhandwerk ist die große Leidenschaft von Bastlerin Gertrude Potzmann. | Foto: Martin Wurglits
17

Holz, Heu, Handarbeit
Gertrude Potzmann aus Bocksdorf hat ein Herz für Hasen

Ob aus Holz, Stroh, Heu oder Filz: Osterhasen sind die große Passion von Gertrude Potzmann. Hunderte von ihnen fertigt die begeisterte Hobbybastlerin das Jahr über, um sie dann vor Ostern zu verkaufen. Corona-bedingt fand der Markt heuer nicht im Gemeindezentrum, sondern unter freiem Himmel statt. Besonders beliebt sind die Hasen aus Holz. Die kleinsten messen kaum zehn Zentimeter, die größten wachsen auf gut einen Meter empor. "Ich verwende immer Haselnussholz", erzählt Potzmann. Auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrkirche Bärnbach, Voitsberg
18 15 15

Kreuzwegbilder von Prof. Rudolf Pointner - Pfarrkirche St.Barbara in Bärnbach

Die Kreuzwegbilder in der Pfarrkirche Bärnbach stammen von Prof. Rudolf Pointner und wurden am 17. Februar 1989 geweiht. Der Maler und Grafiker wurde 1907  in Zadar geboren und ist im Jahr 1991 in Graz gestorben. In den 1920er-Jahren besuchte der Künstler  die LBA in Graz und wurde erst nach dem  2. Weltkrieg endgültig ansässig in Graz. Er war bis 1961 Hauptschullehrer und als Künstler Autodidakt. Er war Mitarbeiter bei der Zeitschrift  von Otto Basil ,,Plan",  Mitglied des Hagenbundes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
31

Karsamstag in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre
Auferstehungsfeier in der Pfarre St. Anton am Flugfeld

Den absoluten Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten bildet die Auferstehungsfeier am Karsamstag. Diesen Festgottesdienst leitete Kaplan Sylvere Buzingo in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton. Osterfeuer vor der Kirche: Um 18:30 Uhr versammelte sich die gläubige Gemeinde rund um das Osterfeuer am Kirchenplatz und verfolgte die Entzündung der Osterkerze, die den feierlichen Einzug in die Kirche anführte. Mit "Licht Christi" wurden ebenfalls sogleich alle an die Pfarrgemeindealle...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
18

Karwoche in der Flugfeldpfarre
Gründonnerstag mit traditioneller Fußwaschung am Flugfeld

Nach dem letzten Abendmahl fliegen die Glocken nach Rom und schweigen bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag um 18:30 Uhr. Kaplan Sylvere Buzingo führte im Rahmen dieser Gründonnerstag-Liturgie die traditionelle Fußwaschung durch. Am Ende der Andacht wurde das Allerheiligste zum Seitenaltar gebracht, Tabernakel und Altar sind nunmehr leer. Im Mittelpunkt der liturgischen Feiern stand neben der Fußwaschung und des letzten Abendmahles die Leidensgeschichte, die mit der Ölbergandacht...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
6 57

Kinderhochamt am Ostermontag in St. Valentin

Am Ostermontag wird in St. Valentin immer ein Kinderhochamt gefeiert. Bei dieser Familienmesse, welche von den  Singing Valenteenies musikalisch gestaltet wird, stehen in St. Valentin besonders die Familien und alle Kinder im Vordergrund. Die ganz Kleinen, die noch nicht zur Kommunion gehen dürfen bekommen immer als „Höhepunkt“ Brot, welches von Hr. Pfarrer Zarl gesegnet wurde. Somit können auch die Jüngsten das „Brot brechen“ lernen und erfahren! Im Anschluss an die Ostermontag-Familienmesse...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Osterkreuz in St. Johann im Saggautal, Kreuz Hoaz`n, Osterbrauchtum, Katholische Kirche von St. Johann im Saggautal in der Weststeiermark
36 38 15

Osterkreuz Hoaz`n!

Die beleuchteten Osterkreuze stehen mittlerweile, in der gesamten Steiermark. Im südlichen Teil der Steiermark, sind die Kreuze in Straden, Tieschen und auch in Klöch aufgestellt. In Bairisch Kölldorf am Parapluieberg, ist auch ein schönes Osterkreuz zu sehen. Meine Route führte mich auch von Ehrenhausen, über Gamlitz, Leutschach, Arnfels, Eibiswald, Deutschlandsberg und Stainz. Die Osterkreuze rund um Eibiswald und fast alle anderen, beleuchteten Kreuze in der Steiermark, sind noch bis zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marie Ott
Gastgeberin Andrea Maranitsch mit Linde Senninger, Franz Wieser, Brigitte Dittrich und Richard Senninger.
15

Von Holz-, Metall- und Ostereier-Künsten

Im Stegersbacher "Gut Steinbach" präsentierte Gastgeberin Andrea Maranitsch österliche und nicht-österliche Kunstwerke: Öl- und Aquarellbilder von Linda Senninger, Metallbilder von Franz Wieser, gekratzte Stinatzer Ostereier von Wilma Zieserl, Keramik von Brigitte Dittrich und Gedrechseltes von Andreas Koderholt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
28 20 13

Wünsche allen Regionauten sowie dem BezirksRundschau-Team ein frohes Osterfest!

- Osterwege entstehen im Gehen, wachsen beim Fragen, Zweifeln und Suchen. Ostererfahrung wird gesammelt am Grab und am Tisch, durch Tränen und Lachen. Osterspuren sind zu entdecken im Gespräch unterwegs mit den Fremden und den Freunden. Osterglaube wird geschenkt überall dort, wo die Augen aufgehen und die Herzen entbrennen! (Paul Weismantel) Wo: St. Valentin, 3350 Bezirk Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
1 7 22

1. Vegane Ostermarkt Wiens mit Video.

Am 19. und 20. März 2016 laden Suyin und Oliver Orlowski zum ersten veganen Ostermarkt ins ARCOTEL Kaiserwaser ein. Ostern ohne Eier und Fleisch, geht das denn? Nach den beiden überzeugten Veganern auf jeden Fall! Sie möchten den Markt-Besuchern den Zugang zum Veganismus näherbringen und Alternativen aufzeigen, wie ein Osterfest auch ohne tierische Produkte gefeiert werden kann. "Feiern ohne Tierleid & Cholesterinschock ist das Thema. Wir möchten informieren und aufzeigen, welche Alternativen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
28

27. Altwiener Ostermarkt

Am Altwiener Ostermarkt türmen sich bereits zum 27. mal der größte Eierberg Europas mit rund 40.000 bemalten Ostereiern auf. Dazu gibt es zahlreiche Osterspezialitäten von der Osterpinze bis zum gebackenen Osterlamm, Kunsthandwerk, Floristik und für die Kleinsten eine Oster-Bastelwerkstatt, Puppenspiele und einen Hasenstall. Denn Ostermarkt können Sie noch bis zum 28.3.2016 besuchen. Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 10.00-19.30 Uhr Bilder: Mayer Helmut, BZ Wien Fotoreporter

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Bild 1
5

Oster-Eier-Aktion 2015 mit neuem Stv. Obmann der ÖVP-Ortsgruppe - Flugfeld !

Michael Klosterer war mit Hans Machowetz am Flugfeld und der Badener Siedlung umtriebig. Die beiden haben im Rahmen der Osteraktion in ihrem Stadtviertel Eier an die Frau und den Mann gebracht. Das dieses österliche Symbol sehr beliebt war zeigte sich darin, dass sich die Körbe sehr schnell leerten und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden konnte. Die Bewohner nahmen auch sogleich die Möglichkeit wahr, mit Gemeinderäten vor Ort über Anliegen und Sorgen zu sprechen - dieses...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
21

Ostermarkt @ Rosegg

ROSEGG (ak). Das Osterfest rückt immer näher und am Gemeindeplatz in Rosegg fand der alljährlige Ostermarkt statt. Viele Kunsthandwerker stellten wieder ihre liebevoll hergestellten Produkte aus. Auch die Kinder der Jungschar Rosegg haben fleißg gebastelt und Pflanzen im Glas, bunte Eier und Häschen gebastelt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
2 2 24

Imperiale Osternestsuche Schloß Schönbrunn

Am Karsamstag verwandelte sich der Ostermarkt Schloß Schönbrunn in ein riesiges Osternest. Auf die Finder der versteckten Eier warteten anschließend viele nette Überraschungen für die kleinen Besucher des Ostermarkt Schloß Schönbrunn. Neben süßen Osternestern konnte in diesem Jahr auch Abos des Servus Kinder Magazins gewonnen werden.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
2 2 44

Bunteste Osterfest Österreichs

Unter dem Motto „Im Prater ist der Osterhase los" ist am Ostersonntag, den 20. April 2014 bereits zum vierten Mal das bunteste Osterfest Österreichs im Wiener Prater über die Bühne gegangen.. Groß und Klein dürfen sich dabei auf ein kunterbuntes Programm freuen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
das Osterfeuer mit ...
20

Der Heiland ist erstanden ! „Selig, wer’s glaubt“ ?

So wie in allen römisch katholischen Kirchen am Erdenrund, feierten gemeinsam mit Milliarden Christen auch die Angehörigen der Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt den Auferstehungs-Gottesdienst am Karsamstag. Die umgangssprachlich eher abfällige oder gering schätzende Redewendung: „Selig, wer’s glaubt“ trifft dabei gerade zu Ostern den berühmten Nagel auf den Kopf, wenn man sich dem Wesentlichen der Osterbotschaft annimmt: „Deinen Tod, o Herr verkünden wir und Deine Auferstehung preisen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
1 3 37

12. Ostermarkt Schloß Schönbrunn

Mit Eiern jonglieren, Oster-Girlanden zeichnen und so weit, wie der Osterhase springen, verheißt Kindern ab 5. April österliches Vergnügen: Bunt fröhlich öffnete der Ostermarkt Schloß Schönbrunn um 10 Uhr seine Stände–an die 60 Ausstellerinnen und Aussteller bringen mit originalem und originellem Brauchtum so richtig Farbe in den Ehrenhof. Am 6. April starten dann um 11 Uhr die sonntäglichen Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt. Zum Auftakt der beschwingten Jazz- Sessions bringt Lukas Böhm mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
2 34

25. Altwiener Ostermarkt

Rund um Europas größten Eierberg mit mehr als 40.000 handbemalten Eiern präsentieren Kunsthandwerker Ihre österlichen Kreationen. Körbe, Palmkätzchen, österliche Floristik und kulinarische Köstlichkeiten zum Osterfest runden das Angebot ab. Als besondere Attraktion zum 25-jährigen Bestehen des „Altwiener Ostermarktes“ ist entlang der Schottengasse ein neues Kunstwerk zu bewundern. Die „Fastenkrippe aus Tirol“, eine Darstellung des Leidensweges Jesu Christi nach historischen Vorlagen von Philipp...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
2 50

Warten auf den Osterhasen am Hof und auf der Freyung

Die beiden Ostermärkte Am Hof und den Altwiener Ostermarkt auf der Freyung können Sie noch bis zum 01. April 2013 besuchen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Öffnungszeiten Am Hof: Mo-Do von 11h bis 19h Fr-So und Ostermontag 10h bis 20h Öffnungszeiten Altwiener Ostermarkt auf der Freyung: Täglich 10.00 – 19.30 Uhr

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
5 63

Osterhasen am Maurer Hauptplatz

Am Karsamstag vormittags hoppelten wieder die beliebten Osterhasen durch das Maurer Einkaufsgebiet und verteilen bunte Ostereier an Groß und Klein. Dies war der alljährliche Ostergruß des Vereins der Geschäftsleute von Mauer an große und kleine Kunden. Infos über das Maurer Einkaufsgebiet erhalten Sie auch unter: http://www.mauer-event.at/mauerinfo.htm http://www.liesing.at/mauer/ Wo: Maurer Hauptplatz, Maurer Hauptplatz, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Helmut Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.