Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Spartenobmann Franz Kirnbauer

  | Foto: Tanja Wagner
3

Ostergeschäft in NÖ
4 Millionen Schokohasen und 10 Millionen Eier

50 Euro wollen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer im Durchschnitt für Ostergeschenke ausgeben. Mit erwarteten Ausgaben in Höhe von insgesamt 48 Millionen Euro sind die Aussichten vielversprechend. NÖ. Mit dem Osterfest, das dieses Jahr auf den 31. März fällt, wird nach christlichem Glauben die Auferstehung Christi gefeiert. Auch für den heimischen Einzelhandel ist das Osterfest von großer Bedeutung. „Für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist Ostern ein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
In riesigen Frachtjets kommt Ware von Temu nach Österreich. | Foto: Pixabay
3

"Schrott Commerce"
Kritik von Wirtschaftsverbänden an Shein und Temu

Die wachsende Beliebtheit von chinesischen Online-Shops wie Shein und Temu, die mit Angeboten wie einem Dirndl für elf Euro oder kabellosen Ohrhörern für vier Euro locken, hat zu einem regelrechten Boom geführt. NÖ. Doch gleichzeitig häufen sich die Warnungen vor diesen Plattformen, die von fehlender Produkthaftung über hohe Schadstoffbelastungen bis hin zur Umgehung von Verbraucherrechten und Zollbestimmungen reichen. Diese Entwicklung ruft sowohl die Wirtschaftskammer als auch...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Millionen Schokohasen warten darauf versteckt zu werden. | Foto: Philipp Belschner
Aktion 3

WKNÖ
Stationärer Handel zu Ostern besonders gefragt

Der Handel freut sich auf das Osterfest. Besonders der stationäre Handel scheint zu Ostern gefragt zu sein. NÖ. „Für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist Ostern ein wichtiger Kaufanlass und für den heimischen Handel eine gute Umsatzmöglichkeit“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Ausgaben in Höhe von 47 Millionen Euro4 Millionen Schokohasen und 14 Millionen Eier warten darauf versteckt zu werden. der Niederösterreichische...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Schokohase ist ein Muss zu Ostern, auf den Osterstrauch können Steirerinnen und Steirer leichter verzichten. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der KMU Forschung Austria.  | Foto: Gerhard Pulsinger
4

Erhebung
Osterhase bringt steirischem Handel 36 Millionen Euro ein

Im Schnitt geben Steirerinnen und Steirer pro Kopf 50 Euro für Ostergeschenke aus. Neben den Geschenken dürfen aber auch die Osterjause und eine passende Dekoration für ein gelungenes Fest nicht fehlen, heißt es seitens der Wirtschaftskammer am Dienstag. STEIERMARK.  Eine aktuelle Erhebung der KMU Forschung Austria zum steirischen Ostergeschäft ergab, dass Ostern für den steirischen Handel nach wie vor von großer Bedeutung ist. So wurden in einer Onlinebefragung 1.012 Österreicherinnen und...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Österreicher:innen geben für Ostern im Schnitt 90 Euro aus. | Foto: Innviertlerin/pixabay
1 Aktion 3

Umfrage
In diesen Bundesländern wird am meisten für Ostern geshoppt

Die Österreicher geben heuer im Schnitt 90 Euro für Ostern aus. Was die Österreicher und Österreicherin am 17. April schenken, wo sie ihre Präsente kaufen und in welchen Bundesländern die Menschen am spendabelsten sind, hat der Handelsverband gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research erfragt. ÖSTERREICH. Insgesamt wollen die Österreicher laut der Umfrage heuer rund 230 Millionen Euro zu Ostern für Geschenke, Süßigkeiten, Festessen und Dekoration ausgeben. Aufgrund der...

  • Adrian Langer
Familie Aschauer legt Wert auf Qualität und Regionalität. | Foto: Genussregion
1 2

Feinkostgeschäft
Feinster Osterschinken von der Familie Aschauer

Feinkost auf höchstem Niveau: Bereits seit 35 Jahren gibt es das "Aschauer" in der Linzer Straße 254. WIEN/PENZING. "Wir haben uns von einem Vorzeige-Nahversorger-Geschäft zum heutigen regionalen Genusshändler entwickelt", so Geschäftsführer Franz Aschauer, der den Betrieb von seinen Eltern übernahm. Im Jahr 2009 wurde seine Firma zum Genussregions-Landessieger von Wien ausgezeichnet. "Wir legen großen Wert auf regionale Spezialitäten, bieten aber auch viele internationale Spitzenprodukte an....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gelten über die Ostertage verschärfte Coronavirus-Maßnahmen. Wie  sind die Meinungen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung? | Foto: pixabay.com
Aktion

Eisenstadt-Umgebung
Oster-Lockdown eine Herausforderung für den Handel

Vom 1. bis 6. April geht ganz Ostösterreich in einen Oster-Lockdown. Auch in unserem Bezirk wird es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben und der Handel sowie körpernahe Dienstleister werden zusperren. Geteilte Meinungen gibt es aus dem Bezirk. BEZIRK. Rund 10.000 Geschäfte in den drei Bundesländern sind von den erneuten behördlichen Schließungen von Gründonnerstag bis zum Dienstag nach Ostern betroffen. Ihnen entgehen damit vier Einkaufstage im Ostergeschäft und ein Umsatz von 500...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
"Ab 7. April soll der Einkauf im Non-Food-Handel nur noch nach Vorlage eines negativen Corona-Tests möglich sein. Damit ist für die Branche ein schlimmes Szenario eingetreten", schreibt der Handel in einem offenen Brief an den Gesundheitsminister. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion

"Offener Brief" an Minister
Zutrittstests im Handel sind "schlicht absurd"

Vier Tage muss der Handel um Osten schließen, danach sind „Eintrittstest“ für Kunden Vorraussetzung, ein Geschäft betreten zu dürfen. Dagegen läuft der Handel jetzt Sturm. In einem offenen Brief im Namen der 40.000 Händler Österreichs appellieren sie nun an Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) ein „Machtwort“ zu sprechen, um diese Regelung für den Handel noch abzuwenden. Die Opposition will die Eintrittstests im Handel blockieren. ÖSTERREICH. „Jenen Geschäften in Wien,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 2

Corona Lockdown im Osten ...
Regeln für den Osten - Handel schließt von Gründonnerstag bis nach Ostern Ausgang beschränkt

Das sind die Regeln für den Osten Österreichs ( Wien, Niederösterreich und Burgenland ) im Detail: ☑ Osterreisen sollen drastisch reduziert werden. ☑ Die FFP2-Maskenpflicht wird auf geschlossene Räumen ausgedehnt, wenn mehr als eine Person anwesend ist - abgesehen vom privaten Bereich. ☑ Handel schließt - " OSTERRUHE " von Gründonnerstag bis Dienstag - außer Supermärkte und Apotheken danach Zugangstest. ☑ Die körpernahen Dienstleister schließen für denselben Zeitraum. ☑ Ausgangsbeschränkung von...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Liste Fritz fordert eine Öffnung des Handels nach Ostern – unter Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/gonghuimin468 (Symbolbild)

Corona-Krise
Liste Fritz für Handelsbetrieb nach Ostern

TIROL. Das Coronavirus greift die Tiroler Wirtschaft massiv an, ein Unterstützungspaket von 400 Mio. Euro soll helfen. Die Liste Fritz mahnt allerdings, dieses Geld dürfe kein "Lückenfüller" sein, den Tiroler Unternehmen müsse jetzt geholfen werden. So fordert man in den Reihen der Oppositionspartei, den Handelsbetrieb nach Ostern wieder aufzunehmen – mit Schutzmaßnahmen natürlich.  Trotz Zusagen ExistenzängsteDen Tiroler Unternehmen, darunter unzähligen Einpersonenunternehmen, Klein- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Powerduo im Familienbetrieb Klammerth: Martina und Martin Weinhandl | Foto: Klammerth
2

Für daheim von daheim shoppen: Kontaktlose Zustellung bei Klammerth

180 Jahre: So lange gibt es das Familienunternehmen Klammerth bereits. Der Slogan "Über den Tellerrand seit 1840" zeigt, dass man seit Beginn mit der Zeit und den Trends geht, aber Klassiker auch stets willkommen sind. Das oberste Credo dabei: Die Qualität. Die muss laut dem Geschäftsführerehepaar Martina und Martin Weinhandl immer stimmen.  Das Jubiläumsjahr haben sie sich natürlich anders vorgestellt, eine zwangsweise, coronabedingte Schließung war da keinesfalls geplant. Aber man versucht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: MEV
2 3

Ostern 2019
Österreicher geben 65 Euro aus

Schokohase bleibt weiterhin die Nummer eins im Osternest und der Karfreitag einer der umsatzstärksten Tage im Jahr. ÖSTERREICH. Nach Weihnachten ist Ostern das zweitwichtigste Fest für den Handel. Dabei ziehen die Österreicher nicht mehr nur den klassischen Shoppingtripp in Betracht, jeder Vierte shoppt mittlerweile schon online.  Das wird eingekauftLaut einer Studie des Handelsverband und dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Mindtake gibt Frau und Herr Österreicher wie auch im letzten...

  • Kerstin Wutti
Anzeige
17

Osteraktion bei TOM TAILOR in Eisenstadt

Bei TOM TAILOR heißt es von 2. bis 4. April „Ostereier ziehen” und Aktionen von fünf bis 15 Prozent gewinnen. Farbenfrohe Ostern mit modischen Styles für Damen und Herren - das finden Sie in ihrem TOM TAILOR Store in der Hauptstraße 15a in Eisenstadt. Wie funktioniert's? Jeder Kunde/, der während dieser Aktionstage (Donnerstag, 2. April bis Samstag, 4. April) ins Geschäft kommt, darf sich aus einem Korb ein Ei nehmen. Auf den Eiern finden sie 5, 10 oder 15 Prozent Rabatt, die Sie dann für Ihren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ostern ist für den Handel nach Weihnachten die zweitwichtigste "Jahreszeit". | Foto: Heidi Michal
1

Das Geschäft mit dem Osterhasen

Endlich. Ostern naht. Wer für seine Lieben noch kein Geschenk hat, muss sich beeilen. Was schenken Herr und Frau Österreicher eigentlich sich und ihren Kindern zu Ostern? Das haben wir Roman Seeliger, den stv. Geschäftsführer der Bundessparte Handel bei der Wirtschaftskammer Österreich gefragt. Absolut an der Spitze liegen – logisch – Osterei und Schokohase. Dicht gefolgt, so Seeliger, von Schokoeiern und anderen Süßigkeiten. Glaubt man übrigens diversen Studien, so werden in Österreich...

  • Wolfgang Unterhuber

Ostergeschäft gut für Handel

BEZIRK (red). Auch wenn der Winter aktuell noch einmal ein kleines Comeback feiert, steht am kommenden Wochenende das Osterfest vor der Tür. Diese Zeit des Schenkens und des festlichen Essens bringt im heimischen Handel einiges in Bewegung. „Im Ostergeschäft setzen die Tiroler Handelsunternehmen rund 20 Millionen Euro um.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nicht nur kleine Osternester werden den Kärntnern am 11. April Freude bereiten. Die Ostergeschenke werden größer und teurer ? den Handel freut?s. Foto: photos.com

Osterhase hat die Krise satt und kauft ein

Fahrräder, Spielzeug und Kleidung schenken die Kärntner zu Ostern. Die Händler rechnen mit Plus. Ostern wird immer mehr auch zu einem Fest der großen Geschenke“, fasst der Centermanager des Atrio, Richard Oswald, seine Beobachtungen der letzten beiden Saisonen zusammen. Auch heuer stehen die Vorzeichen für erfolgreiche Ostern im Villacher Einkaufszentrum gut. „Der Beginn des Jahres läuft sehr zufriedenstellend“, so Oswald. Die Krise sei kein Grund zur Sorge – „wir spüren bisher noch nichts“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.