Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

21

Volkshochschule Ottakring

Wo: Volkshochschule Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
4 10 7

6 Uhr 45 in Ottakring

Heute morgen war wieder einmal ein herrlicher Sonnenaufgang in Ottakring zu sehen und ich mußte einfach wieder abdrücken.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Die Schule ist an Stelle der Tabakfabrik
19

HTL Wien 16

Wo: HTL Wien 16, Thaliastr. 125, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Schuhmeierplatz/Possingergasse
22 8 2

Schöne Häuser in Ottakring

In Wien gibt es viele schöne alte Häuser, die wunderbar renoviert wurden und immer noch werden. Hier sind Beispiele im Bereich Possingergasse/Schuhmeierplatz/Thaliastraße. Mangels eines geeigneten Bearbeitungsprogrammes sind besonders an der Kreuzung Thaliastraße/Wattgasse jede Menge Stromkabel zu sehen. Wo: Schuhmeierplatz, Schuhmeierpl. 17-18, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
vor dem Ottakringer Bad
18 16 3

Sonnenaufgang in Ottakring

Heute Früh konnte ich einen wunderschönen Sonnenaufgang in Ottakring beobachten. Leider war mein Standort an der Haltestelle beim Ottakringer Bad nicht besonders günstig.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Habe in der Trickkiste gewühlt ;)) ..... und man beachte: heute geht einmal kein Wind!
8 17

Flötzersteig

Am Flötzersteig in Ottakring steht die gleichnamige Energieerzeugungsanlage. Mitten im Grünen wird umweltfreundliche Wärme hergestellt. Bis zu 200.000 Tonnen Restmüll aus ganz Wien werden jedes Jahr in der Anlage Flötzersteig zu Energie verarbeitet. Dabei entstehen rund: 430.000 MWh Fernwärme und 58.000 Tonnen Eisenschrott, Aschen, Schlacken und Filterkuchen (Auszug aus Wien Energie)

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Jodok-Fink-Platz
  • Wien

4. Josefstädter Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour auch heuer durch viele Bezirke und kommt wieder in die Josefstadt, und der Jodok-Fink-Platz wird zu Wien’s schönstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der Kulisse der Piaristenkirche, und davor Gastgärten, die bei Bedarf zum Einkehren laden. Genießen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.