Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. | Foto: ARBÖ
2

Verkehr in Wien
Klirrende Kälte verursachte Pannenhilfen-Einsatzrekord

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. Die Minusgrade machten auch Autofahrern zu schaffen. Der ARBÖ verzeichnete einen Anstieg der Panneneinsätze um mehr als 130 Prozent. WIEN. In der Nacht auf Mittwoch, 10. Jänner, wurden rekordverdächtige Minusgrade in Wien gemessen. Mit Ausnahme der Inneren Stadt waren alle Stationen Wiens zweistellig im Minus - die kälteste Nacht in der Bundeshauptstadt seit März 2018 – MeinBezirk.at berichtete:...

  • Wien
  • Kevin Chi

Beim ÖAMTC war fünfmal so viel los wie normal

BEZIRK FREISTADT. Die Kälte brachte die Pannenhelfer zuletzt ordentlich ins Schwitzen: Exakt 191 Mal musste der ÖAMTC vergangene Woche allein im Bezirk Freistadt ausrücken. Der einsatzstärkste Tag war gleich zu Wochenbeginn der Montag mit 52 Einsätzen. Das entspricht in etwa dem fünffachen Aufkommen eines durchschnittlichen Tages. In 80 Prozent der Fälle waren es schwache oder defekte Batterien, die einen Start des Fahrzeuges nicht zuließen. „Wir haben uns natürlich bereits im Vorfeld darauf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: OÖAMTC/Thomas Grumböck

Autofahrer-Tipps im Kampf gegen die Kälte

Eine extreme Kältewelle wird in den kommenden Tage vielen Fahrzeuglenkern zu schaffen machen. Was Autofahrer bei dieser Kälte beachten sollten, lesen Sie hier. BEZIRK (nikl). Die tiefen Temperaturen – um die minus 20 Grad – werden speziell am Montag – Höhepunkt der Kältewelle – bei vielen Fahrzeugen für Startschwierigkeiten sorgen. Der Autofahrerclub ÖAMTC bereitet sich bereits auf die kommenden Tage vor. „Wir wissen, dass ab gewissen Temperaturen viele Fahrzeuge nicht anspringen werden. Wir...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Gelben Engel mussten burgenlandweit im Jänner im Schnitt fast 80 Mal pro Tag ausrücken. | Foto: ÖAMTC

Jänner Kälte sorgte für 310 Pannen-Einsätze im Bezirk

BEZIRK. Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten dafür, dass die Pannen- und Abschleppfahrer des ÖAMTC im Jänner alle Hände voll zu tun hatten. „Die extreme Witterung führte dazu, dass sich unsere Einsatzzahlen burgenlandweit im Vergleich zum Jänner 2016 um 20 Prozent erhöht haben“, erklärt Rudolf Leeb, ÖAMTC-Regionalleiter der burgenländischen Stützpunkte. Im Bezirk wurden die Gelben Engel zu 310 Einsätzen gerufen. Pannengrund Nummer 1 waren die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Experte und ÖAMTC-Stützpunktleiter Bernhard Mühlberger weiß, wie man sein Auto vor extremer Kälte optimal schützt.

Was tun, wenn das Auto streikt

Die klirrende Kälte macht aktuell den Autobatterien schwer zu schaffen. Ist sie dazu altersschwach und wurde einige Tage nicht benützt, kann es schonmal eng werden. Bernhard Mühlberger vom ÖAMTC Braunau gibt Tipps, wie man böse Überraschungen vermeiden kann. BRAUNAU (penz). Das Kältetief "Dieter" sorgt bei den gelben Engeln des ÖAMTC Braunau derzeit für schlaflose Nächte. Am 7. Jänner gab es im Bezirk ganze 116 Pannenhilfen, dabei sind Schleppungen noch gar nicht mitgezählt. "Normalerweise...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dauereinsatz für ÖAMTC durch sibirische Kälte des vergangenen Wochenendes. | Foto: ÖAMTC

7.000 Anrufe am Samstag bei ÖAMTC Tirol - Autobatterien streikten wegen Kälte

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Der ÖAMTC Tirol hatte am Samstag einen der einsatzstärksten Tage in der Clubgeschichte. Rund 7.000 Anrufe wurden verzeichnet. 46.000 Anrufe waren von den Nothilfezentralen des Clubs österreichweit zu bewältigen. "Das entspricht rund 1.900 Anrufen pro Stunde und ist die neunfache Menge eines durchschnittlichen Samstages", erklärt Susanne Tischmann, Leiterin der ÖAMTC-Nothilfezentrale Wien. Etwa 1.000 Mal mussten die Pannenfahrer am Samstag ausrücken. Hauptgrund für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Arktische Kalte bringt „Gelbe Engel“ in OO ins Schwitzen

Mit 1672 Einsatzen in letzten 24 Stunden neuer Einsatzrekord beim ÖAMTC seit Aufzeichnungen. Eisige Temperaturen mit bis zu minus 20 Grad haben die Panneneinsatze des OAMTC Oberosterreich in den letzten 24 Stunden mehr als verfunffacht. Grund dafur sind in 97 Prozent aller Pannenhilfeeinsatze die Batterien – das Herzstuck eines jedes Autos, die bei der klirrenden Kalte den Geist aufgeben sowie eingefrorene Kuhlerschlauche und Scheibenwaschanlagen. Wenn dann die Batterie noch dazu mangelhaft...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.