Parken

Beiträge zum Thema Parken

Im Rotensternviertel gibt es 390 neue Anrainerparkplätze. Im Stuwerviertel soll es ab Anfang 2021 Anwohnerparken geben.  | Foto: BV3
2 2

Mehr Parklätze für Leopoldstädter
390 neue Anrainerparkplätze im Rotensternviertel

Nach eineinhalb Jahren Vorlaufzeit gibt es ab sofort 390 neue Anrainerparkplätze im Rotensternviertel. Anfang 2021 sollen weitere im Stuwerviertel folgen. LEOPOLDSTADT. Mehr Anrainerparkplätze fordern die Leopoldstädter schon seit Langem. Ab sofort gibt es im Rotensternviertel zusätzliche 390 Stück davon. Die Vorarbeiten dafür haben eineinhalb Jahre gedauert. "Vor allem in der Nähe des Donaukanals nutzen viele Menschen den 2. Bezirk als Parkplatz und gehen dann über die Brücke in die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der "Glaspalast" in der Auerspergstraße stand ewig leer, nun wird er abgerissen.

Parken in der Joseftstadt: BUWOG-Garage nützen?

Der Glaspalast wird im Sommer abgerissen – der Neubau startet 2018. Die Bezirksvorsteherin verhandelt darüber, die geplante Mitarbeitergarage am Abend für Anrainer zugänglich zu machen. JOSEFSTADT. Sowohl die geplante Aufweichung des Anrainerparkens wie auch die Umgestaltung der Lange Gasse lässt so manche um den Verlust von Parkplätzen fürchten. Eine Möglichkeit, diese Problematik zu entschärfen, hat Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) bereits ausgelotet: Sie will mit der BUWOG,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Alexander Maly, Klubobmann der ÖVP Margareten, setzt sich für Anrainerparkplätze im Bezirk ein. | Foto: ÖVP 5

Keine Anrainerparkplätze geplant

In Margareten wird es weiterhin keine Stellplätze für Bewohner geben MARGARETEN. der Fünfte wird vorerst der einzige Bezirk innerhalb des Gürtels bleiben, der keine Parkplätze für Anrainer reserviert. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung stellte die ÖVP einen Antrag, Stellplätze in der Hamburgerstraße, Rüdigergasse, Strobachgasse, Margaretenstraße und Kettenbrückengasse sowie in den Grätzeln Löwenviertel und um die Nikolsdorfer Gasse für Anrainer zu markieren. Der Antrag wurde jedoch...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Das Hartmannspital in der Nikolsdorfer Gasse 32 erhält eine Kiss and Ride-Zone. Nun fordert die ÖVP Anrainerparkplätze im Grätzel. | Foto: Grafik: Retter

Kiss and Ride-Zone: Halten vor Spital erlaubt

Vor dem Hartmannspital wird ein Bereich zum Ein- und Aussteigen für Patienten geschaffen. MARGARETEN. Antrag erfolgreich: Wie bereits berichtet, wurde von der ÖVP Margareten ein Antrag auf eine "Kiss and Ride"-Zone vor dem Hartmannspital eingebracht. Gefordert wurde ein Bereich vor dem Krankenhaus, wo nicht nur Patienten ein- und aussteigen können, sondern das Auto für kurze Zeit abgestellt werden kann. Somit sollen Angehörige die Patienten zum Anmeldeschalter begleiten können. Nun kam der...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Bezirksvorsteher Plasch vor dem Haus Möllwaldplatz 4, wo sieben Schrägparkplätze für Anrainer vorgesehen sind. | Foto: BV4/Broneder

Anrainer erhalten 50 neue Parkplätze

Jetzt fix: Zu Beginn 2017 werden 50 Stellplätze als Anrainerparkplätze gekennzeichnet. WIEDEN. Angekündigt und verschoben – die geplante Ausweitung der Anrainerparkplätze ließ auf sich warten. "Leider gab es aus mehreren Gründen Verzögerungen bei der Umsetzung", so Bezirksvorsteher Leo Plasch. "Nun ist es aber endlich soweit!" Konkret werden 45 bis 50 markierte Parkplätze für Anrainer geschaffen. Gassen sind festgelegt In folgenden Gassen werden Stellplätze für Autos der Bewohner geschaffen: •...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Anrainerparkzonen sollen laut Wirtschaftskammer zeitlich beschränkt werden. | Foto: Foto: Kahla
2

"Die Anrainerparkplätze stehen tagsüber leer"

Die Wirtschaftskammer fordert, dass auch Unternehmer Anrainerstellplätze nutzen dürfen. JOSEFSTADT. "Die Anlieferung unserer Waschmaschinen ist aufgrund der reservierten Anrainerstellplätze problematisch, dabei stehen diese meist von 9 bis 17 Uhr leer. Meine Mitarbeiter müssen dann die bis zu 100 Kilogramm schweren Waschautomaten über eine längere Strecke tragen, was sich auch auf die Gesundheit niederschlägt", sagt der Josefstädter Unternehmer Wolfgang Krejcik. Er unterstützt die Forderung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Birgit Michler
SP-Chef Anton Mandl präsentierte bereits seinen Plan für das Anrainerparken. | Foto: Klinger
2

Döblinger Parkplan vor dem Aus

Kein Anrainerparken für Döbling, wenn es nach Vassilakou geht. Der Bezirk will das nicht hinnehmen. DÖBLING / gk. ÖVP, SPÖ und FPÖ waren sich einig: Anrainerparken sollte es den Döblingern erleichtern, einen Parkplatz zu finden, und das kostenlos. Sie alle stimmten für einen entsprechenden Antrag in der Bezirksvertretung. Absage aus dem Rathaus Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) erteilt der Idee nun eine Abfuhr: Vor dem Anrainerparken müsse eine Kurzparkzone kommen – das gelindere Mittel,...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.