Parken

Beiträge zum Thema Parken

1. Juli 2023 wird die Blaue und Grüne Zone erweitert. | Foto: privat
Aktion 2

1. Juli 2023
Blaue Zone nun in Stein und Förthof

Parkabgabenordnung-Änderungen: Die Stadtteile Stein und Förthof zählen seit 1. Juli zu den Blauen Zonen. KREMS. In der Kremser Altstadt wurde die Blaue gebührenpflichtige Kurzparkzone um rund 190 Stellplätze seit 1. Juli (Utzstraße, nördliche Ringstraße, Südtiroler Platz, Stadtgraben) erweitert. Stein und Förthof Zur Belebung der Altstadt ließ die Stadt gebührenfreie Kurzparkzonen (30 Minuten) für Erledigungen installieren. Die Stadtteile Stein und Förthof sind nun gebührenpflichtige Blaue...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Parken ist ein heikles Thema für Kremser

Beim Thema Parken schrillen bei vielen Kremsern die Alarmglocken – oft schon bevor noch etwaige Neuerungen durch den Gemeinderat der Stadtgemeinde beschlossen wurden. Dabei sind die Standpunkte der beiden Seiten oft nur schwer unter einen Hut zu bringen. Laut der Politik sollen die aktuellen Maßnahmen wie etwa die Ausweitung der Blauen Zone rund um den Südtiroler Platz sowie in Stein und Förthof Verbesserungen bringen. Durch die neuen kostenpflichtigen Zonen soll der Umstieg auf Bus und Rad...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Parkplatz am Südtirolerplatz zum Beispiel wird von der Grünen Zone zur Blauen Zone. | Foto: Necker
Aktion 3

Krems und Stein
Kostenpflichtige Parkzone wird mit 1. Juli erweitert (mit Umfrage)

Die Stadt Krems führt ab dem 1. Juli eine neue Parkabgabenordnung ein. KREMS. Die Einführung einer Gebührenpflicht in Stein soll laut der Politik den Parkdruck senken und das System mit der Kurzparkzone Altstadt vereinheitlichen.  Bewohnerparkkarten in der Blauen und Grünen Zone sind den Bewohner mit Hauptwohnsitz vorbehalten. In Stein/Förthof sind weiterhin für Erwerbstätige Dauerparkkarten erhältlich. Zusätzlich werden Dauerparkkarten für Erwerbstätige aus der Altstadt und der Grünen Zone...

  • Krems
  • Doris Necker
Während des Lockdowns steht man in der blauen Zone gratis. | Foto: N. Ploder
1

Neuigkeiten
Keine Parkgebühren in Weiz

Aufgrund des aktuellen Lockdowns werden ab heute Montag, dem 22. November, bis zum Ende des harten Lockdowns für das Parken in den Kurzparkzonen in der Weizer Innenstadt keine Gebühren eingehoben! Wie schon zuvor wird damit ab sofort das Parken in der blauen Zone gebührenfrei.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Parken wird in Spittal 2020 teurer

Spittal
Parken wird teurer

Mit 1. Jänner 2020 erhöht die Stadtgemeinde Spittal die Parkgebühren. Neuregelung für Elekro-Autos. SPITTAL/DRAU. Wer sein Fahrzeug in der blauen Zone in Spittal abstellt, muss künftig etwas tiefer in seine Brieftasche greifen. Denn mit dem 1. Jänner 2020 erhöht die Stadtgemeinde die Gebühren für das Parken eines Fahrzeuges auf ausgewiesenen Parkplätzen in der Innenstadt je halbe Stunde von 50 Cent auf 60 Cent. Damit wird Parken in Spittal künftig teurer als in Villach und in Klagenfurt, wo 50...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Parken in der Blauen und Grünen Zone

KREMS. In der Innenstadt Krems unterscheidet man zwischen der gebührenpflichtigen  Blauen Zone (Kurzparkplätze)  und der gebührenpflichtigen Grüne Zone (Dauerparkplätze). In der Blauen Zone zahlt man - wie es in vielen anderen Städten  auch in Österreich von Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr. Gebührenfrei sind dabei die Mittagsstunden von 12:00 – 14:00 Uhr. Am Samstag startet die gebührenpflicht um  8:00  Uhr und endet um 12:00 Uhr. Die Parkgebühr pro Stunde beträgt 1...

  • Krems
  • Doris Necker
In Wolfsberg gibt es rund 500 gebührenpflichtige Parkplätze | Foto: Mörth

Wolfsberg: ÖWD kontrolliert bis 2020 weiter

Der Gemeinderat beschloss die Verlängerung des Auftrages einstimmig. WOLFSBERG. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wolfsberg wurde der Auftrag für die Parkraumbewirtschaftung an den Österreichischen Wachdienst (ÖWD) bis Ende 2020 einstimmig verlängert. Kontrolliert werden im Wolfsberger Stadtgebiet insgesamt 800 Parkplätze, 500 davon sind wiederum gebührenpflichtig.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Beim Parken in Wolfsberg braucht man viel Glück

KOMMENTAR In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung am 19. April zog der mehrheitliche Beschluss der Verordnung eines Park- und Halteverbotes "ausgenommen Mitarbeiter der Firma SMB" für fünf Stellplätze in der Schießstattgasse regen Diskussionsbedarf nach sich. Die FPÖ Wolfsberg stimmte – trotz anderem Abstimmungsverhalten in den Gremien davor – plötzlich nicht mehr mit. Die von den Freiheitlichen vorgebrachten Befürchtungen, mit dem Beschluss einen Präzedenzfall zu schaffen, weil jetzt jeder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In der Schleifbachgasse müssen Bewohner und Nichtbewohner nun zahlen, ...
2

Wohnsiedlung mit grüner Zone

Seit 4. Juli gibt es wieder neue grüne Zonen in Graz – auch die eine oder andere kuriose ist dabei ... Günther Janezic ist wohl einer der kompetentesten Männer dieser Stadt. Er kennt jede einzelne Straße beim Namen, weiß, wo sie ist, und wie viel Stellplätze für Pkw dort vorhanden sind. Janezic ist Geschäftsführer des Grazer Parkraumservic – und zu seinen Arbeiten gehört auch, sich mit schimpfenden Bewohnern oder lästigen Journalisten auseinanderzusetzen. Schleifbachgasse ist jetzt grün Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Die Erneuerung der Straßenbahngleise ab der Haltestelle Georgigasse bis zum UKH (Ende April bis Mitte Juli) dürfte die Parkplatzsituation rund um die Auster zusätzlich verschärfen. | Foto: Martin Wiesner

Vier Leute pro Auto

Am Montag präsentierte die Stadt, allen voran Verkehrsstadträtin Lisa Rücker, den Zwischenbericht über die Erweiterung der Parkzonen. Besonders heiß diskutiert wurde die Situation rund um das Eggenberger Bad – die WOCHE berichtete ausführlich in ihrer letzten Ausgabe. Die Stadt rechnet im Sommer mit durchschnittlich 3.000 Besuchern. 1.500 davon sollen Jugendliche sein, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen. Für die restlichen 1.500 Besucher seien die Parkplätze „ausreichend“. Grundlage dafür ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Keine Bim bis Juli, nur 180 „eigene“ Parkplätze: Die grüne Zone vor dem Eggenberger Bad dürfte aus allen Nähten platzen ... | Foto: www.geopho.com
5

180 Parkplätze für 4.000 Gäste

Besuchermagnet Auster: Wenige „eigene“ Stellplätze lassen die Anrainer jetzt vor dem Sommer zittern. Seit Mitte Februar ist die Auster – das neue Eggenberger Bad – geöffnet und wird von neugierigen Grazern gestürmt. Derzeit haben Sportbad und Wellnessbereich insgesamt eine Kapazität von rund 1.000 Besuchern, ihnen stehen 180 Parkplätze direkt beim Bad zur Verfügung. In der Sommersaison können allerdings bis zu 4.000 Badegäste in den Eggenberger Fluten planschen – ab 1. Mai kommen also...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Kommentar: Eggenberger Anrainer fressen die Krot

Wer baut, hat per Gesetz Sorge dafür zu tragen, wo die Kunden parken. Ausgenommen sind „Saisonbetriebe“ wie das „Freibad“ Eggenberg. Darum hat die Auster nur 180 eigene Stellplätze für jenen Bereich, der das ganze Jahr offen ist. Das mag für die Winterwellnesskuschler reichen. Wenn sich aber im Sommer 4.000 Leute mit Liegestuhl und Kühltasche ins Bad quetschen, kann man schon jetzt erahnen, was in ganz Eggenberg los sein wird. Außerdem steht das Bad nicht gerade in der grünen Wiese (nur in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Parksheriffs werden echte Sheriffs

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es nun endlich so weit: „Wir bekommen den ruhenden Verkehr übertragen, das ist so gut wie fix“, freut sich der Leiter des Referats für Parkraumbewirtschaftung, Gottfried Pobatschnig. Aus den Parksheriffs werden damit „echte“ Sheriffs. Sie sollen die Polizei entlasten und speziell bei Zebrastreifen, Ladezonen und Behindertenparkplätzen für mehr Kontrollen sorgen. Die Polizei begrüßt die Kompetenz(ver)teilung: „Das macht auf jeden Fall Sinn, darum haben wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.