Parkgebühren

Beiträge zum Thema Parkgebühren

Foto: adobe.stock.com/Cornelia Pithart
5

Seit 1. Juni
Neue Parkgebühren auf vier Parkplätzen in Seeboden

Seit 1. Juni ist das Parken in Seeboden bei der Troppanvilla, beim Seeblickweg, beim Parkplatz Seezentrum und beim Klauberpark gebührenpflichtig. SEEBODEN. Seit dem 1. Juni ist das Parken auf bestimmten Parkflächen in Seeboden gebührenpflichtig. Betroffen von der neuen Verordnung sind der Parkplatz „Troppanvilla“, der Parkplatz „Seeblickweg“, der Parkplatz „Seezentrum“ und der Parkplatz „Klauberpark“. Die Parkgebühren gelten das ganze Jahr über, auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, und zwar...

Der Nothegger-Parkplatz wird zur Kurzparkzone. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Parkplätze
Neue Parkplatzregelungen ab 1. Jänner in St. Johann

Einige Änderungen bei den Parkplätzen; Nothegger-Parkplatz wird zur Kurzparkzone. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann bemüht sich, Parkplätze möglichst zentrumsnah zur Verfügung zu stellen. Die Gebührenstaffelung erfolgt nach dem Prinzip: je näher am Zentrum umso weniger Parkzeit und höhere Gebühr; am Ortsrand stehen gratis Parkflächen zur Verfügung. Die Bewirtschaftungszeiten der Parkplätze reichen von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr (zuvor 14 bis 18 Uhr, Anm.)....

Beliebtes Naherholungsgebiet, rund um den Parkplatz gibt es jetzt einen Abzocke-Diskussion. | Foto: almenrausch.at
2

Planötzenhof
Abzocke - Verärgerung über kostenpflichtigen Waldparkplatz

INNSBRUCK. Ein Zusatzantrag zur Einführung einer entgeltlichen Parkraumbewirtschaftung am Planötzenhof wurde mehrheitlich von SPÖ und FI im Stadtsenat angenommen. ÖVP und FPÖ sind verärgert.  Waldparkplatz„Der Stadtsenat hat in seiner dieswöchigen Sitzung die Verlängerung des Benützungsvertrages mit den Österreichischen Bundesforsten für den Wandererparkplatzs in der Nähe des Planötzenhofs beschlossen. Damit ist dieser ergänzende 250 m² große Parkplatz für das sehr beliebte Naherholungsgebiet...

Im Bereich der Stadt Wolfsberg kommt ab heute wieder die gewohnte Regelung der Kurzparkzonen zum Tragen. | Foto: Pixabay/manfredrichter

Wolfsberg
Kurzparkzonen-Regelung tritt wieder in Kraft

Der zweite Lockdown ist vorbei: In Wolfsberg gelten die Kurzparkzonen nach knapp drei Wochen wieder. WOLFSBERG. Von 19. November bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember 2020, war die Kurzparkzonen-Regelung im Bereich der Stadt Wolfsberg außer Kraft. Ab heute, 7. Dezember 2020, kommt es wieder zu Kontrollen: Es gelten die gewohnten gebührenpflichtigen sowie gebührenfreien Kurzparkzonen. Während des zweiten Lockdowns wurde die Regelung per Verordnung aufgehoben:  Kurzparkzonen-Regelung ab morgen...

Vor dem Krankenhaus Güssing wird die Parkfläche vergrößert. Nach Ende der Arbeiten werden Gebühren eingeführt.
1 4

Parkfläche wird vergrößert
Parken vorm Güssinger Spital wird kostenpflichtig

Mit dem kostenlosen Parken vor dem Krankenhaus Güssing ist es bald vorbei. Im Zuge der derzeit laufenden Vergrößerung des Parkplatzes ist auch die Einführung von Parkgebühren geplant, bestätigt Leo Szemeliker, Sprecher der burgenländischen Krankenhausgesellschaft KRAGES. Gebührenhöhe noch offenWie hoch die Tarife sein werden, stehe noch nicht fest. Demnächst finde dazu ein Treffen von KRAGES-Spitze und Spitalsleitung statt, so Szemeliker. Fixiert sei aber bereits, dass es einen Mitarbeitertarif...

2

Infastrukturverbesserung am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Parkdeck für Bahnpendler: ab 1. Jänner muss gezahlt werden

PFAFFENHOFEN. 10 Jahre lang wurde darüber verhandelt, in nur 10 Monaten war es aufgestellt: Das neue Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wurde am Montag, 9. Dezember feierlich seiner Bestimmung übergeben. Die Errichtungskosten von 5,5 Millionen Euro teilen sich die ÖBB (50 %), das Land Tirol (25 %) sowie die Interessensgemeinden (25 %). Während die Gemeinden und vor allem Pfaffenhofen nun die ordentlichen Verhälntnisse am Bahnhofareal feiert, haben die Pendler rundherum, die diesen Bahnhof...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LA Benedikt Lentsch (li.) und GR Marco Lettenbichler informierten zum Thema Parkraumbewirtschaftung. | Foto: (c) SPÖ Landeck
2

Landeck: SPÖ informiert über Parkraumbewirtschaftung

GR Marco Lettenbichler/LA Benedikt Lentsch: „Inkrafttreten überhastet. Einige Punkte müssen noch geklärt werden.“ LANDECK. Die neue Parkraumbewirtschaftung ist in Landeck in aller Munde. Vor allen Dingen sind es Fragen, die der Bevölkerung auf der Zunge liegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist sicherlich die mangelhafte Umsetzung. Angefangen von der Ausgabe der Parkkarten, über die Anzeichnung der Parkflächen bis hin zur ständigen Verschiebung des Inkrafttretens sind viele Dinge schief...

Die Stadtgemeinde Landeck erhöht die Gebühren, Steuern und Abgaben ab 1. Jänner 2017 moderat.
2

Moderate Gebührenanhebung in Landeck

SPÖ forderte niedrigere Parkgebühr und eine Senkung der Müllgrundgebühr um 25 Prozent. Mehrheit lehnte SPÖ-Forderung ab. LANDECK (otko). Neben dem Voranschlag 2017 stand bei der Landecker Gemeinderatssitzung auch die Verordnung über die Festsetzung der Gemeindesteuern, der Gebühren und Abgaben für das Jahr 2017 auf der Tagesordnung. "Großteils nehmen wir eine moderate Anpassung um 0,9 Prozent vor. Viele Bereiche, wie die Müllgebühr, der Kindergarten oder die Sommerbetreuung bleiben...

Die Erhöhung von Gebühren ist derzeit ein Gesprächsthema. | Foto: MEV Verlag GmbH
10 5

Gebührenlawine: Öffentliche Kindergärten seit 2010 um 66 Prozent teurer

Die rot-grüne Wiener Stadtregierung hat unlängst angekündigt, die Gebühren für Müll, Wasser, Kanal und Parkscheine ab 2017 zu erhöhen. Die Bundeshauptstadt ist damit nicht allein. In ganz Österreich steigen die Gebühren der öffentlichen Hand schneller als die allgemeine Teuerung. Hier ein paar Beispiele: - Seit 2010 hat sich laut Statistik Austria die Müllabfuhr bundesweit um 11,5 Prozent verteuert. - Das Ticket im Nahverkehr ist um 20 Prozent teurer geworden. - Heim- und Altenpflege: plus 22...

  • Wolfgang Unterhuber
Am 20. Juli beginnt die Testphase. Parkautomaten werden aufgestellt und der Parkraum wird überwacht | Foto: Friessnegg

Schon bald wird in Ossiach kassiert

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Ossiach wurde die Einführung der Parkgebühren beschlossen. OSSIACH (fri). Noch vor einigen Wochen wurde eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Thematik "Parkgebühren" befassen sollte, eingerichtet. Bei der letzten Gemeinderatssitzung galt der Tagesordnungspunkt schon als beschlossen. Weitere Kosten für Gemeinde "Ab 20. Juli sollte es, auf Wunsch des Bürgermeisters, zur Einhebung von Parkgebühren in Ossiach kommen", so GR Gregor Krappinger (ÖVP). "Wir waren...

In den Sommermonaten sollen am Parkplatz vor dem Gemeindeamt in Ossiach Gebühren eingehoben werden | Foto: Friessnegg
3

Parken in Ossiach wird bald teuer

Verordnung für Parkgebühren steht heute auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Ossiach. OSSIACH (fri). Bereits im Vorjahr habe es sich immer mehr herauskristallisiert, dass viele Parkplätze im Zentrum von Ossiach von Dauerparkern, die sich auch nicht im Ort aufhalten, sondern zu Ausflügen in die Umgebung aufgebrochen sind, in Anspruch genommen werden, meint Bürgermeister Johann Huber (FPÖ). "Brauchen Zusatzeinnahmen" "Viele davon lassen keinen Cent in Ossiach. Wir wollten das zuerst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.