Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Ab 3. März 2025: Neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen in Hall, wie hier in der Speckbacherstraße. | Foto: Kendlbacher
5

Kurzparkzonen Hall
Gebührenpflichtige Bereiche werden ausgeweitet

Ab 3. März 2025 gelten neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen nordwestlich und südlich der Haller Altstadt. HALL. Ab dem 3. März werden in Hall weitere Kurzparkzonen gebührenpflichtig. Dies wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. Die Maßnahme betrifft mehrere Straßenzüge, in denen das Parken mit Parkuhr bisher kostenlos war. Im nordwestlichen Bereich der Altstadt sind folgende Zonen betroffen: die Straubstraße, die Erlerstraße, die Schweygerstraße, die...

Marie-Christin Nagele (Rotes Kreuz Tirol), MPREIS-Geschäftsführer David Mölk und Christoph Schullern (Teamleiter der Notfallrettung, re.) freuen sich über die Vereinbarung der Parkplatznutzung. | Foto: MPREIS

MPREIS stellt Rettungsdienst Parkplätze zur Verfügung

Das Handelsunternehmen MPREIS ist kürzlich eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Tirol eingegangen. VÖLS. Fahrzeuge des Rettungsdienstes können ab sofort die Parkplätze der über 230 MPREIS-Filialen in Tirol für dienstliche Einsätze und Transporte nutzen. Bereits in der Vergangenheit hat MPREIS Parkflächen für Zwischenstopps von Fahrzeugen des Tiroler Rettungsdienstes zur Verfügung gestellt. Übereinkunft Seit der Umstellung zur automatischen Parkplatzverwaltung hat das Unternehmen für Kunden eine...

Überfüllter Park and Ride Parkplatz – Pendler in Baumkirchen kämpfen um die wenigen freien Plätze. | Foto: Kendlbacher
6

Parkplatzprobleme
Park and Ride-Parkplatz in Baumkirchen ist überlastet

Nutzer der Bahnhaltestelle Baumkirchen beschweren sich über die zunehmende Nutzung des Park and Ride Parkplatzes durch Reisende aus Umlandgemeinden, was zu Parkplatzengpässen führt. BAUMKIRCHEN. Im Zuge des laufenden Bahnhofumbaus Fritzens/Wattens haben sich zahlreiche Beschwerden von Pendlern aus der Umgebung der Bahnhaltestelle Baumkirchen gehäuft. Die Gemeinde berichtet, dass der Park-and-Ride-Parkplatz an der Bahnhaltestelle zunehmend von Reisenden aus benachbarten Umlandgemeinden genutzt...

Auf einem Parkplatz in Rum wurde ein Auto zerkratzt, der Täter ist unbekannt. (Symbolfoto) | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Sachbeschädigung
Unbekannter zerkratzte geparktes Fahrzeug in Rum

Die Polizei bittet nach einer Sachbeschädigung auf einem Kundenparkplatz in Rum um Hinweise.  RUM. Am 5. Oktober 2024, zwischen 12:30 und 13:15 Uhr, kam es auf dem öffentlichen Kundenparkplatz des Billa-Marktes in Rum zu einer Sachbeschädigung. Rechte Seite zerkratzt  Ein bisher unbekannter Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand die rechte Seite des Fahrzeugs einer 47-jährigen serbischen Staatsbürgerin. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt. Die Polizeiinspektion...

Parkplatzmangel ade: Rum schafft Abhilfe mit erweiterten Stellflächen | Foto: privat
4

Mehr Parkplätze
Marktgemeinde Rum erweitert Stellflächen beim Sportzentrum

Die Marktgemeinde Rum erweitert die Parkmöglichkeiten am Sportzentrum und schafft damit mehr Platz für die Besucherinnen und Besucher. RUM. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Hallo Nachbar“ (MeinBezirk.at berichtete), bei dem dringend benötigte Stellplätze für Zweit- und Firmenfahrzeuge in Neu-Rum geschaffen wurden, setzt die Marktgemeinde Rum nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung verbesserter Infrastruktur. Am Sportzentrum Rum werden derzeit auf der Nordseite neue...

Die Gemeinde Gnadenwald führt demnächst gebührenpflichtige Parkplätze im gesamten Ortsgebiet ein. | Foto: Kendlbacher
2

Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung
Gebührenpflichtige Parkplätze im gesamten Ortsgebiet von Gnadenwald

Die Gemeinde Gnadenwald hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die vor allem Autofahrer betrifft: Ab August sind alle Parkplätze in der Gemeinde gebührenpflichtig. GNADENWALD. Der Parkplatz am Drachenfliegerlandeplatz (Sauanger) wurde kürzlich saniert und wird ab August gebührenpflichtig. Eine Ladesäule der IKB wurde dort errichtet (zweite Ladesäule steht beim Parkplatz Kranzach), damit auch Besitzer eines E-Autos ihr Fahrzeug in Zukunft dort laden können. In wenigen Wochen werden die...

Berechtigte Anrainer dürfen ihre Zweit- oder Firmenautos künftig über Nacht sowie am Wochenende auf ausgewiesenen Stellplätzen parken. | Foto: XXX Lutz KG
2

Rum schafft Parkplätze für die Bevölkerung
Mit Einkaufsgutschein zum eigenen Parkplatz in Neu Rum

Durch eine Kooperation mit Interspar und XXXLutz schafft die Marktgemeinde Rum dringend benötigte Stellplätze für Zweit- und Firmenfahrzeuge in Neu-Rum. Der Startschuss fällt am 1. August. NEU-RUM. Für die Anwohner in Neu Rum gleicht die Parkplatzsuche oft einem täglichen Spießrutenlauf. Besonders Zweitwagen und Firmenfahrzeuge drängen sich oft in die Kurzparkzonen vor dem Haus der Kinder in der Steinbockallee sowie vor dem Kindergarten und der Schule in der Serlesstraße. Nicht selten werden...

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Vorfall mit einem 9-jährigen Mädchen in Wattens. | Foto: LPD / Symbolbild
2

Zeugensuche in Wattens
Was wollte der Mann vom 9-jährigen Mädchen?

Auf einem Parkplatz in Wattens im Bereich der Dr.-Karl-Stainer-Straße wurde ein Mädchen von einem unbekannten Mann festgehalten und in Richtung Parkplatzausfahrt gezogen worden sei. Als das Mädchen um Hilfe schrie, flüchtete der Mann. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. WATTENS. Am 19. September 2023, gegen 18:30 Uhr wurde bei der PI Wattens angezeigt, dass ein 9-jähriges Mädchen gegen 18:15 Uhr auf einem Parkplatz in Wattens im Bereich der Dr.-Karl-Stainer-Straße von einem unbekannten Mann...

Die Bodenversiegelung in Tirol ist ein großes Problem. Welche Lösungsvorschläge es gibt und warum die Versiegelung so ein großes Problem darstellt, erfahrt ihr hier.  | Foto: Pixabay/iyoworks (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Das Problem mit der Bodenversiegelung in Tirol

Tirol hat ein Flächenproblem. Die Versieglung der wenigen freien Flächen bringt unserer Natur und letztendlich uns selbst einige Probleme ein. Welche Herausforderungen die Versiegelung mit sich bringt, hat unter anderem die Tiroler Umweltanwaltschaft formuliert.  Nur 12 Prozent des Landes ist in Tirol als besiedelbare Fläche ausgeschrieben. Das liegt vor allem an der Tiroler Topographie. Durch die Versiegelung wird die natürliche Bodendecke mit einer wasserundurchlässigen Schicht bedeckt.  Den...

Insgesamt stehen in den Tiroler Bezirkshauptstädten InhaberInnen eines entsprechenden Parkausweises für Personen mit Behinderung über 200 Parkmöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Pixabay/overjupiter (Symbolbild)
2

Mobilität
Wo gibt es überall Behindertenparkplätze?

Tirol ist einmal mehr österreichweit Vorreiter. Dieses Mal geht es um die öffentlichen Behindertenparkplätze in den Bezirkshauptstädten. Diese sind nämlich ab sofort im Rauminformationssystem des Landes online abrufbar.  TIROL. Alle öffentlichen Behindertenparkplätze in den Tiroler Bezirkshauptstädten auf einen Blick! Das bietet das Tiroler Rauminformationssystem tiris. So können sich Menschen mit eingeschränkter Mobilität, bereits im Vorhinein über barrierefreie Parkmöglichkeiten informieren....

Wie es zu der Beschädigung kam ist vorerst unklar. | Foto: Kendlbacher

Sachbeschädigung
Schranken am Rumer Sportzentrum beschädigt

Am Parkplatz des Rumer Sportzentrums ist kürzlich der Schranken stark beschädigt worden. Zeugen, die etwas gesehen haben, können sich bei der Gemeinde oder an die Polizei wenden. RUM. Ein stark beschädigter Schranken wurde neulich am Parkplatz des Rumer Sportzentrums gesichtet. Wie es zu dem Schaden kam, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Auf Nachfrage bei der Gemeinde wusste man bis dato nichts von der Sachbeschädigung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise liefern können, sollen sich bei der...

In der Gemeinde Gnadenwald kommt es in letzter Zeit zu Fällen illegaler Abfallentsorgung.  | Foto: Kendlbacher
3

Hausmüll am Parkplatz entsorgt
Ärger über illegale Müllentsorgung in Gnadenwald

Ob Mülltouristen, die ihren Müll in anderen Gemeinden abladen oder Müllsünder, die ihren Abfall in Wald oder auf Parkplätzen deponieren – zahlreiche Gemeinden in Tirol kämpfen mit derartigen Problemen. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Gnadenwald zeigt – auch dort nimmt es nicht jeder mit der sachgerechten Müllentsorgung ernst. GNADENWALD. Es ist kein schönes Bild, was sich auf einem Parkplatz im Bereich der Wanderrouten abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll einfach neben den...

Nahe der Langlaufloipe in Absam ist das Parken bald gebührenpflichtig. | Foto: Kendlbacher
3

Autofahrer werden zur Kasse gebeten
Bundesforste erheben bald Parkplatzgebühren in Absam

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) werden in Absam bald Parkplatzgebühren erheben. Zwei Parkautomaten wurden bereits aufgestellt und sind noch inaktiv, wann die Gebühren genau zu entrichten sind, haben die BezirksBlätter nachgefragt. ABSAM. Die Parkplätze bei der Langlaufloipe (ehem. Forstmeile) und jene in Richtung Schottergrube (Bogner Aste) sind beliebte Ausgangspunkte von erholungssuchenden Wanderern und waren bisher immer gebührenfrei. Die Österreichischen Bundesforste möchten das...

Nie mehr Kleingeld suchen. Durch die neuen Geräte kann man künftig auch mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Parkraumbewirtschaftung
Neue Parkscheinautomaten in Hall in Tirol

Die Stadt Hall in Tirol hat in neue Parkscheinautomaten investiert – Autofahrer können künftig mit Debitkarten und Kreditkarten zahlen. HALL. Kürzlich wurden in der Stadt drei neue Parkscheinautomaten installiert. Die neuen  Parkautomaten in der Innenstadt spielen alle Stückerln: Sie ersetzen die älteren Automaten und ermöglichen endlich eine Zahlung mit Debitkarten sowie Kreditkarten. Die alten Gerätschaften waren in einem desolaten Zustand und sind im Gegensatz zu den älteren Modellen...

In den letzten Tagen versperrten zahlreiche Wildparker die Straße. Ein Durchkommen für Einsatzfahrzeuge war nicht mehr möglich. Die Gemeinde sah sich gezwungen zu handeln. | Foto: Privat
2

Problem mit Wildparker
Autos blockierten Straße am Tulferberg

Zahlreiche Autos blockierten in den letzten Tagen die Straße am Tulferberg. Der Bürgermeister berichtet von teilweise chaotischen Zuständen und sieht das Problem bei vielen Wildparkern. TULFES. Die Lifte der Seilbahnen haben noch nicht einmal aufgesperrt und trotzdem ist in Tulfes am Glungezer schon jede Menge los. Die tief winterlichen Verhältnisse sorgten dafür, dass zahlreiche Wintersportler in den letzten Tagen die Tulfer Bergstraße hinauffuhren, um die weiße Winterlandschaft zu genießen....

Ein Video aus Frankreich sorgt für Aufregung. | Foto: FB/Screenshot
3

Facebook
Video ohne Erklärung als Aufreger

INNSBRUCK. Ein Video sorgt in den sozialen Medien für Aufregung. Zu sehen ist ein LKW eines Tiroler Transportunternehmers. Aus dem Anhänger steigen nach Aufforderung der Fahrer zahlreiche "Asylsuchende" aus. Das Video ist in Frankreich aufgenommen worden. Diese Erklärung wird aber aktuell nicht bei den zahlreichen Teilungen angeführt. Daher gibt es vor allem in den Kommentaren zahlreiche falsche Zuweisungen und Anschuldigungen. Falsche AnschuldigungenNach einer Pause sind die beiden Fahrer auf...

Auf einem Grundstück in der Lendgasse sollen weitere Parkplätze in Form von Carports entstehen. Mehrere Fraktionen kritisierten die Umwidmung. | Foto: Symbolbild (privat)

Haller Gemeinderat
Laute Kritik über Umwidmung

Eine Umwidmung von Freiland in Bauland sorgte für Aufregung in der letzten Gemeinderatssitzung. HALL. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Haller Gemeinderat über eine Grundstücksumwidmung von Freiland in Bauland. Das Grundstück, welches sich in der Lendgasse 10 befindet, wird derzeit von den Österreichischen Bundesforste AG mit einem Betriebsgebäude und einem Wohngebäude genutzt. Weil die vorhandenen Pkw-Abstellplätze nicht ausreichen, um den regulären Bedarf bei Sitzungen zu decken, wird...

Handelsbetriebe sollen bei Neubauten zum Bau einer Tiefgarage oder eines Parkdecks verpflichtet werden. | Foto: Pixabay/Michael Jarmoluk

Novellierung Bau- und Raumordnung
Handelsbetriebe sollen zu sparsamen Umgang mit Grund und Boden verpflichtet werden

TIROL. Seit heute sind Novellen zur Tiroler Bau- und Raumordnung in Begutachtung. Eine zentrale Rolle spielt die Reduzierung des Flächenverbrauchs und der sparsame Umgang mit Grund und Boden. Dabei sollen vorallem Handelsbetriebe in die Pflicht genommen werden. In Tirol sind theoretisch rund zwölf Prozent der Landesfläche als Siedlungs- und Wirtschaftsraum verwendbar. Praktisch ist es deutlich weniger, will man unbebaute Frei- und Grünräume für Erholung und Landwirtschaft erhalten. Grund und...

Die SPÖ hat einen Antrag eingereicht: Das Schwimmbad soll bei schönem Wetter länger geöffnet haben. | Foto: Hall AG
2

Schwimmbad in Hall
Keine Chance auf bessere Öffnungszeiten

Betriebswirtschaftlich gesehen ist der Wunsch nach längeren Öffnungszeiten im Schwimmbad utopisch. HALL. Betriebswirtschaftlich gesehen: Utopie. Mit diesem einen Wort könnte man den Antrag der SPÖ an den Gemeinderat aus Sicht der Hall AG zusammenfassen. Im Antrag formulierte die SPÖ Hall einen großen Wunsch der Bevölkerung: die Parkplatzgebühren individueller anpassen und die Öffnungszeiten bei Schönwetter ausweiten. Die Bürgermeisterin solle dem Antrag nach beim Betreiber – der Hall AG –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Lkw am Parkplatz Ampasserhof fing Feuer. Die FF Ampass konnte den Brand rasch löschen. | Foto: Zeitungsfoto
9

FF Ampass im Einsatz
Lkw-Brand beim Ampasserhof

IBK-LAND. Am Parkplatz der Raststation Ampasserhof kam es heute Vormittag zu einem Brand. Die Ladefläche eines LKWs – auf welchem sich auch ein Gasheizgerät befand – entflammte aus bisher unbekannter Ursache. Der Brand konnte von der FF Ampass rasch gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu Schaden

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der eingeschlagene Weg: Von der Altstadtgarage in Hall zur Auutobahnauffahrt.
2

Hall im Feierabendverkehr
6 Minuten für 1.100 Meter

HALL. Ein kleines Video über die Verkehrslage an einem Donnerstagnachmittag (so um zirka 16:35 Uhr). Start: Altstadtgarage, Ziel: Autobahnauffahrt Hall, Streckenlänge (laut Googlemaps): 1,1 km, Gesamtzeit: Über sechs Minuten.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die kostenlose Anfahrt mit dem Skibus an den Glungezer ist auf der Linie 4134 gesichert.
22

Öffianfahrt bleibt heuer gratis
Glungezer Skibus hat geheimen Förderer

Große Eröffnungsfeier am Glungezer und ein geheimer Förderer für die Gratis-Busanfahrt. TULFES. Die Glungezerbahn feierte nicht nur die Eröffnung ihrer neuen Gondelbahn am vergangenen Samstag, es gab auch einen weiteren Grund zum Anstoßen. Glungezerbahn-GF Walter Höllwarth konnte nach zähem Ringen einen Förderer für den gratis Ski-Bus gewinnen. Wer dieser Förderer ist, wollte der gebürtige Zillertaler nicht verraten: "Jemand, dem es wichtig ist, dass es eine kostenlose Öffianbindung an den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
<f>Nicht nur "Parkplatznot"</f> bei der Glungezerbahn, auch die kostenlose Anfahrt mit dem Bus ist bisher nicht gesichert.
5

Die gratis Busnutzung ist in der Schwebe
Glungezer braucht Parkplätze und eine klare Regelung für die Öffis

TULFES (acz). Kann man oder kann man nicht? Die Antwort auf die Frage, ob künftig Öffinutzer gratis die neue Glungezerbahn anfahren können oder nicht, weiß scheinbar niemand so genau. Nicht die Gemeinde Tulfes, nicht die Glungezerbahn und nicht der Verkehrsverbund Tirol (VVT). Klar ist nur, dass diesen Winter noch weitere Parkplätze gebaut werden. Parkplatz-Ausbau GF der Glungezerbahn Walter Höllwarth erklärt: "Es weiß jeder, dass sich im Winter speziell an den Wochenenden Probleme mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Sachen Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride-Anlagen haben sich das Land Tirol und die ÖBB für die nächsten Jahre einiges vorgenommen. | Foto: pixabay.com

Ausbau von Park+Ride-Anlagen

Um weiterhin die umweltfreundliche Mobilität zu fördern und attraktiver zu gestalten, möchte das Land Tirol und die ÖBB in den nächsten Jahren den Ausbau von Park&Ride und Bike&Ride-Anlagen angehen. In manchen Städten steckt man schon mitten in der Umbauphase. TIROL. Bis jetzt wurden die schon bestehenden Park&Ride-Anlagen sehr gut angenommen. Tirolerinnen und Tiroler haben nun bessere Möglichkeiten, das Bahnangebot zu nutzen. Da das Konzept so gut ankam, möchte man nun weitere Projekte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.