Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Da es von Seiten des Bundes, des Landes NÖ und der ÖBB zu keiner zukunftsweisenden Lösung der Pendlersituation am Bahnhof Melk kommt, eruiert die Stadtgemeinde Melk nun 36 Parkplätze (violetter Bereich) an die Melker Pendlerinnen und Pendler zu vergeben. | Foto: Google Maps

Stadt Melk
Melker ringen um zusätzliche Parkplätze

Statement der Stadtgemeinde Melk zur aktuellen Lage: „Park and Ride Anlage Bahnhof Melk“. MELK. Seit Jahren beschäftigt sich die Stadtgemeinde Melk mit der Parkplatzsituation der Pendlerinnen und Pendler auf dem Grundstück der ÖBB. Die letzte Erweiterung der Stellplätze im Süden des Melker Bahnhofes war im Jahr 2011. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Benutzerinnen und Benutzern des öffentlichen Verkehrs, ist festzustellen, dass trotz des Ausbaus im Jahr 2011, die Park and Ride-Anlage mehr als...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Herzerltage am Alszeilenmarkt 2024
Kunst am Markt

Am 11.5.2024 starten wir mit einem Paukenschlag die #Herzerltage am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Herzrhythmus  beschleunigende Rhythmen der Musik Gruppe Soul Embassy, herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche  sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden.  Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen....

  • Wien
  • Eva Winter
Die Arbeiten an der Befestigung des Parkplatzes samt versickerungsfähigem Ökopflaster und Grünflächen haben begonnen – Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (3.v.l.), Vizebürgermeister Roland Honeder (3.v.r.) und Stadtrat Sepp Wimmer (2.v.l.) gaben gemeinsam mit den Arbeitern den Startschuss. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Sanierung und Begrünung
Parkplatz in der Au am Durchstich wird neugestaltet

Der Parkplatz der Stadt gegenüber dem Donaupark Campingplatz wird befestigt und neugestaltet. Die Bauarbeiten für die Sanierung haben begonnen. Zudem laufen Vorbereitungen, ihn im Rahmendes geförderten Projekts „Collaboration City“ zu einem begrünten, nachhaltigen Projekt zu machen. KLOSTERNEUBURG. Aufdem rund 4.300 Quadratmeter großen Areal sind die Bagger angerollt. Hier wird als erste Maßnahme eine Befestigung samt Begrünung stattfinden. Der Parkplatz unweit des Niedermarkts muss saniert...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
An diesem Parkplatz geriet der Autofahrer in den Graben. | Foto: Scharinger
2

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Mann in Braunau ausgeraubt

Am 11. Dezember wurde ein Mann in Braunau Opfer eines Raubüberfalles. BRAUNAU. Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Braunau wurde am 11. Dezember 2021 Opfer eines Raubüberfalles. Gegen 2 Uhr geriet der Mann beim Ausparken seines Autos auf einem öffentlichen Parkplatz in einen Entwässerungsgraben und blieb dort stecken. Als zwei Fußgänger zufällig vorbeikamen, bat er diese um Hilfe und bot ihnen Geld dafür an. Weil er wenig Bargeld dabei hatte, ging er zu einem nahegelegenen Bankomaten und hob dort...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Roland Paschinger freut sich über die geplante neue Park & Ride | Foto: Stadtgemeinde Strasshof

Bahnhof Strasshof
Park & Ride Anlage erweitert

STRASSHOF. Zusätzliche 150 Parkplätze sollen östlich der bereits bestehenden Park & Ride Anlage geschaffen werden. Der Baubeginn ist für 2022 oder 2023 geplant, die Kosten von 660.000 Euro übernimmt die ÖBB, allein bei den Planungskosten in Höhe von 40.000 Euro wird sich die Stadtgemeinde Strasshof mit 2.000 Euro beteiligen. Nördlich der neuen Anlage wird zum Schutz der  Anwohner ein Erdwall entstehen, zudem sind neue Gehwege. Bürgermeister Ludwig Deltl freut sich, mit den neuen Erweiterungen...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Eine mögliche Visualisierung des Parkes. | Foto: ALI
7

Online-Petition
Park statt Parkplatz in Wilten

Einst war er ein Park, heute ist er ein Parkplatz. Die Alternative Liste Innsbruck (ALI) will zum Thema TIWAG-Parkplatz in Wilten zu einer neuen Diskussion anregen. INNSBRUCK. Gerade erst online gegangen, hat die Petition "Erholungsraum statt Parkplatz – ein Park vor dem Tiroler Landesarchiv muss her!" schon über 500 Unterschriften. Sie soll zum Neudenken anstoßen und findet, dass das Areal im Besitz der TIWAG an der Ecke Michael-Gaismair-Straße/Templstraße viel besser genutzt werden könnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

PARKEN
P&R Klosterneuburg nur für Benützer öffentlicher Verkehrsmittel

KLOSTERNEUBURG (ph): Samstag ist bis 12:00h Kurzparkzone in Klosterneuburg und so kommt es durchaus vor, dass Autos am P&R Klosterneuburg abgestellt werden und man in die Stadt einkaufen geht. Diese Parker sollten ein ein rotes Hinweisschild beim P&R Klosterneuburg beachten. Es weißt die Benützer der Park & Ride Anlage darauf hin, dass die Benützung der PARK & RIDE ANLAGE KLOSTERNEUBURG NUR GESTATTET IST, wenn die BESTIMMUNGSGEMÄßE NUTZUNG eingehalten wird. Es handelt sich um einen PRIVATGRUND...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Für den Hafen ist noch immer keine Lösung in Sicht.
2

Hafen
Parken statt Party

Noch immer ist keine Lösung in Sicht, der Hafen-Chef ist frustriert. INNSBRUCK. "Wenn ich den Riesenparkplatz sehe, tut mir das im Herzen weh" – Alfred Schmid, Besitzer des obdachlosen Veranstaltungszentrums Hafen, ist nie verlegen, wenn es darum geht, die richtigen Worte zu finden. Die Gebäude, in denen der Hafen die letzten 20 Jahre seine Partys feierte, wurden mittlerweile dem Erdboden gleichgemacht. Eine Nachnutzung steht aber noch aus. Derweil wird der Platz als Parkfläche genutzt. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ende August wird die neue Park&Ride-Anlage in Enns in Betrieb genommen. | Foto: Stadtamt Enns
1 1

Park&Ride Enns
Neue Anlage bei Bahnhof Enns kurz vor Fertigstellung

Die neue Park&Ride-Anlage am Ennser Bahnhof, mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen, wird Ende August in Betrieb genommen. ENNS. Derzeit erfolgen noch die Restarbeiten: die Fertigstellung der Lärmschutzwand Richtung Bahnsteig, die Inbetriebnahme der Beleuchtung sowie der E-Ladestation, die Begrenzung der Bodenmarkierung. Die Stadtgemeinde Enns ersucht um Verständnis dafür, dass die Parkflächen vor Abschluss der Arbeiten noch nicht benützt werden können. Hinweis für Fahrradbesitzer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Arthur Schnitzler Park | Foto: ©The4EnenkelGroupNewspaper – http://presse.4enenkel.com
4

Skandale in Badener Bahnhofs Park

Baden, die Biedermeier oder auch Kaiserstadt, bei Wien ist eigentlich ein beliebter Kur- und Touristenort. Sie hat neben hunderten Ärzten, mehreren Wellness-Oasen, Clubs, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und Straßenevents auch ansehnliche Parks, Rosengärten, Spielplätze, Streichelzoos, Museen sowie zwei besuchbare Burgruinen. Doch hat Baden auch seine negativen Seiten. Wir haben bei mehreren Anwohnern des Arthur Schnitzler Parks, welcher zwischen Bezirksgericht und Bahnhof Baden ist,...

  • Baden
  • A. L. Enenkel
Foto: Gerhard Zwinz
5

Sauerei: Ölwechsel im Park

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer nahm am 30. September einen Ölwechsel auf einem öffentlichen Parkplatz in Blindendorf – beim Haberlerpark – vor. Anrainer wurden auf die Umweltsünde aufmerksam und verständigten den Sicherheitstpartner der Stadtgemeinde. Der sowie die Feuerwehr Dunkelstein rückten zum Tatort aus. Die vier Feuerwehrleute hatten eine lange Ölspur zu beseitigen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Domany, Ex-Leiter der Umweltschutzabteilung, und Architekt Raith fordern einen Neustart.

Schönbrunn-Pläne für das Vorfeld in der Kritik

Wie eine Autobahnraststätte: Umweltexperte Bruno Domany und Architekt Erich Raith über das Vorfeld Schönbrunns. Was spricht aus Ihrer Sicht gegen das Projekt, das Vorfeld Schönbrunns für noch mehr Parkplätze zu nutzen? ERICH RAITH: Die Kritik macht sich nicht an irgendwelchen gestalterischen Details fest sondern ist unserer Meinung nacheine ganz grundlegende Themenverfehlung. Schönbrunn ist keine Autobahnraststätte, wobei ich den Verdacht habe, dass bei Autobahnraststätten die Parkplätze...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Gartel-Fans: Anrainer Judith Mayr, Julia Novotna und Wolfgang Holota (v.l.n.r.) möchten am liebsten gleich loslegen. | Foto: bz

Geibelgasse: Ergebnis der Bürgerbefragung um neuen Park verzögert sich

Wohnungen oder Grün: Entscheidung um Grundstück fällt wegen fehlender Stimmzettel erst am 9. Oktober RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Grün statt Grau: Das ist der Wunsch der Anrainer für das Grundstück in der Geibelgasse. Wie es damit nun weitergeht? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen. • Wieso liegt das 828 Quadratmeter große Areal brach? Seit fast zehn Jahren ist der Platz laut Flächenwidmungsplan als EPK, also Erholungsort und Parkanlage, ausgewiesen. Bis Ende 2014 wurde das Grundstück...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Bäume, Grün- und Sportflächen wünscht sich Bezirksvize Susanne Jerusalem für den Flohmarktparkplatz.

Mariahilf: mehr Grün

Am Naschmarkt geht die Sanierung weiter. Bezirksvize Susanne Jerusalem fordert eine Grünfläche. MARIAHILF. Am Naschmarkt wird nach der Winterpause wieder fleißig saniert und investiert. Aktuell wird gerade der Bauabschnitt im Bereich Alfred-Grünwald-Park fertiggestellt. Seit dem Jahr 2010 werden sukzessive alle Strom- und Wasserleitungen wie auch die Kanalisation erneuert. In den nächsten drei Monaten sollen die Marktstände auf Höhe der Linken Wienzeile 22 folgen. Neuer Vorschlag Rund 14,5...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.