Partei

Beiträge zum Thema Partei

Gerhard Pöttler, Astrid Hurtado Herrera und Engelbert Neubauer. | Foto: WS Salzburg
4

MFG Partei 2.0
Gerhard Pöttler stellt neue Partei "Wir sind Salzburg" vor

Ex-MFG Salzburg Chef, Gerhard Pöttler, hat eine neue "Bürgerbewegung" gegründet. Bei einer Pressekonferenz in Seekirchen wurde diese am Dienstag präsentiert. "Wir sind Salzburg" heißt das neue Projekt. Kernthemen sind unter anderem Regionalität, Wirtschaft und Familie. SALZBURG. Bei seinem Parteiaustritt aus der MFG "Menschen, Freiheit, Grundrechte" Ende September schloss Gerhard Pöttler eine Rückkehr in die Politik noch aus. Jetzt ist er zurück. Die neue Bewegung heißt "Wir sind Salzburg". Mit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Anzeige
Foto: FPÖ

FPÖ Graz Umgebung (Anzeige)
Handeln Sie, Herr Landeshauptmann!

Die Teuerung hat die Steiermark weiterhin fest im Griff. Doch während Grundnahrungsmittel zu Luxusartikeln werden, Pensionisten in Armut leben und die Bevölkerung einen beispiellosen Wohlstandsverlust erleidet, versuchen Landes- und Bundesregierung immer noch die Krise einfach auszusitzen. Weder in der Grazer Burg noch in Wien ist ein Wille zur Entschärfung der Situation zu erkennen. Die halbherzigen Lösungsvorschläge, welche die Bundesregierung unlängst präsentierte, sind ein Schlag ins...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Josef Egger wurde als Klubobmann der Salzburger NEOS abgewählt und tritt aus diesem Grund aus Partei und Klub aus. | Foto: Christa Nothdurfter

NEOS Salzburg
Abwahl des NEOS Klubobmann Josef Egger – Neuorientierung

Nach einem seit Wochen andauernden Konflikt innerhalb der Salzburger NEOS, der wie nun bekannt wurde, nicht aus der "Welt" zu schaffen war, hat Konsequenzen: Der Klubobmann der Partei Josef Egger wurde abgewählt, worauf Egger aus Partei und Klub ausgetreten ist. Damit verliert die Regierungspartei NEOS den Klubstatus und die Klubförderung.  PINZGAU, SALZBURG. Josef Egger ist gebürtiger Taxenbacher und seit 2014 Mitglied der Gemeindevertretung in Zell am See. Von 2014 bis 2016 war er dort auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wolfgang Sodl ist gemeinsam mit Edith Sack (rechts) neuer Stellvertreter von Klubobfrau Ingrid Salamon (Mitte). | Foto: SPÖ
2

Sodl neuer Klubobfrau-Stellvertreter der SPÖ

Der Olbendorfer Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl ist zum stellvertretenden Klubobmann der SPÖ-Fraktion im burgenländischen Landtag gewählt worden. Gemeinsam mit der Tadtenerin Edith Sack hat er die Vize-Funktion hinter der neu gewählten Klubobfrau Ingrid Salamon aus Mattersburg übernommen. Sodl gehört dem Landtag seit 2010 als Abgeordneter an. Der Olbendorfer Bürgermeister und Obmann des burgenländischen Pendlerforums hat auch die SPÖ-Sprecherfunktionen für Verkehr, Pendler, Infrastruktur und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerhard Steier rechnete vom Rednerpult aus mit seiner Ex-Partei ab.
5 1 3

Knalleffekt bei Angelobung: Landtagspräsident tritt aus SPÖ aus

Gerhard Steier scheidet mit harscher Kritik an der eigenen Partei Die konstituierende Sitzung des neu gewählten burgenländischen Landtages hat mit einem Knalleffekt begonnen. Der scheidende Landtagspräsident Gerhard Steier gab anlässlich der Wahl seines Nachfolgers bekannt, aus der SPÖ auszutreten. Er werde als freier Abgeordneter im Landtag bleiben, alle Funktionen niederlegen und den SPÖ-Klub verlassen. "Das ist nicht nur ein Akt der Selbstachtung und der Abweisung der Koalitionsvereinbarung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Hirczy ist Jennersdorfer ÖVP-Bezirksobmann, ÖAAB-Landeschef und ab 25. Juni auch Landtagsabgeordneter. | Foto: ÖVP

Bernhard Hirczy vertritt ÖVP neu im Landtag

Jennersdorfer Vizebürgermeister übernimmt Mandat von Helmut Sampt Am 25. Juni wird Bernhard Hirczy im Landtag als Abgeordneter angelobt. Dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf stellte er sich zum Gespräch. Was werden Ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Landtag sein? Natürlich der Bezirk Jennersdorf. Ich werde mich vor allem für sichere und neue Arbeitsplätze, für den ländlichen Raum und für bessere Mobilität einsetzen. Unsere Region wurde von der SPÖ-Mehrheit viel zu lange vernachlässigt.. Welche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Als neuer FPÖ-Abgeordneter im Landtag will sich Johann Richter der Bildungs- und der Wirtschaftspolitik widmen.
2

"Rot-Blau fair arbeiten lassen"

Neo-Abgeordneter Johann Richter (FPÖ): "Brauchen Veränderung statt Stillstand" Damit, dass er am 25. Juni als Landtagsabgeordneter angelobt wird hat nicht einmal Johann Richter selber gerechnet. Aber das gute Abschneiden der FPÖ bei der Wahl hat dazu geführt, dass der Bezirk Güssing mit dem Deutsch Tschantschendorfer nun nach vielen Jahrzehnten Pause wieder einen FPÖ-Mandatar im Landtag hat. Die neue rot-blaue Regierung habe eine Chance verdient. "Man sollte sie fair arbeiten lassen. Nach dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Walter Temmel (3.v.l.) mit Frsnz Steindl und seinen Mitkandidaten Doris Kollar-Lackner, Marianne Hackl, Michael Knopf und Andreas Magdics. | Foto: Josef Lang
3

Landtagswahl: ÖVP Güssing will wieder Nr. 1 werden

Die Führungsposition im Bezirk Güssing, die sie bei der Landtagswahl 2010 an die SPÖ abgeben musste, will die ÖVP heuer am 31. Mai wieder zurückerobern. "Ziel sind zwei Landtagsmandate", sagte Landesobmann Franz Steindl bei der Vorstellung der Bezirkskandidaten. Als "gute Mischung von jungen und bewährten Persönlichkeiten" sieht sich die sechsköpfige ÖVP-Kandidatenriege des Bezirks Güssing. Angeführt wird die Wahlliste vom Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel. Ihm folgen der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Walter Temmel (4.v.r.) mit (von links) ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz sowie seinen Mitstreitern Michael Hoffmann, Andreas Magdics, Marianne Hackl, Doris Kollar-Lackner, Michael Knopf und LAbg. Leo Radakovits | Foto: ÖVP

Temmel führt ÖVP-Bezirksliste für Wahl 2015 an

Mit Walter Temmel als Spitzenkandidat geht die ÖVP des Bezirks Güssing in die Landtagswahl 2015. Der Bundesrat, ÖVP-Bezirksobmann und Bildeiner Bürgermeister wurde vom Wahlausschuss zum Listenersten gewählt. Die folgenden Listenplätze belegen der Stegersbacher Vizebürgermeister Michael Knopf, seine Wörterberger Amtskollegin Marianne Hackl, der Güssinger Stadtrat Michael Hoffmann, Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn und Andreas Magdics aus Burgauberg. Leo Radakovits, der bisherige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Liste Fritz

Frauenpower im Oktober-Landtag

Mit der Psychologin und Psychotherapeutin Isabella Gruber aus Hinterthiersee, die im Oktober-Landtag LA Andreas Brugger ersetzt, und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider bildet die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol im Oktober-Landtag erstmal in der Geschichte des Tiroler Landtages einen Landtagsklub mit 100 Prozent Frauenpower. „Es freut mich, dass wir neben zahlreichen Anträgen und Initiativen für mehr Frauengerechtigkeit auch selbst mit gutem Beispiel vorangehen können und den ersten rein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Leo Radakovits wird seinen Sessel als Güssinger ÖVP-Bezirksobmann am 21. Feber räumen.

Güssinger Bezirks-ÖVP steht vor Führungswechsel

Radakovits gibt Obmann-Stab demnächst an Temmel weiter In der Güssinger Bezirks-Organisation der ÖVP steht ein Führungswechsel bevor. LAbg. Leo Radakovits wird das Amt des Bezirksobmanns an den Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel übergeben. Radakovits sieht seine Zeit- und Arbeitskapazitäten am Limit angelangt. "Ich habe etliche andere Funktionen, die immer mehr Zeit in Anspruch nehmen. Irgendwann käme die Arbeit für die ÖVP einfach zu kurz. Damit würde ich weder meine eigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seitens der SPÖ nehmen Katja Holper, Michael Glantschnig und Thomas Prenner teil. SPÖ-Klubobmann Christian Illedits (li.) und LAbg. Mario Trinkl (re.) gaben gute Tipps mit auf den Weg. | Foto: SPÖ

Sechs "Mandatare" fahren zum Jugendlandtag

Sechs Burschen und Mädchen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind für den fünften burgenländischen Jugendlandtag nominiert worden, der am 20. November im Eisenstädter Landhaus stattfindet. Die SPÖ entsendet Michael Glantschnig aus Mogersdorf, Katja Holper aus Olbendorf und Thomas Prenner aus Ollersdorf. Auf der ÖVP-Liste stehen Nina Joszt aus Mogersdorf und Stefan Wiener aus Eltendorf. Für die FPÖ nimmt Michael Kristan aus Jennersdorf teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Sampt tritt nach acht Jahren als ÖVP-Bezirksobmann ab. | Foto: ÖVP

In Jennersdorfer Bezirks-ÖVP steht Wachablöse bevor

Helmut Sampt tritt als Obmann ab. Josef Korpitsch und Bernhard Hirczy rittern um die Nachfolge. Die ÖVP wird am 22. November einen neuen Bezirksobmann wählen. LAbg. Helmut Sampt gibt sein Amt nach acht Jahren ab. "Es ist Zeit, die Funktion in jüngere Hände zu legen", begründet der 59-Jährige, der auch Bürgermeister von Neuhaus am Klausenbach ist, seinen Schritt. Er wird auch bei der nächsten Landtagswahl, die 2015 turnusmäßig stattfindet, nicht mehr kandidieren. Zwei Kandidaten Um die Nachfolge...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Frischer Wind für Tirol

Frischer Wind für die nächste Wahl in Tirol. Eine neue Partei „Für Tirol“, macht sich für jetzige Nichtwähler attraktiv. Mit direkter Demokratie und im Kampf gegen Korruption und Freunderlwirtschaft sollen Wählerstimmen gewonnen werden. Das klingt doch sehr interessant vor allem auch das die Partei sich nicht in ein Schema oder ein Eck drängen lassen will und somit für alle, ohne Gebundenheit an gewisse Alteingesessene Gewohnheiten da zu sein. Man darf gespannt sein wie lange es die Medien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Salchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.