Parteienförderungsgesetz

Beiträge zum Thema Parteienförderungsgesetz

Christian Dax will einen Vorzugsstimmenwahlkampf führen, um wieder in den Landtag einzuziehen. Die Opposition wirft ihm unlautere Mittel vor. | Foto: SPÖ
2

ÖVP fordert Prüfung
Hat SPÖ-Mandatar Dax Wahlkampf zu früh begonnen?

Das erst vor kurzem novellierte Parteienförderungsgesetz legt fest, in welchem Zeitraum vor einem Wahltag Wahlwerbung betrieben werden darf. SPÖ-Landtagsabgeordneter Christian Dax soll dagegen verstoßen haben. OBERWART/EISENSTADT. Einen nicht gesetzeskonformen Wahlkampf-Frühstart soll der Oberwarter SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Dax begangen haben. Der Vorwurf kommt von der Landes-ÖVP und der Landes-FPÖ. Die Volkspartei hat beim Amt der Burgenländischen Landesregierung eine...

Der Landtag beschloss Ende Juni eine Änderung des Parteienförderungsgesetzes, anstelle der geplanten Erhöhung der Parteienförderung wurde diese auf den Stand von vor zehn Jahren zurückgesetzt.  | Foto: Landesmedienservice
3

Land bestreitet Vorwürfe
Versehentliche Kürzung der Parteienförderung

Mit Ende Juni wurde im Burgenland ein neues Parteifördergesetz beschlossen, laut Medienberichten soll dadurch aus Versehen die Parteienförderung gekürzt worden sein. Das Land weist die Anschuldigungen als nicht den Tatsachen entsprechend zurück.   BURGENLAND. Das Burgenland habe die Parteienförderung deutlich gekürzt und das unabsichtlich, das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Demnach ließ man beim Beschluss des neuen Parteifördergesetzes den Betrag von elf Euro pro...

Jede Stimme zählt: Sowohl bei der Sitzverteilung im Gemeinderat als auch bei den Parteienförderungen der Stadt, insgesamt 1.086.518,98 Euro für 2022. | Foto: zeitungsfoto.at
2

So viel kostet uns die Innsbrucker Parteien
Knapp über 1 Mio. jährlich für die GR-Listen

Jede Stimme zählt. Nicht nur für die Ermittlung der politischen Stärke und der Anzahl an Stimmen im jeweiligen politischen Gremium, sondern auch bei den Parteifinanzen. In Innsbruck erhalten die im Gemeinderat vertreten Listen Wahlwerbungskosten, allgemeine Parteienförderung sowie einen Personalkostenersatz. Ein Überblick. INNSBRUCK. GR Dejan Lukovic hat im Gemeinderat die Anfrage über die seit dem Jahr 2000 ausbezahlten Geldmittel eingebracht. Die Beantwortung kann nur Zahlen ab dem Jahr 2015...

Bürgermeister Simon Tschann (l.)  mit den Landtagsabgeordneten Christina Metzler und Christoph Thoma | Foto: Foto: Gerhard Scopoli

Mutig die Zukunft gestalten
Zusammenarbeit mit den Bürgern - Landtagsdialog im Café Meran

Politisches Engagement braucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam mit der Lauteracherin Christina Metzler und Bürgermeister Simon Tschann konnte der Bludenzer Landtagsabgeordnete Christoph Thoma am letzten Freitag zum ersten Landtagsdialog ins Café Meran einladen. „Die Teuerung von Gas und Öl belastet die Menschen, die Familien und folglich ihre Lebensqualität” Christoph Thoma, Landtagsabgeordneter Die Landtagsdialoge sollen einen Beitrag dazu leisten, dass Politik die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.