Patricia Davis

Beiträge zum Thema Patricia Davis

Das Denkmal ist im Volksgarten zu finden. | Foto: Burghauptmannschaft Österreich
4

Im Volksgarten
Denkmal für ersten Frauenverein Wiens eingeweiht

Kürzlich wurde im Volksgarten ein Denkmal für den "Ersten Wiener Demokratischen Frauenverein" eingeweiht. Die Organisation wurde 1848 gegründet und war der erste politische Frauenverein in Österreich. WIEN/INNERE STADT. Bei der Eröffnung des Denkmals für den "Ersten Wiener Demokratischen Frauenverein" im Volksgarten waren vor Kurzem Gäste aus Politik und Verwaltung dabei, darunter Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (Neos) und Burghauptmann Reinhold Sahl. „Mit diesem Denkmal erinnern wir an die...

Das war die letzte Sitzung des Bezirksparlaments in der City.  | Foto: Schneider
4

Innere Stadt
Streit zwischen ÖVP und Grünen nach Koalitionsende im Bund

Lacher, Chatverläufe, aber auch viel Produktivität: das war die letzte Bezirksvertretungssitzung für dieses Jahr im Ersten. Auch der Dauerbrenner, eine verkehrsberuhigte Innere Stadt, wurde behandelt.  WIEN/INNERE STADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung in diesem Jahr startete eigentlich wie immer. Der einzige Unterschied: bereits vor der Sitzung stellten die Grünen im Foyer ihre orange Bank auf, mit der sie auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen möchten. Mehr dazu hier: Orange Bank als...

Nach langem Warten werden in der Dominikanerbastei und der Postgasse wieder Pflastersteine gelegt, zeigt Vize-Bezirksvorsteherin Patricia Davis (ÖVP). | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Innere Stadt
Die Bauarbeiten in der Dominikanerbastei gehen weiter

Lange Zeit standen die Baustellen in der Dominikanerbastei und der Postgasse brach. Nun wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und ein Ende der Baustellen ist in Sicht. WIEN/INNERE STADT. Baustellen passen nicht ins Bild, sie sind umständlich und gegebenenfalls laut. Davon können Bewohnerinnen und Bewohner des 1. Bezirks an der Dominikanerbastei und der Postgasse derzeit ein Lied singen. Seit Wochen sind dort die Straßen aufgerissen und der Weg teilweise versperrt.  Im September 2024 wurden die...

Anfang Juni fand die Antwortsitzung des Jugendparlaments in der Inneren Stadt statt. Die Sitzung ist normalerweise im Alten Rathaus, fand dieses Jahr allerdings Einzug in das Akademische Gymnasium. | Foto: BV 1
7

Jugendparlament
Die Jugend in der City möchte Sportturniere und Sitzmöbel

Bezirkspolitikerinnen und -politiker antworteten bei der zweiten Sitzung des Jugendparlaments auf Anträge von Schülerinnen und Schülern des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen interessierten sich für eine große Bandbreite an Themen, darunter Graffiti, Sport und Klimaschutz. WIEN/INNERE STADT. Was erwarten junge Menschen von der Politik? Wenn es um diese und ähnliche Fragen geht, ist die Antwort oft nicht ganz einfach. In demokratischen Prozessen, wie Wahlen, werden Menschen unter 16...

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

Auch Fahrradständer gibt es keine mehr, wie der grüne Klubchef im Ersten Alexander Hirschenhauser beklagt. Deshalb würden die Fahrräder überall abgelegt werden. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Aktion 6

Tuchlauben
Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und Grün

Die Grünen fordern mehr Pflanzen und Platz für Fußgänger sowie Radfahrer in der Tuchlauben. Wann und wie kann das umgesetzt werden? WIEN/INNERE STADT. Die Tuchlauben gilt als eine der ältesten und malerischsten Straßen der Inneren Stadt. Das findet auch der Klubchef der Grünen im Ersten, Alexander Hirschenhauser. Dennoch: "Für Fußgänger und Radfahrer gibt es hier keinen Platz", beklagt er. Bei einem Lokalaugenschein der BezirksZeitung wird klar, was der Bezirkspolitiker meint: Die Leute drängen...

Bereits 2020 wurden Renderings des neuen Platzes gezeigt. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Thema wieder hervorgeholt. | Foto: Kieran Fraser Landscape Design
Aktion 4

Concordiaplatz
Kommt künftig ein Wasserspielplatz statt der Parkplätze?

Der Concordiaplatz befindet sich im Wandel: Statt der Parkplätze soll hier ein Wasserspielplatz für Jung und Alt gebaut werden, damit sind sich die Bezirksparteien alle einig. Von einer Umsetzung ist man aber noch weit entfernt. WIEN/INNERE STADT. Derzeit wird der überwiegende Teil des Concordiaplatzes im wohl bevölkerungsreichsten Gebiet des 1. Bezirks zwischen Börse- und Neutorgasse noch als Parkplatz genutzt. Rund 1.500 Quadratmeter umfasst der Platz. Bereits 2020, kurz nachdem Bezirksvizin...

Geht es nach den Ideen der Grünen, könnten 358 neue Bäume gepflanzt werden. | Foto: bauchplan
Aktion 3

Landesgerichtsstraße
Das sagt der 1. Bezirk zu den Plänen der Grünen

Die Ideen der Grünen zur Gestaltung entlang der Zweier-Linie liegen auf und wurden vor Kurzem präsentiert. Vertreter aus dem Ersten suchte man jedoch vergebens. Was sagt der Ersten also dazu? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN/INNERE STADT. Wo gehobelt wird, fallen Späne: Diese kommen aber zahlreichen Stadtgestaltungsplänen gerade recht. Denn bei der Landesgerichtsstraße, sprich der 2er-Linie, wo die neue U2 Station entstehen wird, muss Oberfläche nach Fertigstellung auch...

Grün für Radfahrer: Patricia Davis (ÖVP) zeigt sich erfreut über die neue Ampelregelung in der Felderstraße. | Foto: M. Spitzauer
2

Erleichterung für Radler
In einem Zug über die 2er-Linie auf den Ring

Radler kommen jetzt in nur einer Ampelphase vom Achten bis zum Ring. Statt wie die Autos zu warten, haben die Radfahrer ein Spursignal zum Weiterfahren. WIEN/INNERE STADT. Es sind oft die kleinen Dinge, die einen am meisten ärgern. So sieht es auch die stellvertretende Bezirkschefin Patricia Davis (ÖVP), wenn es um die Radverbindung von der Florianigasse zum Ring geht. Seitdem auf der 2er-Linie an der U-Bahn gebaut wird, wird der Verkehr über die Felder- und die Ebendorferstraße umgeleitet....

In Zukunft sind Patricia Davis (ÖVP, l.) und Lucia Grabetz (SPÖ) Stellvertreterinnen für Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). | Foto: Foto: Georges Schneider

Bezirksvertretung Innere Stadt
Zwei neue Bezirksvizes für die City

Die Bezirksvertretung wurde angelobt. Die Stellvertreterinnen-Posten wurden dabei neu besetzt. Patricia Davis (ÖVP) und Lucia Grabetz (SPÖ) werden die neuen Bezirksvizes. INNERE STADT. Gleich nachdem die neue Stadtregierung ernannt worden war, war es auch in der Bezirksvertretung so weit: Die neu gewählten Mandatare wurden angelobt. An der Spitze der Bezirksvorstehung ändert sich nichts: Markus Figl von der ÖVP bleibt weitere fünf Jahre Bezirksvorsteher der Inneren Stadt. Bei seinen...

VP-Obmann der Inneren Stadt Markus Figl mit der Neo-ÖVPlerin Patricia Davis.
1 3

Grüne Davis wechselt zur ÖVP Innere Stadt

Präsentation der ÖVP-Liste mit Überraschung Vor vier Jahren kämpfte Patricia Davis noch mit Alexander Hirschenhauser um den Chefposten bei den City-Grünen - sie verlor um eine Stimme - nun hat sie die Partei gewechselt: Davis war die Überraschung auf der Liste der ÖVP Inneren Stadt. Hinter Spitzenkandidat Markus Figl kandidieren auf Platz 2 und 3 die Obmann-Stellvertreter Isabelle Jungnickel und Mariana Kühnel. 80 Vorzugsstimmen sind ein Mandat Davis kandidiert am 10. Listenplatz und bgeründet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.