Paul Mahr

Beiträge zum Thema Paul Mahr

Foto: Mario Oberlaber
3

Laufen und Strudel essen
Stadtgrandprix und Strudeltag in Marchtrenk

Trotz sommerlicher Hitze nahmen 350 Läufer in Marchtrenk am Stadtgranprix teil. Außerdem wurden am Strudeltag wieder fleißig Spenden gesammelt.  WELS. In Marchtrenk wurde bei schweißtreibenden Temperaturen gelaufen, gesungen, getanzt und natürlich auch gefeiert. Denn bereits zum siebten Mal veranstalteten die ASKÖ und die Stadt Marchtrenk den beliebten Stadtgrandprix. Rund 350 Läufer gingen an den Start. Abkühlung gab es am Stadtbrunnen oder auf der Laufstrecke bei der Wasserdusche, die von der...

Exakte Beschilderungen sollen den Schwerverkehr vom Marchtrenker Siedlungsgebiet fernhalten. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Marchtrenk
Kampfansage gegen Schwerverkehr

Dem LKW-Schwerverkehr im Stadtzentrum und im Siedlungsgebiet wird in Marchtrenk der Kampf angesagt. „Es ist nicht einzusehen, dass die Gastgartenbesucher oder Anwohner, die ihre Ruhe genießen wollen, von schweren Sattelschleppern, die auf diesen Straßenteilstücken nichts verloren haben, gestört werden“, ist der Stadtchef Paul Mahr (SPÖ) über die jüngste Entwicklung sehr verärgert. MARCHTRENK. Viele LKW suchen Ausweichrouten zur B1 oder werden durch das Navi auf der Suche nach ihrer Zielfirma...

Bürgermeister Mahr bietet den Kindern spezielle Führungen durch Marchtrenk an. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Marchtrenk
Beliebtes Marchtrenker Ferienprogramm

Zahlreiche Marchtrenker Vereine, Unternehmer und Privatpersonen bieten eine große Vielfalt an interessanten Kursen und Workshops an. 
Seit letztem Jahr bietet auch Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) mehrere Programmpunkte im Ferienprogramm an. MARCHTRENK. Auf seinen Spaziergängen erkundet er gemeinsam mit den Kids Marchtrenk. 
So führt er auf einem seiner Spaziergänge zu Plätzen, wo in Marchtrenk noch Tiere gehalten werden und die Kinder diese beobachten und über sie lernen können. Gemeinsam mit den...

Bürgermeister Paul Mahr bedankte sich bei Erika und Georg Wildmann, rechts die Moderatorin des Abends, Vorstandsmitglied der Donauschwaben Maria Zugmann-Weber. | Foto: Donauschwaben OÖ
3

Donauschwäbischen Geschichte
Georg Wildmann veröffentlicht fünften Band

Im KultuRaum Trenk.s präsentierte Georg Wildmann den fünften Band der Donauschwäbischen Geschichte „Die Donauschwaben in Österreich 1944 bis 2020“. MARCHTRENK. Der Autor Georg Wildmann hat den fünften Band der Donauschwäbischen Geschichte „Die Donauschwaben in Österreich 1944 bis 2020“ veröffentlicht. Er präsentierte den Band im KulturRaum Trenk.s in Marchtrenk. 80 Gäste feierten mit dem 92-Jährigen, die Fertigstellung seines Buches über die Geschichte der donauschwäbischen Flüchtlinge in...

Liebesschlösser auf dem Herzerl. | Foto: Mario Oberlaber
2

Tag der Liebe
Liebesschlösser nun auch in Marchtrenk

Ein Hauch Romantik aus Venedig hat nun auch in Marchtrenk Einzug gehalten.  MARCHTRENK. Wer kennt sie nicht, die kleinen Liebesschlösser, die in Venedig unter anderem die Brückengeländer schmücken. Mittlerweile finden sich diese auch an unterschiedlichen Orten in Österreich. Jetzt auch in Marchtrenk. Beim „Tag der Liebe“ konnten 120 verliebte Pärchen sich für die Liebesschlösser mit persönlicher Gravur anmelden und diese bei der Veranstaltung dann entgegennehmen. Ein Platz zum Aufhängen wurde...

Bürgermeister Paul Mahr und die kleinen Teilnehmer des Ferienprogramms. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Ferienprogramm
Paul Mahr spaziert mit den Kindern durch Marchtrenk

Heuer gibt es auch in Marchtrenk wieder ein vielfältiges Ferienprogramm für die Kinder. MARCHTRENK. Das Ferienprogramm in Marchtrenk findet jedes Jahr großen Anklang und sei immer bis auf den letzten Platz ausgebucht. Dort werden verschiedene Kurse und Workshops für die Kinder angeboten. Ermöglicht wird diese Vielfalt von zahlreichen Vereinen, Unternehmern und Privatpersonen. Außerdem führt auch Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) einige Programmpunkte durch. Spaziergang durch MarchtrenkSo lädt er...

Bezirksaltenheim Marchtrenk. | Foto: Mario Oberlaber

Marchtrenk
Petition gegen Personalmangel in Alten- und Pflegeheimen

Seit Jahren macht sich der Personalmangel im Pflegebereich der Alten- und Pflegeheime bemerkbar – die Belastung wird immer mehr.  MARCHTRENK. Um auf diesen stetig ansteigenden Personalmangel hinzuweisen und dem entgegenzuwirken, wurde durch die Betriebsräte der Alten- und Pflegeheime eine Postkarten-Aktion gestartet. Diese richte sich sowohl an alle OÖ Landtagsabgeordneten als auch an die Bürgermeister. Mit dieser Petition wird die gesetzliche Anpassung der Rahmenbedingungen betreffend die...

Stefan Höchsmann und Patrick Pühringer von Stern und Hafferl Bau, Thomas Berndorfer (Amtsleiter/Stadtamtsdirektor Stellvertreter), Bürgermeister Paul Mahr, Manfred und Melanie Sinzinger (M & M Projekt GmbH), Architekt Oliver Dornstädter. | Foto: M & M Projekt GmbH
3

Marchtrenk
Spatenstich für neues Wohnbauprojekt gesetzt

In Marchtrenk entsteht eine neue Wohnanlage mit Badeinsel am Mühlbach. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2022 geplant.  MARCHTRENK. Der Spatenstich wurde gesetzt: In Marchtrenk, direkt beim Mühlbach soll das neue Wohnbauprojekt „Well Living“ entstehen. „Marchtrenk bietet aufgrund der zentralen Lage und der naturnahen Umgebung einen perfekten Standort für dieses Vorzeigeprojekt“, erklärt Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ). Errichtet wird dieses von den beiden Marchtrenkern Melanie und Manfred...

Roland Schullitsch (Bildmitte) wurde von Bürgermeister Paul Mahr (links) und JG-Obmann Bernhard Stegh mit dem neuen „JG Award“ für besondere Leistungen im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit ausgezeichnet.
 | Foto: Nenad Baralic

JG-Award
Neue Auszeichnung für Jugend- und Kulturarbeit in Marchtrenk

Bernhard Stegh und Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) rufen gemeinsam den „JG Award“ in Marchtrenk ins Leben. MARCHTRENK. Jugend- und Kulturarbeit wird in der Gemeinde Marchtrenk großgeschrieben. Vor allem die „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) setzt sich sehr für diese ein und habe in Zeiten der Corona-Lockdowns für viel Aufmerksamkeit gesorgt. „Ohne dem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement unserer jungen und junggebliebenen Vereinsmitglieder wäre es nicht möglich, so viel im Bereich der Jugend-...

Bürgermeister Paul Mahr und Amtsleiterin Tina Haunschmied mit den Mitarbeitern der LinzAG
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

„Marchtrenk sagt Danke“
Linz AG Mitarbeiter erhalten Auszeichnung

Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) überreichte die Auszeichnung „Marchtrenk sagt Danke“ an die Linz AG Mitarbeiter Klaus Wimmer und Ruben Luftensteiner. MARCHTRENK. Denn diese konnte am Donnerstag, 20. Mai, ein großes Unglück verhindern: Bei einer Routineüberprüfung der Erdgasleitung in der Bahnhofstraße fiel den beiden Linz AG Mitarbeitern ein ungewöhnlicher Gasgeruch auf. Grund war die undichte Flüssiggasanlage eines Marchtrenker Restaurants – das Gas habe sich bereits im Innenhof der Liegenschaft...

Bürgermeister Paul Mahr (ganz links) und Harald Maier-Kern (ganz rechts) bei der Übergabe von Minigolfschlägern und Bällen an die Familie Mosleh. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Marchtrenk
Minigolfanlage eröffnet demnächst

Bald dürfen auch die Minigolfplätze wieder öffnen. Damit der Minigolfplatz in Marchtrenk für die Eröffnung bestens ausgerüstete ist, haben Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) und Sportstadtrat Harald Maier-Kern (SPÖ) einen neuen Satz Schläger, sowie neue Minigolfbälle zur Verfügung gestellt. MARCHTRENK. Die ersten 50 Spieler der Saison erhalten einen der neuen Minigolfbälle als Andenken. 
Pächterin Helga Mosleh arbeitet derzeit an der Wiedereröffnung. Ein Corona-Präventionskonzept steht dafür schon....

Paul Mahr will auch 2021 wieder Bürgermeister werden. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Bürgermeisterwahl
SPÖ Marchtrenk schickt Mahr ins Rennen um das Bürgermeisteramt

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Marchtrenk wurden zuletzt die Weichen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 26.9.2021 gestellt. MARCHTRENK. Als Bürgermeisterkandidat wird erneut Paul Mahr ins Rennen gehen und die Kandidatur zur Gemeinderatswahl der SPÖ-Marchtrenk wird erstmals auch unter „Paul Mahr und sein SPÖ Team“ erfolgen. Mahr erreichte 91,5 % Zustimmung aus seinen eigenen Reihen. Er übernahm auch den Vorsitz der SPÖ Marchtrenk von Sozialstadtrat Christoph Schneeberger....

Die Flutlichtanlage hat im Testbetrieb bereits voll überzeugt.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Marchtrenk
Flutlichtanlage für Tennisplätze im Freizeitzentrum

Zum 100-jährigen Bestandsjubiläum des Askö Marchtrenk ist zwar eine große Feier mit Zeltfest geplant, aber angesichts der aktuellen Corona-Lage noch nicht gesichert. MARCHTRENK. Dennoch hat der Verein bereits Akzente gesetzt und im Jubiläumsjahr zahlreiche Mitglieder mit einer tollen Bekleidungskollektion ausgestattet. Besonderes Highlight ist aber im wahrsten Sinne des Wortes die kürzlich in Betrieb genommene neue Flutlichtanlage auf den Tennisplätzen im Freizeitzentrum. Dank der Investition...

Der Obmann des Museumsvereines Reinhard Gantner und Bürgermeister Paul Mahr vor dem neu restaurierten Grab Weinzierl und die ebenfalls restaurierte Erinnerungstafel. | Foto: Stadtamt Marchtrenk
3

Marchtrenk
Gemeinsam für die Renovierung des Pfarrfriedhofs

Die Stadt Marchtrenk, der Museumsverein und die katholische Pfarre Marchtrenk haben für die Renovierung des Pfarrfriedhofs zusammengeschlossen. MARCHTRENK. Sprünge in der Mauer, herabfallender Putz und ein neuer Anstrich: Der Pfarrfriedhof der katholischen Pfarre in Marchtrenk benötigte dringend einige bauliche Maßnahmen  – vor allem die südliche Friedhofsmauer. Zusätzlich drohte das historisch wertvolle Grab der Familie Weinzirl zu verfallen und auch eine Erinnerungstafel der im Krieg...

v. l.: Direktorin Sylvia Ehrenecker (MS2), Bürgermeister Paul Mahr, Direktorin Hilda Kreuzer (MS1) mit einem der neuen I-Pads.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Digitalisierung
Mittelschulen in Marchtrenk mit 26 I-Pads ausgestattet

Die beiden Mittelschulen in Marchtrenk wurden mit je 26 neuen I-Pads und einem Anschluss an das Glasfasernetz ausgestattet.  MARCHTRENK. Kinder früh genug mit den neuen Medien vertraut zu machen und ihnen einen sicheren Umgang zu vermitteln, ist überaus wichtig. So wurden nun die beiden Mittelschulen in Marchtrenk über die Initiative der beiden Direktorinnen Hilda Kreuzer (MS1) und Sylvia Ehrenecker(MS2) mit jeweils 26 neuen I-Pads ausgestattet. „Den Kindern einen guten Weg in eine digitale...

 Aus dem „Vollen schöpfen“ macht sichtlich Spaß. | Foto: Stadtamt Marchtrenk
4

Marchtrenk
Über 500 Sandspielzeuge an Familien verteilt

Passend dazu, dass das Wetter draußen schöner und wärmer wird, wurden Familien in Marchtrenk mit gratis Sandspielzeug beliefert. MARCHTRENK. Gerade für Kinder ist es wichtig, viel Zeit draußen im Freien zu verbringen. Um dies zu fördern und Familien mehr nach draußen zu locken, hat Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) gratis Sandspielzeug verteilt. Zuvor sei auf den sozialen Medien der Bedarf dafür erhoben worden – über 300 Familien sollen darauf reagiert haben. Diese wurden daraufhin persönlich von...

Einwohner von Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1

Wels-Land
27 Kilometer zur nächsten Impfstraße

Impfwillige aus Marchtrenk, Holzhausen und Weißkirchen müssen zum Impfen nach Stadl-Paura fahren. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) will sich hier für Unterstützung einsetzen. MARCHTRENK. Nach über einem Jahr Corona-Pandemie ist auch die Impfbereitschaft bei vielen gestiegen. Für die Bürger in Marchtrenk werde laut Bürgermeister Mahr der Weg zur Impfung jedoch erschwert, denn vor Ort gibt es keine regionale Impfstraße. Trotz Anfragen der Stadtgemeinde an die Gesundheitsbehörde habe es bis zum...

Bürgermeister Paul Mahr (rechts) und der Leiter der Bauverwaltung Thomas Berndorfer MSc beim Inspizieren einer Baustelle.
 | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk
Bürgermeister Paul Mahr investiert in die Straßensanierung

Die im Vorjahr begonnene Initiative zur Sanierung der Marchtrenker Straßen geht auch im laufenden Jahr weiter. MARCHTRENK. Bereits im Bau befindet sich die Kriegerfriedhofstraße. In der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung mit der Leharstraße werden die Arbeiten bald aufgenommen. Die Haidstraße wird saniert und mit neuen Betonsteinen verbreitert. Bei der Kriegerfriedhofstraße wird am Straßenrand bewusst ein Rest Schotterbeet nicht asphaltiert, da hier das Regenwasser versickern soll. Damit wird...

Die Gemeindevertreter aus Holzhausen, Marchtrenk, Schleißheim, Sattledt und Thalheim gemeinsam mit den Verkehrsplanern von komobile und der Leader-Region Wels-Land.
 | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk, Eva König
7

LEADER-Projekttitel Multi.Mobil.Region.Wels
Gemeindeübergreifende Mobilitätslösungen werden gesucht

Unter dem Leader-Projekttitel Multi.Mobil.Region.Wels haben die Gemeinden Holzhausen, Marchtrenk, Schleißheim, Thalheim und Sattledt in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsplanungsbüro "komobile" aus Gmunden an der Optimierung ihrer Mobilitätslösungen gearbeitet. WELS-LAND. „Wir sind stark mit den Belastungsgrenzen des motorisierten Individualverkehrs konfrontiert. Da ist es ein Gebot der Stunde sich mit alternativen Mobilitätskonzepten auseinander zu setzen,“ so Bürgermeister Gerhard Huber (ÖVP)...

Die Feuerwehrjugend freut sich bereits auf die Ausfahrten. | Foto: Oliver Deutsch
2

FF Marchtrenk
Neues Fahrzeug für die Marchtrenker Feuerwehr

Die große Anzahl an täglich notwendigen Fahrten des hauptberuflichen Mitarbeiters und des Zivildieners, machten ein weiteres Fahrzeug bei der Feuerwehr Marchtrenk notwendig. MARCHTRENK. Parallel zu dieser Tatsache war es auch die große Jugendgruppe (über 20 Mitglieder), die immer wieder über die zu wenig Platz bei Mannschaftstransporten klagte. Mit dem neuen Fahrzeug können jetzt zusätzlich sieben Personen befördert werden. Auch der wirtschaftliche Aspekt spielte eine wesentliche Rolle. Durch...

Marchtrenk spricht sich gegen Bodenversiegelungen aus. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Umweltschutz
Marchtrenk gegen Bodenversiegelungen

Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) schob der Umwidmungen von 7 Hektar (ha) Grünflächen für Wohngebiet im Norden von Marchtrenk einen Riegel vor. MARCHTRENK. „Im Örtlichen Entwicklungskonzept vorgesehene oder bereits versiegelte Flächen müssen primär für eine ordnungsgemäße Bebauung Verwendung finden. Ich lasse es nicht zu, dass 70.000 m² unserer besten Ackerböden und Grünflächen von Marchtrenk der landwirtschaftlichen Bearbeitung, der Umwelt und der Tierwelt entzogen werden. Es gibt...

Dort, wo es keine Platz für Schanigärten gibt, gibt es jetzt eine kurzfristige Lösung. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Unterstützung für Wirte
Marchtrenk schafft Platz für Schanigärten

Öffentliches Gut wird den Gastwirten zur Verfügung gestellt. MARCHTRENK. In der Stadtgemeinde reagiert man jetzt auf die Ankündigung der Regierung, noch vor Ostern den Gaststättenbetrieb in Gastgärten und Schanigärten zu ermöglichen. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) hat sich entschlossen, Teile des öffentlichen Guts für diese Phase der Corona-Pandemie den Gasthäusern im Ort zur Verfügung zu stellen. Gehsteig & ParkbuchtDas heißt im Klartext: es wird auf Gehsteigen und –  falls vereinzelt nötig –...

Für JG-Obmann Bernhard Stegh (links) und sein Team spielt vor allem die Vorbildwirkung eine wesentliche Rolle. | Foto: JG Marchtrenk
2

JG Marchtrenk
Junge Marchtrenker starten Umweltaktionen

Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen kommt leider auch wieder viel Müll in der Natur zum Vorschein, der sich an verschiedenen Stellen in der Stadtgemeinde Marchtrenk angesammelt hat. MARCHTRENK. Diverse Verpackungen, Getränkeflaschen und jede Menge Materialien aus Einwegplastik, die einfach achtlos weggeworfen oder liegen gelassen wurden, verunreinigen viele schöne Grünflächen an den Straßen und Wegen. Umweltschutz und der Erhalt der Naherholungsgebiete zählen zu den Themenschwerpunkten...

Kraft tanken am "Energie-Bankerl". | Foto: Stadtamt Marchtrenk
4

Zur Ruhe kommen
Holzbankerl für Marchtrenk

Marchtrenker können sich einfach beim Stadtamt melden, wenn sie noch einen Platz kennen, der ein "Bankerl" braucht. MARCHTRENK. In Marchtrenk sieht man die Holzbankerl inzwischen überall. Vor einigen Jahren hatte Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) die Idee dazu. Marchtrenker Bürger können sich am Stadtamt melden, wenn sie einen Ort kennen, an welchem eine Bank zum Ausruhen fehlt. Einzige Bedingung ist, dass ein kreativer Namensvorschlag erbracht wird und schon stellt die Gemeinde ein neues,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.