Paul Stadler

Beiträge zum Thema Paul Stadler

Die Pickerlzone ist hier rot umrandet. Der Start ist für 5. November 2018 vorgesehen. | Foto: APS/VBH
1

Der Zeitplan zum Parkpickerl

Wien-Simmering: Die Vorarbeiten haben bereits begonnen. Am 5. November ist der Start geplant. SIMMERING. Die Befragung zum Parkpickerl in Simmering hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Im Bezirkszentrum 13.625 für und nur 8.267 gegen eine Parkraumbewirtschaftung, beim Neugebäude und in Kaiserebersdorf sind rund 12.000 dagegen und nur 6.070 dafür. Dieses Votum wird nun in der nächsten Zeit umgesetzt. So wurden bereits die Gespräche mit den zuständigen Fachdienststellen geführt, so...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Paul Stadler mit ZS-Managerin Bettina Breiteneder und Büroleiter Fred Schuller (v.r.).
1 13

Neujahrstreffen in der SimmCity

Paul Stadler lud in die SimmCity zum Neujahrsempfang und sagte Danke für die gute Zusammenarbeit. SIMMERING. Die Hoch- und Deutschmeister – Regimentskapelle IR4 eröffnete den diesjährigen Neujahrsempfang in der SimmCity. Neben dem Prinz-Eugen-Marsch und dem Radetzkymarsch spielten die Traditionsmusiker auch den eigens komponierten "Paul-Stadler-Marsch" – erstmals nicht gesungen, was den Bezirksvorsteher und Ehrenpräsidenten der Kapelle besonders freute: "So konnte ich den tollen Rythmus hören."...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
300 Unterschriften übergaben Leo Prochazka und Pfarrer Pavel Poverzan an Bezirksvorsteher Paul Stadler (v.r.). | Foto: BV 11
1 2

Aufregung über den neuen Bus 71B

Unterschriftenaktion: Anrainer fordern eine Anbindung des 71B an den Münnichplatz. SIMMERING. Über den 71A, der Schwechat mit Kaiserebersdorf verband, gab es regelmäßig Beschwerden. Unpünktlichkeit und zahlreiche Kurzführungen regte die Simmeringer auf. Als Gegenmaßnahme teilten die Wiener Linien die Buslinie: Der 71A pendelt seit Jahresbeginn im 15-Minuten-Takt zwischen dem 3. Tor Zentralfriedhof und Schwechat. Zusätzlich wurde der 71B eingeführt. Er führt vom 3. Tor Zentralfriedhof über die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Eine U3-Verlängerung, zumindest bis Kaiserebersdorf, ist das Top-Thema im Elften. | Foto: Zinner/Wr. Linien
3 2

Wunschliste an den Simmeringer Bezirksvorsteher

Die Plattform "FragNebenan" hat 1.495 Simmeringer gefragt, was sie im Bezirk beschäftigt. SIMMERING.Was soll sich in der Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen. Viele Nachbarn haben sich im elften Bezirk daran beteiligt. Mit der Aktion "Fragt euren Bezirk!" will die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Uneinigkeit herrschte in der Budget-Sitzung bezüglich der Höhe der Finanzierung für Jugendarbeit. | Foto: Foto: Senffabrik
2

Der Krimi um das Budget

Streitereien um die Finanzierung von Jugendbetreuung, Pensionisten und Kulturvereinen. SIMMERING. Sanierung der Schulen, neue Straßen, Gehsteige und Auffrischung des Hyblerparks. Geld dafür wurde in der jüngsten Budgetsitzung beschlossen. Doch der Weg zur Einigung war lang. Während der Bezirksvertretungssitzung wurden von den Grünen Abänderungs-Anträge zum Budget gestellt. Der Inhalt unter anderem: Die Jugendbetreuung sollte mehr statt weniger Geld erhalten. Auch Schulausflüge, etwa in...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Neben den Straßenbahnlinien 71 und 6 soll im neuen Jahr auch eine Linie 11 in Simmering fahren. | Foto: Jantzen/Wr. Linien
1 2

Was 2018 Simmering alles bringt

Die wichtigsten Projekte im Überblick: Vom Pickerl bis zur 11er Bim. SIMMERING. Das Parkpickerl wird auch das Jahr 2018 in Simmering ein großes Thema werden. Nachdem die Bewohner des Bezirkszentrums für die Einführung gestimmt haben, wird nun an der Umsetzung des Votums gearbeitet. So werden die Ausschreibungen für die nötigen Tafeln beauftragt und in der Folge aufgestellt. Der Zeitrahmen: Ab Mitte 2018 kann man mit einer Umsetzung rechnen, längstens bis Ende des Jahres. Eine neue Bim soll im...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Schon 2018 soll zur Linie 71 und 6 auch der 11er in Simmering fahren. | Foto: Jantzen/Wr. Linien
3 1

Straßenbahn 11 soll bereits 2018 starten

Zeitplan für die neue Bim ist fixiert, genaue Pläne liegen noch nicht vor. SIMMERING. Mit den Öffis nach Kaiserebersdorf oder vom Leberberg ins Bezirkszentrum zu fahren, das kann schon dauern. Um dies zu ändern, verlangte Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Verlängerung des 71ers. Die SPÖ-Politiker Harald Troch und Peter Kriz stellten im Juni die Idee einer eigenen Straßenbahn für Simmering vor: Eine Linie, die zwischen der Schleife Etrichstraße und dem Enkplatz fahren soll. Baubeginn 2018...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
In der Sedlitzkygasse könnte ein zusätzliches Gleis gelegt werden. Dafür müssten aber Parkplätze geopfert werden.
4 3

Wien-Simmering: Streit um die neue Bim

Bezirksvorsteher Paul Stadler spricht sich gegen eine eigene Simmering-Bim aus. SIMMERING. Noch im Dezember sagte Stadträtin Ulli Sima zu, dass Simmering eine neue Straßenbahn bekommt. Diese solle zwischen Kaiserebersdorf und dem Enkplatz/Gottschalkgasse pendeln. Im Gegenzug soll der 6er am Enkplatz umdrehen und der 71er bis nach Kaiserebersdorf fahren. Die Simmeringer Bezirks-SPÖ feierte diesen Erfolg bereits, als von Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) ein "Nein" kam. "Das würde ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
"Welche Zone gilt für uns?", fragt Obmann Herbert Hofmann. | Foto: Regina Courtier
1 2

Wien-Simmering: Der Pickerl-Streit geht weiter

Skurril: Häftlinge stimmen mit, die Zoneneinteilung lässt Fragen offen. SIMMERING. Die Diskussion ums Parkpickerl findet kein Ende. Begonnen hat es mit dem Streit, wer alles befragt werden muss. Anschließend wunderten sich die Simmeringer über die Zusatzfragen. Dann stellte sich heraus, dass ein Pflegeheim keine Stimmzettel bekommen hat. Häftlinge stimmen mit Nachdem nun auch die Bewohner des Pflegeheims zum Thema Parkpickerl abstimmen dürfen, kommt der nächste Knüller: Auch die rund 500...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ob das Parkpickerl auch nach Simmering kommt, darüber entscheiden die Bezirksbewohner. | Foto: bz
3

Parkpickerl in Wien-Simmering: Der Fahrplan

Noch im September startet die Umfrage zur Einführung des Parkpickerls. Die Zusatzfragen im Wortlaut. SIMMERING. Seit 4. September ist der zehnte Bezirk eine flächendeckende Kurzparkzone. Seitdem tobt im Internet, unter anderem in den Facebook-Foren, der Streit, ob auch Simmering ein Parkpickerl braucht. Fakt ist: Die Umfrage über die Einführung ist bereits im Laufen. Der Fragebogen wird noch Ende September bei den Simmeringern eintreffen. Die Bezirksbewohner können dann mit Ja oder Nein über...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Grenzen der möglichen Parkpickerl-Zonen sind hier farbig eingezeichnet. Große Gebiete wie der Zentralfriedhof, Industrieflächen und Gartengebiete werden nicht zur flächendeckenden Kurzparkzone. | Foto: Grafik: APA/Retter
16

Parkpickerl Wien-Simmering: So findet die Befragung statt

Noch im September werden die Stimmzettel ausgeschickt. Neben der Frage nach der flächendeckenden Kurzparkzone wird auch nach der Nationalität und Führerschein gefragt. SIMMERING. (kp). Vor gut einem halben Jahr hätte die Befragung der Simmeringer stattfinden sollen, ob sie ein Parkpickerl wollen oder nicht. Verzögert wurde der Start durch den Streit um die Auswahl der Befragten. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) wollte nur allen Österreichern und EU-Staatsbürgern in Simmering einen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige
Lorystraße - Vom Kanal bis zur Hauffgasse
5

Es gibt keine Radsteinzeit in Simmering!

Am 25.07.2017 Überprüfte ich die Verkehrssituation, Am Kanal zur Hauffgasse, bezüglich der Ausnahme des Fahrradverkehrs von der bestehenden Einbahn, sowie Festlegung ergänzender definitiver Maßnahmen nach Fertigstellung des Straßenbauprojektes der MA 28 an der Kreuzung Am Kanal / Lorystraße. MA 28 PROJ (Projektentwicklung und –Management) Der Verhandlungsleiter präsentiert einen Plan mit zwei baulichen Maßnahmen (Zwei Stellplätze sollten entfallen) im Bereich der Kreuzung Am Kanal / Lorystraße....

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
Wiener Linien Hauptquartier
7

Die Wiener Linien - der verlängerte Arm der SPÖ!

Seit in Simmering ein politischer Machtwechsel stattgefunden und damit die SPÖ nicht mehr die Bezirksvorstehung stellt, stellen die Wiener Linien immer mehr einen wichtigen Unterstützer der SPÖ in Sachen Oppositionsarbeit dar. So wurde noch im Wahljahr 2015 (nach der missglückten Auskreuzung der Linien 6 und 71) von der damaligen Roten Bezirksvorsteherin Eva Maria Hatzl und der ebenfalls Roten Stadträtin Renate Brauner die Verlängerung des 71ers nach Kaiserebersdorf fix versprochen. Bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Betroffenheit herrscht wegen des tödlichen Unfalls. Bezirkschef Stadler möchte die Werbetafeln schwenken.
2 1

Nach tödlichem Unfall steht die Hauptstraße am Prüfstand

Bezirkschef Stadler lässt die Simeringer Verkehrsader überprüfen. Der Sicherheits-Ceck soll die ganze Simmeringer Haupstraße erfassen. SIMMERING. Am 6. Juli passierte auf der Simmeringer Hauptstraße ein besonders tragischer Unfall: Eine schwangere Mutter parkte auf Höhe der Nummer 100. Sie stieg aus und wollte ihrem Zweijährigem aus dem Auto helfen. Dabei passierte das Unglück: Sie übersah und überhörte die herankommende Straßenbahn. Trotz sofortiger Notbremsung erfasste der Zug die 33-Jährige...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Rosa-Fischer-Gasse: "Das Radeln gegen die Einbahn soll bleiben", so Patrick Zöchling und Verena Kroboth von den Grünen.
4 3

Zwist um Radler im Elften

Das Fahren gegen die Einbahn und Radwege am Gehsteig führen zu Diskussionen. Vor allem im Gasometer Vorfeld kämpfen die Grünen für den Erhalt zweier Radwege. SIMMERING. Die Nussbaumallee und die Rosa-Fischer-Gasse beim Gasometer haben eine Gemeinsamkeit: Bei beiden Straßen ist das Radeln gegen die Einbahn erlaubt. Das soll sich schon bald ändern, wenn es nach dem Willen der Bezirks-FPÖ geht: In einer Resolution fordert die Partei, dass aus Sicherheitsgründen kein Radeln gegen die Einbahn mehr...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bei der Eröffnung des Parks – mit Stadträtin Ulli Sima (3.v.r.) und Bezirkschef Paul Stadler (2.v.r.). | Foto: PID/Fürthner
1 3

Neuer Spielplatz für Simmering

Hallergasse: Ruhezone und Spielplatz auf 2.800 Quadratmetern. Sport und Spaß im neuen Park. SIMMERING. Das Gasometer-Vorfeld hat einen neuen Park bekommen: Die Grünanlage Hallergasse bietet viel Platz für Sport und Spaß, aber auch zur Erholung. So gibt es im nördlichen und südlichen Bereich Sitzmöglichkeiten, um das Grün und die Ruhe zu genießen. Auf rund 600 Quadratmetern können sich hier die Menschen erholen. Um das Verweilen angenehm zu gestalten, gibt es auch Trinkbrunnen vor Ort. Für den...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige
76B fährt zum Metro und Toys R us
11

Neue Autobuslinie 76B fährt wie von den Simmeringern gewünscht!

In einen BZ-Artikel vom 19. Juni 2017 "Kaiserebersdorf: Warten auf bessere Öffi-Anbindung" wird geschrieben, dass die Autobuslinie 76B die gleiche Route wie der 76A fahren wird, da angeblich die beiden neuen Haltestellen noch nicht fertiggestellt wären. Nun, die Wiener Linien nahmen mit 1. Juli wie von der Bezirksvorstehung ausverhandelt, den Linienverkehr auf der Strecke auf. Der 76B fährt ab Wildpretstraße über die 11. Haidequerstraße zur Jedletzbergerstraße und hat auf Höhe Pfaffenau und...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
2

Streit um die Befragung zum Parkpickerl

Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) im Gespräch um die Posse über die Befragung des Parkpickerls. Geplant war es, dass die Befragung um ein Parkpickerl noch vor dem Sommer stattfinden soll. Warum wurde der Termin verschoben? PAUL STADLER: Das liegt an der Stadträtin Renate Brauner: Wir wollten alle Wahlberechtigten und EU-Bürger abfragen. Genau das wurde etwa auch in Währing so gehandhabt. Aber für Simmering soll das nun nicht mehr möglich sein. Wo liegt das Problem genau? Es wird...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die möglichen Grenzen einer Parkpickerlzone: In diesen Bereichen können die Simmeringer abstimmen. | Foto: Plan: APA/Retter
5 1

Parkpickerl Wien-Simmering: Befragung startet in Mai

Die Simmeringer entscheiden über die Zukunft des Gratis-Parkens im Bezirk. Laut Bezirksvorsteher Stadler (FPÖ) wird das Ergebnis bis Ende Juni vorliegen. Die bz berichtet vorab, wie die Befragung stattfindet und was die Bezirksparteien dazu sagen. SIMMERING. Das Warten und die Unsicherheit haben ein Ende: Anfang Mai startet schon die Befragung aller Simmeringer darüber, ob sie für oder gegen die Einführung eines Parkpickerls im Bezirk sind. Im Voraus wurden bereits drei Zonen festgelegt, in...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Marianna Hueller wohnt direkt gegenüber dem kleinen Wald und setzt sich für den Erhalt der Bäume ein.
12

Lasst die Bäume in der Dittmanngasse leben!

Anrainer fürchten um ihr kleines Stadtwäldchen: In der Dittmangasse sollen ein Wohnhaus und eine Stadtvilla entstehen, wo sich zurzeit ein Naturidyll befindet. "Das ist ja Wahsinn, da will man einfach 50 bis 60 100-jährige Kastanienbäume fällen, nur um Wohnungen zu bauen. Die ganze Natur wird zerstört, die Tiere, die dort leben werden verjagt. Wir haben anhand von Vogelgetzwitscher mindestens elf verschiedene Arten gezählt. Es gibt aber auch Eichhörnchen dort. Das alles will man zerstören!",...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Michael Klein versteht nicht, warum die Lärmschutzmauer der Tangente ausgerechnet bei ihm niedriger ist.
9

Gartenbenutzung nur mit Ohrstöpsel

Michael Klein klagt über unerträglichen Lärm, der von der Tangente auf sein Anwesen schallt. Genau an der Stelle der Kleingartensiedlung Werkstättenweg ist die Lärmschutzmauer niedriger als auf der gesamten Länge. Michael Klein wohnt seit 20 Jahren in der Kleingartensiedlung an der Geiereckstraße. Die Tangente war schon da, als er eingezogen ist. Er wusste also, dass es die absolute Stille nicht geben wird. Aber vor zwei Jahren kam es zu einer extremen Verschlechterung: "Die Asfinag hat auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Barbara Loibner-Gruendler mit ihrem Sohn Felix (7) und seiner kleine Schwester Marie vor der Rosa-Jochmann-Schule in der Fuchsröhrenstraße 25.
1 4

Simmering: Sicherer Schulweg für unsere Kinder

Eltern sind um die Verkehrssicherheit vor der Rosa-Jochmann-Schule besorgt. Viele Eltern holen ihre Kinder mit dem Auto ab: Das kann zu kritschen Situationen führen, da die Schule keinen Gehsteig hat. "Für uns Eltern ist es jeden Tag ein Nervenkitzel, wenn wir die Kinder von der Schule abholen", so Barbara Loibner-Gruendler, deren Sohn Felix die erste Klasse in der Rosa-Jochmann-Schule besucht. Vor der Schule in der Fuchsröhrengasse gibt es keinen Gehsteig. Also sollen Eltern, die ihre Kinder...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Der Spatenstich für die Wohnbebauung auf den Hörbiger-Gründen.
4

Neue Wohnungen in Simmering: Spatenstich für Hörbiger-Gründe

505 Wohnungen für 1.300 Menschen entstehen bis 2019 auf den Hörbiger-Gründen. SIMMERING. Zwischen der Grillgasse und der Römersthalgasse entsteht ein neues Wohnviertel: Wo einst die Hörbiger Ventilwerke für die ganze Welt produzierten, werden nun sieben Wohnblöcke errichtet. Auf 3,7 Hektar Fläche, das entspricht etwa fünf Fußballplätzen, finden 1.300 Menschen ein neues Zuhause. Errichtet werden geförderte Miet- und Genossenschaftswohnungen sowie drei betreute Wohngemeinschaften. Ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ)
3

"Simmering wird zugeparkt"

Parkpickerl: Vor der Abstimmung gab es Fragen und Antworten im Zentral. SIMMERING. Der Saal im Restaurant Zentral in Simmering ist brechend voll. Es ist die letzte von drei Veranstaltungen zum Thema Parkpickerl. Noch vor dem Sommer wird über eine Einführung abgestimmt. Die Anwesenden sind mit der aktuellen Stellplatzsituation in Simmering mehr als unzufrieden: Rund um die „Hotspots“ in der Nähe von U-Bahnen und Geschäftsstraßen komme es regelmäßig zu Engpässen. Schuld daran seien Dauerparker...

  • Wien
  • Simmering
  • S K

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.