Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Kommentar Emanuel Hasenauer
Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken

Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land. Nun wurde die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell via UVP-Bescheid genehmigt. Die Entscheidung soll jedoch erst durch eine Bürgerbefragung im Herbst 2024 fallen. Der S-Link soll den Stau in der Stadt mindern und mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel begeistern. Viele erhoffen sich dadurch mehr Lebensqualität. Weil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der St. Egydener Robert Toder (FPÖ) kritisiert die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in Wiener Neustadt.
2 1

Leserpost aus St. Egyden/Steinfeld
Reaktion auf das Abriegeln von Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Ausreise-Kontrollen für das benachbarte Wiener Neustadt lässt auch St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder nicht kalt. Als Gemeinderat von St. Egyden am Steinfeld, wir sind ja faktisch eine Nachbargemeinde von Wiener Neustadt, halte ich die Ausreisebeschränkungen aus Wiener Neustadt auf Grund der dortigen CORONA – Lage für überzogen und nicht notwendig. So sind 99,27% der Wiener Neustädter Bevölkerung gesund. Die Sterblichkeitsrate bei CORONA – Erkrankungen liegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Vor allem auch dem großen Engagement der Ennser Bürgerinitiativen ist es zu verdanken, dass nach Jahrzehnten kommunalen politischen Unvermögens die neuen B1 und B309 Umfahrungen errichtet wurden", schreibt Hans Peter Schausberger in seinem Leserbrief.  | Foto: Ulrike Plank

Leserbrief
Schausberger: "Bürgernah ist in Enns nur der Verkehr"

Betrifft: Leserschreiben zu Ihrem aktuellen Bericht "Ennser Bürger gegen Müllanlage" Die Stadt Enns hat in den 1970er Jahren ein riesiges Augebiet in ein Industriegebiet umgewidmet und mitten durch die alte Wohnsiedlung Reintal eine Industriezufahrt errichtet. Mit den dramatischen negativen Folgen haben die Bewohner in Enns noch heute zu kämpfen. Mit der geplanten Müllverbrennungsanlage wird auch der Lkw- und Zubringerverkehr durch Enns weiter ansteigen. Enns hat aber ohnehin mit dem völlig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald (r.) haben eine Unterschriftenaktion pro Bahnhofskassa gestartet. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2 2

Bahnhof-Kassa
SPÖ protestiert gegen Schließung, ÖVP rät zum "Kräftebündeln"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB wollen Personenkassen auf ihren Bahnhöfen schließen. So auch diese beim Bahnhof Ternitz. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und LA Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) rufen zu einer Protestaktion auf und haben Unterschriftenlisten aufgelegt. Außerdem wurde von der SPÖ im Landtag ein Antrag eingebracht, um den Weiterbestand der ÖBB-Personenkassen in Niederösterreich zu sichern. "Der Servicecharakter ist essentiell bei dem Bestreben nach der Attraktivierung des Öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Es braucht Maßnahmen, um die Pendlerinnen und Pendler vor allem zu den Stauzeiten zu entlasten", so die FPÖ. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Maßnahmen für PendlerInnen zu Stauzeiten

Die FPÖ, mit voran DI Achhorner fühlt sich, durch die Pläne der Asfinag den Pannenstreifen auf dem Autobahnabschnitt zwischen Zirl Ost und Innsbruck West zu öffnen, bestätigt. Seitens der FPÖ forderte man schon länger Maßnahmen, um die PendlerInnen zu den Stauzeiten zu entlasten. TIROL. Man fühlt sich in der FPÖ durch das Bundesministerium bestätigt. Letzteres teilte nun mit, dass es Maßnahmen braucht, um die Pendlerinnen und Pendler zu Stauzeiten zu entlasten. Im Wege würde, in den Augen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrslandesrat Karl Wilfing (r.) stellt mit LAbg. Hermann Hauer die Ausbaupläne der ÖBB vor. | Foto: Land NÖ

Pendler: Alles wird gut

Wir leben im Land der Pendler. Auch im Bezirk Neunkirchen steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Aktuell werden in NÖ 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Wir haben Pendler gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Maßnahmen umgesetzt Im Dezember 2015 wurde die Verknüpfung der Südbahn mit dem Fernverkehr in Wien Meidling nach St. Pölten, Tullnerfeld und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl

Nein zur Kilometer-Maut in Österreich!

Ferienzeit ist auch Reisezeit und viele burgenländische Urlauber stehen wieder an den teuren Mautstellen in Italien oder Kroatien an. Geht es nach Plänen der EU-Kommission soll dieses kilometerbezogene Mautsystem zukünftig in allen EU-Ländern gelten – die österreichische Vignette hätte dann ausgedient. Entlastung statt Belastung für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler, fordern stattdessen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl: „Das bewährte System...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland

Leserbrief – Kritk an der Politik

Ein Leser äußert sich kritisch zur aktuellen Lage in unserem Bezirk BEZIRK. Als langjährigem Beobachter der politischen Situation im Bezirk Scheibbs, ist es mir ein Anliegen, zu einigen Fakten Stellung zu beziehen. So erfolgreich viele Firmen in Industrie und Gewerbe auch sein mögen, hinkt der Bezirk Scheibbs in vielen Bereichen im Vergleich zu anderen Bezirken in Niederösterreich hinterher (z.B. Lehrbetriebe, Kaufkraft, Fachkräfte, Betriebsgrößen, Pendlerbewegung, Abwanderung, Investitionen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinderat Alfred Brandstätter, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeisterin Doris Faustmann, Bürgermeister Engelbert Pichler, Bürgermeisterin Michaela Walla, Nationalrat Hans Rädler. | Foto: Michael Nistl
1

Eisige Mienen wegen der Aspangbahn

ÖVP-Gruppe warnt: "Fahrplan bringt Verschlechterungen für Pendler." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die beiden Abgeordneten Hans Rädler und Hermann Hauer wurden von Bürgermeistern und Bürgern der Aspanglinie bestürmt, etwas gegen die Verschlechterung der Fahrzeiten nach Wien zu unternehmen. "Pendler beschweren sich, dass mit der Umstellung der ÖBB Fahrpläne die Fahrzeiten von Aspang nach Wien und umgekehrt verlängert bzw. durch den Wegfall von Direktverbindungen das Fahren selbst umständlicher würde. Damit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irene Gölles und Erich Santner wollen noch mehr Zugstopps in Gloggnitz für die Pendler einfädeln.
1 2

Gloggnitz kämpft um Schnellzüge

Pendler-Anschluss in Gloggnitz gerettet. Doch die Stadt will mehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umschlichtungen im ÖBB-Fahrplan würden für die Pendler ab Mitte Dezember dieses Jahres eine Verschlechterung der Verbindung Gloggnitz-Wien mit sich bringen. Vor allem der morgentliche Regionalzug Nr.2212 würde dann für viele Pendler eine große Verschlechterung durch eine längere Fahrzeit bedeudeten. Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG) und Stadtvize Erich Santner (SPÖ) haben mit den ÖBB verhandelt. Erfolgreich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehr Geld für Zug und Parken

BEZIRK. Das Land NÖ startet Pendleroffensive. Von der profitiert auch der Bezirk Wiener Neustadt. 4 Mio Euro werden in die Bahnhöfe Wr. Neustadt und Felixdorf investiert. Bereits heute können Pendler auf 2.819 kostenlose Park & Ride PKW-Plätze im Bezirk zurückgreifen. Bis 2015 werden es um über ein Drittel mehr sein.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Wollen Pendlern das Leben erleichtern: Wolfgang Sodl, Verena Dunst und Christian Illedits (v.l.)

Pendler-Parkplätze sind begehrt

SPÖ setzt auf billigere Wien-Parkgaragen und auf den Bau der S7 40 der 700 für burgenländische Pendler reservierten Garagenparkplätze in Wien sind bereits vergeben, das Interesse ist ungebrochen. "Fast alle bisher fixierten Verträge haben südburgenländische Pendler abgeschlossen", berichtet SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. Die reservierten Plätze kommen - je nach Standort - um bis zu 50 % billiger als zum Normaltarif. Eine weitere Erleichterung für Pendler soll die Erweiterung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ingeborg Gupfinger, Barbara Prammer und Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: BZÖ

BZÖ Schärding sammelt 724 "Autogramme" für Zug-Halt

BEZIRK (ebd). Innerhalb weniger Wochen konnte das BZÖ-Schärding 724 Unterschriften für einen Halt der Schnellzüge am Bahnhof Schärding sammeln. Am 22. Februar haben St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger und die Initiatorin Ingeborg Gupfinger als betroffene Pendlerin, die Unterschriften an Nationalrats-Präsidentin Barbara Prammer übergeben. Derzeit kein Stopp "Derzeit gibt es nur einen einzigen Schnellzughalt um 5.50 Uhr in Richtung Linz und aus Linz kommend um 22:49 Uhr. Derart massive...

  • Schärding
  • David Ebner

Endstation Klagenfurt

In den vergangenen Tagen sorgten einige Artikel bezüglich der steigenden Benzinpreise und das die Kärntner am längsten im Auto sitzen für Aufsehen. Dies war auch der Grund warum der Landeshauptmann Gerhard Dörfler eine Krisensitzung mit den Vertretern der öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten einforderte. Über 30.000 Menschen pendeln jeden Tag nach Klagenfurt und kaum jemand fährt mit den „Öffis“. Der Grund warum die Pendler nicht umsteigen ist, dass die Stadt Klagenfurt nichts nennenswertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
Auch für die Murecker Pendler bringen die zusätzlichen Verbindungen von Spielfeld nach Graz wieder Vorteile.                                                 Fotos: WOCHE
2

Für Pendler ein guter Erfolg

IC-Verbindungen werden durch einen Regionalexpress ersetzt. Gute Nachrichten für die Pendler aus dem Radkersburger und Leibnitzer Raum: Die Streichungen der vier Intercity-Züge von Marburg nach Graz werden sich durch zusätzliche Zugverbindungen doch nicht so gravierend auf die Fahrzeit auswirken. Zeitlich abgestimmte Züge „Es ist mir nach intensiven Verhandlungen mit Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann gelungen, eine annehmbare Lösung für die steirischen Pendler zu erzielen“, kann Franz Gosch,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Anton Gangl, Franz Gosch, Obmann der Pendlerinitiative, Bürgermeister Josef Galler und Geschäftsführer Georg Maitz rufen zur Unterschrift auf.                     Fotos: WOCHE, KK
3

Pendlerinitiative für Bahn ist auf Schiene

Neues von der Bahn: Die Pendlerinitiative sammelt Unterschriften, die SPÖ ist gegen Privatisierung der Bundesbahnen. „Volle Fahrt auf der Radkersburger Bahn und volle Unterstützung für die Pendlerinitiative“, forderten der Abgeordnete Anton Gangl und der Obmann der steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch bei einer Pressekonferenz in Mureck. Gesammelt werden Unterschriften in der ganzen Südsteiermark. „Wir wollen die geplanten Anschläge der ÖBB auf die Infrastruktur in der Steiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.