Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Warten auf den Zug... | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Züge fasten dank der ÖBB

Die ÖBB hat den Pendlern der Ostregion schon lange Zeit viel abverlangt. In den letzten Monaten war allerdings besonders viel Geduld gefragt. Zugausfälle, schlechte Kommunikation zerrten an den in der Kälte wartenden Fahrgäste. WEINVIERTEL. Mit dem neuen Fahrplan, der am 12. Februar in Kraft trat, wollte man der Misere Herr werden, indem man das Problem mangelnder Zuggarnituren und Personal akzeptiert und einzelne Verbindungen streicht. Als Gründe werden seitens der ÖBB Lieferverzögerungen bei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In Neulengbach wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB/Zenger

Bauarbeiten bei der ÖBB
Schienenersatzverkehr für den Wienerwald

REGION WIENERWALD. Ab kommenden Samstag müssen Pendler im Wienerwald mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Betroffen ist die Strecke zwischen Wien und Neulengbach.  Aufgrund von Bauarbeiten beim Bahnhof Unter Purkersdorf fahren keine Züge der Linie S 50 zwischen Wien Hütteldorf und Neulengbach. Aber: Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Los geht es schon am kommenden Samstag, den 30. Juli, von da an müssen Pendler auf den Ersatzverkehr ausweichen.  Auch der REX 51 ist von den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Am Amstettner Bahnhof ...

Fahrzeitverlängerung
Fahrplanwechsel bringt weniger Railjets nach Amstetten

Fahrplanwechsel: Weniger Railjets auf der Westbahnstrecke. Taktknoten wie Amstetten oder St. Valentin "hängen in der Luft", so Landesrat Ludwig Schleritzko. BEZIRK AMSTETTEN. Der neue ÖBB-Fahrplan bringt eine Reduktion der Railjet-Züge. "Gerade im Mostviertel und in St. Pölten werden diese Einstellungen spürbar", ist Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko "verärgert". "Taktknoten wie St. Pölten, Amstetten oder St. Valentin hängen in der Luft, die Anbindung nach Wien und zum Flughafen wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einig: Andreas Mohl (SP Klosterneuburg) mit SP-Wien Klubobmann Josef Taucher, Sprecher für Stadtplanung Gerhard Kubik. | Foto: zVg

Mobil in Klosterneuburg
Mehr Züge für die Stadt

KLOSTERNEUBURG. Es wird eines der größten Verkehrsprojekte und eine Herausforderung für beide benachbarten Städte: Ab März 2020 soll die Hangbrücke, die Heiligenstadt mit Klosterneuburg verbindet, saniert werden. Die Nervosität davor ist in der Bevölkerung spürbar, die Politik will mit Öffi-Verdichtungen gegensteuern. Mit einem Vorschlag geht nun der neue SP-Klosterneuburg Vorsitzende Andreas Mohl an die Öffentlichkeit: Alle Regionalzüge (REX), die aus Wien nach Krems oder umgekehrt unterwegs...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landesrat L. Schleritzko und W. Schroll (VOR). | Foto: Foto: VOR/Bollwein

Amstetten wieder Taktknoten
Das bringt der neue Fahrplan auf der Weststrecke und der Rudolfsbahn

Für Amstetten wird wieder der Taktknoten eingerichtet. Das bringt der Fahrplanwechsel für die Pendler. BEZIRK AMSTETTEN. Am 15. Dezember tritt im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) der neue Fahrplan in Kraft – mit einigen Änderungen für Pendler. Amstetten wird wieder zum Taktknoten, das bringt Verbesserungen auf der Rudolfsbahn mit sich. Zudem gibt es neue Verbindungen am Wochenende, nachts und im Frühverkehr. (Siehe: Das ändert sich für Bahnfahrer.) Für Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einer der Gründe für Verzweiflung der Nordbahnpendler. | Foto: privat

Nordbahn: Zug nach Hohenau hat 79 Minuten Verspätung

STRASSHOF. "Einen ganzen Monat fällt jede zweite S-Bahn nach und von Wien aus und auf der Nordbahn sitzen wir gerade seit einer Stunde in einem kaputten Regionalzug knapp vor Strasshof fest. Vor 45 Minuten gab es die letze Information: Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit verschoben", schrieb ein verzweifelter Pendler am Freitagabend, den 10. August. Eine Ersatzlok gab es offenbar weder in Floridsdorf noch sonstwo auf der Nordbahn. "Es vergehen drei Tage ohne Zugausfälle. Es gibt auch keine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Rupp
2

Vorsicht, Pendler: Züge fallen aus

Am 10., 11. und 15. April fallen Züge der S-Bahn-Linie S50 streckenweise aus. REGION PURKERSDORF. Öffi-Pendler, aufgepasst: Am 10., 11. und 15. April fallen viele Züge der S-Bahn-Linie S50 zwischen Wien Hütteldorf und Wien Westbahnhof in beiden Richtungen aus. ÖBB-Fahrkarten werden an diesen Tagen zusätzlich auch entlang der Linie U6 zwischen Westbahnhof und Längenfeldgasse, sowie entlang der U4 zwischen Längenfeldgasse und Hütteldorf anerkannt. Ebenso entlang der Linie U3 zwischen Westbahnhof...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
feel image - Fotografie e.U.
Stoß im Himmel 1
1010 Wien

Entlastungspaket für Nahverkehr

Presseaussendung der ÖVP: Erhebliche Verbesserung für PendlerInnen im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN (red). „Durch umfangreiche Attraktivierungen und Investitionen im Bereich der S- und Regionalbahnen nehmen immer mehr Menschen in Niederösterreich die Gelegenheit wahr, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schul-, Studien- oder Arbeitsplatz zu pendeln“, freut sich der für Verkehr zuständige Landesrat Karl Wilfing, der jedoch darauf hinweist, dass durch die steigende Zahl der Fahrgäste zu Stoßzeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Grüne

Grüne kritisieren neuen ÖBB-Fahrplan

Nach wie vor kein Stundentakt, keine Spätverbindung nach Braunau, Lücken im Frühverkehr – so lauten die Vorwürfe der Grünen zum neuen ÖBB Fahrplan. Stögmüller fordert einen Modernisierungsschub für das Innviertel. BRAUNAU. „Seit dieser Woche ist der neue ÖBB-Fahrplan für das Innviertel in Kraft. Und dieser ist ernüchternd, ja enttäuschend, berichten mir viele Öffi-Fahrer“, berichtet David Stögmüller, Bundesrat und Bezirkssprecher der Grünen Braunau. „Nach wie vor gibt es keinen geschlossenen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Pendlerfrust aus dem Norden

BEZIRK. Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan seit Sonntag ist fast alles beim Alten. Marginale Änderungen im Minutenbereich sollen das Umsteigen auf Anschlusszügen erleichtern. Ein Frühzug von Marchegg nach Wien wurde eingeschoben, zwei Abendzüge auf dieser Strecke fallen aus. Die Pendler hätten allerdings einige Verbesserungsvorschläge anzubieten. Vor allem an den Nebenbahnen und im Norden des Bezirks leiden die Leute unter langen Wartezeiten und Zugsintervallen. In Hohenau ärgert man sich nach wie vor,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Christiane Maringer und Gerhard Bürgmann sammelten bereits vor einem Jahr Unterschriften für einen Taktfahrplan

Fahrplanwechsel bei Zug und Bus: Was ist neu?

Es gibt kleine Veränderungen – wie etwa erstmals einen Taktfahrplan. Nicht alle sind damit zufrieden. REGION (tp). Pendler müssen ihre Routinen verändern, denn seit Montag gilt ein neuer Fahrplan für Zug und Bus. Große Diskussionen blieben dabei heuer aus. Das Aktionskomitee „Unsere Westbahn – Unsere Busse“, das letztes Jahr engagiert für einen durchgehenden Taktfahrplan kämpfte, wurde wieder auf das nächste Jahr vertröstet. Wunsch nach mehr Zügen "Diesmal gibt es leider keine großen...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Prager

ÖBB spart IC Züge zwischen Spielfeld und Graz ein!!

Der ÖBB Personverkehr plant mit Dezember 2011 die Einsparung von allen Intercityzügen die von und nach Maribor fahren. Diese Züge kommen von Wien und sollen zukünftig nur mehr bis Graz Hbf fahren. Die trifft vor allem Pendler aus dem Bezirk Rakersbrug, aber auch jene aus dem Bereich Leibnitz. Für viele Pendler aus dem Bez. Radkersburg wird sich dadurch eine Fahrzeitverlängerung von 50 Minuten am Tag ergeben. Der durch mangelnde Arbeitsplätze schon leidgeprüfte Bewohner des Bezirkes Radkersburg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Paul Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.