Pension

Beiträge zum Thema Pension

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Pixabay
3

Alterspension
In der Pension dazuverdienen

In der Pension zu arbeiten ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Bestimmte Regelungen sollten dabei beachtet werden. SALZBURG. Wer in der Pension weiter arbeiten möchte, um etwas dazu zu verdienen, der muss sich an bestimmte Regelungen halten. Momentan beträgt das Regelpensionsalter (Anfallsalter für eine Alterspension) bei Männern 65 Jahre, bei Frauen wird es seit Jänner 2024 stufenweise an jenes der Männer angepasst. Arbeiten in der PensionWer eine Alterspension bezieht, der darf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Alice Dutka-Vötter  | Foto: Rosa Besler
10

Das Hilfswerk Salzburg
Pflegeberufe nach der Pension

Das Hilfswerk bietet seinen Mitarbeitern, die kurz vor der Pension sind ein Weiterbildungsangebot an. FLACHGAU. Alice Dutka-Vötter leitete 21 Jahre lang den Bereich Finanzen & Controlling des Hilfswerk Salzburg. Seit Anfang Jänner unterstützt Sie ihren Nachfolger Georg Dantendorfer als seine Stellvertretung. Gleichzeitig absolviert sie berufsbegleitend die 3-jährige Ausbildung zur Pflege-Pflegefachassistenz. „Ich verbinde damit meine kaufmännische und pflegerische Identität und werde nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
2023 verzeichnete das Land Salzburg erstmals seit 105 Jahren weniger Geburten als Todesfälle. | Foto: Pixabay/Symbolbild
5

Streberwissen
Seit 105 Jahren: Salzburger bekommen weniger Kinder

Der Nachwuchs in Salzburg sinkt. Erstmals seit Ende des Ersten Weltkrieges (1918) bekommen Salzburger Familien weniger Kinder. Doch trotzdem steigt die Bevölkerung im Land. Warum? Die RegionalMedien Salzburg erklären. SALZBURG. 2023 kamen erstmals seit 105 Jahren weniger Salzburger Babies auf die Welt als Todesfälle verzeichnet wurden. Doch obwohl rein rechnerisch damit die Bevölkerung sinken sollte, steigt sie an: Dank der Zuwanderung. Bereits 2040 sollen im Land mehr als 600.000 Menschen...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Insgesamt überwies die Flachgauerin 13.600 Euro an ausländische Konten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

13.600 Euro verloren
Erbin gesucht: Flachgauerin fiel auf Betrug rein

Eine Pensionistin aus dem Flachgau tappte gleich zweimal in die Falle von Betrügern. Unbekannten suchten nach einer Erbin für ihr Vermögen. Der 67-Jährigen wurden zuerst 250.000 Euro, später sogar 380.000 Euro versprochen. Von dem Geld sah die Pensionistin jedoch nichts. FLACHGAU. Über Social Media war die Flachgauerin im Juli 2023 auf eine Unbekannte gestoßen, die eine Erbin für ihr Vermögen von 250.000 Euro suchte. Die Pensionistin überwies daraufhin bis Anfang Oktober insgesamt 8.600 Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Fabienne Gruber
5

AK- Vortrag zum Equal Pension Day
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Anlässlich des Equal Pension Days am 04. August 2023, fand im Büro des Lungauer Frauennetzwerkes ein Vortrag zum Thema "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" statt, der von der AK-Expertin Frau Mag. a Oberauer geleitet wurde. Im Mittelpunkt des Vortrags stand die geschlechterspezifische Pensionslücke (Gender Pay Gap), die hierzulande derzeit bei 40,5 % liegt. Ziel des Vortrags war es, Strategien aufzuzeigen, wie Frauen ihre finanzielle Situation verbessern können. Ein zentraler Aspekt, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Der Equal Pension Day vergleicht die durchschnittliche Pension von Männern und Frauen. Es wird ein Datum festgelegt, ab dem Männer die Höhe der Pension erhalten haben, die Frauen erst bis Jahresende bekommen. In Salzburg ist das der 2. August. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Equal Pension Day
41,3 Prozent Pensionsunterschied in Salzburg

Die Ungleichheit der Pensionshöhe zwischen Männern und Frauen soll durch den sogenannten Equal Pension Day aufgezeigt werden. Dabei wird die durchschnittliche Pension beider Geschlechter miteinander verglichen. In Salzburg war dieser Tag bereits am 2. August. SALZBURG. Am Equal Pension Day haben Männer im Durchschnitt die Höhe der Pension erreicht, die Frauen erst bis Jahresende bekommen. Österreichweit war der EuJacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Zwischen Männern und Frauen bestehen immer noch geschlechtsspezifische Gehaltsdifferenzen, auch in Salzburg. | Foto: Pixabay.com
Aktion 4

Gender Pay Gap
Salzburgerinnen verdienen um 15 Prozent weniger als Salzburger

Frauen verdienen in Salzburg 15 Prozent weniger als Männer. Das bedeutet, dass sie rechnerisch 55 Tage im Jahr unbezahlt arbeiten. Hochgerechnet auf ein Arbeitsleben könnten Frauen sich um das entgangene Geld eine Eigentumswohnung leisten.  SALZBURG. Am 16. Februar 2023, ist der sogenannte "Equal Pay Day"*. Dieser Tag zeigt auf, wie groß die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen ist, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichten. Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke wird...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der 38-Jährige fälschte laut Polizei die Pensionsauszahlungen seines Vaters auf einen Höheren Wert und kam so an Kredite und Kreditkarten. | Foto: Pixabay

Tennengauer
Sohn fälschte Pensionsdaten des Vaters und kam so an Kredite

Am 21. September erstattete ein Bankinstitut Anzeige bei der Polizei, da ein 72-jähriger Österreicher seine Kreditraten eines Onlinekredites nicht zurückbezahlte. TENNENGAU. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Sohn des vorerst vermuteten Täters, ein 38-jähriger Tennengauer, als Beschuldigter ausgeforscht werden. Der 38-Jährige fälschte laut Polizei die Pensionsauszahlungen seines Vaters auf einen Höheren Wert und kam so an Kredite und Kreditkarten. Unter Verwendung der Identität seines Vaters,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schon drei Jahre lang ist Nikolaus Picker schon im Einsatz für die Salzburger "Silberlöwen". | Foto: Manuel Horn

Einsatz für Pensionisten
Nikolaus Picker erhielt "Raab-Medaille"

Drei Jahr lang ist Nikolaus Picker schon Vorsitzende der Salzburger "Silberlöwen". In seiner Funktion vernetzt er Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich auch in ihrer Pension noch über wirtschaftliche Themen austauschen wollen. Für seine Leistungen erhielt er die höchste Auszeichnung des Wirtschaftsbundes, die "Raab-Medaille". SALZBURG. Dem "Salzburg-Silberlöwen“-Vorsitzenden Nikolaus Picker wurde die höchste Auszeichnung des Wirtschaftsbundes, die "Raab-Medaille", überreicht. Schon drei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
46 Prozent des Lehrpersonals sind mittlerweile über 50, aber der Nachwuchs fehlt.  | Foto: Symboldbild: Unsplash
2

Schulsystem
46 Prozent der Lehrer bereits nahe am Pensionsalter

Das neue Semester beginnt und die Schulen stehen vor der nächsten großen Herausforderung: dem Lehrkräftemangel. Für NEOS steht fest, dass jetzt gehandelt werden muss. „Es ist fünf vor zwölf. Die Bundesregierung muss endlich handeln und mit längst überfälligen Reformen die Schulen ins 21. Jahrhundert bringen und dem grassierenden Lehrkräftemangel mit wirkungsvollen Visionen entgegentreten“, fordert NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber. SALZBURG. Für das Wintersemester 2022/23 fehlt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Für Frauen müsste ein Jahr 514 Tage haben um auf dieselbe Pension wie Männer zu kommen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Pensionsschere
Frauen bekommen rund 888 Euro weniger Pension als Männer

Für Frauen müsste das Kalenderjahr 514 Tage haben, um auf die gleiche Pensionshöhe zu kommen wie Männer. Um durchschnittlich 888 Euro brutto monatlich mehr erhalten Pensionisten gegenüber Pensionistinnen. SALZBURG. Die Hauptgründe sind alte Bekannte: Viel unbezahlte Arbeit und Teilzeitjobs auf Seiten der Arbeitnehmerinnen. „Schon ohne Teuerung ist die Situation für viele Frauen existenzbedrohend, deshalb braucht es endlich nachhaltige Maßnahmen, um mehr weiblichen Beschäftigten Vollzeitarbeit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der ehemalige SPÖ-Bürgermeister der Stadt Salzburg, Heinz Schaden | Foto: Neumayr
2

Urteil
Verfassungsgerichtshof lehnt Beschwerden von Heinz Schaden ab

Der Verfassungsgerichtshof lehnt die Beschwerde auf Neubemessung der Pension von Ex-Bürgermeister Heinz Schaden ab. Die Neubemessung des Ruhebezuges sei verhältnismäßig. Eine „Benachteiligung“ wurde vom Verfassungsgerichtshof nicht erkannt.   SALZBURG. Dem rechtskräftig verurteilten Politiker Heinz Schaden darf die Pension gekürzt werden, das bestätigt der Verfassungsgerichtshof Österreich (VfGH). Nach der Verurteilung des ehemaligen Salzburger Stadtchefs, Heinz Schaden, im Swap-Prozess kürzte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: Foto Pixabay

Vortrag zum Equal Pension Day
Das Lungauer Frauennetzwerk lädt zu einem Infoabend rund um das Thema Frauen und ihre Pension ein

Am 1. August 2021 ist in Österreich Equal Pension Day. Das Lungauer Frauennetzwerk lädt in Kooperation mit der Arbeiterkammer Salzburg zu einem Info-Abend ein unter dem Motto: Gleicher Lohn – für gleiche Arbeit Unsere Expertin Mag.a Ulrike Oberauer von der AK Salzburg erklärt unter anderem: wie sich Teilzeitarbeit von Frauen auf die Pension auswirkt, wie Pensionssplitting funktioniert und welche Vorsorge Frauen überdies für die Pension treffen können, um im Alter nicht in die Armutsfalle zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Landtagsabgeordnete Liesl Weitgasser (Neos) setzt sich für ein automatisches Pensionssplitting ein.  | Foto: Neos
1

Pensionssplitting
Kindererziehung schränkt Frauen finanziell lange ein

Das freiwillige Pensionssplitting kann Frauen vor Altersarmut bewahren – Neos fordert eine Ausweitung auf ein automatisches Pensionssplitting ab dem ersten Lebensjahr des Kindes. SALZBURG. Automatisches Pensionssplitting statt eines freiwilligen Angebots, das kaum bekannt ist und wenig genutzt wird – das fordern Neos Salzburg. Denn Kindererziehung geht oft zu Lasten der Eltern am Pensionskonto: Eltern schränken in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder ihre Erwerbstätigkeit ein – meist sind es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Amtsleiter von Lamprechtshausen Manfred Weiß geht nach über 45 Dienstjahren in Pension. | Foto: Rosa fotografiert

Jubiläum
Amtsleiter von Lamprechtshausen geht nach über 45 Jahren in Pension

Nach mehr als 45 Jahren geht der seit dem Jahr 1983 im Dienst der Gemeinde Lamprechtshausen stehende Amtsleiter Manfred Weiß mit ersten Dezember 2021 in den Ruhestand. Sein letzter Arbeitstag im Büro wird der neunte Juli 2021 sein. LAMPRECHTSHAUSEN. Am ersten September 1976 trat Manfred Weiß unter dem damaligen Bürgermeister Franz Größlhuber in der Buchhaltung der Gemeinde Lamprechtshausen seinen Dienst an. Das Gemeindeamt war erst kurz zuvor eröffnet worden. Damals zählte die Gemeinde 2.300...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Neues Sozialunterstützungsgesetz - 70 Prozent sind Verlierer. | Foto: pixabay
4

Armut in Österreich
"Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel"

Herr A.,  erlebte er nach der Berufsunfähigkeit einen regelrechten Absturz in seinem Leben. Nach Abzug von Steuern, Miete und anderen Fixkosten bleiben mir rund 100 Euro im Monat. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Er hätte früher nicht im Traum daran gedacht, für so einen Hungerlohn in Berufsunfähigkeit gehen zu müssen. Wie beim Herrn A., geht es etwa auch anderen Menschen in Österreich. Als sogenannte Bittsteller sind sie auf Geld vom Staat normal angewiesen, damit wenigstens ihr...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Bei der Pressekonferenz im Congress Haus informierten Abteilungsvorstand der Sozialsabteilung Patrick Pfeifenberger (l.), Sozialstadträtin Anja Hagenauer und Sozialamts-Leiterin Renate Szegedi-Staufer (r.) über das neue Sozialunterstüzungsgesetz.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
1 Aktion 3

Sozialunterstützungsgesetz
"Es ist ein Menschenverachtendes Gesetz"

Das Sozialunterstützungsgesetz löst die Mindestsicherung ab und bringe Nachteile, kritisiert Hagenauer. Seit Jänner gilt das neue Sozialunterstützungsgesetz, das die vorherige Bedarfsorientierte Mindestsicherung ablöste. Grundlage für das neue Gesetz ist das mit 1. Juni 2019 in Kraft getretene Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes. SALZBURG. Von einer dramatischen Situation für Antragsteller und Verwalter spricht die Amtsleiterin des Sozialamts, Renate Szegedi-Staufer. Die Stadt hat sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Uwe Schweinzer (links) übergibt die Filialleitung an das neue Sparkassen-Führungsduo Petra Amer und Michael Zach. | Foto: Foto: Oczlon

Sparkasse St. Johann
Schweinzer übergibt Leitung an neues Führungsduo

Petra Amer und Michael Zach übernehmen die Führung der Sparkasse St. Johann und der zugehörigen Filiale in Wagrain. Vorgänger Uwe Schweinzer tritt im Frühjahr seinen wohlverdienten Ruhestand an.  ST. JOHANN, WAGRAIN. Ab 1. Februar leitet ein neues Führungsduo die Sparkasse in St. Johann sowie die dazugehörige Filiale in Wagrain. Petra Amer und Michael Zach übernehmen den Verbund, der zu den größten Filialen der Salzburger Sparkasse zählt, und kümmern sich mit einem Team von 16 Mitarbeitern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Übergabe der Rolle der Oma Putz floss auch die eine oder andere Träne. | Foto: Film Factory
1 Video

XXX Lutz
Die berühmteste Werbe-Oma Österreichs geht in Pension

Nach zehn Jahren als Oma Putz geht die tschechisch-österreichische Schauspielerin Zdenka Hartmann-Procházková mit 94 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Viktoria Brams übernimmt ihre Rolle. WIEN. Seit 2010 verkörperte die international gefeierte Schauspielerin die Rolle der Oma und erlebte seitdem zahlreiche Abenteuer mit ihrer TV-Familie. Dabei tanzte sie auch noch mit über 90 leichtfüßig, text- und zielsicher durch die zahlreichen Inszenierungen. So tauchten sie zum Beispiel in die Welt...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die ÖVP will eine Reform der Hacklerregelung und erntet harten Widerstand. | Foto: Otto Wieser
2

"Reine Männerpension"
Heftiger Widerstand: ÖVP will Hacklerregelung abschaffen

Die ÖVP hat am Mittwoch angekündigt, die vor der Wahl beschlossene Neuauflage der Hacklerregelung zurückzunehmen. Der Plan sei mit denm grünen Koalitionspartner bereits vereinbart worden. Im Grünen Klub wurde das aber nicht bestätigt. Heftige Kritik kommt von der Opposition, die Industrie jubelt. ÖSTERREICH. Seit 1. Jänner 2020 ist wieder eine Frühpension ohne Abschläge möglich, wenn mindestens 45 Beitragsjahre vorliegen. In Anspruch nehmen können das ASVG-Versicherte, Bauern und Selbstständige...

  • Adrian Langer
Männer verdienen in der Pension im Schnitt um rund 800 Euro im Monat mehr als Frauen. | Foto: panthermedia/Goodluz

Gender-Gap
Hacklerregelung vergrößert Unterschiede bei Pensionen

Der Unterschied zwischen den Pensionsbezügen von Männern und Frauen ist heuer weiter gestiegen. Dafür verantwortlich ist unter anderem ein Nachzieheffekt bei der erweiterten Hacklerregelung. Das zeigt eine Anfragebeantwortung von Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) an NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker. ÖSTERREICH. 2019 lag die Pensionshöhe der Männer im Schnitt bei 1.769 Euro, jene der Frauen bei 1.171 Euro. Das ergibt ein Unterschied von 51 Prozent. Während in der ersten...

  • Adrian Langer
Foto: Bildrechte: LFN
1 3

Aktionstag des Lungauer Frauennetzwerks zum Equal Pension Day
Aktionstag zum Equal Pension Day

Der Equal Pension Day ist der Tag des Jahres an dem ein Mann seit Beginn des Jahres so viel Pension erhalten hat, den eine Frau erst mit Jahresende erhalten wird. In Salzburg war dieser Tag heuer am 29.07.2020. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Frauen im Schnitt noch immer 41,86% weniger Pension bekommen als Männer. Der Grund ist die Care-Arbeit, also das Sich-Kümmern und Pflegen Angehöriger, die Frauen ohne finanzielle Absicherung leisten. Das Lungauer Frauennetzwerk teilte am Tamsweger Wochenmarkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Paul Eiselsberg, Manfred Bartalszky und Christoph Paulweber mit der Studie über die Pzukünftige Pensionisten-Generation. | Foto: Sparkasse/wildbild
4

Wenig Geld in der Pension
UMFRAGE - Die Schattenseite des Alters

Die Menschen werden immer älter und nehmen länger die Pensionskassen in Anspruch. SALZBURG (sm). "Das gesamte Bild einer Generation hat sich hier verändert", sagt Paul Eiselsberg vom Marktforschungsinstitut Imas, der von einer Situation spricht, die noch nie da gewesen sei. "Im Jahr 2025 werden wir 11,5 Prozent an 80-Jährigen haben und die Erwerbstätigen weniger werden." Damit wird sich zum ersten Mal die Pyramide (bisher gab es mehr Junge als Alte) umdrehen und es wird mehr Ältere geben. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.