peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

Auch nach Lockerung der Maßnahmen und dem Ende der Maskenpflicht in Öffis greift das Coronavirus noch um sich. Zuletzt sind neun Personen innerhalb von 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus verstorben. | Foto: OÖG
2

Corona in Wien
Zahlen wieder gestiegen – neun Tote innerhalb von 24 Stunden

Auch nach Lockerung der Maßnahmen und dem Ende der Maskenpflicht in Öffis greift das Coronavirus noch um sich. Zuletzt sind neun Personen innerhalb von 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus verstorben. Die Neuinfektions-Zahl betrug knapp 2.200. WIEN. Die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken ist auch nach dem Fall der Maskenpflicht am 1. März und weiteren Maßnahmen-Lockerungen in Wien nicht gebannt. Im Gegenteil: seit Wochen dominiert in Österreich wieder eine neue, hochansteckende...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
13

Rückblick
Drei Jahre seit dem ersten Coronavirus-Fall in Wien

1,35 Millionen positive Corona-Fälle, mehr als eine Million Wiener mit mindestens drei CoV-Impfungen, vier Lockdowns, unzählige Demos und ein ewiger politischer Streit zwischen Wien und Bund – so kann man die bisherigen drei Jahre der Corona-Pandemie in Wien zusammenfassen. WIEN. 1.096 Tage ist es her, dass Wien seinen ersten Coronavirus-Fall hatte. Am 27. Februar 2020 gab die Stadt Wien bekannt, dass ein 72-Jähriger seit zehn Tagen wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler." | Foto: Markus Spitzauer
3 4

Corona
Gesundheitsstadtrat Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler"

Im Ö1-Interview gesteht Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dass die Corona-Impfpflicht ein Fehler war. Er fordert auch eine Änderung bei der Ärztekammer. WIEN. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) überraschte bei einem Ö1-Interview mit der Aussage, dass die Impfpflicht ein Fehler war: "Die Impfpflicht war kein Höhepunkt der Coronakrise", so der Politiker wörtlich. Er gestand ein, dass er von Anfang an skeptisch war. "Ich bin nicht dafür, dass Menschen Medikamente nehmen müssen, wenn sie...

  • Wien
  • Karl Pufler
Ob im Kino, in einem Club oder beim Sport-Event: Der "One-Minute-Lockdown" der Stadt Wien kann jederzeit und (fas) überall starten. | Foto: RegionalMedien
4 4

Corona-Impfung
Neue Kampagne mit "One-Minute-Lockdown"-Video in Wien

Die Normalität ist weitgehend zurückgekehrt, die Pandemie scheint nahezu aus den Köpfen verschwunden zu sein. Damit es nicht zum bösen Erwachen kommt, macht die Stadt Wien mit einer neuen Kampagne erneut auf die Corona-Impfung aufmerksam - mit ungewöhnlichen Mitteln. WIEN. Bist du in letzter Zeit in einem Club gewesen, im Kino oder im Fitness-Studio und ganz plötzlich wurde das Event, der Film oder die Sport-Session für eine Minute unterbrochen? Falls, ja, dann hast du den "One-Minute-Lockdown"...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie viele Corona-Patienten liegen in Wiens Spitälern? Eine neue Zählweise wirft Fragen auf. | Foto: OÖG
1 5

Wegen neuer Zählweise
Polit-Streit um Corona-Spitalsbelegungen in Wien

Weil sich die Zählweise der CoV-Patienten in Spitalsbehandlung geändert hat, wittert FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp "Manipulation". Das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kontert - Wien habe als einziges Bundesland die Vorgaben des Bundes erfüllt. WIEN. Wer sich dieser Tage das Corona-Dashboard der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährung) angesehen hat, dem ist dürfte eines nicht entgangen sein: Die Zahl der Hospitalisierungen ist seit 2. November stark nach unten gegangen. Wurden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aufgrund der zu erwartenden Corona- und Influenza-Wellen bestehe laut Ludwig Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3 3

Coronavirus
Ludwig geht "Wiener Weg" weiter - Maskenpflicht bleibt

Der "Wiener Weg" wird weitergeführt. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt weiterhin bestehen, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag bekannt gab. WIEN. Der medizinische Krisenstab der Stadt Wien hat erneut zur aktuellen Corona-Lage in der Bundeshauptstadt getagt. Im 7-Tage-Schnitt werden in Wien aktuell 2.580 Menschen täglich positiv auf das Coronavirus getestet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 935 und ist damit die zweitniedrigste aller Bundesländer. Hier gilt FFP2-MaskenpflichtDie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) weist die Behauptung, Grundwehrdiener würden zur Patientendokumentation eingesetzt werden, als "lächerlich" zurück. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Nach Vorwurf des Bundes
Hacker: "Wien meldet Spitalszahlen täglich ein"

Nächste Etappe beim Corona-Hickhack zwischen Bundesregierung und Stadt Wien: Ein Stratege des Bundes behauptet, Wien würde die Corona-Spitalsbelegungen nicht einmelden. Diese Aufgabe hätten Grundwehrdiener übernehmen müssen. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fordert einen Wahrheitsbeweis. WIEN. Wurden Grundwehrdiener in die Wiener Spitäler geschickt, um die Zahl der Corona-Patienten zu erheben? Das zumindest äußerte ein namentlich nicht genannter Regierungsstratege beim...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Geht es nach dem Bund, sollen erkrankte Personen mit Maske arbeiten, shoppen oder auch ins Restaurant dürfen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 3

Coronavirus
Bund plant Aus für Quarantäne, Stadt Wien weiß von nichts

Allem Anschein nach plant die türkis-grüne Bundesregierung die Aufhebung der Quarantäneregel. Personen, die mit Corona infiziert sind, könnten demnach mit FFP2-Maske arbeiten, essen und einkaufen gehen. Im SPÖ-geführten Wien hat man davon aus den Medien erfahren. WIEN. Geht es nach dem Bund, könnte die Quarantäne bei einer Coronainfektion tatsächlich fallen und durch eine Verkehrsbeschränkung ersetzt werden. Das sieht jedenfalls ein mit vergangenem Montag datierter Entwurf vor, wie „Heute.at“...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fordert, dass es auch weiterhin eine verpflichtende Corona-Quarantäne geben soll. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 3

Wien will Gesetz verhindern
Stadtrat Hacker klar gegen Quarantäne-Ende

In Wien steigen die Corona-Neuinfektionen weiter an. Bundesweit könnte es aber bald keine verpflichtende Quarantäne mehr geben. Das will die Stadt Wien – allen voran Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) – verhindern. WIEN. Geht es nach Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) soll die verpflichtende Corona-Quarantäne bald fallen, um Systeme und Wirtschaft zu entlasten. Wie "die Presse" berichtet soll bereits kommende Woche ein entsprechender Gesetzesentwurf vorliegen. Unklar ist dabei, ob...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:49

Ärztemangel in Wien
Hacker fordert "ernste Gespräche" mit Ärztekammer

Beim Landesparteitag der SPÖ Wien war auch die Corona-Pandemie ein Thema. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker will den solidarischen "Wiener Weg" weitergehen. Im Bezug auf den wachsenden Mangel an Kassenärzten will er "ernsthafte Diskussionen" führen. WIEN. Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht gelockert. Die Bundesregierung sieht diese nur noch im Gesundheitsbereich vor, nicht aber im lebensnotwendigen Handel (Supermarkt, Post, Bank, Trafik) und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wien zieht diesmal...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehr als 900 Operationen mussten 2021 in Wien aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. | Foto: Ahmad Ardity/Pixabay
3

Weniger Neuaufnahmen
Corona-Lage in den Wiener Spitälern entspannt sich

In Wien entspannt sich die Lage in den Spitälern. Die Zahl der Neuaufnahmen von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 nimmt weiter ab. Die mehr als 900 verschobenen Operationen im Jahr 2021 werden derzeit nachgeholt. WIEN. Die Corona-Pandemie ist zwar weiterhin präsent und noch lange nicht vorbei, doch die Lage entspannt sich zusehends. Die sinkenden Infektionszahlen sorgen in Wien unter anderem für eine Verbesserung der Situation in den Spitälern. Die Zahl der Neuaufnahmen sinkt, wie Wiens...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Wien fällt die 2-G-Regel ab 16. April in allen Bereichen. | Foto: Michael J. Payer/RMW
3

FFP2-Maske, 2-G-Regel
Diese Corona-Regeln gelten ab 16. April in Wien

Ab Karsamstag, 16. April, gelten neue Corona-Maßnahmen in Wien. Von FFP2-Maskenpflicht bis 2-G-Regel und PCR-Test: Wir haben alle Regeln im Überblick. WIEN. Der Peak der Omikron-Welle ist überschritten, die Zahl der Neuinfektionen geht österreichweit zurück. Auch die angespannte Situation in den Spitälern hat sich bundesweit beruhigt. In Wien geht die Zahl der Neuaufnahmen von Patientinnen und Patienten zurück, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstag. Das sei auch der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt Wien berät über den vierten Stich für alle. Aktuell wird dieser nur für über 80-Jährige und über 65-Jährige mit Vorerkrankungen empfohlen.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 Aktion 2

Corona-Impfung in Wien
Beratungen über vierten Stich für alle laufen

Die vierte Corona-Impfung wird aktuell nur für über 80-Jährige und über 65-Jährige mit Vorerkrankungen empfohlen. Jetzt berät die Stadt Wien über den vierten Stich für alle. WIEN. Geht es nach dem Nationalen Impfgremium (NIG) sollten sich über 80-Jährige und über 65-Jährige mit Vorerkrankungen einen vierten Stich gegen das Coronavirus holen. Für eine vierte Corona-Impfung für alle Menschen ist es aber aktuell noch zu früh – so die Europäischen Gesundheitsbehörden. In Wien laufen aber bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die PCR-Tests an Kindergärten, auch Lutschertests genannt, werden in Wien weiter ausgebaut. | Foto: Peter Kneffel/dpa/picturedesk.com
3

Corona-Tests
PCR-Lutschertests werden in Wiens Kindergärten ausgebaut

Wie die Stadt Wien angekündigt hat, sollen die PCR-Lutschertests in den Kindergärten weiter ausgebaut werden. Am Ende sollen sie in 1.629 privaten wie öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen. WIEN. Die Stadt Wien weitet die Nutzung der PCR-Lutschertests in Wiener Kindergärten bezirksweise aus. Den Anfang machen Hernals an 43 Standorten mit 755 Kinder und Währing an 54 Standorten mit 1.003 Kinder. Neben den 46 bereits vorhandenen Standorten in Wien ist der PCR-Lutschertest somit in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab 11. April kann der kostenlose PCR-Test auch wieder in den Wiener Apotheken gemacht werden. | Foto: Markus Spitzauer
3

Stadt Wien bestätigt
Kostenlose PCR-Tests in Wiener Apotheken ab 11. April

Neben "Alles gurgelt", Teststraßen und Gurgelboxen können die Wienerinnen und Wiener ab 11. April auch wieder in den Apotheken einen kostenlosen PCR-Test machen. WIEN. Jetzt ist es fix: Ab 11. April kann ihn Wien auch wieder in den Apotheken der kostenlose PCR-Test gemacht werden. Am Montagabend habe das Gesundheitsministerium dieser Möglichkeit zugestimmt, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Somit können in der Bundeshauptstadt wieder alle...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Volksschulkinder, die aufgrund der Corona-Pandemie den Schwimmkurs nicht machen konnten, können diesen nun nachholen. | Foto: Sally Wynn/Pixabay
Aktion 2

"Wien schwimmt"
Neue Schwimm-Intensivkurse für Kinder in Wien

Mit dem Zusatzangebot "Wien schwimmt" im Sommer können Kinder in Intensivkursen den Schwimmunterricht nachholen. Diese sind Pandemie-bedingt in den letzten Jahren abgesagt worden. WIEN. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben dazu geführt, dass die Schwimmkurse in Wien abgesagt werden mussten. Damit Kinder ihren verpassten Schwimmunterricht nachholen können, bietet die Stadt Wien nun das neue Zusatzangebot "Wien schwimmt" an. In den Sommerferien 2022 erhalten Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Das Alles-Gurgelt-System wird weiterhin die zentrale Säule sein", sagt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über die Wiener Vorgehensweise ab April. | Foto: Markus Spitzauer
4

Wiener Teststrategie
Stadtrat Hacker über „Alles gurgelt“ mit Ausnahmen

Die Verordnung zur neuen Teststrategie ab April lässt weiterhin auf sich warten. In Wien soll „Alles gurgelt“ weiter gehen. Dort kann man künftig Ausnahmen wählen, wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verrät. WIEN. Bereits ab Freitag sollen die kostenlosen Corona-Tests in ganz Österreich beschränkt werden. Vorgesehen sind fünf PCR-Tests und fünf Antigen-Tests pro Monat und pro Person. Aber noch immer auf sich warten lässt die Verordnung vom Bund. "Wir warten wirklich sehnlichst darauf“,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In Wien wird die Quarantäne nicht automatisch enden. Das Freitesten ist aber weiterhin ab dem fünften Tag möglich. | Foto: Barbara Schuster/Regionalmedien Wien
Aktion 2

Freitesten möglich
Jetzt fix – keine automatisch kürzere Quarantäne in Wien

Jetzt ist es fix: Wien schlägt erneut einen strengeren Weg ein als die Bundesregierung. Die automatisch verkürzte Quarantäne wird in der Bundeshauptstadt nicht umgesetzt. Freitesten ab dem fünften Tag ist aber weiterhin möglich.  WIEN. Die Corona-Pandemie hat Österreich weiterhin fest im Griff. Die Bundesregierung hat aufgrund der konstant hohen Zahlen nun wieder eine strenge FFP2-Maskenregel in Innenräumen eingeführt. Lockerungen gibt es dafür bei den Quarantäne-Regeln. Nach fünf Tagen muss ab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei einer routinemäßigen Testung wurde bei Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) eine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Nach routinemäßiger Testung
Wiener Stadtrat Peter Hacker hat Corona

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Aktuell geht es ihm aber gut, er habe nahezu keine Symptome. WIEN. Bei einer routinemäßigen Testung wurde bei Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) eine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt. Eigentlich hätte er am Sonntag, 20. März, in der ORF-Sendung "Hohes Haus" zu Gast sein sollen. Aufgrund seines positiven Ergebnisses war er von zuhause aus zugeschaltet. Als "hervorragend" beschrieb Hacker...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Öffnungsschritte des Bundes kommen zu früh, so Gesudnheitsstadtrat  Peter Hacker (Foto) und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) unisono. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Covid-Pandemie nicht beendet
Wien bleibt bei strengeren Corona-Regeln

Auch wenn der Bund ab März die Corona-Bestimmungen lockern sollte will Wien auf der sicheren Seite bleiben. WIEN. Bleibt alles wie vom Bund geplant, sollen mit 5. März alle Beschränkungen im Bereich Corona wegfallen, so Wiens Stadtrat Karl Mahrer (ÖVP). Der Politiker wundert sich darüber, dass Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag mitteilte, dass Wien auch weiterhin auf der strengeren Linie bleiben wird. Mahrer weist darauf hin, dass die Lockerungen auf Basis eines Expertenberichts...

  • Wien
  • Karl Pufler
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) übt scharfe Kritik an den geplanten Lockerungen am 5. März.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Strengere Regeln
Wiener Stadtrat Hacker fordert schärfere Corona-Bundespolitik

Harsche Kritik übt Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an der Corona-Politik der Bundesregierung. Er plädiert dafür, weiter auf Vorsicht zu setzen. Auch sollen die Corona-Tests weiterhin kostenlos bleiben. WIEN.  Mit 5. März fallen in ganz Österreich die meisten Corona-Maßnahmen (mehr dazu direkt hier). Ganz zum Ärger von Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): "Nach zwei Jahren Pandemie sind die geplanten Schritte äußerst bemerkenswert. Aktuell fahren wir der den Kurs, dass...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): "Ich werde dieser Empfehlung der Frau Professor Puchhammer sicher nicht folgen." | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Wien behält Teststrategie bei
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker widerspricht Top-Virologin

Wien ist bekannt für seine breit angelegte Teststrategie in Sachen Coronavirus. Laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) soll das auch so bleiben. Entgegen der Meinung von Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl. WIEN. Elisabeth Puchhammer-Stöckl ist Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien und hat sich in einem Interview für ein Umdenken bei der Teststrategie ausgesprochen. Ein "kreuz und quer testen" sei aufgrund der hochansteckenden Omikron-Variante nicht sinnvoll. Der Fokus...

  • Wien
  • Michael Payer
Frostig ging es heute nicht nur beim Wetter zu: Auch politisch war in Wien am 12. Jänner einiges los. | Foto: Julius Silver/Pixabay
2

Impfpflicht, Öffis & Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Gesundheitsstadtrat Hacker für 2G am Arbeitsplatz · Fahrplanänderungen der Bim-Linien 43 und 44 · Wiens erste Ampel mit Countdown-Anzeige. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Wien bewegt haben. Gesundheitsstadtrat Hacker für 2G-Regel am Arbeitsplatz Tatverdächtiger wird nach Österreich ausgeliefert Fahrplanänderung der Linien 43 und 44 ab 13. Jänner Erste Ampel mit Countdown-Anzeige in Betrieb ÖVP-Mandatar Wolfgang Kieslich wechselt zur FPÖ Wien Erstes Primärversorgungs-Netzwerk...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Peter Hacker spricht heute im ATV-Interview über 2G am Arbeitsplatz. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Corona in Wien
Gesundheitsstadtrat Hacker für 2G-Regel am Arbeitsplatz

Geht es nach Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ist die 2G-Regel am Arbeitsplatz ein Muss. WIEN. Mit Februar kommt die Impfpflicht. Das sagte bereits Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) schließt sich dem an und ist für eine verpflichtende 2G-Regel am Arbeitsplatz. „Wovon ich nichts halte, ist eine Impfpflicht auf Basis der Freiwilligkeit. Das ist dann ein Scherz“, heißt es in der heutigen ATV-Aussendung. Hacker wird sich zur 2G-Regel...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.