Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Am 7. Mai 2025 wurde die Ausstellung "arbeit 1938-1945" eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
8

"80 Jahre Kriegsende"
Ausstellung in Klagenfurt zur Arbeit im NS-Regime

Jubiläum 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg: In der Ausstellung "arbeit 1938-1945", die bis Dezember dieses Jahres zu sehen ist, wird gezeigt, welche Rolle Arbeit im Nationalsozialismus spielte. Dabei geht es darum, wie Arbeit zur Kontrolle, Ausgrenzung und Disziplinierung genutzt wurde.  KÄRNTEN/KLAGENFURT. Das Jubiläum 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg beging die Arbeiterkammer am Abend des 7. Mai dieses Jahres mit einem Festakt. Zu Beginn dessen wurde eine Trauerminute für den verstorbenen...

Es werde keine neuerliche Ustascha-Feier in Bleiburg geben. (Archivfoto) | Foto: Rulitz
3

Ustascha-Feier Bleiburg
Peter Kaiser zur geforderten Verbotsaufhebung

Man wolle die seit 2022 verbotene Ustascha-Feier am Loibacher Feld in Bleiburg wieder aufleben zu lassen. Landeshauptmann Peter Kaiser äußert sich zur Forderung nach Aufhebung des Verbots. VÖLKERMARKT. Eine unmissverständliche Absage des Landeshauptmannes: "Mit großer Klarheit und Entschlossenheit lehne ich jede Diskussion über eine mögliche Aufhebung des bestehenden Verbots des sogenannten Ustascha-Treffens am Loibacher Feld in Bleiburg ab. Österreich – und ganz besonders Kärnten – haben sich...

Künstler Armin Guerino, Matej Arčon, stv. Premierminister Sloweniens, Stojan Pelko, Programmanager, LH Peter Kaiser, Kuratorin Tanja Prusnik, Monika Kircher, Kärntner Kulturstiftung, Mija Lorbek, Direktorin von GO25, Nova Goricia | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
7

Kärnten für Europa
Bachmann-Kuppel in Kulturhauptstadt Görz aufgestellt

LH Kaiser eröffnet mit dem stellvertretenden Premierminister Sloweniens, Matej Arčon, in Europas Kulturhauptstadt Nova Gorica/Gorizia die Ingeborg-Bachmann-Kuppel als Botschafterin für grenzüberschreitende Kulturkooperation. GORIZIA/NOVA GORCIA. 2025 sind Nova Gorica in Slowenien und das benachbarte italienische Gorizia (Görz) die erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas. Seit dem gestirgen Freitag ist nun auch Kärnten mit der verspiegelten und begehbaren Bachmann-Kuppel des...

Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden waren heute unter anderen Themen, die Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt im persönlichen Gespräch in Wien diskutierten. | Foto: Büro LH Kaiser

Kaiser bei Babler und Schmidt
Bewegung, Bildung und Kultur im Fokus

Beim Gespräch mit Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretärin Michaela Schmidt thematisierte Landeshauptmann Peter Kaiser zentrale Anliegen Kärntens – von der täglichen Bewegungseinheit in Schulen über Kulturprojekte wie das Bachmannhaus bis hin zu Infrastrukturfragen. Ein Schulterschluss für gemeinsame Lösungen wurde deutlich. KÄRNTEN/WIEN. Die dringend nötigen Bemühungen um eine wehrhafte Demokratie, und die herausfordernde finanzielle Situation von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden...

LH Peter Kaiser und Bundeskanzler Christian Stocker. | Foto: Bundeskanzleramt
2

Erstes Spitzentreffen
Kaiser und Stocker beraten über Kärntens Zukunft

Beim ersten Gespräch zwischen Landeshauptmann Peter Kaiser und Bundeskanzler Christian Stocker standen neben der angespannten Finanzlage auch Sicherheit, Infrastrukturprojekte und die Stärkung des Gesundheitssystems auf der Agenda. Mit Investitionen und Einsparungen will Kärnten Kurs auf eine stabile Zukunft nehmen. KÄRNTEN. Mit dem Attentat in Villach, dem Schutz der Kärntner Bevölkerung und dem Bemühen um eine wehrhafte Demokratie leitete Landeshauptmann Peter Kaiser heute ein erstes...

PK „WPA Billard World Championships“. Bild zeigt v.li.: Landessportdirektor Arno Arthofer, Wei Tzu-Chien, Jasmin Ouschan, LH Peter Kaiser, Chen Siming, Anna Riegler, StR Franz Petritz und Gerald Florian | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Tunier in Tallinn
Jasmin Ouschan gewinnt 8er-Ball Europameisterschaft

Die gebürtige Klagenfurterin Jasmin Ouschan konnte am gestrigen Samstagabend die 8er-Ball-Europameisterschaft in Tallinn, Estland, gewinnen. Dafür wurde ihr von dem Land Kärnten für ihre herausragende Leistung gratuliert. KLAGENFURT/TALLINN. Mit großer Freude und Stolz gratulieren Kärntens Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (SPÖ) und Landessportdirektor Arno Arthofer der Ausnahme-Billardspielerin Jasmin Ouschan aus Klagenfurt zum Gewinn des Europameistertitels im 8er-Ball in...

Intensive Diskussionen bei der Konferenz des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel. | Foto: Büro LH Kaiser
4

Ausschuss der Regionen
Kärnten fordert direkten Zugang zu EU-Geldern

Intensive Diskussionen prägen die dieser Tage stattfindende Konferenz des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel – mitten drin: Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, der sich wieder aktiv für die Interessen und Anliegen Kärntens einbringt. KÄRNTEN/BRÜSSEL. Eingehend diskutiert wurde unter anderem die herausfordernde Situation um die Finanzen sowohl der EU, als auch von Mitgliedsstaaten wie Österreich, und auch von Regionen wie Kärnten, in Zusammenhang mit geopolitischen Entwicklungen. Auch...

Präsentation "Wanderausstellung 30 Jahre Österreich bei der EU: Wachsen in Europa". Anna Knyazeva, Christof Zernatto, Patrick Lobis,, Sabine Wintschnig (Direktorin Europagymnasium), LH Peter Kaiser, Christian Rapp, Christoph Zettinig, Johannes Safron, Isabella Penz, Marc Germeshausen. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
3

"Wachsen in EUropa"
Wanderausstellung stärkt Bewusstsein für die EU

Österreich ist seit 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. "Wachsen in EUropa" heißt eine neue Wanderausstellung, die insbesondere an Schulen das Bewusstsein für die Bedeutung der EU und der europäischen Integration stärken soll. Der österreichweite Auftakt fand heute, Freitag, am Europagymnasium Klagenfurt statt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser nahm gemeinsam mit Patrick Lobis, dem Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Christof Zernatto als Präsident des...

Peter Kaiser zeichnete verdiente Kärntner Feuerwehrleute aus | Foto: LPD Kärnten/Jannach
19

Katastrophenschutz Kärnten
Feuerwehrleute für Engagement ausgezeichnet

Landeshauptmann Peter Kaiser empfing verdiente Feuerwehrleute im Spiegelsaal der Landesregierung. Für ihr besonderes Engagement und ihre hohe Einsatzbereitschaft wurden sie mit den Kärntner Katastropheneinsatzmedaillen in Bronze und Silber ausgezeichnet. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Am gestrigen Dienstag, 25. März wurden insgesamt 54 Medaillen verliehen, davon 28-mal Bronze und 26-mal Silber. Besonders an dieser Veranstaltung war, dass die 1.500er-Marke überschritten wurde. "Sichtbares Zeichen"...

Staatsbürgerschaftsverleihungen mit LH Peter Kaiser.
11

"Schönes Privileg"
Kärnten freut sich über 49 neue Staatsbürger

Landeshauptmann Kaiser hieß 49 neue Staatsbürger und Staatsbürgerinnen mittels Urkunden für die österreichische Staatsbürgerschaft willkommen. Kaiser: "Staatsbürgerschaft einer liberalen Demokratie ist ein schönes Privileg, aber verbunden mit Pflichten".  KÄRNTEN. Heute erhielten 49 Erwachsene und Kinder aus 19 Nationen die österreichische Staatsbürgerschaft, dokumentiert in einer Urkunde und überreicht von LH Peter Kaiser, nach ihrer Gelöbnisformel "Ich gelobe". Unter ihnen war auch...

In Kärnten wird die Bezahlkarte für Asylwerber eingeführt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ fizkes
1 2

Jetzt ist es fix
Kärnten wird Bezahlkarte für Asylwerber einführen

Die Bezahlkarte für Asylwerber ist schon länger ein politisches Thema. Bereits im letzten Jahr sprach sich Asyllandesrätin Sara Schaar positiv zu diesem Projekt aus. Jetzt soll es in Kärnten fix sein. KÄRNTEN. Mit der Bezahlkarte für Asylwerber, soll es weniger Bargeld und mehr Sachleistungen für Flüchtlinge geben. Kärnten wird diese Karte jetzt einführen, wie Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im Landtag erklärt. Umsetzung 2026 "Die derzeit noch in Barleistung ausgezahlten Mittel wie...

Dass Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im Herbst nicht mehr zum Vorsitzenden der SPÖ Kärnten kandidieren wird, ist keine Neuigkeit. Ein heutiger Onlineartikel sorgte für Verwirrung. | Foto: Büro LH Kaiser bzw. LPD Kärnten/Jannach (Symbolbild Archiv)
2

Kärntner Politik-Parkett
Das sagt Peter Kaiser zu Rücktritts-Gerüchten

"Kein Paukenschlag": Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) äußert sich zu medialem Sturm im Wasserglas nach einem Onlineartikel. Der Vorsitzende der SPÖ Kärnten bezieht in einem Videobeitrag zu Spekulationen nach einem Onlinebericht Stellung. Nach 15 Jahren wird er im Herbst nicht mehr für den Vorsitz der SPÖ Kärnten kandidieren. KÄRNTEN. Nach einem Onlineartikel eines Kärntner Onlinemediums über einen möglichen Rücktritt des amtierenden Landeshauptmanns Peter Kaiser (SPÖ) reagiert dieser via...

Letztes Jahr haben 681 Veranstaltungen der Verwaltungsakademie mit 13.759 Teilnehmenden stattgefunden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Who is Danny
3

Verwaltungsakademie Kärnten
Laufende Erweiterungen trotz neuem Rekord

Land Kärnten freut sich über neuen Jahresrekord. 13.759 Teilnehmende bei Veranstaltungen der Kärntner Verwaltungsakademie. Das Seminarhighlight dieses Jahres wird ein Referat von Rainer Petek. KLAGENFURT. Bildung ist der wichtigste Rohstoff für die Zukunft, sagt man. Das sieht auch die öffentliche Verwaltung in Kärnten so. Daher werden die Aus- und Weiterbildungsangebote der Kärntner Verwaltungsakademie laufend erweitert. 13.759 Teilnehmende "Letztes Jahr haben 681 Veranstaltungen unserer...

Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Martin Gruber und Beate Prettner ehrten besonderes Engagement und verliehen Landesauszeichnungen. | Foto: LPD Kärnten/Rauber
10

Kärntnern gebührt Auszeichnung
Engagement und Einsatz wird geehrt

Vier große Ehrenzeichen des Landes Kärnten, ein Ehrenzeichen des Landes Kärnten und zwei Anstecknadeln zum Ehrenkreuz für Lebensrettung wurden gestern, Montag, im Spiegelsaal der Landesregierung feierlich an verdiente Kärntnerinnen und Kärntner verliehen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Martin Gruber und Beate Prettner ehrten besonderes Engagement und verliehen am Montag, den 24. Februar dieses Jahres, Landesauszeichnungen im Spiegelsaal. Goldene Ehrenzeichen Der ehemalige...

Nach einer brutalen Gewalttat in Villach am Samstag ist das Land im Schockzustand. | Foto:  GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
17

14-Jähriger tot
Trauer und Fassungslosigkeit nach Messerattentat in Villach

Nach der tödlichen Messerattacke in Villach am Samstag, bei der ein 14-Jähriger ums Leben kam und fünf weitere Personen teils schwer verletzt wurden, zeigen sich Politiker aus allen Lagern tief betroffen – und fordern Konsequenzen. FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht von "Systemversagen erster Güte", SPÖ-Chef Andreas Babler fordert "die volle Härte des Rechtsstaats". Fassungslosigkeit herrscht indes in Villach, wo man Trauer trägt. VILLACH/KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Das Land ist nach einer brutalen...

  • Kevin Chi
Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Erwin Angerer (FPÖ) und LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) äußern sich in einer ersten Reaktion zum Aus für Schwarz-Blau auf Bundesebene. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Erich Varh/FPÖ/Martin Steinthaler
Aktion

Aus für Schwarz-Blau
Das sagt Kärntens Politik zur geplatzten Koalition

Zwischen Erleichterung und Enttäuschung: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) begrüßt den Abbruch der Koalitionsverhandlungen. Kärntens FPÖ-Chef Erwin Angerer sieht die Schuld am Ende der Verhandlungen bei der ÖVP. Diese hätte zu viele Ministerposten gefordert. LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat einen Schuldigen in Herbert Kickl gefunden. Dieser hätte die "Populismus-Ecke" nicht verlassen. KÄRNTEN. In den letzten Tagen schien es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und...

Rund 35 Schülerinnen und Schüler kamen im Sportpark Klagenfurt zusammen. | Foto: LPD/Kuess
5

"Schoool Games"
Inklusiver Sportwettbewerb begeistert Teilnehmer

Begeisterung, sportlicher Ehrgeiz und gelebte Inklusion standen gestern im Mittelpunkt der "Schoool Games" des österreichischen Behindertensportverbandes (ÖBSV). Rund 35 Schülerinnen und Schüler kamen im Sportpark Klagenfurt zusammen, um in den Disziplinen Boccia, Fußball, Tischtennis und Showdown – einem speziellen Ballspiel für sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler – ihr Können unter Beweis zu stellen. KÄRNTEN. Rund 35 Schülerinnen und Schüler trafen gestern, Donnerstag, im Sportpark...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Vor zwei Jahren wurde aufder Koralpe der erste Windpark errichtet. Die IV spricht sich für den Ausbau von Windrädern aus, da damit der Industriestandort gesichert wird. | Foto: Imre Antal
1 3

Volksbefragung
Das Volk wird zu den Windrädern Stellung beziehen

Windenergie bleibt in Kärnten heiß diskutiert: Eine von der FPÖ initiierte Volksbefragung am 12. Jänner 2025 soll die Tendenzen der Kärntnerinnen und Kärntner aufzeigen. SPÖ und ÖVP versichern, dass Kärnten nicht mit "Windrädern zugepflastert" wird, wie es die Freiheitlichen befürchten. Die SPÖ betont, dass in Windparks die neuen Windräder aufgestellt werden. Die Industriellen Vereinigung (IV) hofft auf Ausbau von Windenergie. KÄRNTEN. Don Quijote kämpfte einst gegen Windmühlen, in der...

Huby Mayer lebt nach dem Motto: "Ich muss nicht – ich darf." | Foto: Privat
4

89. Soloprojekt kommt
70 Jahre Huby Mayer und er hat lange nicht genug

Ein musikalisches Lebenswerk, das seinesgleichen sucht: Musiker und Komponist Huby Mayer feierte seinen 70. Geburtstag mit einem Festkonzert, bei dem ihn 55 Musiker aus Oberkärnten begleiteten. Ein Wasserfall in Flattach trägt seither seinen Namen. Und ein neues Projekt steht bereits in den Startlöchern. FLATTACH. Huby Mayers Karriere umfasst sage und schreibe 3700 Melodien und Lieder. "Ich habe allen Grund dankbar zu sein, wenn man sein ganzes Leben lang sein Hobby mit dem Beruf vereinen...

2. politische Konferenz mit (v. l.): Anton Lang, Christopher Drexler, Peter Kaiser und Martin Gruber | Foto: Land Steiermark/Binder
8

Konferenz auf Schloss Piber
Acht Leitanträge von Steiermark und Kärnten

Nach der Premiere in Wolfsberg im Vorjahr luden die Landeshauptleute Christopher Drexler und Peter Kaiser zur zweiten politischen Konferenz der beiden Landesregierungen ins Schloss Piber im weststeirischen Köflach. Die Konferenz beschloss acht Leitanträge und wird diese Art der Konferenz zu einer jährlichen Tradition werden lassen. STEIERMARK/KÄRNTEN. Im Dezember 2025 fährt die neue Koralmbahn in 43 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt. Deswegen wurde der neue Wirtschaftsraum Südösterreich...

Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner rückte die Unwetterschäden an der privaten Infrastruktur in den Mittelpunkt. | Foto: Feuerwehr Möllbrücke

Sicherheitsgipfel
Unwetteropfer erhalten eine Soforthilfe des Landes

Beim heutigen Sicherheitsgipfel waren unter anderem die Unwetterschäden an der Infrastruktur und privaten Haushalten Thema. Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Gruber und Landesrat Fellner sowie die Vertreter von Kärntens Einsatz-, Blaulicht- und Rettungsorganisationen nahmen am Sicherheitsgipfel teil. KLAGENFURT. Auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser stimmen sich in Kärnten Politik, Behörden, Fachabteilungen, Einsatzkräfte, Bundesheer, Organisationen und Fachleute...

LH Peter Kaiser empfing indischen Botschafter Shambhu Kumaran
 | Foto: LPD Kärnten/Jannach

Shambhu Kumaran
Indischer Botschafter war zu Besuch in Kärnten

Landeshauptmann Peter Kaiser empfing gestern den Botschafter Indiens, Shambhu Kumaran, zu einem Antrittsbesuch im Amt der Kärntner Landesregierung. Zentrale Themen des Gespräches waren Projekte im Bereich der Halbleiterindustrie, der grünen Energiewirtschaft und mögliche Kooperationen im tertiären Bildungsbereich. KÄRNTEN. Der Landeshauptmann hieß den Botschafter des einwohnerreichsten Landes der Erde herzlich willkommen und präsentierte ihm das Bundesland Kärnten. "Wir bekennen uns zu den...

Die Sicherheitskonferenz. | Foto: LPD Kärnten/Gleiss
5

In Klagenfurt
Besprechung von Sicherheitsthemen fand wieder statt

In Kärnten stimmen sich Politik, Behörden, Fachabteilungen, Einsatzkräfte, Bundesheer, Organisationen und Fachleute auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser eng und regelmäßig zu Sicherheitsthemen ab. Heute fand wieder einer dieser Sicherheitsgipfel in Klagenfurt statt. KÄRNTEN. Seitens der Landesregierung waren neben Kaiser auch LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Sebastian Schuschnig vertreten. Gesprochen wurde insbesondere über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.