Petition

Beiträge zum Thema Petition

Meinung: Petition auf falscher Ebene?

Eine Bezirksdelegation macht Sturm auf Wien und zeigt dem Bund einige Missstände in der Wirtschafts- und Sozialpolitik auf. Viele namhafte Wirtschaftsvertreter haben sich also erlaubt, mindestens eine Ebene zu überspringen, um teilweisen Unmut kundzutun. Ich finde es durchaus gut, wenn Menschen von der Basis, die operativ Geschäfte führen, auch einmal ganz oben ihre Sachlage erklären. Auch wenn ein hochrangiger Redakteur der Kleinen Zeitung auf ein Facebook-Posting von Andreas Kinsky wie folgt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Die Weizer Delegation in der kostruktiven Diskussion mit Vizekanzler Mitterlehner in Wien.
2 12

Weizer Wirtschaft kämpft in Wien um ihre Zukunft

Eine Delegation aus Weiz überreichte BM Mitterlehner eine gemeinsam erstellte Petition. Nach einer Unternehmerklausur im letzten Jahr, bei der zahlreiche teils neue Herausforderungen der Wirtschaft gesammelt wurden, fuhr eine breit gemischte Delegation, vom EPU bis hin zum Industrieberieb, zu Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner nach Wien. Allen voran WB-Obmann Vinzenz Harrer und WK-Regionalleiter Andreas Schlemmer. Auf der Fahrt nach Wien wurden die einzelnen Punkte (siehe Infokasten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Foto: KK
3

Gesicherte Zukunft statt Bittsteller

Drei Landesräte sind für die Eltern-Kind-Zentren zuständig. Das macht die Situation nicht gerade einfach. Das Eltern-Kind-Zentrum im Voitsberger Haus des Lebens ist gut frequentiert. Kein Wunder, reicht die Angebotspalette von der Schwangerschaftsbegleitung über Eltern-Kind-Treffen und Suchtprävention bis hin Kochkursen und Rückbildungsgymnastik. "Die Tendenz ist steigend", sagt die Voitsberger EKiZ-Leiterin Petra Lantos. "Wir erreichen mehrere Tausend Personen im Bezirk und auch darüber...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
NAbg. Walter Rauch (r.) und Bezirksspitzenkandidat Herbert Kober fordern eine Kinderklinik für den Standort Feldbach.

Eigene Kinderklinik für das LKH Feldbach

Mit der Kampagne "Kinderklinische Abteilung fürs LKH Feldbach" will die FPÖ mobilisieren. Kein Geheimnis ist die Forderung der FPÖ Südoststeiermark nach einer kinderklinischen Abteilung für das LKH Feldbach. Am Montag startete offiziell die bezirksweite Kampagne. In einem Bezirk, der über die beste und beliebteste Geburtenstation der Steiermark verfügt, sei eine eigene Kinderklinik nur effizient, sind sich NAbg. Walter Rauch und Bezirksspitzenkandidat der kommenden Landtagswahlen, Herbert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Noch steht das Areal nahe dem Flughafen leer. Bis zu 170 Flüchtlinge könnten hier untergebracht werden. | Foto: Edith Ertl

"Die Aufteilung ist für uns ungerecht"

Kalsdorf soll bis zu 170 Flüchtlinge unterbringen. Die Ortspolitik wehrt sich dagegen. Mittels Telefonat wurde Kalsdorfs Bürgermeisterin Ursula Rauch vergangene Woche von der Steiermärkischen Landesregierung über die geplante Unterbringung von 170 Asylwerbern am ehemaligen Fliegerhorst Nittner informiert. Rauch betont, dass sie nichts gegen Flüchtlinge habe, sagt jedoch: "Die Aufteilung ist ungerecht. Es kann nicht sein, dass Kalsdorf den Großteil zugeteilt bekommt. Es darf kein Getto...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Franz Majcen bekam die Petition von Engelbert Huber, Hans Schöberl und Gerry Gratzl, auch Gunter Hadwiger war dabei. | Foto: KK

Hoffnung auf Gehör

Die Marktgemeinde Mooskirchen nimmt die Novelle des Parteienförderungs-Verfassungsgesetz vom 10. Dezember 2013 nicht so einfach hin. Denn dort wurde beschlossen, dass jede steirische Gemeinde fünf Euro pro wahlberechtigten Bürger bei der letzten Gemeinderatswahl bis 15. Jänner an Parteienförderung abliefern müsse. FP-Gemeinderat Gerry Gratzl konnte sowohl VP-Bgm. Engelbert Huber als auch SP-Gemeindekassier Hans Schöberl davon überzeugen, an einem Strang zu ziehen. Und so unterzeichneten alle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

PETITION: „98:2 – Die österreichische Reparatur-Logik”

Österreich lebt nach dem Reparaturmodus; nach dem Motto: zuerst muss man Opfer werden, dann gibt´s Hilfe! Um das zu ändern startet aktivpräventiv gemeinsam mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention die Petition „98:2“. In einem Zeitrahmen von 180 Tagen soll sie (Kriminal-)Prävention tiefer in der Österreichischen Gesellschaft verankern. Die österreichischen PräventionsexpertInnen gehen davon aus, dass in etwa zwei Prozent für die Gesundheitsförderung und (Kriminal-)Prävention...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

St. Radegund: Einstimmig gegen Freihandelsabkommen

Der Gemeinderat von St. Radegund hat in der GR-Sitzung vom 9. September 2014 einstimmig eine Petition an die Bundesregierung, sich gegen einen Abschluss eines der Freihandelsabkommen CETA, TTIP oder TISA in der aktuellen Form auszusprechen, verabschiedet. Die aktuellen Vertragsentwürfe bzw. das, was davon bekannt wird, stellen unsere sozialen, ökologischen, gesundheitlichen und arbeitsrechtlichen Standards massiv in Frage, die Verhandlungen laufen überwiegend geheim ab und die von den Konzernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
Der Mooskirchner FPÖ-Gemeinderat Gerry Gratzl überreichte eine Petition an Franz Majcen.

Petition an den Landtag

In der Landtagssitzung vom 10. Dezember 2013 wurde mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP eine Novellierung des Parteienförderungs-Verfassungsgesetztes beschlossen. Jede Gemeinde hat zur Finanzierung der Förderung bei der letzten Gemeindertaswahl in ihrem Gemeindegebiet wahlberechtigten person zur Verfügung zu stellen und bis z um 15. Jänner an die Landesregierung zu überweisen. Dem Mooskirchner FPÖ-Gemeinderat Gerry Gratzl ging dabei der Hut hoch. "Dementsprechend hat jede Gemeinde nicht nur für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
V.l.n.r.: Mirko A. Franschitz, Johann Preihs, Werner Höfler, Peter Schiefer, Christoph Stark, Robert Schmierdorfer, Reinhard Hofer, Franz Klinkan.
2

Die Region wehrt sich gegen den Lärm

Das Anliegen ist ein ganz klares: „Wir wollen mit unserer Petition einen besseren Zustand für 15.000 Menschen hier in der Region schaffen“, sagt Reinhard Hofer, Bürgermeister von Laßnitzthal. Mit sieben weiteren betroffenen Gemeinden entlang der A2 im Raum Gleisdorf fordert er eine Reduzierung der Lärmbelastung durch die Autobahn mittels einer „Section Control“. Lebensader mit Schattenseiten „Es ist uns klar, dass die Autobahn eine wichtige Lebensader für die Region hier und essentiell für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Eine Seilbahn / Gondel / Murgondel für Graz

163 Bürger der Stadt GRAZ (mit HWS*) haben sich für eine Weiterverfolgung dieser Idee auf einen Parteitag der ÖVP Graz ausgesprochen. Bgm. Nagel hat den Weg der Umsetzung sinnvoller Projekte und Maßnahmen nun leider verlassen und sich von einer zukunftsorientierten Real- und Verkehrspolitik leider wieder verabschiedet. Es ist bedaurerlich, dass Nagel und ein Teil der Delegierten damit der Stadt Graz viel Geld und vor allem viel Zeit für einen forcierten Ausbau eines leistungsfähigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hubert Voller
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bilderbox

Unterstützung für den Alpenverein

Der Alpenverein bittet um Hilfe und um Unterschriften für die Petition "Pro Hütten und Wege". Das Ziel ist es, die Hütten und Wege vor dem Sparstift zu retten. Der Alpenverein fordert eine dringende Anpassung der jährlichen Förderungsmittel, um die Hütten und Wege weiterhin erhalten zu können. Die Onlinepetition kann noch bis 19. September unterstützt werden. http://petition.prohuettenundwege.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Sebastian Pay: Der Mitinitiator "Grazer Trauungssaal für alle" hat auch weiterhin Großes vor. | Foto: KK
6

Der Trauungssaal als erster Streich

Die Öffnung des Grazer Trauungssaals gilt nur als Symbol. Das ultimative Ziel: die Homo-Ehe. "Den Trauungssaal auch als homosexuelles Paar nutzen zu dürfen, ist ja wohl das Mindeste. Es ist traurig, dass man mit dem Bürgermeister einer Menschenrechtsstadt noch über solche Lappalien diskutieren muss", ärgert sich Joe Niedermayer von den RosaLila PantherInnen. Trotzdem ist am Montagvormittag die Stimmung eine gute: Der Verfassungsgerichtshof hat die unterschiedliche Behandlung homo- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
NAbg. Mario Kunasek (FPÖ) hat im Parlament eine Petition eingebracht. | Foto: Parlament
2

Graz-Umgebung kämpft um Gericht

Parlamentarische Petition der FPÖ gegen Schließung des Bezirksgerichts in Frohnleiten. Das Bezirksgericht Frohnleiten soll laut den Plänen der Justizministerin im Juli 2013 geschlossen werden. „Durch die Schließung des Bezirksgerichtes kommt es zu einer weiteren Ausdünnung der ländlichen Infrastruktur sowie einer erheblichen Schlechterstellung der gesamten Region“, schüttelt der Bezirksparteiobmann der FPÖ Graz-Umgebung, Mario Kunasek, den Kopf. Er brachte kürzlich eine parlamentarische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
180

Wirtschaftsforum Spielberg fordert: Endlich Öffnung des Militärflughafens Zeltweg für zivile Luftfahrt!

Fotos: Heinz Waldhuber - Die zentrale Forderung des erstmals abgehaltenen Spielberger Wirtschaftsforums mit Unternehmern und Gewerbetreibenden aus den obersteirischen Bezirken lautete: Endlich Öffnung des Militärflughafens Zeltweg für die zivile Luftfahrt, um damit Investoren einen einfacheren Zugang zur Region zu sichern und wirtschaftliche Aktivitäten bereits ansässiger Unternehmen zu erleichtern. Im Rahmen des hochkarätig besetzten Treffens auf dem Spielberger ISS-Firmengelände wurde von den...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
21 slowenische und österreichische Gemeindeoberhäupter unterzeichneten eine Petition zum Lückenschluss der Bahn.	 Foto: KK
2

Lückenschluss in Anbahnung

Bei Lückenschluss der Radkersburger Bahn ist Zusammenarbeit grenzüberschreitend. Ein historischer Durchbruch ist gelungen. Die schon lange von uns geforderte Position der Gemeinden auf slowenischer und steirischer Seite der Mur, sich gemeinsam zum Lückenschluss der Bahnlinie Bad Radkersburg - Gornja Radgona zu bekennen, ist erfüllt“, konnten Anton Gangl und Bürgermeister Josef Sommer aus Bad Radkersburg nach der vergangenen bilateralen Bürgermeisterkonferenz im Zehnerhaus verkünden. EU-Mittel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.