Petition

Beiträge zum Thema Petition

Auch der Gemeinderat verabschiedete die Petition Richtung Land. | Foto: Philipp Podesser

Einstimmig angenommen
Bodenschutz-Petition auch in Kainbach

Nach St. Radegund, Gratkorn und Eggersdorf wurde die Bodenschutz-Petition nun auch in Kainbach bei Graz einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Die Kommune ist damit die vierte im Bezirk, die sich für mehr Umwelt- und Klimaschutz in der Raumordnung, gegen die Zersiedelung und für die Stärkung des Ortskerns ausspricht. "Ich freue mich außerordentlich über den einstimmigen Beschluss im Gemeinderat, der die Wichtigkeit des Bodenschutzes aufzeigt. Eine Lösung kann nur gemeinsam erreicht werden - das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Über 10.000 Unterschriften hat die IFEB gesammelt.  | Foto: KK
1 3

Petition der Initiative für Elementare Bildung
Unterschriften übergeben

Eine im heurigen März gegründete Initiative hat über 10.000 Unterschriften gesammelt. Gefordert werden bessere Bedingungen in Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. Bessere Bedingungen in der frühen Kinderbetreuung: Das wünscht sich die IFEB (Initiative für Elementare Bildung). Wie die WOCHE bereits berichtete, sammelte man bis 21. Juni 2021 Unterschriften für die Petition „Recht auf Bildung von Anfang an“. „Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern SchülerInnen, Betriebsräte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am Dienstag fand eine Kundgebung der Volkshilfe am Mariahilferplatz statt. | Foto: Lisa Ganglbaur
4

Petition gestartet
Kinderarmut nimmt auch in Graz zu

Eine Kundgebung der Volkshilfe zum Thema Kinderarmut macht auf eine Petition aufmerksam. In der Steiermark sind in Summe 45.000 Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. "13 % der Eltern sagen, dass Wohnkosten für sie eine starke Belastung darstellen. In Graz sind die Wohnkosten noch höher als am Land. Daher ist hier die Armutsgefährdung quantitativ höher", erklärt Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger vor Ort. Jedes fünfte Kind armutsgefährdetIn Österreich ist jedes fünfte Kind von Armut und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In Leitersdorf, an der Grenze zwischen Preding und Hengsberg, sorgt eine geplante Photovoltaik-Anlage für Aufregung. | Foto: Georg Rath
Aktion Video 3

Video
Preding und Hengsberg: Eine Photovoltaik-Anlage, zwei Entscheidungen

Kuriose Entscheidungen um ein geplantes Photovoltaik-Projekt im Grenzbereich: Preding lässt die Anlage nicht bauen, Hengsberg genehmigt den Bau. Auch das Dorf ist sich uneinig. PREDING/HENGSBERG. Für die Energiewende braucht’s sauberen Strom – aber wo? Diese moderne Streitfrage sorgt im beschaulichen Leitersdorf für Unruhe. Landwirt Siegfried Krenn plant dort eine Photovoltaik-Anlage auf seinen Ackerflächen. Die liegen im Zentrum des Dorfs, umgeben von mehreren Häusern. Dagegen wehren sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Parteizugehörigkeit spielt hier keine Rolle. Die Hönigsberger Gemeinderäte S. Kroisleitner, J. Grill, J. Pudl, T. Geßlbauer, F. Rosenblattl und M. Rinnhofer setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Haltestelle ein.  | Foto: Hofbauer

Erfolgreiche Petition
Ganz Hönigsberg kämpft um den Erhalt ihrer Haltestelle

Ab Jänner soll kein Zug mehr in Hönigsberg halten. Über 2.000 Menschen möchten genau das verhindern. Das ganze Mürztal ist mit ÖBB-Bahnhöfen versorgt. Das ganze Mürztal? Nein! Ein von unbeugsamen Hönigsbergern bevölkerter Ortsteil muss weiterhin um seine Haltestelle kämpfen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Asterix-Geschichte, sondern um konkrete Realpolitik aus der Kommune. Widerstand regt sichWie bereits berichtet, soll die ÖBB-Haltestelle in Hönigsberg mit Ende des Jahres endgültig...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Kindergartenkinder sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer sollen mehr Aufmerksamkeit bekommen.  | Foto: pixabay

Unterschriften
Petition für Elementarpädagogik

Die Initiative für Elementare Bildung (IFEB) eine Petition gestartet und inzwischen mehr als 4.500 Unterschriften gesammelt. Kindergärten sind systemrelevant und die erste Bildungsstätte. Die "Initiative für Elementare Bildung" hat eine Petition gestartet: Bessere Entlohnung und Qualifizierung von Kindergartenpädagogen und ein niedrigerer Betreuungsschlüssel werden eingefordert. "Die Anforderungen im elementaren Bildungsbereich steigen kontinuierlich, doch die Rahmenbedingungen bleiben seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Bürgermeister Peter Bacher, Manfred Führer, Dieter Dohr und Ewald Peer. | Foto: Verderber
2

Murtal/Lavanttal
Vier Gemeinden gegen die Mautflüchtlinge

Entlang der Obdacher Bundesstraße wird erneut ein Lkw-Fahrverbot gefordert. Mit Tunnelsperre gibt es eine weitere Herausforderung. MURTAL. "Wir befürchten, dass der Verkehr jetzt wieder ansteigt", sagen vier Bürgermeister, die sich zu einer Allianz gegen Mautflüchtlinge zusammengeschlossen haben. Im Vorjahr wurde eine Petition gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße zwischen Weißkirchen und Bad St. Leonhard für den Schwerverkehr gestartet. Jetzt haben die Ortschefs Ewald Peer (Weißkirchen),...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sprechen sich gemeinsam für „Aktion 40.000“ aus: SPÖ-Regionalgeschäftsführer Hans Hammer (r.), Fürstenfelds SPÖ-GR Helga Kogelnik (2.v.r.) und Vertreter der SPÖ und des FSG.

Auch in Hartberg-Fürstenfeld
SPÖ-Aktion 40.000 als Turbo für den regionalen Arbeitsmarkt

Mit Stand Feber 2021 sind 5.344 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslose sind besonders die Leidtragenden der Coronakrise. Die SPÖ Oststeiermark unterstützt die Forderung nach einer Aktion 40.000. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" – so das Motto der aktuellen Kampagne der SPÖ, mit der auch in Hartberg-Fürstenfeld auf die aktuell schwierige Situation aufmerksam gemacht wird. Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab Juli soll die NoVA auch für gewerblich genutzte, leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 Tonnen) fällig werden. | Foto: Wutte
2

Wirtschaftsbund startet Petition für Aufschub der NoVA-Einführung

Die geplante Einführung der NoVA auf gewerbliche Fahrzeuge ist eine zusätzliche Belastung für die steirischen Wirtschaftstreibenden. Der Wirtschaftsbund Steiermark möchte mit der Petition für ein Umdenken in der Bundespolitik sorgen. Im Dezember beschloss das österreichische Parlament eine Einführung der NoVA (Normverbrauchssteuer) für gewerblich genutzte Nutzfahrzeuge wie Klein-Lkws (Kastenwägen, Kleintransporter, Pick-ups etc.). Damit wird die NoVA ab Juli auch beim Kauf von solchen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund startet Petition für den Aufschub der NoVA-Einführung

Die geplante Einführung der NoVA auf gewerbliche Fahrzeuge ist eine zusätzliche Belastung für die steirischen Wirtschaftstreibenden. Der Wirtschaftsbund möchte mit der Petition für ein Umdenken in der Bundespolitik sorgen. Im Dezember beschloss das österreichische Parlament eine Einführung der NoVA, welche die gewerblich genutzten Nutzfahrzeuge betrifft. Ziel sollte der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf klimafreundlichere Alternativen sein. „Die elektrischen Fahrzeuge für den gewerblichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
WB-Obmann Michael Hohl fordert Aufschub der NoVa-Erhöhung. | Foto: WB

Graz-Umgebung
Petition für Aufschub der NoVA-Erhöhung

Wirtschaftsbund Graz-Umgebung prescht mit Ansuchen gegen die geplante NoVa-Erhöhung vor. Im Dezember beschloss das österreichische Parlament eine Erhöhung der NoVA sowie die Einbeziehung von gewerblich genutzten Nutzfahrzeugen in diese. Ziel der Neuregelung sollte der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf weniger klimaschädliche Transportmittel sein. "Realistische Alternativen""Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es realistische Alternativen für E-Fahrzeuge im gewerblichen Bereich", sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Eva Heinrich
1

Kinder brauchen Sport: Petition ist online

Die Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Die Regierung hat nun zwar erste Öffnungsschritte erlaubt, diese betreffen jedoch nicht den Sportbereich. Sehr zum Missfallen vieler Vereine, Sportler, Nachwuchssportler und deren Eltern. Aus diesem Grund wurde nun online die Petition "Kinder brauchen Sport" ins Leben gerufen. Sportplätze wieder öffnen"Eine kurze Pause hätte niemandem geschadet, aber die lange Dauer verursacht nicht nur sportmotorische unaufholbare Defizite einer ganzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Übergabe der Petition: Andreas Steinegger, Wolfgang Sobotka und Andreas Kühberger (v.l.). | Foto: ÖVP

Petition für Wetterstation in St. Michael eingebracht

Der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Andreas Kühberger setzt sich gemeinsam mit Kammerobmann Andreas Steinegger für die Unterstützung von Landwirten im Kampf gegen die Folgen des Klimawandel ein. WIEN, ST. MICHAEL. "Die Bedeutung einer regionalen Lebensmittelproduktion hat uns nicht erst die Coronakrise wieder vor Augen geführt. Um diese zu gewährleisten spielt die Risikoabsicherung der Bauern bei Dürreschäden eine immer größere Rolle. Dazu müssen die Niederschlagsmengen für die entsprechende Region...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Der Standort Bad Radkersburg im LKH-Verbund Südsteiermark ist ein brennendes Thema in der Region Südoststeiermark.  | Foto: WOCHE
2

LKH Bad Radkersburg
Gemeinde steuert Visionen für Zeit nach 2025 bei

Gemeinde arbeitet mit dem Land an Zukunftsperspektiven für das LKH Bad Radkersburg nach dem Jahr 2025. Die Zukunft des Standorts Bad Radkersburg im LKH-Verbund Südsteiermark, zu dem auch Wagna zählt, ist Dauerthema. Kürzlich hat die Plattform für ein lebenswertes Bad Radkersburg eine Onlinepetition gestartet. Man will Klarheit über die Zukunft des Krankenhauses nach 2025 – bis dahin ist jene laut regionalem Strukturplan Gesundheit des Landes gesichert. Die Petition unterstützt u.a. auch der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fordern den Radwegausbau: Günther Hönickl, Franz Marecek, Franz Haider, Gerhard Laresser, Herbert Matzenberger und Gerhard Klaffner | Foto: KK

Bürgerinitiative will den Radwegausbau Altenmarkt-Kleinreifling forcieren

Ausschlaggebend für den Weyrer Günther Hönickl, Initiator der Bürgerinitiative für einen Radwegausbau zwischen Altenmarkt und Kleinreifling, war eine Mountainbike-Tour zum Spechtensee. Gemeinsam waren sie mit dem Bus nach Wörschach gefahren und hatten dort eine wunderschöne Runde um den Spechtensee gedreht. Auf der Heimfahrt durch das Ennstal stellten sie zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Kleinreifling auf der Eisenstraße B115 einen gewaltigen LKW-Verkehr fest und mokierten sich darüber,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Idyllisch: Der "Miss Cho"-Gastgarten mit Vorhängen, die aber nicht regelkonform sind, weshalb Unterschriften gesammelt werden. | Foto: Aiola Graz
2

"Miss Cho"-Gastgarten: Vorhänge als Verhängnis

Das Lokal "Miss Cho" in der Schmiedgasse kämpft für den Erhalt seiner Vorhänge im Gastgarten. Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber reden lässt es sich gut über viele Themen. Für Gesprächsstoff sorgen immer Dinge, die in der Stadt die Blicke auf sich ziehen: So auch der Gastgarten von "Miss Cho", des zur Aiola-Gruppe gehörenden "Asian Dinner Clubs" im Landhaus in der Schmiedgasse. Mit weißen Vorhängen ausgestattet vermittelte er diesen Sommer ein mediterranes Feeling und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern eine Zukunft geben" – diese Initiative wurde von Graz aus an den Bund herangetragen.  | Foto: Pixabay
2

Eindringlicher Appell an den Bund für mehr Menschlichkeit in der Migrationspolitik
"Nicht Flüchtlinge bekämpfen, sondern Fluchtursachen!"

"Dank" Moria ist die Flüchtlingsthematik nun wieder in vieler Munde – nicht erst seit das Elend in dem griechischen Flüchtlingslager bekannt wurde, sondern bereits im Frühjahr hat sich rund um die engagierte Grazerin Karin Strobl eine Initiative gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Leid minderjähriger Flüchtlinge zu lindern. Quer durch Österreich hat sich schon ein breites Spektrum an Unterstützern gefunden: Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesundheit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Unfall bei der Ortseinfahrt Eppenstein im Vorjahr. | Foto: KK
1 2

Obdacher Sattel
Breite Allianz gegen den Schwerverkehr

Vier Gemeinden und eine Petition für ein Lkw-Fahrverbot auf der Obdacher Bundesstraße. MURTAL/LAVANTTAL. „Ich bin als Busfahrer täglich auf dieser Strecke unterwegs. Außerdem bekomme ich als Mitglied der Feuerwehr viel mit. Die Strecke ist so schon gefährlich genug - da gehört etwas unternommen“, sagt Jochen Baumgartner-Wölfler. Das hat der Reichenfelser mittlerweile auch gemacht. Er hat eine Unterschriften-Aktion gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße als Transitstrecke zwischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Familie Kranich und Martin Monschein mit der Petition.  | Foto: Monschein
1

Sozialprojekt
Petition fordert Hilfe bei Muskelkrankheit

Familie Kranich und Martin Monschein hoffen auf Unterstützung bei Petition. REGION. Bei der spinalen Muskelatrophie handelt es sich um eine genetische Erkrankung. Der Krankheitsverlauf ist meist schwer und führt zum Tod durch Ersticken. Familie Kranich aus St. Peter am Ottersbach – Sohn Lukas ist von der Krankheit betroffen – und Martin Monschein machen auf eine aktuelle Petition aufmerksam. In dieser wird die Forderung unterstützt, dass das Gesundheitsministerium gemeinsam mit allen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Eco-Cityjet könnte künftig wieder das Murtal mit dem Lavanttal verbinden. | Foto: Haslebner
1

Murtal
Hoffnung für neue Lavanttalbahn

Nach einem Vorstoß von Kärntner Gemeinden könnte die Bahnstrecke Zeltweg - Wolfsberg reaktiviert werden. MURTAL. Vor rund zehn Jahren ist der letzte Waggon mit Passagieren zwischen Zeltweg und Wolfsberg unterwegs gewesen. Seither ist der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt. Für den öffentlichen Verkehr zwischen dem Mur- und dem Lavanttal ein harter Schlag. Modellregion Jetzt kommt allerdings wieder Bewegung in die Sache: Die Kärntner Gemeinden von Reichenfels bis Wolfsberg haben einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So könnte das Körblergassen-Gebiet verkehrsberuhigt werden. | Foto: Moveit

Geidorf: Verkehrsentschärfungen als Ziel

Nach Geidorfer Petition sind Gespräche über Verkehrslösung geplant. Für großes Echo sorgte der in der vergangenen WOCHE-Ausgabe erschienene Artikel rund um die eingebrachte Petition von Geidorfer Anrainern, die durch zwei neue Bebauungspläne in der Hochsteingasse/Grabenstraße sowie am Lindweg ein noch größeres Verkehrsaufkommen befürchten. Der Verein "Moveit" setzte sich bereits intensiv mit der Thematik auseinander und erarbeitete bereits einen Vorschlag zur Verkehrsberuhigung. "Konkret soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Schwarze Sulm soll auch künftig ein Naturdenkmal bleiben. | Foto: Walter Postl
2 2

Schwarze Sulm soll Naturdenkmal bleiben

Grüne nach Landtags-Petitionsausschuss: „Sich hinter dem laufenden UVP-Verfahren zu verstecken ist aus fachlicher Sicht nicht nachvollziehbar und falsch!“ BAD SCHWANBERG. Die Gemeinden Deutschlandsberg, Schwanberg und St. Martin im Sulmtal sind auf dem Petitionsweg an den Landtag und die Landesregierung herangetreten, um diese aufzufordern, einen Grundsatzbeschluss zur Beibehaltung der beiden Naturdenkmale an der Schwarzen Sulm zu fassen. Insbesondere die Gemeinde Deutschlandsberg betont in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Könighofer und Meißl wollen eine FH für Mürzzuschlag. | Foto: FPÖ/Wallner
1

Petition
FPÖ fordert Fachhochschulstandort im Raum Mürzzuschlag

Der Langenwanger FPÖ-Ortsparteiobmann Philipp Könighofer und der Mürzzuschlager Vizebürgermeister Arnd Meißl fordern im Rahmen einer Petition die Errichtung eines Fachhochschulstandortes im Raum Mürzzuschlag. Die Freiheitlichen argumentieren im Petitionsantrag an den Landtag Steiermark unter anderem mit der Stärkung des ländlichen Raums. Vorstellbar wäre für die beiden Kommunalpolitiker ein Studienzweig mit dem Schwerpunkt Holztechnologie und Holzbau oder Gesundheit. „Wir brauchen zusätzliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Petition: Die FPÖ sammelt nun Unterschriften, damit der A9-Streckenabschnitt zwischen Graz und Wildon temporär mautfrei wird. | Foto: KK
1

Petition
Maufreiheit auf der A9

Koralmtunnel-Bau: Nach dem Antrag im Landtag bringt die FPÖ nun eine Petition im Nationalrat ein. Große Aufregung herrscht weiterhin rund um den Baubeginn der Koralmbahn. So gibt es unter den Pendlern, Politikern und Anrainern die Befürchtung, dass es zu einem Verkehrschaos kommen könnte. Bereits im Dezember forderte Werner Baumann, Bürgermeister von Seiersberg-Pirka, im WOCHE-Interview deshalb Mautfreiheit auf der Autobahn südlich von Graz und bekam dafür großen Zuspruch unter anderem von den...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.