Petition

Beiträge zum Thema Petition

Die hohen Spritpreiskosten lassen die Pendlerinnen und Pendler in der Region verzweifeln.  | Foto: Pixabay
3

Petition im Parlament
Murauer Pendler-Initiative nimmt an Fahrt auf

Die Kraftstoffpreise steigen weiter an und belasten die Bevölkerung. In Murau wurde deshalb schon im Frühjahr eine Pendler-Initiative gestartet. Die Petition kann seit Anfang Juli auf der Homepage des Parlamentes unterschrieben werden.  MURTAL. Strom, Gas und Öl - die Preise schießen seit Wochen in die Höhe. Durch die steigenden Treibstoffpreisen leiden vor allem die Pendlerinnen und Pendler massiv. Am Land ist man jedoch auf das Auto angewiesen. Deshalb haben Andreas Kogler (Betriebsrat LKH...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Bettina Lancaster , Christine Schwarz- Fuchs, Eva Karrer, Elisabeth Grossmann und Claudia Schinnerl bei der offiziellen Einreichung der Petition zur Schulbusproblematik. | Foto: Elisabeth Grossmann
2

Schulbusproblematik
Petition bei der Bundesregierung eingereicht

Auf Initiative von Eva Karrer, der Bürgermeisterin aus Passail, wurde eine Petition mit Unterschriftenlisten an die Regierung formuliert, die mittlerweile österreichweit ausgerollt wurde. Kürzlich wurde sie offiziell bei der Bundesregierung eingereicht. PASSAIL. Ein entscheidender Schritt bezüglich der Schulbusproblematik Anfang Juni wurde nun die Petition zur Sicherung des Schülertransportes der Initiatorin Eva Karrer, Bürgermeisterin von Passail (SPÖ) an die Präsidentin des Bundesrates...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Bei der Übergabe v. l.: Bettina Lancaster , Christine Schwarz- Fuchs, Eva Karrer, Elisabeth Grossmann und Claudia Schinnerl | Foto: Grossmann

Schülertransport
Petition und Entschließungsantrag

Die Petition zur Sicherung des Schülerinnen- und Schülertransports der Initiatorin Eva Karrer, Bürgermeisterin von Passail wurde an die Bundesrat-Präsidentin Christine Schwarz-Fuchs in Wien überreicht und von Bundesrätin Elisabeth Grossmann formell eingereicht. Diese brachte auch einen Entschließungsantrag an die Bundesregierung ein. WIEN. Die Problematik um die Schülertransporte ist in aller Munde. Jetzt übergaben Initiatorin Eva Karrer, Bürgermeisterin aus Passail, und die weststeirische...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eva Karrer und Elisabeth Grossmann, hier mit dem Maria Lankowitzer Bürgermeister Kurt Riemer, übergeben am Donnerstag zahlreiche Unterschriften an den Bundesrat. | Foto: Cescutti
Aktion 2

Entschließungsantrag vorgeschlagen
Die Zeit drängt bei der Schulbusproblematik

Noch dreieinhalb Monate bis zum nächsten Schuljahr und im Fall der Schulbusproblematik fehlt eine Reaktion der Regierung. Die genaue Zahl der Unterschriften für die von der Steiermark ausgehenden Petition ist noch offen, am Donnerstag sollen sie dem Bundesrat übergeben werden. PASSAIL/EDELSCHROTT.  Die vom Bund festgelegten Tarife für die Schülerfreifahrt decken oft nur mehr 50 Prozent der tatsächlichen Kosten. Für Unternehmen und Kommunen eine nicht mehr tragbare Situation. Auf Initiative von...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Die Familie Eibisberger mit den Vertretern der WKO Steiermark bei der Präsentation der Unterschriften-Petition gegen den Energiesteuer-Wahnsinn.  | Foto: Helmut Riedl
3

Petition der WKO
Energiesteuern senken - jetzt!

Die unter der Webadresse www.unternimmwas.at gestartete Unterschriften-Petition der WKO Steiermark wurde bereits über 10.000 mal unterzeichnet.  Doch worum geht es? Seit Monaten gehen die Energiepreise durch die Decke, und das mit schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft. Immer mehr Betriebe klagen über exorbitante Mehrkosten. Alleine der Strompreis ist in den letzten zwölf Monaten um 205 Prozent, der Gaspreis sogar um 465 Prozent gestiegen. "Ohne Gegenmaßnahmen stehen Unternehmen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Josef Majcan, Herbert Ritter und Johann Lampl besuchten kürzlich Unternehmer:innen im Bezirk | Foto: WKO

Senkung der Energiesteuern
WKO Südsteiermark fordert Entlastung der Betriebe

Unter dem Motto „unternimm was“ suchte der steirische WKO-Vizepräsident Herbert Ritter bei Betrieben im Bezirk Leibnitz das Gespräch und bat dort um Unterstützung für die aktuelle Unterschriftenaktion der Wirtschaftskammer Steiermark zur Senkung von Steuern und Auflagen. LEIBNITZ. Begleitet von WKO-Regionalstellenobmann Johann Lampl und Regionalstellenleiter Josef Majcan besuchte WKO-Vizepräsident Herbert Ritter kürzlich Unternehmer:innen in Leibnitz, Gralla und Neudorf ob Wildon, um für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Judenburg wurde auf den Straßen auf die Kampagne aufmerksam gemacht.  | Foto: G. Oblak
3

Petition unterzeichnen
WKO Kampagne "Energiesteuern senken" gestartet

Die Funktionäre der Wirtschaftskammer touren aktuell durch die Steiermark und sammeln bei Unternehmern, Gewerbetreibenden und Konsumenten fleißig Unterschriften. Die Kampagne heißt „Energiesteuern senken“. Die Petition wurde nun auch im Bezirk Murtal gestartet.  MURTAL. Wenn ein Bäcker 140.000 Euro Mehrkosten durch Strom und Gas im Jahr hat, wenn der Tierfuttermittelerzeuger sogar eine Million Euro zusätzlich "schlucken" muss, der Transporteur pro Woche beim Tanken 100.000 Euro mehr zahlt oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Almer
2:40

Protest gegen die kainachnahe B70-Trasse
Trassengegner sind im Petitionsausschuss (mit Video)

Vor dem Gemeindeamt von Söding-St. Johann und der Gemeindespitze hielten die Gegner der kainachnahen B70-Trasse eine Kundgebung ab. SÖDING-ST. JOHANN. Vor versammelter Gemeindespitze mit LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger und den beiden Vize-Bürgermeistern Anton Wipfler und Karin Herz sowie mit mehr als 100 Trassengegnern eröffnete Klaus Finder mit seiner Lied-Version von "What a wonderful world". Danach legten die Sprecher der Bürgerinitiative "B70 Kainachnah - mit uns nicht machbar", Heinz Kürzl und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für das Bundesheer ist die Airpower eine Großübung. | Foto: GEPA pictures
2

FPÖ zur Airpower
"Die Diskussion ist unehrlich"

Die Freiheitlichen sprechen sich erneut für die Airpower aus und fordern auch von der ÖVP ein "klares Bekenntnis" zur Großveranstaltung in der Region. MURTAL. Eine aktuelle Umfrage auf MeinBezirk.at spricht eine deutliche Sprache: Über 1.400 Menschen haben sich beteiligt, rund 87 Prozent davon haben sich für eine Durchführung der Airpower 22 ausgesprochen. Das bedeutet auch Rückenwind für die FPÖ, die sich bislang als einzige Partei klar für die Flugshow ausgesprochen hat. "Unehrliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rund 20.000 Menschen sind in Österreich von Morbus Parkinson betroffen. Die Auslöser für die Krankheit sind bislang unbekannt. | Foto: Curvd®/Unsplash
2

"Wir werden mehr und jünger"
Weltweite Petition für Parkinson-Forschung

Unter dem Zusammenschluss "PD Avengers" sammeln Selbsthilfegruppen weltweit Unterschriften für Parkinson-Forschung und Bewusstseinsbildung. STATTEGG/STEIERMARK. Weltweit leben mehr als zehn Millionen Menschen mit der Parkinson-Krankheit – Tausende davon in der Steiermark. "Parkinson ist längst keine Alterskrankheit mehr", weiß Gerald Ganglbauer von der Initiative "Parkisonline Österreich" mit Sitz in Stattegg. "Wir werden mehr und wir werden jünger – es muss dringlicher nach den Ursachen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Die hohen Spritpreise spüren auch die Pendler:innen am Land. | Foto: Verderber
1 3

Murau/Murtal
Pendler:innen-Initiative in Murau gestartet

Die Kraftstoffpreise steigen weiter an und erreichten einen neuen Höchstwert. In Murau wurde deshalb eine Pendler:innen-Initiative gestartet.  MURAU. Andreas Kogler (Betriebsrat LKH Stolzalpe) und Othmar Zechner (Betriebsratsvorsitzender von Austin Powder GmbH) haben eine Pendler:innen-Initiative ins Leben gerufen. Mit dieser regionalen "Pendler-Plattform" wollen die beiden unter anderem die Auswirkungen der geplanten öko-sozialen Steuerreform sowie der aktuellen Teuerungsrate aufzeigen. Denn...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Airpower 22 ist für 2. und 3. September in Zeltweg geplant. | Foto: GEPA
2

Airpower 22
SPÖ fordert Verschiebung, KPÖ startet Petition

Auch die regionale SPÖ spricht sich nun für eine Verschiebung der Flugshow aus, die KPÖ stellt ein Alternativkonzept vor. ZELTWEG. Die Airpower 2022 steht offenbar unter keinem guten Stern. Bereits in der Vorwoche haben sich Neos und KPÖ für eine Absage der Flugshow ausgesprochen, nun legt auch die regionale SPÖ nach: Unter den derzeitigen Umständen beim Krieg in der Ukraine sei eine Durchführung der Airpower "mehr als fraglich". "Falsches Signal" "600 Kilometer von unserer Region entfernt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Petition der Gemeinde Passail sind acht Lösungsvorschläge verfasst. | Foto: KK
Aktion 2

Zu hohe Kosten
Passail startet Petition bezüglich Schülertransporte

Die Marktgemeinde Passail setzt sich für eine Anpassung der Kosten für Schülertransporte ein und bietet in der Onlinepetition schon Lösungsvorschläge. PASSAIL. Der Schülertransport wird im ländlichen Gebiet wie zum Beispiel in Passail großteils im Rahmen des Gelegenheitsverkehrs abgewickelt. Die notwendige Rechtsgrundlage für die Schülerfreifahrt im Gelegenheitsverkehr bildet das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 (FLAG 1967) – somit ist der Schülertransport eine Kernkompetenz des Bundes....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bezüglich Schülerfreifahrt richtet Stallhofen eine Petition an den Nationalrat und hofft auf Nachahmer. | Foto: GKB
2

Petition an den Nationalrat
Stallhofen mit Petition zur Schülerfreifahrt

In Stallhofen, aber auch in anderen Gemeinden des Bezirks, können Fahrstrecken der Schülertransporte nicht mehr abgedeckt werden. Das Gesetz gehört dringend angepasst. STALLHOFEN. Pflichtschülern ist laut österreichischer Gesetzgebung ein Fußmarsch bis zu zwei Kilometern zur nächsten Bushaltestelle zumutbar. Diese Kilometerregelung sorgt in mehreren weststeirischen Gemeinden - aber auch in vielen anderen Kommunen in ganz Österreich - zunehmend für Probleme. In Stallhofen beispielsweise müssen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Hönigsberger Delegation übergab den Vertretern der ÖBB Infrastruktur vergangene Woche ihre Unterschriftenliste.  | Foto: Hofbauer
Video 2

Auflassung der ÖBB-Haltestelle
Drei Minuten wurden Hönigsberg zum Verhängnis (+ Video)

Seit 13. Dezember ist der Halt in Hönigsberg vom Fahrplan der ÖBB verschwunden. Darauffolgende Gespräche mit dem Grünen-Parlamentsklub und der ÖBB brachten zwar Verständnis für den Unmut der Hönigsberger, aber keine Lösung.  Jahrelange ÖBB-Kunden und Kundinnen wie Monika Schöner spielen mit dem Gedanken sich ein Auto zu kaufen, ein Werksmitarbeiter musste aufgrund der mangelnden Verkehrsverbindung bereits seinen Job wechseln - Das sind konkrete Auswirkungen auf die Auflassung der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Schwimmen kann Leben retten: Zahlreiche Kinder lernen in Lebring schwimmen. | Foto: Schwimmschule

Hallenbad droht Aus
Petition für Erhaltung des Hallenbades in Lebring

Markus Strini von der Schwimmschule "Aquamania" hat für den Erhalt des Schwimmbades in Lebring eine Petition gestartet. Noch wurde keine Entscheidung getroffen, doch allein der Gedanke, dass das sanierungsbedürftige Hallenbad in Lebring geschlossen werden könnte, beschäftigt Markus Strini intensiv. Um sich mehr Gehör zu verschaffen, initiierte er im Namen der Interessensgemeinschaft "Wir retten das Schwimmbad in Lebring" eine Petition. Schwimmtraining ist überlebensnotwendig"Es steht auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
44 Gemeinden aus der Südweststeiermark positionieren sich klar gegen das AKW Krško. | Foto: Regionalmanagement
2

AKW Krško
Region Südweststeiermark positioniert sich klar gegen das AKW Krško

Die Regionalversammlung der Südweststeiermark hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, sich der Petition von Global 2000 zur Schließung des AKW Krško (https://www.global2000.at/stopp-akw-krsko) anzuschließen. Das slowenische Kernkraftwerk Krško ist nur knapp über 70 km von der österreichischen Grenze entfernt und befindet sich in einem Gebiet mit hohem Erdbebenrisiko. Die Region Südweststeiermark möchte mit ihren 44 Gemeinden ein Zeichen gegen diese unmittelbare Gefahr setzen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der größte der Seebach-Wasserfälle, könnte für das Projekt Pumpspeicher auf der Koralm laut der Plattform Koralmschutz geopfert werden  | Foto: Walter Postl
3

Plattform Koralmschutz
Unsere Koralm ist noch zu retten!

Stellungnahme der Plattform Koralmschutz Stellung zum positiven UVP-Bescheid für das Pumpspeicherwerk Koralm. KORALM/DEUTSCHLANDSBERG. Der Klimawandel, das Artensterben inklusive Flächenverbrauch/-versiegelung und die Verknappung der Trinkwasserreserven sind die größten Gefahren für das Überleben der Menschheit. Auf dieser Einsicht wurzelt der Widerstand gegen das im alpinen Bereich unserer Koralm geplante Pumpspeicherprojekt. Land Steiermark genehmigt Pumpspeicherwerk auf der Koralm Dieses...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Weiz Traude Vidrich (2.v.r.) und Karin Raminger (3.v.r., Vorsitzende der Volkshilfe Weiz) beim Aktionstag der Volkshilfe. | Foto: WOCHE (2x)
2

Volkshilfe Weiz
Petition gegen Kinderarmut gestartet

350.000 Kinder und Jugendliche sind Österreichweit sind armutsgefährdet. In der Steiermark sind es immerhin noch 32.000 Kinder. Die Volkshilfe startet jetzt eine Petition, die man ab sofort unterzeichnen kann. In Weiz wurden die ersten Unterschriften bereits gesammelt. Die Volkshilfe setzt sich gemeinsam mit engagierten Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit und die Ausgrenzung von armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen ein. Sie fordern gleiche Chancen und ein gutes Leben für alle Kinder,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für mehr Bodenschutz: Bezirkssprecher Günter Lesny, Gemeinderat Peter Rabensteiner, Klubobfrau Sandra Krautwaschl, Gemeinderätin Johanna Tentschert | Foto: Nikola Milatovic

Gratwein-Straßengel hat Bodenschutz bestimmt

Der Gemeinderat von Gratwein-Straßengel hat sich in einer Petition für einen besseren Schutz des Bodens ausgesprochen. Immer mehr steirische Gemeinden fordern Maßnahmen gegen das ausufernde Zubetonieren und den zunehmenden Flächenfraß. Der Grüne Gemeinderat und Umweltausschussobmann Peter Rabensteiner aus Gratwein-Straßengel hat die Petition mit allen Fraktionen im Vorfeld besprochen. Die Mehrheit hat dem Antrag im Gemeinderat schließlich gestern, 23. September, zugestimmt. "Eine Verankerung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kein Gehsteig, kein Radweg: Die dicht befahrene Rudersdorfer Straße ist nicht nur aufgrund ihrer Enge eine Gefahrenstelle. | Foto: Scheipel

Petition
Ruhe für die Rudersdorfer Straße

Die Rudersdorfer Straße erstickt im Verkehr. Neben Plänen für eine Entlastungsstraße gibt es jetzt eine Petition. In der Rudersdorfer Straße wird es nie still: Das Nadelöhr, das Pendlern und Schwerverkehr als Abkürzung in Richtung Innenstadt dient, ist eine der am dichtesten befahrenen Straßen in Graz. Da muss sich etwas tun, fordern Anrainer, aber auch Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, der im Juli dieses Jahres ein Konzept für eine Entlastungsstraße vorlegte (die WOCHE berichtete). Geplant...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Petition mit knapp 200 Unterschriften eingereicht: GR David Ziegler, Bgm. Robert Tulnik, Franz Hermann-Makotschnig, Kati Hubmann (v.l.)
Video 2

Ortskern Fernitz-Mellach
Jetzt soll endlich eine Ampel kommen

Petition mit knapp 200 Unterschriften fordert sicheren Übergang über viel frequentierte Durchzugsstraße. Seit fast zwei Jahren korrespondiert Franz Hermann-Makotschnig mit allen möglichen zuständigen Stellen bei Land, Bezirkshauptmannschaft und Gemeinde. Sein Ziel ist es endlich für mehr Sicherheit bei der Überquerung der viel befahrenen Landesstraße durch den Ortskern von Fernitz-Mellach zu sorgen. 17.000 Fahrzeuge am Tag"Mehrere Jahre bemühen wir uns schon hier zu einer Lösung zu kommen",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Sprecher der Trassengegner, Heinz Kürzl, Gudrun Finder und Josef Archan, schrieben eine Petition an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Almer

Kainachnahe B70-Trasse
Eine Petition an den "Landesvater"

Die Trassengegner um Sprecher Heinz Kürzl fordern in einer Petition an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Ende der kainachnahen Ausbaupläne der B70. SÖDING-ST. JOHANN. Während die Befürworter der kainachnahen Trasse wie zahlreiche Bürgermeister im Bezirk, die Wirtschaftskammer aber auch Gewerkschafter noch auf ein Gutachten im Rahmen des UVP-Verfahrens warten, das noch nicht fertig ist, machen die Gegner rund um Heinz Kürzl, Gudrun Finder und Josef Archan mit einer Petition an...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Volkshilfe macht sich für Kinder stark. | Foto: Pixabay

Volkshilfe startet Petition gegen Kinderarmut

Die Volkshilfe hat eine Petition für die Abschaffung von Kinderarmut gestartet. Die Volkshilfe hat zwei Jahre lang armutsbetroffene Kinder mit der von ihr entwickelten Kindergrundsicherung unterstützt. In diesem Modellprojekt wurden 23 Kinder in ganz Österreich finanziell unterstützt. Die begleitende Forschung zeigt: Das Modell wirkt. Verschlechterte Lebensqualität Laut der Volkshilfe leiden österreichweit rund 350.000 Kinder und Jugendliche an Armut und Ausgrenzung, knapp 80.000 Kinder können...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.