Petition

Beiträge zum Thema Petition

Noch ist das Projektgebiet am Gepatschferner unberührte Wildnis. | Foto: Gerd Estermann
2

Estermann
Unterschriften gegen Gletscherverbau gehen durch die Decke

In nur drei Tagen hat die Petition "NEIN zur weiteren Verbauung von Tirols Gletschern!" 10.000 Unterschriften gegen die Verbauung von Mittelberg- und Gepatschferner gesammelt. ST. LEONHARD. "Der Umgang mit den Gletscherlandschaften ist ein Indikator dafür, wie es um den Naturschutz in Tirol steht. Nirgendwo tritt der Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Naturschützern klarer hervor", betont Initiator Gerd Estermann und verweist auf die Volksbefragung in St. Leonhard im Pitztal, in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ausbau des Kaunertalkraftwerks: Die TIWAG plant im bisher unberührten Platzertal einen neuen Speicher. | Foto: Christoph Praxmarer
Aktion 4

WWF, Lebenswertes Kaunertal
20.000 Unterschriften für "Petition Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal"

Die Petition, die vom WWF Österreich gemeinsam mit Österreichischem Alpenverein, Deutschem Alpenverein, WET (Wildwasser Erhalten Tirol), dem Verein "lebenswertes kaunertal" gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal initiiert wurde, erreicht einen wichtigen Meilenstein. Der Stopp des Ausbaus zu einem Pumpspeicherkraftwerk wird gefordert. KAUNERTAL. Bereits mehr als 20.000 Menschen haben die von WWF Österreich gemeinsam mit Österreichischem Alpenverein, Deutschem Alpenverein, WET (Wildwasser Erhalten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Petitionsübergabe www.zigarettenpfand.eu an BM Gewessler
17

Donauinsel U1- Danube Day
Petitionsübergabe"Zigarettenfilterpfand" an BM Leonore Gewessler im Rahmen der Ehrenamtswoche

Unter dem Motto "Einfach machen" können Wiener Schulklassen bei der ersten Ehrenamtswoche bei Wienxtra vom 25. Juni bis 1. Juli an über 80 ehrenamtlichen Projekten mithelfen. An dem Tag wird auch der Danube Day gefeiert. Für die Teilnehmer ist das der Grund warum der clean up durchgeführt wird: damit die Donau nicht Tonnenweise Abfall ins schwarze Meer einbringt! Der Alpen- und Gebirgsverein , die in zahlreichen Orten der Bundesländer Österreichs die Natur sauber halten, hatten den Verein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Ein Bild aus vergangenen, sorgenfreieren Tagen. | Foto: Kinderfreunde
2

Sommercamps im Fokus
Breite Allianz für sorgenfreien Sommer

Breites Bündnis aus Kinder- und Jugendorganisationen fordert rasche Entscheidungen in Bezug auf Feriencamps für Kinder und Jugendliche. BEZIRK. Für Mitte Mai hat die Regierung umfassende Öffnungsschritte angekündigt. Wie es mit den rechtlichen Grundlagen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere für Angebote von Organisationen während der Sommerferien aussehen wird, bleibt aber weiterhin offen. Daher hat man sich (Teilnehmer im Zur Sache-Kasten) breit aufgestellt und eine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Petition für den Erhalt der "Seele der Alpen" kann Vize-Wirtschaftskammerpräsident Hörl nicht nachvollziehen. Es wäre eine reine Marketingstrategie.  | Foto: Pixabay/USA-Reiseblogger (Symbolbild)
1

"Die Seele der Alpen"
Hörl argumentiert gegen "Seele der Alpen"-Petition

TIROL. Momentan geht eine Petition des WWF, Alpenvereins und der Naturfreunde herum, die sich für den Schutz der "letzten alpinen Freiräume " einsetzt. In den Augen Franz Hörls, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Nationalrat lediglich ein "Marketinginstrument".  Statt emotionaler Petition, sachliche Diskussion gefordertDie Petition "Die Seele der Alpen" wäre zwar gerade einmal von "vier Prozent der insgesamt rund 700.000 Mitglieder der drei Organisationen unterzeichnet" worden, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Bilderbox

Unterstützung für den Alpenverein

Der Alpenverein bittet um Hilfe und um Unterschriften für die Petition "Pro Hütten und Wege". Das Ziel ist es, die Hütten und Wege vor dem Sparstift zu retten. Der Alpenverein fordert eine dringende Anpassung der jährlichen Förderungsmittel, um die Hütten und Wege weiterhin erhalten zu können. Die Onlinepetition kann noch bis 19. September unterstützt werden. http://petition.prohuettenundwege.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Innsbrucker Hütte auf 2369 Metern Höhe wird vom Pächterehepaar Marlene und Franz Egger betrieben. | Foto: Foto: Möller
2

Alpine Vereine schlagen Alarm

Die öffentliche Hand soll mehr für Schutzhütten und Bergwege tun, weil die Kosten explodieren. NEUSTIFT (cia). Die Berge und mit ihnen untrennbar verbunden auch die Schutzhütten und Wege sind Teil der Geschichte und der Identität Österreichs. Die alpinen Vereine mit ihren über 600.000 Mitgliedern erhalten diese wichtige Infrastruktur. Doch deren Erhaltungskosten steigen infolge der immer strengeren Behördenauflagen in den Bereichen Brandschutz, Umweltschutz (z.B. Abwasserreinigungsanlagen),...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Knoflach
7

Internationaler Gegenwind für Windpark in Brennerbergen

Alpenvereine Österreichs, Südtirols, Italiens und Deutschlands präsentierten gemeinsame Petition Es war eine Phalanx, die da im Bozner Hauptquartier des Südtiroler Alpenvereins (AVS) aufmarschierte, um gegen das Windparkprojekt am Sattelberg und am Sandjoch mobil zu machen. In einer an die Südtiroler Landesregierung und an die Projektbetreiber gerichteten Petition fordern die Alpenvereine unisono die Einstellung des Vorhabens. GRIES/OBERNBERG/BOZEN (hhk). „Wir sind für erneuerbare Energien“,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.