Petition

Beiträge zum Thema Petition

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Herbert Kraus (l.) und Rudolf Silvan (r.). | Foto: SPÖ

SPÖ-Forderung
"Corona ohne Ausnahme als Berufskrankheit anerkennen"

BEZIRK ZWETTL. Im Bezirk Zwettl sind nach Angaben der SPÖ bis dato über 8237 Menschen in den letzten zwei Jahren an Corona erkrankt. Demnach sollen davon rund zehn bis 15 Prozent an Long-Covid leiden und zusätzlich zumindest zehn Prozent an schweren Verläufen gelitten haben. Bei der SPÖ geht man sogar von jeweils bis zu 15 Prozent aus, wobei sich diese Personengruppen teilweise überschneiden.  Viele Vorteile Aus diesen Gründen hat die SPÖ, in Person des Nationalratsabgeordneten Rudolf Silvan,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Bild aus vergangenen, sorgenfreieren Tagen. | Foto: Kinderfreunde
2

Sommercamps im Fokus
Breite Allianz für sorgenfreien Sommer

Breites Bündnis aus Kinder- und Jugendorganisationen fordert rasche Entscheidungen in Bezug auf Feriencamps für Kinder und Jugendliche. BEZIRK. Für Mitte Mai hat die Regierung umfassende Öffnungsschritte angekündigt. Wie es mit den rechtlichen Grundlagen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere für Angebote von Organisationen während der Sommerferien aussehen wird, bleibt aber weiterhin offen. Daher hat man sich (Teilnehmer im Zur Sache-Kasten) breit aufgestellt und eine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Leserbrief
Unseren Kindern geschieht großes Unrecht!

An alle Eltern, Lehrer, Ärzte, Bürgermeister und politisch Verantwortlichen! Es gibt keine wissenschaftliche Evidenz, dass die schulischen Coronamaßnahmen zu einer signifikanten Reduzierung des Infektionsgeschehens beitragen, dafür ist aber erwiesen, dass unsere Kinder schweren Schaden nehmen und ihre gesunde Entwicklung gefährdet wird. Die ausgezeichnete Dokumentation „Lockdown Kinderrechte“, in der zahlreiche namhafte Experten zu Wort kommen, zeigt dies für jeden einsehbar auf beklemmende und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Die Mädels der Soccer Academy Kärnten setzen sich dafür ein, dass sie bald wieder gemeinsam am Fußballplatz kicken dürfen. | Foto: Foto: Soccer Academy Kärnten

Kein Breitensport
Kinder leiden unter dem Bewegungsmangel

KLAGENFURT LAND. In Kärntens Sportszene rumort es – aber gewaltig! So vergeht kein Tag, ohne dass Kärntens Sportdirektor Arno Arthofer Anrufe von erbosten Sportfunktionären bekommt. "Die Polizei wird zu den Sportstätten geschickt. Die anonymen Anzeigen häufen sich", sagt Arthofer. Diese Vorgehensweise lehnt das Sportreferat zutiefst ab. "Das gegenseitige Vernadern muss endlich aufhören. Der Sport ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung", plädiert Arthofer. Jetzt, wo das Verständnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an das Bildungsministerium.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
5

Petition
MaturantInnen fordern eine faire und planbare Matura in Coronazeiten

TIROL. Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an Eltern, SchülerInnen und das Bildungsministerium.  MaturantInnen fühlen sich im Stich gelassenMaturantInnen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. In einer Petition fordern sie nun eine faire Matura und Klarheit bei der Planung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eduard Posch startete Petition für mehr Unterstützungu und Sicherheit für die Schüler in der Corona-Krise. | Foto: Bettina Homonnai

Pinkafeld
Eduard Posch (NEOS) startete Schul-Petition

Der Pinkafelder Eduard Posch startete Petition für Sicherheit der Schüler. PINKAFELD. Die Unsicherheit bei der Leistungsbeurteilung und die Angst des Schullaufbahnverlustes durch die Schulschließungen und den irregulären Unterricht sind die Schüler verunsichert wegen der Leistungsbeurteilung für dieses Schuljahr. "Das setzt sie, aber auch die Eltern und Lehrer unter enormen Druck. Die Angst, ein Schuljahr zu verlieren ist groß", berichtet Eduard Posch (NEOS). Petition gestartet"Während für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat eine Petition zur Entschädigung von Kleinunternehmen und Künstlern ins Leben gerufen. | Foto: Ötzlinger

Kein Gig, kein Geld
Rettungsschirm für Kleinunternehmer und Künstler gefordert

Alexa Ötzlinger ist Eigentümerin einer Künstleragentur. Nach der Bekanntgabe der Corona-Schutzmaßnahmen und der damit verbundenen Veranstaltungsabsagen hat die Unternehmerin die Initiative "Wir zählen mehr! EPUs statt Banken retten!" gegründet. Die Forderung: Ein Rettungschirm für Ein-Personen-Unternehmen, Kleinunternehmen und Kunst- und Kulturschaffende. HERNALS. Durch die Maßnahmen der Bundesregierung sind derzeit Veranstaltungen (Indoor ab 100 Personen, Outdoor ab 500 Personen) bis 3. April...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.