Petition

Beiträge zum Thema Petition

Einig im Kampf gegen Laborfleisch: Fritz Strobl, LHStv. Martin Gruber, Food-Expertin Catrin Ferrari-Brunnenfeld, LK-Präsident Siegfried Huber, Mediziner Georg Lexer (v.l.n.r.) | Foto: LK Kärnten/Wajand

Petition
Kärnten macht mobil gegen Laborfleisch

Zum Schutz von Bauern, Konsumenten und Umwelt ruft die Landwirtschaftskammer die Bevölkerung auf, die Petition „Laborfleisch? NEIN, DANKE!“ zu unterschreiben. Namhafte Kärntner Persönlichkeiten unterstützen den Aufruf, sich gegen Laborfleisch auszusprechen.   KLAGENFURT. Im September 2023 hat Deutschlands zweitg­rößter Wursthersteller als erstes europäisches Unternehmen einen Antrag auf Zulassung eines Laborfleischproduktes bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
In Viktring kommt es zur ersten Eingliederung der Hortkinder in die Betreuung in die Ganzttagsschule der VS Viktring. Nicht alle Eltern begrüßen das. | Foto: MeinBezirk.at

In Viktring
Onlinepetition zum Erhalt von Hort-Modell gestartet

Diffuse Situation: In Viktring fehlt es an Personal, daher werden keine neuen Kinder am Hort II aufgenommen. Nach der Schließung von Hort I in Viktring sind Eltern misstrauisch und haben eine Petition zum Erhalt vom Hort gestartet. Stadt versucht entgegenzulenken, muss aber eingestehen: "Personalsuche im Bereich Elementarpädagogik ist große Herausforderung." KLAGENFURT, VIKTRING. Ein Elternabend am 31. Jänner sollte Klarheit schaffen. Wieder einmal sind Viktrings Eltern beunruhigt – sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Aktivisten beendeten ihren Marsch am Marktgemeindeamt und gaben die mehr 1.800 Unterschriften der Petition ab.
3

Moosburg
Hotel Stallhofen: Mehr als 1.800-Proteststimmen überreicht

Mehr als 1.800 Unterschriften der Petition "Stoppt die Bodenversiegelung – Nein zum Hotel Stallhofen" wurden bei der Marktgemeinde abgegeben.   MOOSBURG. Am Großhotelprojekt "Stallhofen" scheiden sich immer noch die Geister: Die einen sagen, dass ein Hotelprojekt in dieser Größenordnung in Zeiten, wo Bodenversiegelung neu gedacht werden muss, keinen Platz haben kann, die anderen sprechen sich aus wirtschaftlichen Gründen dafür aus, gibt es in der Marktgemeinde ja kaum Betten für Gäste. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Wirtschaftskammer, Lavanttaler Leitbetriebe und Politik wünschen sich, dass mit der Lavanttalbahn künftig nicht nur Güter, sondern auch wieder Personen transportiert werden.  | Foto: Jasmin Pieber
2

Petition
Lavanttalbahn soll wiederbelebt werden, ÖBB dagegen

Wirtschaft und Politik fordern gemeinsam die vollständige Reaktivierung der Nebenbahn „Lavanttalbahn“ in ihrer ehemaligen Streckenführung. Die ÖBB halten davon nichts: Die Nutzung sei zu gering und eine Wiederinbetriebnahme käme quasi einem Neubau gleich. BAD ST. LEONHARD. Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den neun Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: stock.adobe.com/at/ Herby Meseritsch
1

Petitionsrecht & Live-Übertragungen
Mehr Transparenz für Kärntner Gemeinden

Novelle der Kärntner Gemeindeordnung sieht Petitionsrecht für Bürgerinnen und Bürger sowie Übertragung von Gemeinderatssitzungen im Internet vor. Landesrat Fellner: "Wir machen die Gemeindearbeit transparenter und digitaler." KÄRNTEN. Eine weitreichende Neufassung der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (AGO) sowie des Klagenfurter und Villacher Stadtrechts bringt Landesrat Daniel Fellner am kommenden Dienstag in die Regierungssitzung ein. "Wir kommen damit dem Wunsch vieler Kommunen und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit einer Unterschriftenplattform gegen Windräder auf den Kärntner Bergen will die FPÖ Kärnten Druck auf die Landesregierung ausüben. | Foto: FPÖ Kärnten
2

Gegen Windkraft auf den Bergen
FPÖ Kärnten startet Unterschriftenaktion

Die FPÖ-Landespartei hat eine neue Unterschriften-Plattform ins Netz gestellt. LAVANTTAL, KÄRNTEN. FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer, Klubobmann Gernot Darmann und der Wolfsberger Nationalratsabgeordnete Christian Ragger, der in seiner Profession als Rechtsanwalt auch diverse Naturschutzorganisationen im Kampf gegen die Windräder unterstützt, kündigten an, mit einer groß angelegten Unterschriften gegen die Windkraftprojekte in Kärnten vorzugehen. „Wir laden auch alle NGOs ein, die gegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dobernig und Jabali sprechen sich gegen das Projekt aus und erhoffen sich weitere "Neins" im Gemeinderat. | Foto: RMK/Winkler
7

Bauprojekt Tiroler Straße
Kundgebung vor dem Congress Center Villach

Heute fand die Demonstration gegen ein geplantes Bauprojekt auf der "Oetker"-Wiese beziehungsweise der Tiroler Straße statt. Auf dem Grund sind mehrere Stadtvillen wie auch ein Billa-Markt geplant. VILLACH. "Boden schützen – Bestand nützen" steht auf einem jener Banner, welche heute vorm Congress Center Villach präsentiert wurden. Bei der Demonstration versammelten sich Menschen, um gegen die geplante Flächenwidmung für ein Bauprojekt auf der Tiroler Straße mobil zu machen. Auch Draustädter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine Visualisierung des Projekts | Foto: trecolore_Perspektive

Villach St. Martin
Online-Petition gegen Betriebserweiterung

Anrainer fürchten um Wohngebiet. 10.000 Quadratmeter Grünland sollen umgewidmet werden. Ressenig Fahrzeugbau GmbH muss Betriebsfläche erweitern. VILLACH. Weiter für Unruhe sorgt die geplante Ressenig-Betriebserweiterung im Villacher Stadtteil St. Martin. Während die Stadt Villach den Grundstücksverkauf (rund 10.000 m²) absegnete, wartet man auf der anderen Seite noch auf eine Umwidmung desselbigen. "Ohne die können wir nicht vorgehen", sagt Christian Ressenig. Hier rechnet man mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild) Das Projekt auf "der grünen Wiese" soll inmitten verbauter Flächen entstehen. Es ist das letzte Grünland in dem Gebiet, würde, so die Stadt Villach, früher oder später verbaut werden | Foto: pixabay
2

Villach
Bau-Vorhaben an Tiroler Straße regt auf

Online-Petition gegen Projekt erreicht bisher rund 250 Unterschriften. Stadt Villach spricht von gelungenem Wurf. VILLACH. Es geht um ein Bauvorhaben entlang der Tiroler Straße B86, Stadtteil St. Martin. Ein bzw. zwei private Bauwerber, davon keiner aus Villach, will hier eine Wohnanlage mit Ladenzeile (u. a. Lebensmittelgeschäft) sowie einen Einzelbaukörper (Stadtvillen) errichten. Der Bebauungsplan wurde im Mitteilungsblatt der Stadt (Ausgabe 07) offengelegt. Ein Vorhaben, das die Stadt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.