Petition

Beiträge zum Thema Petition

Am Braunauer Stadtplatz versuchte die KPÖ, Bürger zu überzeugen. | Foto: KPÖ
1 2

Initiative "Mietenstopp jetzt"
KPÖ sammelte Unterschriften in Braunau

Bei einer Unterschriftensammlung in Braunau konnte die KPÖ mehrere Bürger überzeugen. BRAUNAU. Die KPÖ-Bezirksstelle Braunau am Inn sammelte am 25. November Unterschriften für die Kampagne "Mietenstopp jetzt!". Bei eisigen Temperaturen konnten sich die Aktivisten mehrere Unterstützungen sichern. "Nicht nur in den Großstädten, auch bei uns im Innviertel sind die Mieten in den letzten Jahren stark angestiegen", so Bezirkssprecher Andreas Auzinger.  Die KPÖ fordert in einer Petition den...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
WAMS-GF Christian Kammeringer, LR Astrid Mair und Halls Bgm. Christian Margreiter freuen sich über die Rettung der Betriebe.  | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

Finanzierung für 2024 gesichert
WAMS-Betriebe sind vorerst gerettet

Die Innsbrucker Radwerkstatt Conrad und der WAMS-Secondhand-Laden in Hall konnten vorerst gerettet werden. Nachdem im August eine Schließung gedroht hatte, tragen nun das Land Tirol, AMS und Gemeinden die Finanzierung für 2024 gemeinsam. HALL. Gute Nachrichten gibt es über den WAMS-Secondhandladen in Hall in Tirol und die Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck zu verkünden. Wie im Sommer berichtet, drohte den beiden Betrieben nach über 25 Jahren das Aus, weil der Bund die AMS-Finanzmittel für 2024...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
ÖGB Regionalvorstand fordert: "Preise runter" | Foto: ÖGB Ried

ÖGB Regionalvorstand Ried
"Preise runter!" - ÖGB startet Petition gegen Preisexplosion

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Ried sammelt Unterschriften für sofortige Preissenkungen auf Energie und Treibstoffe, sowie für Direktzuschüsse und ein höheres Kilometergeld.  RIED IM INNKREIS. „Die Explosion der Energiepreise bringt immer mehr Menschen in finanzielle Notlagen. Wir brauchen Entlastungsmaßnahmen und wir brauchen sie jetzt. Oberösterreichs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können nicht warten. Ihnen geht in vielen Fällen jetzt schon das Geld zum Leben aus“, fordert...

  • Ried
  • Marion Aigner
20212 wurde der Kiosk und die WC Anlagen abgerissen. | Foto: IIG
Aktion 2

Waltherpark-WC (Umfrage)
Seit 10 Jahren (k)ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Der Waltherpark und die WC-Anlagen. Eine von vielen Geschichten, die in Innsbruck auf lange Diskussionen verweisen können. 20212 wurde die damalige WC-Anlage abgerissen. Die nächste öffentliche Toilettenanlage befindet sich bei der Markthalle. EckdatenIm September 2016 erklärte der damals verantwortliche Stadtrat, Gerhard Fritz gegenüber der Stadtblatt-Redaktion: "Das ist kein riesengroßes Problem. Wenn ein kleines Kind hinter dem Busch pinkelt, wird niemand was dagegen sagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kindergartenkinder sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer sollen mehr Aufmerksamkeit bekommen.  | Foto: pixabay

Unterschriften
Petition für Elementarpädagogik

Die Initiative für Elementare Bildung (IFEB) eine Petition gestartet und inzwischen mehr als 4.500 Unterschriften gesammelt. Kindergärten sind systemrelevant und die erste Bildungsstätte. Die "Initiative für Elementare Bildung" hat eine Petition gestartet: Bessere Entlohnung und Qualifizierung von Kindergartenpädagogen und ein niedrigerer Betreuungsschlüssel werden eingefordert. "Die Anforderungen im elementaren Bildungsbereich steigen kontinuierlich, doch die Rahmenbedingungen bleiben seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
120 Unterschriften wurden übergeben: Die Initiatoren Albert Tschallener und Tobias Wolf mit Bgm. Anton Mallaun und Vizebgm. Michael Zangerl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Gefahrenbereich in See-Wald
Initiative übergab 120 Unterschriften für Schließung der Gehsteiglücke

SEE (otko). Eine Initiative fordert im Seer Weiler Wald die Gehsteiglücke endlich zu schließen. 120 Unterschriften wurden gesammelt. Die Gemeinde sucht nun nochmals das Gespräch mit dem Grundbesitzer, an dessen Nein es bisher scheiterte. Unterschriftensammlung In der Gemeinde See fehlen im Weiler Wald rund 100 Meter Gehsteig. Anrainer beklagen, dass es in diesem Bereich für Fußgänger auf der viel befahrenen B188 Paznauntalstraße immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Eine Initiative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde See gibt es im Weiler Wald derzeit noch eine 100 Meter lange Lücke beim Gehsteig entlang der B188 Paznauntalstraße. | Foto: Othmar Kolp
4

Unterschriftensammlung
Petition fordert Schließung der Gehsteiglücke in See

SEE (otko). In der Gemeinde See fordert eine Initiative "im Weiler Wald die Gehsteiglücke endlich zu schließen". Damit würde der gefährlichste Fußgängerbereich auf der B188 beseitigt werden. Bgm. Mallaun verweist auf das Nein des Grundbesitzers. Internet-Petition gestartet Einen neuen Weg der Unterschriftensammlung haben die Initiatoren der Petition "Gehsteiglücke im Weiler 'Wald' endlich schließen!" gewählt. Im Internet werden Unterstützer gesucht (siehe Link). Am Donnerstagnachmittag hatten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Übergabe der 1.400 gesammelten Unterschriften an Landtagspräsident Reinhart Rohr (mitte): Angelika Lesky und Daniel Ramsbacher vom TVB Spittal | Foto: KK/TVB Spittal

Radpetition: Tourismusverband übergab 1.400 Unterschriften

TVB-Obmann und Geschäftsführerin wollen "nicht locker lassen", bis Lieserschluchtradweg gebaut wird. SPITTAL. Der Tourismusverband Spittal übergab nun 1.400 gesammelte Unterschriften der Radwegpetition an Landtagspräsident Reinhard Rohr. Die zuständigen Gremien im Landtag sollen sich nun mit der raschen Umsetzung des Lieserschluchtradweges beschäftigen. Radparade war der Startschuss Anlass der Petition war eine Radparade von Spittal zum Millstätter See während des E-Bike-Events "E-Motion" im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mithilfe einer Unterschriftenliste soll der Mauerbacher Polizeiposten erhalten bleiben. | Foto: privat

Gemeinden kämpfen um Polizeiinspektionen

MAUERBACH. Österreichweit herrscht Sorge um kleine und mittelgroße Polizeiinspektionen (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit jeweils sechs Planstellen könnten auch die Polizeiinspektionen in Gablitz und Mauerbach geschlossen werden, dies wollen die hiesigen Gemeindevertreter jedoch mit allen Mitteln verhindern. So werden nicht nur in Gablitz Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens gesammelt, auch in Mauerbach will man mittels einer Unterschriftenliste den Erhalt des heimischen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.