Petra Bohuslav

Beiträge zum Thema Petra Bohuslav

Petra Bohuslav, Stephan Pernkopf. | Foto: NLK

2017 wird das Jahr der E-Mobilität in Niederösterreich

Niederösterreich (Red.). „Heuer tritt die neue Elektromobilitätsförderung des Bundes und Landes Niederösterreich in Kraft. Die niederösterreichische Anschlussförderung wird zeitgleich mit der Bundesförderung am 1. März 2017 wirksam. Mit diesem attraktiven Gesamtpaket werden in Niederösterreich neue Maßstäbe gesetzt: 2017 wird das Jahr der E-Mobilität in Niederösterreich“, betonen Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf. Mit dieser Pionierförderung...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Christian Regber, Landesrätin Petra Bohuslav und Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl. | Foto: WKNÖ

Regber – Komplettlösungen im Maler- und Bodenlegerbereich

Die Christian Regber GmbH in Wolkersdorf ist ein Maler- und Bodenlegerbetrieb, der in diesen Bereichen seinen Kunden eine breite Angebotspalette bietet. Zur Klientel zählen neben vielen Privatkunden auch Großkunden wie Spitäler, Pflegeheime, Industriebetriebe oder Wohnbaugenossenschaften. Gegründet wurde der Betrieb 1963 von Josef Regber. 1994 übernahm dann der heutige Chef, Christian Regber, die Geschäftsführung und baut den Betrieb zu einem Komplettanbieter aus, der auch einen Detailhandel...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirksblätter Redakteur Christian Trinkl traf Landesrätin Petra Bohuslav im Wirtschaftszentrum Niederösterreich.
2

Bohuslav: "Der Tischler plant die Küche künftig vor Ort"

NÖ Wirtschafts-Talk: Landesrätin Petra Bohuslav über "Wirtschaft 4.0" und turbulente Export-Zeiten. Zwölf Kandidaten präsentierten im Finale von "120 Sekunden" ihre Ideen, vom intelligenten Schuh bis zum Saunaschal. Kann Sie eigentlich noch irgendetwas begeistern oder haben Sie schon alles gesehen? PETRA BOHUSLAV: Ich bin immer noch fasziniert von den Ideen und vor allem von der Umsetzung, denn das ist oft das Schwierige. Die Kandidaten müssen kreativ und geschäftstüchtig sein und auch noch...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

LEADER Region Weinviertel Ost macht den Schritt "vom Teilnehmen zum Teilhaben"

Mit dem Projekt „Beziehungweise – vom Teilnehmen zum Teilhaben“ greift die LEADER Region Weinviertel Ost das Thema Migration und Integration auf. Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav betont: "Für die erfolgreiche Zukunftsentwicklung einer Region ist es entscheidend, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Die LEADER Region Weinviertel Ost widmet sich in diesem Projekt auf breiter Ebene diesem Thema, das viele bewegt. Dieses Engagement ist beispielhaft." "Die laufende...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Ennshafen feiert 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren spielt der Ennshafen für die Region eine große Rolle ENNS, ENNSDORF (km). Der Ennshafen ist der jüngste öffentliche Hafen Österreichs. Seine Gründung geht auf das Jahr 1976 zurück. Das Hafenareal ist gemeinsam mit den angrenzenden Wirtschaftsparks in Nieder- und Oberösterreich mit mehr als 350 Hektar Fläche das größte zusammenhängende Industriegebiet an der oberen Donau. "Durch zahlreiche Investitionen in Infrastruktur und modernste Technik hat sich der Hafen zu einer trimodalen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Landesrätin Petra Bohuslav zu Besuch bei Familie Eßletzichler in Purgstall. | Foto: ÖVP
1 8

Landesrätin auf "Tour" durch unseren Bezirk

BEZIRK SCHEIBBS. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav machte sich mit Landtagspräsident Hans Penz auf den Weg, um bei Betriebsbesuchen und Diskussionsrunden im Bezirk Scheibbs eine Vielzahl von Informationen und Anregungen direkt aus den Chefetagen und von den Mitarbeitern aufzunehmen. Besucht wurden unter anderem das Familienunternehmen Lutz in Wieselburg, die Firma Busatis in Purgstall, die Fernwärmeversorgung Scheibbs, die Firma Pruckner Landmaschinen in Randegg, die kreativen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Vorzeigeprojekt in Ladendorf: Carsharing mit Elektroautos

Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Leiser Berge wurde in Ladendorf ein Projekt zur gemeinschaftlichen Nutzung von Elektroautos realisiert: ab sofort nutzen 30 Gemeindebewohner zwei Elektroautos gemeinschaftlich. Gleichzeit wurden zwei Ladesäulen in Ladendorf und Neubau installiert. Bei der offiziellen Eröffnung mit Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav stellten Bürgermeister Thomas Ludwig und Regionsmanager Georg Hartmann das nachhaltige Mobilitätsprojekt der Öffentlichkeit vor. Jeweils 15...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bernhard Heinzlmaier, Christine Friedl, Michael Bartz, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.

Der demografische Wandel bietet für Niederösterreichs Wirtschaft und Tourismus zahlreiche Chancen

Bereits zum vierten Mal lud ecoplus zu einer Demografie-Fachtagung, diesmal unter dem Motto „Digital – Sozial – Multioptional: Arbeits- und Freizeitwelten im demografischen Wandel“ in die Therme Laa. „Der demografische Wandel lässt gute Marktchancen er­warten, aber nur jene Betriebe, die sich heute schon da­für rüsten, werden sie auch optimal nutzen können“, sind sich Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki einig....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Baumeister Claus Lahofer, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl. | Foto: Lahofer

Ausbau des ecocenters Wolkersdorf voll im Plan

Seit wenigen Monaten, seit Ende Juni 2016, wird das ecocenter im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf erweitert. Derzeit wird ein zweiter Büroteil mit 1500 m² Nutzfläche und mit einer weiteren Halle mit rund 1.000 m² Nutzfläche errichtet. Die ecoplus Immobilien investiert dabei rund 3,7 Mio. Euro in das neue ecocenter. Bei einem Lokalaugenschein überzeugten sich Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki vom...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Helmut Miernicki, Petra Bohuslav und Klaus Schneeberger (v.l.).

Technologie- und Forschungszentrum: ein kräftig schlagendes Herz der Forschung in Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (Red.). Seit mehr als 15 Jahren ist das Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) am Technopol Wiener Neustadt Heimat international renommierter Hightech-Forschung. Hier agieren Forschungs- und Bildungseinrichtungen als verlässliche Partner für die Wirtschaft und Wissenschaft. Mit Investitionen in der Höhe von über 53 Mio. Euro wurde das heutige TFZ als Spezialimmobilie in Niederösterreich etabliert. Die Mitarbeiterzahl im Forschungsbereich hat sich im TFZ auf rund 430...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: Wolfgang Mayer
3

St. Pölten: Stipendien an hoffnungsvolle Sportler vergeben

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum zweiten Mal in Folge verlieh das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Stipendien an hoffnungsvolle Sportlerinnen und Sportler des NÖ Sport-Leistungs-Zentrums St. Pölten. „Mit diesem Stipendium in Höhe von jährlich 1.200 Euro pro Sportler sollen junge Talente auf ihrem Weg zu einer professionellen sportlichen Karriere unterstützt werden“, so Sportlandesrätin Petra Bohuslav, die in diesem Jahr die Stipendien an Sarah Fischer (Gewichtheben, ACU Krems), Jennifer Klein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bramac Gründer Alexander Maculan, Bramac Vertriebsleiter Thomas Schöffer, Bramac Geschäftsführer Michael Utvary, Landesrätin Petra Bohuslav, Finanzminister Hans Jörg Schelling, Regional President Südeuropa der Braas Monier Building Group Andrea Benincasa | Foto: BRAMAC
5

Pöchlarns Dachziegelwerk feiert sein 50-jähriges Jubiläum

PÖCHLARN. Im Jahr 1966 wurde der erste Baustein für das Unternehmen Bramac gelegt: Braas & Co sowie Hofman & Maculan gründeten das Unternehmen „Bramac Dachsteinwerke GmbH“ in Pöchlarn. Damit nahm die Erfolgsgeschichte der Dachziegelfirma ihren Lauf. 50 erfolgreiche Jahre danach lud das Unternehmen zum große Geburtstagsfest ein. Viele Promis beim Jubiläum Mit rund 500 Gästen feierte das Unternehmen die vergangenen Jahre und blickt voller Zuversicht den kommenden Zeiten entgegen. Mit einer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Petra Bohuslav stattet den Steinakirchnern einen Besuch ab. | Foto: ÖVP

Die hohe Politik zu Besuch beim Gass'l

STEINAKIRCHEN. Im Festsaal des Gasthofs "Zum Gass'l" in Steinakirchen am Forst findet am Montag, 19. September ab 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema "Kindergeldkonto neu" statt, wo Bundesministerin Sophie Karmasin und Landesrätin Petra Bohuslav künftige Verbesserungen für Familien vorstellen werden. Infos unter Tel. 07482/42246 bzw. unter scheibbs@vpnoe.at

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"e-Pendler in Niederösterreich" umfasste 49 niederösterreichische Gemeinden zwischen Wien und Wr. Neustadt (ca. 740 km2) mit über 15.000 Arbeitsstätten und mehr als 126.000 Beschäftigten. v.l.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Ingmar Höbarth, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bundesminister Andrä Rupprechter, Konsortialsprecher EVN Vorstandssprecher Peter Layr | Foto: NLK Jürgen Burchhart
3

"Damit gewinnt Österreich wieder ein Stück mehr Unabhängigkeit" - Modellregion "e-Pendler in Niederösterreich" erfolgreich abgeschlossen

Am Freitag, 9.September 2016, präsentierten Bundesminister Andrä Rupprechter, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, EVN Vorstandssprecher Peter Layr und der Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Ingmar Höbarth die Ergebnisse der Modellregion ST.PÖLTEN (red). 2013 wurde in der Region zwischen Wien und Wiener Neustadt die Modellregion "e-Pendler in Niederösterreich" gestartet. Kernziel war die Entwicklung und Umsetzung alternativer CO2- und verkehrsreduzierender Elektro-Mobilitätslösungen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Abteilungsleiter Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung Georg Bartmann, Geschäftsführerin der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFG Henrietta Egerth, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, wissenschaftlicher Leiter des K1-Zentrums FFoQSI Martin Wagner, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NLK

Technopol Tulln wird gefördert

Zusätzliche 19 Millionen Euro für die nö. Forschungslandschaft NÖ/TULLN (red). Einen großartigen Erfolg für die niederösterreichische Forschungs- und Technologielandschaft brachte die jüngste Vergabe der Comet-Mittel durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG: "Es wurden alle Anträge mit Niederösterreichischer Beteiligung genehmigt", freute sich Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP). Insgesamt fließen in den kommenden Jahren zusätzlich rund 14...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Der Weitwanderweg Nibelungengau bekommt noch vor 2017 ein "Face-Lifting". | Foto: Klaus Engelmayer

Der Weitwanderweg Nibelungengau wird nun attraktiver

NIBELUNGENGAU. Der Landesausstellung in Pöggstall und den zwei Stadtjubiläen in Pöchlarn (750 Jahre) und Ybbs (700 Jahre) sei Dank: Der rund 110 Kilometer lange Weitwanderweg Nibelungengau wird rechtzeitig vor den touristischen Großereignissen im Jahr 2017 durch neue Informations- und Rastplätze ausgebaut. "Dies trägt in weiterer Folge zu einer Erhöhung der Aufenthaltsdauer der Gäste und somit zu einem Anstieg der touristischen Wertschöpfung der Region bei", sieht Tourismuslandesrätin Petra...

  • Melk
  • Daniel Butter
Labor als attraktives Zusatzangebot am Technopol Tulln | Foto: Thule

ecoplus bietet „Lab on demand“ für Startups und Spinoffs

ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, bietet Jungunternehmen ab Herbst 2016 ein voll eingerichtetes Mikrobiologielabor am Technopol Tulln an. TULLN (red). Mit dem Lab on Demand können Jungunternehmen eine sterile Werkbank, einen Brutschrank sowie diverse andere Geräte auch für einen kurzen Zeitraum für ihre Forschungstätigkeiten anmieten. „Mit diesem Angebot wollen wir Startups und Spinoffs eine kosteneffiziente Möglichkeit bieten, um in einem standardmäßig ausgestatteten...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Petra Bohuslav will mit der Wohnstandortvermarktung das Mostviertel bewerben. | Foto: Marschik

Gezielte Werbung für Zuzug ins Mostviertel

Die LEADER-Region Mostviertel REGION. Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte arbeitet am Aufbau einer professionellen Wohnstandortvermarktung in den Gemeinden. Damit soll der Zuzug ins mittlere Mostviertel forciert, die Abwanderung junger Menschen abgeflacht und der wachsende Immobilien-Leerstand minimiert werden. "Durch die gemeinsame Vermarktung wird der Wohnstandort der LEADER-Region Mostviertel-Mitte in den Zentralräumen gezielt beworben. Dieses sinnvolle Projekt unterstützen wir durch die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das KfV war mit einem Info-Mitmachstand vor Ort und HELMI kontrollierte natürlich ob die Teilnehmer auch alle brav mit Helm am Segway fuhren. Vlnr. Sarah Heindl,  David Horvat, Gerhard Nemeth, Helmi, Mia Weisgrab, Christine Sieberer und Christopher Hahn. | Foto: Sportland NÖ
9

Familiensporttage des Land NÖ beim SC Union Emmersdorf

EMMERSDORF. Das Team des SPORT.LAND.Niederösterreich war zu Gast bei „Emmersdorf bewegt“ vom SC UNION Emmersdorf. Strahlender Sonnenschein, jede Menge begeisterter Gäste, verschiedenste Sport- und Bewegungsstationen für alle Altersgruppen und vor allem der Besuch inklusive Autogramme der mehrfachen Jugendweltmeisterin im Sportklettern Jessica Pilz sowie den Torleuten des SKN St.Pölten Christoph Riegler und Felix Gschossmann sowie dem Torwarttrainer Wolfgang Knaller zeichneten diesen Tag aus....

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Oldtimer begeisterten die Besucher bei der "Ennstal Classic" in Lunz am See.
1 61

Oldtimer begeistern im "Bergsteigerdorf"

LUNZ. In Lunz konnte man bei der "Ennstal Classic" Oldtimer bestaunen. Landesrätin Petra Bohuslav traf auf Ortschef Martin Ploderer und Organisator Willi Dinstl. Sänger Peter Kraus gab seinen Fans Autogramme.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Familie Sünderhauf (M.) mit Friedrich Fahrnberger, Petra Bohuslav, Michaela Hinterholzer und Anton Erber in Göstling.
7

Gästeehrung im Ybbstaler Solebad

Im Ybbstaler Solebad in Göstling wurde der 750.000ste Gast begrüßt GÖSTLING. In Göstling an der Ybbs gibt es Grund zum Feiern: Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav konnte gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und der stellvertretenden ecoplus Aufsichtsratsvorsitzenden Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer den 750.000sten Gast im Ybbstaler Solebad Göstling begrüßen. Top-Ausflugsziel in der Region "Dieser großartige Erfolg beweist den hohen Stellenwert, den das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dürnstein mit Donau und Felsvordergrund stromab fotografiert | Foto: Donau Niederösterreich - extremfotos.com
3

Neues Tourismuskonzept für die "Donau Österreich"

BEZIRK. Das Land Niederösterreich trug im vergangenen Jahr 2015 mit rund 17 Millionen Nächtigungen etwa 13 Prozent zum österreichischen Nächtigungsaufkommen 2015 bei. Im Zwanzig-Jahres-Vergleich gelang es neben Wien und Linz auch der Donau Oberösterreich und der Donau Niederösterreich, die Nachfrage um 85 Prozent zu steigern. Nun wurde ein abgestimmter Zehn-Jahres-Fahrplan für den gesamten österreichischen Donauraum festgelegt. Beeindruckende Zahlen Im Jahr 2006 wurden rund 1,35 Millionen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Landesrätin Petra Bohuslav, Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Zezula

NÖ Kliniken: Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor der Regionen

ST. PÖLTEN. Die NÖ Landes- und Universitätskliniken garantieren an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr die Versorgung der niederösterreichischen Bevölkerung. Zusätzlich leisten sie aber auch einen unverzichtbaren Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen. „Kliniken sind ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft in Niederösterreich. Die NÖ Kliniken sichern einerseits zahlreiche Jobs – derzeit zählen wir rund 20.500 Mitarbeiterinnen in den NÖ Landes- und Universitätskliniken....

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.