Pferdeeisenbahn

Beiträge zum Thema Pferdeeisenbahn

Debüt für Viasaumbehm | Foto: Pferdeeisenbahn/Claudia Schaumberger
3

Pferdeeisenbahn Kerschbaum
Saisoneröffnung mit Kunsthandwerksmarkt und Viasaumbehm

RAINBACH. Am Sonntag, 27. April, 10 bis 17 Uhr, eröffnet die Pferdeeisenbahn Kerschbaum ihre Saison. Höhepunkte sind neben Fahrten mit der historischen Kutsche ein Kunsthandwerksmarkt mit 40 Ausstellern sowie das Debütkonzert der Jungmusikanten "Visaumbehm", deren Mitglieder aus Rainbach und Freistadt kommen. Auf die Besucher warten außerdem zwei Foodtrucks: Ahoi Streetfood aus Windhaag und der diplomierte Fleischsommelier Michael Schmid aus Leopoldschlag bieten ihre Produkte an. Bauernkrapfen,...

Absolutes Highlight waren das Anprobieren der prunkvollen Kleider und die tollen Kutschen, die bis heute noch in Verwendung sind.  | Foto: Sonja Maier
3

Ferienpassaktion
Kinder waren wie anno dazumal mit der Pferdekutsche unterwegs

Eine ganz besonders spannende Ferienpassaktion erlebten die Kinder in diesem Sommer beim Pferdeeisenbahnmuseum Kerschbaum in Rainbach. WALDBURG, RAINBACH. Die Gemeinde Waldburg lud die Kinder zu dieser Attraktion mit Pferdekutschenfahrt, Museumsbesichtigung und Kennenlernen der Geschichte rund um die Pferdeeisenbahn ein. Absolutes Highlight waren das Anprobieren der prunkvollen Kleider und die tollen Kutschen, die bis heute noch in Verwendung sind. Die Ferienpassaktionen der Gemeinde Waldburg...

Foto: Pferdeeisenbahn
10

Rainbach im Mühlkreis
Pferdeeisenbahn startet mit „Max“ in die neue Saison

RAINBACH. In der Winterpause hat sich bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum einiges getan: Fleißige Helfer haben nicht nur die Gleise ausgebessert, Sträucher gepflanzt und die Sanierung des Bahnwächterhauses Angriff genommen. Norikerstute „Liesl“, die 16 Jahre lang den Luxuswagen „Hannibal“ zur Freude von Jung und Alt gezogen hat, ist in die wohlverdiente Pferdepension gegangen. Ihre Aufgabe hat der drei Jahre alte „Max“ übernommen. Der junge Noriker, den Kutscher Franz Stumbauer für...

Adi Hanghofer neben dem Gedenkstein | Foto: Wolfgang Handlbauer
2

Freistadt
Ein Granitstein erinnert in Trölsberg an die Pferdeeisenbahn

FREISTADT. An die alte Trasse der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis erinnert seit einigen Wochen ein Granitblock im Garten der Familie Hanghofer in Trölsberg.Bis in die 1960er Jahre führte die Bahntrasse direkt am Haus der Familie vorbei. Adolf Hanghofer (85) meint dazu humorvoll: „Wir sind am Abend draußen auf der Gartenbankl gesessen. Stell dir vor, es wäre die Bahn noch in Betrieb gewesen und es wäre so ein Pferdeschnellzug dahergekommen, da hätt ma die Füße aber rasch einziehen müssen,...

Seniorenbund
"Knittel"-Sieger aus dem Hausruckviertel

Bei der Landes-Knittel-Tag des OÖ Seniorenbundes auf der „Pferdeeisenbahn“ in Rainbach im Bezirk Freistadt nahmen insgesamt 32 verschiedene Mannschaften teil und stellten ihr Können unter Beweis. BEZIRKE. Gemeinsam knittelten sie um den ersten Platz. Dabei bewies die Gruppe Meggenhofen zwei am meisten Konzentration und durfte sich über den Landesmeister-Titel freuen. Die Mannschaft Hinzenbach belegte den zweiten Platz und die Mannschaft Meggenhofen eins vervollständigte das Podest. „Sport ist...

Obmann Friedrich Stockinger, Bettina Preinfalk sowie das „Ohrientals“-Duo Elke Lorenz und Ingrid Blumauer laden am 30. April zur Pferdeeisenbahn ein. | Foto: Pferdeeisenbahn
3

Rainbach
Saisonstart bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum

RAINBACH. Mit einem bunten Programm und neuen Attraktionen lädt die Pferdeeisenbahn am Sonntag, 30. April, ab 10 Uhr nach Kerschbaum ein. Bis 17 Uhr werden nicht nur die Rösser wieder vor den "Hannibal" gespannt, am Dachboden des Pferdeeisenbahnhofs stellen 40 regionale Kunsthandwerker ihre Kreationen aus. Von Holzspielsachen bis Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit Sicherheit auf die Kosten werden die kleinen Besucher kommen, erfolgt doch die offizielle Enthüllung des sogenannten...

Der neue Multi-Task-Tisch wurde von einer ersten Klasse bereits getestet. | Foto: Pferdeeisenbahn
2

Pferdeeisenbahn
Technisches Highlight zum spielerischen Lernen

Die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum wird digitaler: Ein neuer Multi-Task-Tisch bringt auf spielerische Art und Weise Informationen über die Eisenbahn aus der Biedermeierzeit näher. Die Neuanschaffung wurde von einer Schulklasse bereits ausprobiert. RAINBACH. Im Rahmen eines Interreg-Projekts der EU wurde ein Multi-Task-Tisch für das Pferdeeisenbahn-Museum gefördert. In Zusammenarbeit mit IT-Experten der Fachhochschule Hagenberg sowie mit Unterstützung der Tischlerei Pachinger aus Summerau und der...

Naturlehrpfade in Linz mit der BezirksRundSchau entdecken.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
6

Naturlehrpfade Linz
Platzerl im Grünen entdecken und dabei etwas lernen

Zeit in der Natur verbringen und bei einem Spaziergang Neues über Flora und Fauna lernen? Nichts leichter als das. Hier finden Sie fünf Geheimtipps für Naturlehrpfade, die mit der ganzen Familie besucht werden können.  LINZ./URFAHR. Besonders in den Sommermonaten haben viele Linzerinnen und Linzer wieder Lust darauf, Zeit draußen zu verbringen. Das lässt sich in der Stadt ganz einfach umsetzen und dabei kann man auf diversen Naturlehrpfaden sogar noch mehr über Vögel, Biber und Pflanzen selbst...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Beliebter Ausflug wieder möglich! | Foto: SMB Lasberg/Gerda Hackl
15

SMB - Betreuter Klientenausflug
Betreuter Klientenausflug zum Pferdeeisenbahnmuseum Kerschbaum

Unser beliebter „Betreuter Ausflug“ konnte zur Freude unserer KlientInnen wieder nach 2jähriger Pause durchgeführt werden! Mit dem Reise- und dem Rollstuhlbus der Firma Aichinger aus Wartberg o.d. Aist unternahmen insgesamt 26 reiselustige KlientInnen sowie 14 MitarbeiterInnen einen interessanten Halbtagesausflug zum Pferdeeisenbahnmuseum nach Kerschbaum. Dort angekommen wurden wir mit „Leierkastenmusik“ von den „Biedermeier-Damen Christa, Erna, Maria und Renate“ herzlich empfangen. Die...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)

Buntes Programm
Saisonstart bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum

Am Sonntag, 24. April, 13 Uhr, startet die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum mit einem bunten Programm in die neue Saison. Auf die Besucher warten neben den beliebten Fahrten mit dem Luxuswagen „Hannibal“ ein Schauschmieden und gute Unterhaltung mit dem Musikverein Zulissen. RAINBACH. Nach zwei Jahren, die Corona-bedingt durch Einschränkungen geprägt waren, geht es nun am Pferdeeisenbahnhof wieder rund: Haflinger „Liesl“ freut sich schon, die Gäste im „Hannibal“ bis zum Salettl und retour ziehen zu...

Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Entlang der ehemaligen Pferdeeisenbahntrasse

Das frühlingshafte Wetter und unsere hyperaktive Schwägerin Maxi (Insiderwitzerl) lockt uns zu einem ausgedehnten Spaziergang nach Linz in den Stadtteil Magdalena, wo wir das Auto in der Nähe der Familienoase Biesenfeld parken. Linz. Unseren Stadtspazierer starten wir in der Ferdinand-Markl-Straße Richtung Magdalena-Kirche, die vom Hügel in der Sonne zu uns herunterstrahlt. Hinter der Berufsfeuerwehr Linz, Feuerwache Nord nehmen wir die Hofbauerstiege und erreichen bei der Kirche St. Magdalena...

Pferdeeisenbahn Kerschbaum
Schatzsuche rund um "Fridolin" beendet

RAINBACH. Die Kutschi-Maus des Pferdeeisenbahnhofes war bis heuer ohne Namen. Diesen Sommer halfen annähernd 300 Kinder „Fridolin“ seinen Namen zu finden. Jedes Kind, das sich bei der Schatzsuche beteiligte, durfte sich über eine kleine Aufmerksamkeit, produziert von der Lebenswelt Schenkenfelden und der Herbstkunst Rainbach, freuen. Das Pferdeeisenbahnteam bedankt sich für die rege Beteiligung an dem Spiel. Von November bis Ende April ist der Pferdeeisenbahnhof im Winterschlaf. Ab Mai freut...

2

Pferdeisenbahn
Kleines Dankeschön an die Lebenswelt Schenkenfelden

RAINBACH. Jeder, der bei der Sommer-Schatzsuche der Pferdeeisenbahn den Namen der "Kutschi"- Maus findet, erhält ein kleines Geschenk. Unter anderem tönerne Pferde und Hufeisen, die beeinträchtigte Menschen in der Keramikwerkstätte der Lebenswelt Schenkenfelden produzierten. Als kleines Dankeschön für die Arbeit hat die Pferdeeisenbahn Kerschbaum die Teilnehmer in das Museum und zu einer Kutschenfahrt eingeladen. Die Sommer-Schatzkarte kann man noch bis Ende September einlösen. Pferdeeisenbahn

Zum beliebtesten Natur-Auflugsziel in OÖ gewählt: Der Töpferweg in Leopoldschlag.  | Foto: Töpferweg Leopoldschlag
20

Geheimtipps
Familienfreundliche Ausflugsziele im Bezirk Freistadt

Der Bezirk bietet viele spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten für gemeinsame Ausflüge mit der ganzen Familie in der freien Natur.  BEZIRK FREISTADT. Wander- und Themenwege, Lehrpfade und Radwege bringen Spaß an der Bewegung und sind gleichzeitig der Schlüssel, die eigene Heimat kennenzulernen. Die Gemeinden im Bezirk Freistadt bieten zahlreiche davon. Mehr als 200 Ausflugstipps in ganz OÖ hat auch der neu erschienene Ausflugsführer "Entdecken und Staunen" der 20 oberösterreichischen...

Foto: Erwin Pramhofer
2

Kerschbaum
Pferdeeisenbahn startet musikalisch in die neue Saison

RAINBACH. Endlich ist es wieder so weit: Nach einem Warm-up im Mai nimmt die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum am Sonntag, 6. Juni, ab 13 Uhr, den regulären Betrieb auf. Und dieser geht mit Live-Musik im Freien über die Bühne, die „Jungen Zulisser“ werden für gute Stimmung sorgen. Auch das Museum und das Kutscherstüberl haben wieder geöffnet und laden nach der Fahrt mit dem Luxuswagen „Hannibal“ zu einem Besuch ein. In Kerschbaum wird man heuer aber nicht nur wie anno dazumal reisen können, geplant...

Das Team beim Halt in Gallneukirchen (v. l.): Karl Göweil aus Gallneukirchen, Franz Waldhör aus Kefermarkt, Obmann Fritz Stockinger, Bettina Preinfalk, Willi Wurm aus Unterweitersdorf und Ludwig Ziegler aus Freistadt. | Foto: Pferdeeisenbahn
2

Wandern
Pferdeeisenbahn-Weg ist jetzt durchgehend beschildert

LINZ, LEOPOLDSCHLAG. Von 1832 bis 1872 fuhren mit Salz beladene Pferdekutschen auf der Strecke von Linz bis nach Budweis in Südböhmen. Heute kann man diese Strecke noch bis nach Leopoldschlag auf der zum Teil historischen Trasse der Pferdeeisenbahn erwandern. Der Weg führt durch romantische Landschaften und kann mit originalen, in der Erde eingelassenen Schwellen aufwarten. Damit sich niemand verläuft und gleichzeitig moderne Technik verwenden kann, ist ein Team der Pferdeeisenbahn in...

Anzeige
In den kommenden Jahren werden insgesamt 1 Milliarde Euro für die Modernisierung der Regionalbahnen in Oberösterreich investiert. Das sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region. | Foto: ÖBB
2

Wandern, Kunst & Kultur
Die Summerauerbahn

OBERÖSTERREICH. Durch das idyllische Mühlviertel fährt die Summerauerbahn. Grundsätzlich einspurig, verläuft die Bahnstrecke vom Hauptbahnhof Linz, unterquert die Mühlkreis Autobahn bei der Anschlussstelle Voestalpine, fährt parallel zur B3 Donau Straße bis nach Summerau bei Freistadt. Dort findet man auch alles rund um die frühere Pferdeeisenbahn. Pferdeeisenbahn & Schloss Weinberg Entlang der historischen Pferdeeisenbahn kann seit 1982 der 75 Kilometer lange Pferdeeisenbahnwanderweg entdeckt...

  • Wien
  • Werbung Österreich

KONZERT
Peter Ratzenbeck in Kerschbaum zu Gast

RAINBACH. Nach der coronabedingten Konzertpause ist es am Freitag, 4. September, in den Räumlichkeiten der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum endlich wieder so weit: Gitarren-Legende Peter Ratzenbeck wird am Dachboden zeigen, warum man ihn „Mister Fingerpicking“ nennt und Hits aus mehreren Jahrzehnten zum Besten geben. Als Vorgruppe sorgen die Los Krachos für gute Stimmung. Beginn ist um 19.30 Uhr, Tickets gibt es um 16 Euro an der Abendkasse. Beim Doppel-Konzert gelten die Corona-Sicherheitsregeln.

„Hannibal“ fährt wieder
Pferdeeisenbahn in Kerschbaum nimmt Betrieb auf

RAINBACH. Lange haben die Fans der Pferdeeisenbahn wegen der Corona-Pandemie warten müssen: Am Sonntag, dem 5. Juli, ist es nun endlich so weit: In Kerschbaum werden zwischen 13 und 16 Uhr die Rösser wieder eingespannt. Jung und Alt können sich nun wieder mit dem Luxuswagen „Hannibal“ wie anno dazumal auf Reisen begeben. Natürlich haben auch das Museum und das Kutscherstüberl am Pferdeeisenbahnhof geöffnet und laden zu einer Stärkung ein. Für gute Unterhaltung werden am Eröffnungstag die...

Pferdeeisenbahn Rainbach
Vorbereitungen für Saisonstart laufen auf Hochtouren

3.500 Besucher haben im vergangenen Jahr den Pferdeeisenbahnhof und das Pferdeeisenbahn-Museum in Kerschbaum besucht. Am Wochenende des 4. und 5. Mai fällt mit dem "Pflanzlmarkt" der Startschuss für die neue Saison. Besonderes Eröffnungs-Highlight: Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner wird aus seinem Buch mit dem Titel "Haltung" lesen.   RAINBACH. Der neue Obmann des Vereins "Freunde der Pferdeeisenbahn" blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück: "Norikerstute Lisl, die ehrenamtlichen...

Pferdeeisenbahn: Bürgermeister ist neuer Obmann

RAINBACH. Mit Friedrich Stockinger hat die historische Pferdeeisenbahn in Kerschbaum einen neuen Obmann. Stockinger, zugleich Bürgermeister von Rainbach im Mühlkreis, will nun mit der ebenfalls neu gewählten Tourismuskern-Obfrau Bettina Preinfalk das sehenswerte Pferdeeisenbahnmuseum samt den historischen Kutschen neu bewerben. Es soll wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gestellt werden. Initiator und Gründungsobmann Walter Mayr zog sich nach 26 Jahren in die zweite Reihe zurück.

3

Am Internationalen Museumstag ist allerhand los

BEZIRK FREISTADT. In Oberösterreich organisiert der Verbund Oberösterreichischer Museen rund um den Internationalen Museumstag von Dienstag, 1. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, eine Aktionswoche, bei der sich Museen und Sammlungen aus allen Regionen Oberösterreichs einbringen. Im Bezirk Freistadt konzentrieren sich alle Angebote rund um den Internationalen Museumstag auf Sonntag, 6. Mai. So beginnt in Gutau bereits um 8.30 Uhr der traditionelle Färbermarkt. Im Pferdeeisenbahn-Museum Kerschbaum...

Herbalix Natur- und Erlebnisweg | Foto: Herbert Schauer
2 10

Wandern im Bezirk Freistadt: Unsere Geheimtipps

BEZIRK FREISTADT. Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Die etwas kühleren Temperaturen sorgen dafür, dass man den Wanderausflug genießen kann und nicht so rasch ins Schwitzen kommt. Das Farbenspiel der Natur ist im Herbst einfach grandios und taucht die Landschaft in ein buntes Kleid. Im Bezirk gibt es so viele wunderschöne und liebevoll gestaltete Wanderwege, dass man das alles in einer Wandersaison gar nicht schaffen würde. Ein Aushängeschild ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.