Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Blattläuse, Schädlinge, biologisch entfernen
17 8 9

Biologische Schädlingsbekämpfung
Blattläuse, Pflanzenläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge, biologisch im Garten entfernen - Hausmittel!

Es gibt sehr viele Hausmittel, um Pflanzenläuse, Blattläuse, Spinnmilben, sowie andere Schädlinge auf den Rosen und sonstigen Pflanzen zu entfernen. In Gärten mit Ameisen, gibt es auch oft Blattläuse auf den Pflanzen, da diese eine Symbiose bilden.  Die Blattläuse stechen mit ihrem Saugrüssel in das Leitbündel der Pflanzen, in denen der zuckerhältige Saft von der Photosynthese transportiert wird und saugen daraus den Phloemsaft. Ameisen melken die Blattläuse auf den Pflanzen, in dem sie auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Loreen Berner, Gärtnerin in Ausbildung präsentiert uns die Sommerblumentrends. | Foto: Philipp Scheiber
1 2 Aktion 7

Gartentipps vom Profi
So erblühen Blumen und Gemüse im eigenen Garten

Die Eisheiligen sind vorübergezogen und das Einpflanzen kann beginnen. Welche Blumen sich am Balkon eignen, welches Gemüse bei uns etwas mehr Zuwendung braucht und wie man Schädlinge bekämpfen kann, erklärt der Geschäftsführer des St. Johanner Gartencenters Zachhalmel. ST. JOHANN. Im Pongau ist es nicht unüblich, einen Garten oder Balkon zu haben. Damit dieser auch was hermacht und man eventuell vor den Nachbarn angeben kann, werden von den Meisten Blumen, Sträucher und Gemüse angepflanzt. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: privat
7

Kirchberger Traumgarten
Zwischen Gewürzen, Seerosen und dem Feigenbaum

Ihr kleines Reich hegt und pflegt Waltraud Dornhofer in Kirchberg am Wechsel mit viel Hingabe. KIRCHBERG. "Mein Garten befindet sich bei meinem Elternhaus, in dem ich aufgewachsen bin  und den ich von meiner Mutter vor vielen Jahren übernommen habe. Seitdem pflege ich ihn mit viel Freude", schildert Waltraud Dornhofer. Die leidenschaftliche Hobbygärtnerin nützt jede Ecke: "Indem ich neben meinen vielen Blumen in kleinen Hochbeeten Salat , Tomaten, Snackgurken, Gewürze und auch Kürbisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bettina Stieber führt ihren Betrieb gemeinsam mit 25 Mitarbeitern – und zwei Hunden. | Foto: Blumen Stieber
1 4

Blumen Stieber in Liesing
Viele Blumen und Pflanzen sowie zwei Hunde

Blumen Stieber in Inzersdorf ist ein Familienbetrieb, in dem nicht nur Pflanzen, sondern auch zwei Hunde die Hauptrollen spielen. WIEN/LIESING. Von der einzelnen Rose für heiße Liebesschwüre über Hochzeitssträuße bis hin zu Trauerkränzen: "Unser Blumenservice deckt wirklich jede Lebenssituation ab", sagt Floristin Bettina Stieber. Gegründet wurde der Familienbetrieb Blumen Stieber in der Kolbegasse 38 von ihren Großeltern - vor mittlerweile 64 Jahren. "Auch meine Eltern haben in Inzersdorf...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Fachmann Alfons Viellieber gibt wertvolle Tipps für den heimischen Garten. | Foto: Viellieber

Experten-Tipp für den Garten
Mitte März wird's Zeit zu pflanzen

Mit den warmen Temperaturen beginnt die Pflanzzeit, weiß Gärtner und Gartengestalter Alfons Viellieber. Alle Gehölze, Bäume, Stauden und Hecken können nun problemlos gesetzt werden. Auf Balkonen und Terrassen können Sichtschutzbepflanzungen und Naschgärten in Töpfen und Trögen vorgenommen werden. Um den Pflanzen einen guten Start am neuen Standort zu ermöglichen und bestehenden Pflanzen nach der Winterruhe in die neue Saison zu verhelfen, empfehlen wir organischen Dünger. Wichtig: Rosen und...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Martina Gurtner, Besitzerin der Baumschule Gurtner in Ort im Innkreis. | Foto: Martina Gurtner

Bald geht es wieder los
Perfekter Start in die Gartensaison mit Tipps vom Profi

ORT IM INNKREIS. Der Frühling steht vor der Tür und somit auch die kommende Gartensaison. Damit Ihre Pflanzen einen guten Start in die neue Saison haben, haben wir bei Martina Gurtner von der Baumschule Gurtner in Ort nachgefragt, was es zu beachten gilt: Richtiges Schneiden ist das A und OWer Lavendel in seinem Garten hat, sollte diesen erst zurückschneiden, wenn kein Frost mehr droht. Mithilfe einer handelsüblichen Baumschere sollte er auf ungefähr zehn Zentimeter zurückgeschnitten werden,...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Rosen blühen in Rossatz. | Foto: Doris Necker
Video 7

Bezirk Krems
Mit Video: Rosen, Lilien, Pfingstrosen und der rote Mohn erfreuen die Kremser

In den Gemeinden des Bezirks blüht es bunt und duftend. BEZIRK KREMS. Nach einem kühlen und regenreichen Mai, entfaltet sich zurzeit die ganze Pracht der Natur. Die Rosen scheinen im ganzen Bezirk gleichzeitig aufzublühen und betören mancherorts mit ihrem süßlichen Duft. Dem Gemüt und dem Auge tut die bunte Pracht gut und Spaziergänge sind gerade jetzt so besonders.

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Erwin Seidemann widmet sich der Königin der Blumen und gibt sein Fachwissen gerne weiter. | Foto: Hassl
Video 5

Der grüne Daumen
Rosen richtig pflanzen und pflegen

Die Rose darf sich vielfach über die Bezeichnung "Königin der Blumen" freuen. Ob dies zutrifft, ist nicht Gegenstand dieses Berichts. Klar ist aber eines: Die Rose in ihrer vielfältigen Form muss man richtig pflanzen und auch pflegen! Die meisten Rosensorten bzw. –arten sind Veredlungen, einige aber auch wurzelecht. Das bedeutet, dass die Sorte mit ihren eigenen Wurzeln auf unseren Böden wachsen kann, andere wiederum sind auf Wildrosen (Rosa canina) veredelt, weil sie mit ihren eigenen Wurzeln...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 5 ...
53 24 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 5 (6)

Heute zum Geburtstag meines Papas zeige ich euch die vorletzte meiner Rosen! Wie schon in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, hat jede meiner Rosen ihre eigene Geschichte: Ich hatte im Frühjahr 2017 beim Einkaufen zwei wunderschöne Rosenstöcke samt farblich dazu passenden Übertöpfen entdeckt, einer hatte ein intensives Weinrot, der andere ein bezauberndes Rosa. Ich war total begeistert von diesen beiden wunderbaren Farben! Sofort dachte ich an Mama und wollte ihr eine Freude...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Hummel auf Wildrose. Ein sensationeller Schnappschuss. | Foto: pixabay.com
1

Gartentipp der Woche
Im Herbst ist die beste Pflanzzeit für Rosen

Mag das Wetter auch unwirtlich erscheinen, für die schönsten unter den Blumen ist jetzt der ideale Zeitraum für die Pflanzung. BEZIRK TULLN (pa). Die Herbstpflanzung hat den Vorteil, dass die Pflanzen im feuchten Erdreich gut einwurzeln können. Im Frühjahr, wenn viel Energie für Austrieb und Wachstum benötigt wird, ist dann bereits ein dichtes Feinwurzelsystem für eine gute Versorgung und einen kräftigen, gesunden Austrieb vorhanden. Solange kein längerer Bodenfrost zu erwarten ist kann, je...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 ... >>> Empfehle Vollbild <<<
46 20 10

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 (6)

Wie bereits in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, birgt jede meiner Rosen ihre eigene kleine Geschichte! Diese ist meiner Großmutter mütterlicherseits gewidmet! Zu meiner Oma empfand ich zeitlebens eine starke Zuneigung, was u.a. auch dadurch begründet sein mag, dass ich meine Kindheit halbtags bei meinen Großeltern verbracht habe und sich dadurch eine sehr enge Bindung entwickelt hatte. Meine Oma war die liebevolle und fürsorgliche "Glucke" der Familie! Am glücklichsten war...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 25 20

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 (6)

Jede meiner Rosen birgt verschiedene Erinnerungen, so auch diese rot blühende, langstielige Schönheit. Diese wundervolle rote Rose stammt von meinem geliebten Papa, genauer gesagt von seinem Grab, und wäre 2014, wie mittlerweile vieles andere auch, achtlos auf den Müll gewandert, hätte ich sie nicht zu mir nach Hause genommen. Ich bin froh, dass sie bei mir ihren Platz gefunden hat, und ich halte sie in Ehren, umso mehr, da sie ja als Topfrose eine Zeit lang auf seinem Grab stand und somit die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 26 24

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 (6)

Ich erinnere mich bei all meinen Pflanzen an deren Ursprung, ihre Herkunft und ihren Wachstumsverlauf. Selbstverständlich auch bei meinen Rosen, ... jede meiner Rosen hat ihre eigene kleine Geschichte! Die vanillefarbene Rose stammt aus dem Jahr 2012 und ist unserem geliebten Rocky (04.01.2002-23.07.2015) gewidmet. Ich habe sie mir gegönnt, als ich wie üblich mit Rocky zuerst im Schlosspark Pottendorf spazieren und dann zum Einkaufen unterwegs war. Mein kleiner Liebling und treuer Wegbegleiter...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 1 ...........  <<< Empfehlung - Vollbildmodus >>>
39 17 17

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 1 (6)

Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüte und ihr Duft ist. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert - vor allem in Rot - die Liebe und die Romantik. Ob nun Sinnbild der Liebe oder einfach nur schön und bezaubernd, für...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.